Neue Auslands-Datentarife

ANZEIGE

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
ANZEIGE
EUR 2,99 ist immer noch ein super Preis - insbesondere für Kurztripps (y)
Kann man die Karte mit einer nicht-irischen Kreditkarte aufladen?

KreditKarte kann ich nicht sagen, Du kann sie aber z.B. mit einer dt. oder englischen CallYa Karte (gibt es z.B. in der Drogerie) aufladen.
 
  • Like
Reaktionen: rofra

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Ich hol das mal rauf:

Kann man den Pro7 oder N24 Internet-Stick auch in lokalen Vodafone-Shops kaufen?
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Gibt es ausser fonic keinen Anbieter mit ähnliche Tarifen? (maximal eine 3 EUR Tagespauschale in D)?
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
Vodafone Deutschland Websessions, da gibt es zur Zeit sogar jeden Tag 5 Minuten gratis, ist ideal für e-mail Puristen.



( sonst natürlich auch Vodafone Irland )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: belimo

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
Telekom plant Datenflatrate für das mobile Surfen im Ausland
vom 13.02.2011

Die Deutsche Telekom plant einen neuen Handy-Tarif, der die Kosten für das mobile Internet im Urlaub begrenzt. Laut einem Bericht des Spiegel will der Bonner Konzern das Angebot spätestens im Sommer einführen. Der Zeitung zufolge sollen Telekom-Kunden über eine App Datenpakete von zehn bis 50 Megabyte oder eine Wochenflatrate zubuchen können. Damit sollen Nutzer dann E-Mails versenden oder Zeitungen aus dem Heimatland abrufen können.

Die Preise sollen nach derzeitiger Planung zwischen drei und 20 Euro liegen, heißt es weiter. Ist das gebuchte Inklusivvolumen verbraucht, wird der Kunde umgehend benachrichtigt und so vor der Entstehung weiterer Kosten gewarnt.

In der Vergangenheit waren Mobilfunkbetreiber wegen ihrer horrenden Auslandsgebühren in die Kritik geraten. Zwar gilt seit dem 1. Juli 2010 für das mobile Surfen eine Kostenobergrenze von 50 Euro pro Monat zuzüglich Mehrwertsteuer, die EU-Kommission denkt jedoch auch darüber nach, die Roaminggebühren bis 2015 komplett abzuschaffen.

Telekom plant Datenflatrate fr das mobile Surfen im Ausland
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Basched

Reguläres Mitglied
15.12.2010
54
0
Ich häng mich mit meiner Frage hier ran:

Hat jemand einen guten Tipp für Spanien?

Wo kann man die Vodafone Irland SIm kaufen oder wird die auch nach Deutschland geliefert?

Mit einer spanischen Sim komm ich aber bestimmt besser über die Runden?
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
vodafone.ie SIM-Karten sind über ebay gut zu bekommen. Kosten allerdings meist um die EUR 10.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
Der Charme der vodafone.ie. Karte ist eben, dass man nur noch eine SIM für Europa ( und auch darüberhinaus ) für gelegentliche Trips braucht.
Für ein WE kommen so ca. 10 € Verbrauch zusammen. Wenn ich rechne, wieviel Aufwand ich schon für das Besorgen von SIMs betrieben habe und wieviel Guthaben schon verfallen ist, hat sich das Thema damit für mich erledigt. Ich hab dann noch die 3.at Karte für Italien usw. wenn wirklich kein WLAN in Reichweite ist.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
ohne Fussgängernavigation sehr wenig !

Ich hab das Ding in meinem N97, das muss erst immer brav fragen ob ich Zugang gestatte.

Für Laptopnutzung gehe ich mittlerweile davon aus, dass im Hotel Wlan includiert oder billig ist.

Dann hab ich für einen bestimmten Ort in Italien die 3 Karte ( von Dir besorgt ).
 
H

HGFan

Guest
Für Laptopnutzung gehe ich mittlerweile davon aus, dass im Hotel Wlan includiert oder billig ist.
Bei welcher Hotel Gruppe schläfst du ?
In Europa habe ich nur in Barcelona die kosten fürs W-Lan erstattet bekommen sonst hätte ich immer mehr als für ne Wertkarte zahlen sollen.
Für Deutschland habe ich meine Medion Karte und für die Schweiz meine Siwsscom.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
Ich schlafe da, wo das WLAN drin ist, ( was ich mir auch gerne vorher schriftlich bestätigen lasse ) weiterhin interessiert mich 1. die Lage und 2. ob ich das Hotel kenne oder wie gut Bewertungen sind. Status und Meilen haben bei mir untergeordnete Priorität. Beispiel : Usertreffen Bremen : Atlantik Grand Hotel, direkt neben dem Versammlungslokal. WLAN war zugesichert, ging aber nicht, als Kompensation : Parken frei. War ein guter Deal. Laptop braucht ich nicht unbedingt, wenn doch, hab ich für D die Pro 7 Karte. Weitere Hotels : Radisson ( erstaunlich, wo man überall Freunde hat ) und Best Western ( das ist aber eine andere Geschichte, da hab ich ein Stammhotel ) viele kleine Hotels rechts und links der Autobahn haben mittlerweile auch schon den Schuss gehört ( Brauereigasthof in Neuburg an der Donau ).

Bei den Hotels sag ich immer wieder : vorher ein mail oder fax schicken, ob WLAN incl. wenn die antworten : nein; zurückschreiben : dann nicht !
Irgendwann hören die den Schuss !!!!
 

kingkonst

Überfahrenes Mitglied
17.03.2010
906
1
Selbe Flatrate gibt es bald auch von der österreichischen Lila-Riesen-Tochter.

Ausserdem ein Tarif von 59Cent / MB, egal wo auf der Welt von der österreichischen Telekom (TA).

my abroadband - abroadband.com

Vorteil von der TA-Lösung ist die Option, von jeder bestehenden SIM-Karte (etwa T Mobile D) aus den ABroadBand Tarif zu nutzen. Die Abrechnung der Datenmengen erfolgt dann über Abroad, Gespräche über den Standardprovider, soll so in Q2 starten. Jetzt noch ne Flatrate ala T-Mobile als Datentarif anbieten, und dann habe ich quasi eine weltweit brauchbare Lösung.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
das ist gut gedacht, aber ( für meine Reiseziele ) viel zu teuer.


http://www.abroadband.com/comparison

Beim Preisvergleich lügen die wie verrückt :

Ihr Mobilfunkanbieter drei verrechnet 1,29 EUR/MB (ca. 1,09 Britische Pfund/MB) für Datenroaming in Italien.
Mit abroadband um nur 0,59 EUR/MB (ca. 0,50 Britische Pfund/MB) sparen Sie 54%!

Ihr Mobilfunkanbieter drei verrechnet 1,29 EUR/MB (ca. 1,09 Britische Pfund/MB) für Datenroaming in Großbritannien.
Mit abroadband um nur 0,59 EUR/MB (ca. 0,50 Britische Pfund/MB) sparen Sie 54%!

Die richtige Antwort wäre 2 cent/ MB .
 
Zuletzt bearbeitet:

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
Gute Nachrichten für Urlauber und Reisende: Ab Juni führt E-Plus neue Roaming-Optionen ein. Damit können die Prepaid-Kunden der E-Plus-Gruppe – hierzu gehören beispielsweise Base, Simyo und Blau.de – zu günstigeren Preisen Auslandstelefonate führen und mobil im Internet surfen. Die Tarife gelten für das EU-Ausland.

Für einmalig 4,99 Euro erhalten Kunden 50 Gesprächsminuten, die sie für abgehende Gespräche nach Deutschland und ankommende Telefonate aus den EU-Ländern nutzen können. Die 50 Minuten können innerhalb von sieben Tagen verbraucht werden.

Für Auslandssurfer bietet E-Plus außerdem eine Datenoption, die 50 Megabyte Surfvolumen beinhaltet. Die Datenoption ist ebenfalls zeitlich auf eine Woche beschränkt und schlägt mit 4,99 Euro zu Buche.

Beide Optionen lassen sich miteinander kombinieren. Wer die neuen Roaming-Pakete voll ausschöpft, wird umgerechnet zehn Cent pro Gesprächsminute oder Megabyte zahlen. Nach Verbrauch des Inklusiv-Kontingents zahlt der Kunde automatisch zum standardmäßigen Preis von 46 Cent pro Minute für abgehende und 17 Cent pro Minute für ankommende Gespräche im EU-Ausland. Für das Daten-Roaming fallen dann 49 Cent pro Megabyte an.



E-Plus startet neue Roaming-Optionen