N
no_way_codeshares
Guest
ANZEIGE
Woher hast du diese Information?
Hat "Spotterking" schon richtig beantwortet: Nach Chaos am A380: Airbus will Flugzeug-Türen verbessern - Handel + Dienstleister - Unternehmen - Handelsblatt
Woher hast du diese Information?
Grade aus Johannesburg mit ebendieser gelandet. Am Hinflug hatte ich noch Pech - erst war die Düsseldorf mit neuer C angekündigt, doch als diese mit 3h Verspätung aus Schanghai ankam, ist es doch die Frankfurt mit alter C geworden.
Die neue C macht einen sehr guten Eindruck, angenehmes Ambiente und farblich gut abgestimmt - besser als das Blau der alten. Sitz fand ich bequem; die Breite war zum Sitzen mehr als ausreichend, hätte aber zum Schlafen etwas mehr sein können.
Ein Nachteil war, dass (zumindest bei meinem Sitz - 23H) die Fußablage wie ein V zuläuft und - wenn ich seitlich lag - zu schmal für meine Füße wär und ich diese durchstrecken musste. Zudem waren die Boxabdeckungen extrem leichtgängig und öffneten sich selbstständig. Mein Nebenmann am Fenster hat eine dann permanent offen gelassen. Bei mir hat sich die untere (die mit Amenitykit und Wasserflasche) beim Start immer wieder von selbst geöffnet.
Angenehme Größe des Monitors, allerdings fand ich die Filmauswahl extrem schlecht (Quantität vor Qualität). Zum Glück war's ein Nachtflug. Flightinfo war außerdem unscharf und leicht pixelig.
Alles in allem eine deutliche Verbesserung - das war auch der Tenor der meisten Reisenden, den ich unterwegs mitbekommen habe.
Für heute nur oder permanent?
Für heute nur oder permanent?
Es passt zwar nicht 100%ig hier rein, aber es muss raus. Ich habe mit meinen letzten 3 USA-Flügen immer Pech gehabt - hin neue C, zurück alte C.
Wieso Pech?
Gemessen am Stand der Umbauten hattest Du unwahrscheinliches Glück!![]()
Wieso Pech?
Gemessen am Stand der Umbauten hattest Du unwahrscheinliches Glück!![]()
Ende Juni verfügen 41 die rund 100 Interkont-Flugzeuge über die neue Business Class: ...
Es passt zwar nicht 100%ig hier rein, aber es muss raus. Ich habe mit meinen letzten 3 USA-Flügen immer Pech gehabt - hin neue C, zurück alte C.
Sollen 330er umgebaut werden die nächsten Monate?
Relevante Strecke: FRA -> DOH im November
Gruß!
Wieso Pech?
Gemessen am Stand der Umbauten hattest Du unwahrscheinliches Glück!![]()
Ich will aber auf dem Rückflug von den USA schlafen und nicht auf dem Flug in die USA.
Erginge mir genauso, aber schreib das nicht mir, sondern LH.
Der Umbau (über Neueinflottungen hinaus) ist ja jetzt endlich in die Hufe gekommen und Transatlantisch scheint Priorität zu geniessen, aber LH scheint ihren Kunden ein mindestens ebensolanges Glücksspiel bei jeder Buchung zumuten zu wollen, wie zuvor(!) schon AB.
BA hat zwar nach meiner Erinnerung nie die ganze Flotte auf einmal erneuert, aber die zum Umbau bestimmten Modelle deutlich schneller abgearbeitet. KLM nun dto.
Natürlich sind die Langstreckenflotten von KLM und erst Recht AB zahlenmässig nicht mit LH vergleichbar, aber ich unterstelle LH auch ungleich grössere Werft- und Ersatzkapazitäten.
Unwahrscheinlich, dass es an zu geringer Fertigungskapazität liegt. Du darfst nicht vergessen, dass das Thema schon richtig alt ist und somit ggf. auch auf Halde produziert werden konnte. Davon abgesehen, bei der Menge an Sitzen und dem entsprechend über den Tisch zu schiebenden Kleingeld wird vielleicht auch noch ein bisschen was davon in eine weitere Fertigungslinie investiert werden können.Alles richtig!
Was ich mich trotzdem schon die ganze Zeit frage: Hat der Sitzhersteller vielleicht begrenzte Produktionskapazitäten? Vielleicht bremst das die Umrüstung aus. Weiß das jemand?
Unwahrscheinlich, dass es an zu geringer Fertigungskapazität liegt. Du darfst nicht vergessen, dass das Thema schon richtig alt ist und somit ggf. auch auf Halde produziert werden konnte. Davon abgesehen, bei der Menge an Sitzen und dem entsprechend über den Tisch zu schiebenden Kleingeld wird vielleicht auch noch ein bisschen was davon in eine weitere Fertigungslinie investiert werden können.
Wobei sich die Frage stellt, ob das nötig ist: geschätzte 9000 Sitze / 30 Monate / 20 AT = 15 je Tag. Macht ein Sitz je Stunde bei Doppelschicht. Erscheint mir kein Ding der Unmöglichkeit zu sein, das noch zu steigern. Sei es über weitere Linie oder über 3. Schicht.
Momentan werden zwischen 3 und 4 Kisten je Monat fertig. Ich wage zu behaupten, dass der Engpaß bei der Anzahl an Werften liegt.
Es geht hier um komplette Kabinenumbauten inklusive Monumente.
Bekannter von mir arbeitet bei einem (dem?) deutschen Wettbewerber. Zusammen mit meiner Industrieerfahrung traue ich mir aber eine halbwegs fundierte Vermutung durchaus zu.Ist aber auch nur Deine Vermutung, oder? Einblick in die Herstellung dieser Sitze hast Du, genau wie ich, nicht, oder?