Nepper, Schlepper & Bauernfänger - Wie wollte man euch / andere Touristen reinlegen?

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.621
833
ANZEIGE
nun, Wohnungen zu bauen, in die man als Investor wegen allerlei behördlichen und staatlichen Auflagen und Richtlinien erst 1 Mio Herstellungskosten investieren müsste, um danach maximal 25o Euro Miete verlangen zu dürfen, wird einen vermutlich hochmiserablen ROI ergeben

und für solch eine weltbewegende Erkenntnis muss man weder ein mathematisches Genie, noch sonstwie besonders MINT begabt sein

umgekehrt heißt das:
wenn ich als staatlicher Politiker schon Wohnungen auf dem Markt haben will, deren Miete so bei 250 bis 35o Euro maximal liegt, muss ich dafür sorgen, dass deren Herstellung maximal 150 oder 200.ooo Euro gekostet haben darf ... ansonsten wird das kaum ein Investor tun
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.724
5.367
nun, Wohnungen zu bauen, in die man als Investor wegen allerlei behördlichen und staatlichen Auflagen und Richtlinien erst 1 Mio Herstellungskosten investieren müsste, um danach maximal 25o Euro Miete verlangen zu dürfen, wird einen vermutlich hochmiserablen ROI ergeben

und für solch eine weltbewegende Erkenntnis muss man weder ein mathematisches Genie, noch sonstwie besonders MINT begabt sein

umgekehrt heißt das:
wenn ich als staatlicher Politiker schon Wohnungen auf dem Markt haben will, deren Miete so bei 250 bis 35o Euro maximal liegt, muss ich dafür sorgen, dass deren Herstellung maximal 150 oder 200.ooo Euro gekostet haben darf ... ansonsten wird das kaum ein Investor tun
Mein ja nur, weil du bist gegen staatlichen Wohnungsbau, Investoren machens eben nicht, aber Lösungen aus der Mint Ecke fehlen leider noch.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.621
833
Mein ja nur, weil du bist gegen staatlichen Wohnungsbau, Investoren machens eben nicht, aber Lösungen aus der Mint Ecke fehlen leider noch.
stand doch da

wer als Politiker günstigen Wohnraum haben will, muss eben die Rahmenbedingungen so setzen, dass dieser Wohnraum auch günstig gebaut werden kann
dann kommen auch die Investoren dafür

nennt man neudeutsch: Incentives schaffen

und wer anstatt dessen die Schaufel holt und Erich Honecker und dessen staatlichen Plattenbau ausgraben will, wird erneut sein blaues planwirtschaftliches Wunder erleben
und diesmal vermutlich sogar wörtlich
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.724
5.367
Nein.
wer als Politiker günstigen Wohnraum haben will, muss eben die Rahmenbedingungen so setzen, dass dieser Wohnraum auch günstig gebaut werden kann
dann kommen auch die Investoren dafür

nennt man neudeutsch: Incentives schaffen

und wer anstatt dessen die Schaufel holt und Erich Honecker und dessen staatlichen Plattenbau ausgraben will, wird erneut sein blaues planwirtschaftliches Wunder erleben
und diesmal vermutlich sogar wörtlich
Zum einen werden Investoren bei den heutigen Rendite Erwartungen sicher nicht im sozialen Wohnungsbau investieren und zum anderen bedeutet sW nicht gleich Plattenbau. Du mußt mal von diesem s/w Denken weg.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.621
833
ich kenn diese Geschichten vom:
"das war damals nicht der echte Sozialismus ... aber der nächste, der nächste wird der echte Sozialimus sein ... komm, wir probierens noch mal"

in diesem angeblich "diesmal echten" Sozialismus stecken wir jetzt seit Jahren
und wie der von 1949 bis 89 auch schon, macht er die Leute schon wieder nicht glücklich

an was das wohl liegen mag !!??
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.704
2.375
Ich bin mal wieder in diesen Thread spaziert, weil ich nichts über Wohnungsnot, Staatsquote, Sozialismus und einen narzisstischen Agaven-Aficionado mit MINT-Abschluss lesen wollte.

Fünf Minuten später weiß ich alles darüber und ich glaube, jetzt wurde ich komplett von den FVT-Bauernfängern reingelegt.
 

Besucher

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
257
43
Lübeck u.U.
tinyurl.com
ich kenn diese Geschichten vom:
"das war damals nicht der echte Sozialismus ... aber der nächste, der nächste wird der echte Sozialimus sein ... komm, wir probierens noch mal"

in diesem angeblich "diesmal echten" Sozialismus stecken wir jetzt seit Jahren
und wie der von 1949 bis 89 auch schon, macht er die Leute schon wieder nicht glücklich

an was das wohl liegen mag !!??
...bin bei allen Ausssagen bei dir, versuch das aber bitte nicht den "Nicht MINT ln" zu erklären, das verstehen die doch nicht. Wenn sie Grütze im Kopf hätten, hätten die wie wir beide "Raketenwissenschaften" oder was ähnliches studiert.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.621
833
ja, es gibt eine spürbar starke Tendenz zu
MINT-Fach studiert, oder MINT Beruf ausgeübt ---> Hang zu liberaler/libertärer/freiheitlich/indiviueller, stark marktwirtschaftlich orientierter Geisteseinstellungen
Geisteswissenschafts- oder Laberfach studiert ---> Hang zu linker, sozialistischer, kollektiver und woker Geisteseinstellungen

wahrscheinlich gibts keine gesichert wissenschaftliche Erhebung darüber
Frage: ist die dafür überhaupt nötig !?
 
  • Like
Reaktionen: Pax v. vobiscum

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
4.103
4.839
Chersonesus Cimbrica
ja, es gibt eine spürbar starke Tendenz zu
MINT-Fach studiert, oder MINT Beruf ausgeübt ---> Hang zu liberaler/libertärer/freiheitlich/indiviueller, stark marktwirtschaftlich orientierter Geisteseinstellungen
Geisteswissenschafts- oder Laberfach studiert ---> Hang zu linker, sozialistischer, kollektiver und woker Geisteseinstellungen

Das Sein bestimmt das Bewusstsein.
Wusste schon Karl Marx. ;)
 

Alexokrat

Neues Mitglied
12.03.2024
21
11
Schade, mir wurde dieser Thread am Rand angezeigt und dachte ich teile hier auch mal ein paar unterhaltsame Storys, um dann hier nur so ein Geschwafel zu lesen.

Und das von einem ach so gebildeten MINT'ler der nicht mal Triple Posts vermeiden kann...
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.621
833
Hegel wars andersrum
Philosophen sind was für den Rotweinabend am flackernden Kamin
besonders in dunklen, nebligen, frostigen Novemberabenden

und bei Philosophen ist das schöne:
sie können in ein- und derselben Aussage gleichzeitig sowohl recht als auch unrecht haben

das bleibt Mathematikern und MINT'lern leider oft verwehrt
eine logische Aussage kann normalerweise nicht gleichzeitig wahr und unwahr sein

deswegen schauen wir MINT'ler so neidisch auf die Philosophen
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.621
833
nein,
*Klugshizzmodus für die Insider an*
die Katze ist bekanntlich ein dekohärentes (Vieleteilchen) System

sie lebt also tatsächlich die ganze Zeit, bis sie eindeutig tot ist
mit der Katze ist die Quantenmechanik also nicht erklärbar

*Klugshizzmodus aus*
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.528
1.045
nein,
*Klugshizzmodus für die Insider an*
die Katze ist bekanntlich ein dekohärentes (Vieleteilchen) System

sie lebt also tatsächlich die ganze Zeit, bis sie eindeutig tot ist
mit der Katze ist die Quantenmechanik also nicht erklärbar

*Klugshizzmodus aus*
doch:
Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (* 12. August 1887 in Wien-Erdberg; † 4. Jänner 1961 in Wien-Alsergrund) war ein österreichischer Physiker, Wissenschaftstheoretiker und Philosoph.

(btw. ich dachte insbesonder Mintler lesen die Aufgabe vollständig und antworten auf die konkrete Frage/Äußerung und interpretieren nicht irgendetwas in eine Aussage rein....)
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.621
833
doch:
Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (* 12. August 1887 in Wien-Erdberg; † 4. Jänner 1961 in Wien-Alsergrund) war ein österreichischer Physiker, Wissenschaftstheoretiker und Philosoph.
der Beitrag bezog sich darauf, das Schrödinger mit seiner Katzenaussage (Deutung der Quantenmechanik) nicht gleichzeitig recht und unrecht hatte

er, und damit auch du, wollten damals ja andeuten, die Katze wäre quasi in einem überlagerndem Zustand zwischen tot und lebendig (also wahr und unwahr in einer Aussage)
(ist sie aber nicht, sie ist die ganze Zeit zu 100% lebendig)

das stimmt deswegen nicht, weil die Katze kein kohärentes Quantenteilchen ist
sondern ein dekohärentes Vieleteilchensystem

nicht einfach zu verstehen, aber wer will:
 
Zuletzt bearbeitet:

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.528
1.045
Schrödinger konnte beides, Mintler und Philosoph sein...die Katze hast Du ins Spiel gebracht.
(ich bleibe beim "doch")
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.621
833
Schrödinger konnte beides, Mintler und Philosoph sein...die Katze hast Du ins Spiel gebracht.
gut, dann habe ich das falsch verstanden

du hattest ja auch nur einen ganz kurzen Zweizeiler gebracht ... #3.141

dachtest, du meintest: Schrödinger konnte beides: also eine logische Aussage machen, die gleichzeitig sowohl wahr als auch unwahr ist

nein, konnte er mit seiner Katze nicht
wie wir heute wissen
 
10.02.2012
5.878
3.726
Das Bauen muss einfach mal entschlackt werden von überbordenden Vorschriften. Da hat man sich aber noch alles zusätzlich mit Ökoforderungen zugekleistert, die alles nur noch teurer machen.
Hamburg hat ja gerade die Bedingungen vereinfacht für Neubauten, bzw. plant es, bekommt jetzt allerdings Gegenwind, gerade aus der Öko-Richtung. Und auch ansonsten ist das Ganze relativ komisch - gerade in der Grossstadt sehe ich Lärmschutz als notwendig an, das muss/sollte/darf man nicht runterschrauben!

Klar gibt es genug Möglichkeiten der Entschlackung, aber das kriegen die Gesetzgeber natürlich nicht hin.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.621
833
Hamburg hat ja gerade die Bedingungen vereinfacht für Neubauten, bzw. plant es, bekommt jetzt allerdings Gegenwind, gerade aus der Öko-Richtung. Und auch ansonsten ist das Ganze relativ komisch - gerade in der Grossstadt sehe ich Lärmschutz als notwendig an, das muss/sollte/darf man nicht runterschrauben!

Klar gibt es genug Möglichkeiten der Entschlackung, aber das kriegen die Gesetzgeber natürlich nicht hin.
warum kann man das eigentlich nicht dem Markt überlassen?
sehr schallgedämmte Wohnung: paar Euro mehr Miete
nicht so sehr schallgedämmte Wohnung: paar Euro weniger Miete

warum muss da eigentlich immer der Staat planwirtschaftlich, also per Gesetz, Regelung, Verbot oder Gebot, eingreifen ?!
wo doch nun schon x-mal seit 1917 bewiesen wurde, dass der Staat und seine Beamten ... auch planend nicht ... nicht der bessere Marktwirtschafter sind !?
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.528
1.045
warum kann man das eigentlich nicht dem Markt überlassen?
sehr schallgedämmte Wohnung: paar Euro mehr Miete
nicht so sehr schallgedämmte Wohnung: paar Euro weniger Miete

warum muss da eigentlich immer der Staat planwirtschaftlich, also per Gesetz, Regelung, Verbot oder Gebot, eingreifen ?!
wo doch nun schon x-mal seit 1917 bewiesen wurde, dass der Staat und seine Beamten ... auch planend nicht ... nicht der bessere Marktwirtschafter sind !?
Vllt. weil der Markt nicht das Ziel erreicht, was da heißt bezahlbare (was auch immer das bedeutet) Wohnungen "für alle", sondern der unregulierte Markt den Preis bestimmt und der i.A. nur die Mehrzahler bedient?
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH