Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
ANZEIGE
Da willst du mir aber den Dean für den David verkaufen!

Wenn das deine fundierte Analyse ist, setze ich doch lieber auf weitere Experten!

Bin unlängst bei ~ 10,80 rausgegangen, guter Zwischenspurt seit dem Herbst.

Heute sind wir bei 11,10...

Vielleicht sollte ich dem Kranich doch noch mehr vertrauen?

Dann kann ich mir auch endlich den Juice Cleanse leisten...
 

harrison

Aktives Mitglied
16.07.2013
186
247
CGN
Mal zurück zum Catering Konzept: es war ja auch von einer Anpassung des C-Caterings die Rede (soll ab März auch von Gategourmet kommen) hat da jemand nähere Infos?
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
333
405
Ich bin verwirrt - was möchte der Juser mir sagen? Dass er auf die Hansa wetten möchte, dass sie Platzhirsch bleibt?

Falls das die Aussage sein soll: Mag ja so kommen, ich habe ja schon früher geschrieben, wir sollten uns das in einigen Jahren noch mal ansehen. Aber ich bin trotzdem der Ansicht, dass die LH hier nicht den optimalen Weg geht. Kann natürlich sein, dass diese Strategie (ich nenne es immer noch Billigflieger-Nachlaufen) funktioniert, dann wirst Du (und die LH-Aktionäre) happy und zufrieden sein. Meine zwei Cents:

1. Ich als Kunde bin damit nicht zufrieden, und schaue mich um, ob es andere Möglichkeiten gibt, und
2. ich vermute (und kann damit natürlich falsch liegen), dass es noch zahlreiche andere Kunden geben wird, die das ähnlich sehen und Mitbewerber diese Chancen ergreifen werden, mich und andere zu bedienen.

Es bleibt spannend.

Und falls ich mit 2. richtig liegen sollte: Ob/welche Auswirkungen das dann auf die Zahlen der LH hat, hat sicherlich schon mal jemand extrem kluges ausgerechnet. Hoffe ich jedenfalls. Und es ist ja durchaus valides Geschäftsgebahren der Airline, zukünftig ein Produkt anzubieten, das mir nicht gefällt, wenn sich in Summe mit anderen Kunden mehr Geld verdienen läßt. Aber erwarte bitte nicht, dass ich das am Pistenrand jubelnd begleite.

Ich bin auch gespannt, wie sich das auswirken wird.
Persönlich schätze ich ab und zu Dean & David für einen Snack - sicherlich besser als vieles, was man bisher angeboten bekam - aber ich fürchte, dass es doch so viele LH Fan Boys gibt, die weiterhin fröhlich LH only buchen, um ihren FTL oder SEN zu machen ohne nach Alternativen zu schauen.
Meiner persönlichen Meinung nach nähert man sich langsam wirklich etwas zu sehr den Low Cost Carriern an - keine verstellbaren Sitze mehr, keine Getränke, kaum mehr Beinfreiheit und das zu nach wie vor deutlich höheren Preisen - nicht nur als Ryanair und Co sondern auch zu KLM / BA, etc. - wenn ich ab HAM fliege macht es für mich auf Langstrecken keinen Unterschied, ob ich in FRA, AMS oder LHR umsteige. Und bei einigen kurzen Strecken gibt es für mich zumindest auch andere gute Alternativen - z.B. bin ich öfter mal von Karlsruhe nach Stanstead mit Ryanair geflogen - retour meistens < € 100,00 während mich FRA - LCY deutlich >€ 500,00 gekostet hätte - da mein Ziel ungefähr in der Mitte lag, war mir das egal. Ich kenne aber viele "Spesenritter" die das nicht machen würden, weil man dann keinen Snack in der Lounge bekommt oder keine Meilen ... - aber das sind meistens auch keine Selbstzahler.
Loyalität muss man sich meiner Meinung nach aber verdienen - und zwar immer wieder neu - und das riskiert die LH Group gerade meiner Meinung nach - es muss sich für mich auch "lohnen" und spürbar sein, wenn ich mehr bezahle, um LH zu fliegen, was ab HAM ja fast nicht mehr möglich ist. Auf den innerdeutschen Flügen, die ich ohnehin versuche zu vermeiden, würde bereits ein kleines Detail wie die Air Berlin Schoko Herzen dazu beitragen oder die Schoggi bei der Swiss - da kann man sich doch etwas einfallen lassen.
Nun warten wir ab, wie sich das entwickeln wird - ich finde es auch schade, dass es wohl noch Jahre dauern wird, bis die neue C auf den Langstrecken kommen wird - da ist doch auch ein Update fällig
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und Bully

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Auf den innerdeutschen Flügen, die ich ohnehin versuche zu vermeiden, würde bereits ein kleines Detail wie die Air Berlin Schoko Herzen dazu beitragen oder die Schoggi bei der Swiss - da kann man sich doch etwas einfallen lassen.

;)

Die kommt aus dem Rheintal und ist Gästen des Marriott in Bonn bestens vertraut.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.157
4.783
50
MUC
www.oliver2002.com
Zuerst hatte das Fachmagazin TPG berichtet

(y)

In dem verlinkten Artikel steht:

The new pre-order options will be available as the only onboard catering option on BA’s short-haul European flights. However, the airline is keeping its complimentary refreshments on all Euro Traveller flights, which includes a bottle of water and a snack for passengers.

“Over the last few months we know that our customers have valued the complimentary refreshments offered, so they’re here to stay,” BA Director of Brand and Customer Experience Carolina Martinoli said in a statement.

Also weiterhin Wasser und einen Snack ;)
 
  • Like
Reaktionen: spaky555 und Hwy93

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Es ist anzumerken, dass die Behauptung von Juser oliver2002, es werde bei BA nach Einführung des Speedbird Cafes keinen kostenlosen Snack mehr geben, sich als unwahr herausgestellt hat. Ein Verwandter aus UK, der dank reasonable excuse weiter reisen darf, hat mir das so bestätigt. Einen wirklichen Grund hatte Juser oliver2002 dafür schließlich auch nicht angeführt, er ist wohl einfach glühender LH-Anhänger.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Es ist anzumerken, dass die Behauptung von Juser oliver2002, es werde bei BA nach Einführung des Speedbird Cafes keinen kostenlosen Snack mehr geben, sich als unwahr herausgestellt hat. Ein Verwandter aus UK, der dank reasonable excuse weiter reisen darf, hat mir das so bestätigt. Einen wirklichen Grund hatte Juser oliver2002 dafür schließlich auch nicht angeführt, er ist wohl einfach glühender LH-Anhänger.
Dir scheint echt langweilig zu sein.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Dir scheint echt langweilig zu sein.
Manche Leute wollen einfach die Wahrheit nicht hören, weil sie LH so geil finden. Ich finde es schon wichtig, Falschbehauptungen, für die überhaupt keine Begründung geliefert wurde, hier richtigzustellen. Wir wissen ja nun, wie das Speedbird Cafe läuft.

Außerdem ist Dir gar offenbar langweilig genug, auf meinen Kommentar einzugehen.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Ich finde es schon wichtig, Falschbehauptungen, für die überhaupt keine Begründung geliefert wurde, hier richtigzustellen. Wir wissen ja nun, wie das Speedbird Cafe läuft.
:rolleyes: klar, der Nachbar von meiner Tante hat auch ein Kegelvereinkollegen der mit „reasonable excuse“ reisen konnte. Der hat das Gegenteil gesagt. Damit wäre die Sache begründet und erledigt.

Halte mich jetzt aber wieder raus, damit die faktenbasierte Diskussion weitergehen kann.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.157
4.783
50
MUC
www.oliver2002.com
BA gibt einen 'Snack' und eine Flasche Wasser aus. LH wird eine AB/LX ähnliche Süßware und eine Flasche Wasser ausgeben. Beides ist ziemlich gleich. Bei der BA und bei der LH wird es keine auswahl an kostenlosen Getränken geben. Bei der BA ist es eine Verbesserung, weil es vor Covid dort keinerlei Getränke gab.

Wo bitteschön ist das falsch?
 
  • Like
Reaktionen: danix

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Es ist anzumerken, dass die Behauptung von Juser oliver2002, es werde bei BA nach Einführung des Speedbird Cafes keinen kostenlosen Snack mehr geben, sich als unwahr herausgestellt hat. Ein Verwandter aus UK, der dank reasonable excuse weiter reisen darf, hat mir das so bestätigt. Einen wirklichen Grund hatte Juser oliver2002 dafür schließlich auch nicht angeführt, er ist wohl einfach glühender LH-Anhänger.

Mein lieber Freund,

der Poster Oliver versorgt auch gut informierte Leser seit fast zwei Jahrzehnten in diversen Foren mit hochwertigen Infos, was man von deinen Beiträgen nicht ganz behaupten kann. Ein fehlendes h trifft es wirklich ganz gut.

Es sollte deiner Aufmerksamkeit nicht entgangen sein, dass man auf der Insel aktuell ein kleines Problem hat, welches die große BA an vielen Fronten bekämpft.

Neben COVID kommen natürlich noch Brexit-bediente Wettbewerbsnachteile hinzu, von daher muss die BA schon einiges in die Waagschale werfen, um zu kompensieren.

Ist jetzt ne Tüte Kettle Chips concord zu der Fair Trade Chocolade aus Bad Honnef ?

Oder der Speedbird dem Kranich überlegen?

Wollen wir hoffen, dass der (Union) Jack nicht die Road hittet...
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
ein Schelm wer an die LH dabei denkt....

:D

Die BA hat im Moment ganz andere Probleme als die LH.

Aber nach all den Cutbacks der letzten Jahre (die Hansa war schon Weltmeister im Milken ihrer Business Class Garnituren, aber das PLC Management der BA erinnerte ja schon an den SL aus Stuttgart vor einigen Jahrzehnten) kann ich aber versichern, dass 25-30g Chips (in Y!!!!) vom BA Vielflieger als blanker Hohn verstanden werden.

Da wurden in den letzten Jahren nicht nur einige Kartoffeln gebrochen, mein junger Freund!

Von Dirty Tricks und Midland Bank reden wir gar nicht.

Kommen wir zu den relevanten Fakten.

War BA in all den Jahren trotz der Service Cutbacks finanziell erfolgreich?

Na klar, weil ganz andere Dinge zählen als ein Snack in Y und zwar in erster Linie niedrige Kosten.

Da sind sich alle Experten einig.
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
LH wird eine AB/LX ähnliche Süßware und eine Flasche Wasser ausgeben.

Was meinst Du mit Süssware, die Schoggi?

Denn offiziell gibbet ja nur noch das Wässerchen, ausser bei Aua nicht mal das:

"Auf Basis von Kundenfeedbacks haben die Lufthansa Group Airlines daher ein neues Catering-Angebot entwickelt. Ab 2021 können Economy Class Passagiere auf Kurz- und Mittelstreckenflügen aus einem kostenpflichtigen, dafür qualitativ hochwertigen Sortiment auswählen und so ganz individuell entscheiden, was sie auf ihrem Flug essen und trinken wollen.* Bei Lufthansa und SWISS wird zudem eine kostenfreie Wasserflasche gereicht."
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.667
10.540
irdisch
Schokolade gab es schon bei Interflug. Und "Startbonbons", weil die Druckkabinenregelung aus dem großen Land noch nicht so feinfühlig war.
 
  • Like
Reaktionen: Threy

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Wo bitteschön ist das falsch?
Es ging mir nur darum, klarzustellen, dass sich die Aussage in #289 nicht bewahrheitet hat. Die Aussage dort war, dass die Änderung bei BA temporär und covid-bedingt sei und der Plan wäre, später zurückzukehren zum Vor-Covid-Modell mit BoB. Fakt ist jedoch, dass Wasser und Snack dauerhaft bleiben. Die Qualifikation auf britishairways.com, dass Wasser + Snack nur das momentane Angebot während covid darstellt, wurde entfernt.

Der relevante Benchmark bezüglich des Gratis-Services wird vermutlich auf Wasser und Mini-Schoki bei LH vs. Wasser und etwas größeren Snack bei BA hinauslaufen.

Letztendlich kritisiere ich beides und denke, AFKL sind es, die auf das richtige Pferd setzen. Die LH und BA sind mMn zu kurzfristig orientiert. Aktuell ist der Anteil der preisempfindlichen Privatreisenden stark erhöht, für die eben der exakte Preis bei Buchung wichtiger ist (vgl. Frau Manns Kommentare).

Das Problem aber ist, dass die LH nie der bessere Billigflieger als FR oder EZ sein wird. Wenn ich die Geschäftskunden zurückgewinnen will, dann nur mit einem umfassenderen Angebot. Die kostenlose Cola ist meinem Verständnis nach ein Teil davon.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.139
9.971
Fakten, mein Freund, nicht faseln...

OK, gucken wir mal bei Statista:
2017: 2.34 G€
2018: 2.163 G€
2019: 1.213 G€

Jeder Chartexperte extrapoliert dir daraus einen Verlust in 2020, ganz ohne Corona.

Der Gewinn 2019 war nur noch 51.8% des Gewinns von 2017, die Kurve wird seit 6 Jahren flacher nach oben / steiler nach unten ("rechtsgekrümmt").

Und interessanterweisse korrespondiert sie seit 2013 sehr gut mit der Produktqualität, die wurde nämlich seit 2012 massiv verbessert (Einführung der neuen C-Sitze, Ausflottung der 737, signifikant verbessertes Catering, deutliche Verbesserung der Lounges, ältere Vielflieger kennen ja noch die Zeiten als ein Business Langstreckenessen für einen 12 Stunden Flug in einem Schritt auf einem übersichtlichen Tabelett serviert wurde, incl. Vorspeise und Nachtisch, und es in der Lounge nur Haribo, Kekse und Erdnüsse gab...). Seit 2017 aber runtergefahren, im letzten Jahr vor Corona auch noch sehr massiv.

Ja, man kann Geld für einen neuen Anstrich ausgeben, Kunden hätten aber lieder stattdessen weiterhin Catering in Flugzeugen mit Sonne auf dem Leitwerk...

Meine Zahlungsbereitschaft für LH Flüge ist jedenfalls in den letzten 3 Jahren massiv gesunken. Quasi mit jedem Flug gibt es eine Nadelspitze mehr.
Alles was LH seit 3 Jahren und gerade während Corona macht klingt für mich wie "Dann geh doch zu Netto!"

Mal zurück zum Catering Konzept: es war ja auch von einer Anpassung des C-Caterings die Rede (soll ab März auch von Gategourmet kommen) hat da jemand nähere Infos?
Muss ja kommen, LSG ist Geschichte. Ich denke aber LH hat das nicht umgestellt um in Zukunft mehr Geld für Catering auszugeben. Somit ist die Richtung bei der Qualität wohl absehbar... Ich habe aber in den letzten Jahren ohnehin LH soweit möglich nur noch für Nachtflüge benutzt, bei denen ich sowieso nichts Esse. Das Produkt sagt mir schon seit Jahren nicht mehr zu. Schade, es gab mal bessere Zeiten...

Deine Deduktion, die C nach Shanghai muss leer sein, da die Hansa 8 Scheine fordert?
Meine letzten beiden Suchen C nach Schanghai resultierten in € 18122 und in €2089. Ich glaube da kann man inzwischen gar nichts mehr draus schließen. Ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust mehr darauf es überhaupt noch zu checken.
Ich weiss auch nicht, warum deine mutwillige Vergrehung nun meine Deduktion sein soll. Ich weiss wie voll die C ist (ich fliege ja die Stecke regelmäßig), ich weiss dass sie von manchen Passagieren >€7200 verlangen, ich weiss dass sie von anderen Passagieren nur gut €2000 verlangen, ich weiss nicht ob ein einziger Passagier dem der >€7000 Flug angeboten wurde ihn genommen hat, oder lieber für die Hälfte davon Emirates First geflogen ist. Ich weiss jedenfalls, das LH mein vorhandenes Reisebudget nach Schanghai bei weitem nicht ausnutzt, sprich sich ziemlich dämlich anstellt und an mir definitiv viel Geld verliert, das da lag und nur darauf gewartet hat von einer Airline genommen zu werden. Klar, es ist ihre Wahl mich nicht für €5000 mitzunehmen, sondern stattdessen jemand anderen für €2000. Müssen sie selbst wissen.
Ich jammere jetzt auch nicht übermäßig, wenn ich deshalb QSuite statt Füsselsitz fliegen muss.

Soblad die Fliegerei wieder anfängt werde ich auch nicht groß jammern, sondern einfach mit den Füßen abstimmen.
Eine Airline sollte aber glaube ich mal anfangen zu grübeln, wenn ihre Senatoren nicht mal mehr nach LH Angeboten gucken, gar nicht erst auf der LH Homepage suchen und bei den Suchmaschinen über die LH Angebote drüber wegscrollen...
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
@Volume: Ich seh's ähnlich. Seit Jahren sinkt meine Wertschätzung von Service, Hardware und Vielfliegerprogramm bei der LH. Auch sehe ich die Catering-Enhancements nur als Element einer langjährigen Serie.

Traurig ist, dass die LH mit diesen Enhancements kurzfristig sogar Erfolg haben könnte. Aktuell halten sich die SME-Selbstzahler mit Buchungen zurück, die Corporates halten sich mit dem Abschließen von Verträgen vermutlich zurück usw. Wir erwarten ja den ersten Teil der Erhohung aufgrund der aufgestauten Nachfragen von Privatreisenden. Privatreisenden mit begrenztem Budget. Und die werden vor allem auf den Ticketpreis schauen, wenn sie den Flug für Sommer- oder Herbsturlaub 2022 buchen. Und bis zur Buchung der Osterferien 2023 ist das Cateringfiasko vielleicht wieder vergessen.

Man kann nur hoffen, dass die LH da kurzfristige Marktverschiebungen nicht fehlinterpretiert. Ich habe meine Zweifel. Schließlich setzt man, wie von Dir angemerkt, ja nicht erst seit Corona auf Kostenreduzierungen statt Qualitätsführerschaft.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
ANZEIGE
300x250
Seit 2012/2013 wird also investiert und deshalb gibt es in den Jahren folgende Profite (net > LH AG)

2012 - 1228
2013 - 313
2014 - 55

Komisch, hätte doch in 14 richtig abgehen müssen...

Was bedeuten denn Investitionen? Capex?

Da es ja in 2018 Rekordimvestitionen in tangible assets von 3.7 Mrd gab, sollte es deiner Logik folgend ja in 2019 einen höheren Profit als in 18 geben?

Aber warum fällt der Profit denn dann in 19?

Warum steigen die non current assets von 17-19 von 24.7 auf 31.3 Mrd?

Warum steigen die Spritkosten von 17-19 um 1.5 Mrd, die Lohnkosten von 16-19 um 1.8 Mrd.?

Bedeutet mehr Personal nicht besseren Service?
 
Zuletzt bearbeitet: