Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
ANZEIGE
Mein lieber Volume, wir schauen uns eigentlich in erster Linie cash flows an, um ein Unternehmen zu verstehen, es gibt diverse Ansätze.

Operating Cash Flow in Mio.

2017 - 5368
2018 - 4109
2019 - 4030

Free Cash Flow

2017 - 2117
2018 - 250
2019 - 582

Das Ziel hat Spohr in 19 mal mit mehr als einer Mrd Free Cash Flow midterm ausgerufen.

Ansonsten arbeitet man eher mit Indices (um die Vergütung im Vorstand zu fundieren)

Die Nennung der EBITDA hatte schon einen Grund ;)

Und noch einmal, Auswirkungen von Investitionen (gerade über einen Zeitraum von mehreren Jahren wie bei einer neuen C) auf Revenues zu belegen, ist nicht ganz einfach....

Und bevor du dir noch einmal in den Fuß schiesst, siehst du ja bei den RASK auch einen gewissen Trend...

Und glaubst du man kann diesen mit einer Stulle stoppen?

Da wärst du nicht der Erste...., welcher eine Airline in den Sand setzt

Wie sagte der Niki so schön: Service is our success
 
Zuletzt bearbeitet:

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
@Volume: Ich seh's ähnlich. Seit Jahren sinkt meine Wertschätzung von Service, Hardware und Vielfliegerprogramm bei der LH. Auch sehe ich die Catering-Enhancements nur als Element einer langjährigen Serie.

Traurig ist, dass die LH mit diesen Enhancements kurzfristig sogar Erfolg haben könnte. Aktuell halten sich die SME-Selbstzahler mit Buchungen zurück, die Corporates halten sich mit dem Abschließen von Verträgen vermutlich zurück usw. Wir erwarten ja den ersten Teil der Erhohung aufgrund der aufgestauten Nachfragen von Privatreisenden. Privatreisenden mit begrenztem Budget. Und die werden vor allem auf den Ticketpreis schauen, wenn sie den Flug für Sommer- oder Herbsturlaub 2022 buchen. Und bis zur Buchung der Osterferien 2023 ist das Cateringfiasko vielleicht wieder vergessen.

Man kann nur hoffen, dass die LH da kurzfristige Marktverschiebungen nicht fehlinterpretiert. Ich habe meine Zweifel. Schließlich setzt man, wie von Dir angemerkt, ja nicht erst seit Corona auf Kostenreduzierungen statt Qualitätsführerschaft.

Aber warum fliegen denn immer mehr Leute mit der LH Group ?

Und welche Airline hat einen höheren NPS in Europa?


Und warum haben just die Airlines ohne jeglichen Service in Europa das höchste Wachstum in den letzten 20 Jahren?

Jetzt wird mir einiges klar!

Hätte O‘Leary von Anfang an auf die Qualitätsführerschaft gesetzt, dann wären AF,BA und LH schon längst Pleite!

Wenn du dir jetzt die Anfänge der Ryanair ansiehst, mein junger Freund, dann fliegt dir dein Argument sogar noch mehr um die Ohren! Das ist dann schon wieder traurig.

Frau Mann, die First in Europa muss schnell wieder her..., DBH sieht Probleme mit den schwindenden SME Kunden!

Ein Schelm, wer bei den antizipieren 10% weniger in dem Bereich nicht einfach die Preise um 11% erhöht und dann zusätzlich sogar noch freie Plätze hat. Ich bin mir aber sicher, dass Easyjet die Hansa auf DUS-MUC schon preislich zügeln wird.

Ohhhh, vielleicht dann doch nicht
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.550
1.159
Ich weiß nicht wieso, aber wenn ich so in diesem Thread lese, habe ich manchmal das Gefühl, es gäbe noch DDR-Fernsehen und es liefe gerade "Der Schwarze Kanal".

(sorry an alle, die von der Gnade der späten Geburt profitieren und gerade nur Bahnhof verstehen).
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.953
6.631
Aber warum fliegen denn immer mehr Leute mit der LH Group ?

Großartige Leistung, wenn Konkurrenten insolvent gegangen sind, dadurch weniger Marktteilnehmer vorhanden und die Passagiere aus Reaktion auf die Insolvenz nicht insgesamt weniger fliegen. Wenn trotz der Insolvenzen die LH nicht mehr Passagiere hätte, das wäre ein Armutszeugnis.

Ich weiß nicht wieso, aber wenn ich so in diesem Thread lese, habe ich manchmal das Gefühl, es gäbe noch DDR-Fernsehen und es liefe gerade "Der Schwarze Kanal".

(sorry an alle, die von der Gnade der späten Geburt profitieren und gerade nur Bahnhof verstehen).

Trotz später Geburt bin ich voll im Bilde. Gerade dank YouTube im wahrsten Sinne des Wortes, taugt heutzutage immer wieder für einen lang anhaltenden Lachanfall. Jeder Staatsform seine "Satire", und gut, dass der Spuk vorbei ist.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Ich weiß nicht wieso, aber wenn ich so in diesem Thread lese, habe ich manchmal das Gefühl, es gäbe noch DDR-Fernsehen und es liefe gerade "Der Schwarze Kanal".

(sorry an alle, die von der Gnade der späten Geburt profitieren und gerade nur Bahnhof verstehen).

Da erinnere ich mich gerne an ein Meeting bei den Piloten unweit des LAC, wo ein besonders dumpfbackiger Post aus einem Forum in diversen Mailboxen landete und peu a peu an immer mehr Tischen für Amusement sorgte...

Da ging es um die Zukunft von Air Berlin, da waren in diversen Foren ja auch einige Apologeten unterwegs...

Air Berlin immer, Lufthansa nimmer
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Großartige Leistung, wenn Konkurrenten insolvent gegangen sind, dadurch weniger Marktteilnehmer vorhanden und die Passagiere aus Reaktion auf die Insolvenz nicht insgesamt weniger fliegen. Wenn trotz der Insolvenzen die LH nicht mehr Passagiere hätte, das wäre ein Armutszeugnis.

Du wärst wohl auch im AB Camp gelandet.

Ergo Apple hat nur Kunden, da Nokia platt ist oder wie muss ich deinen Einwurf verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.156
1.560
DUS
Vielleicht fliegen immer mehr Leute mit LH-Group, weil insgesamt immer mehr Leute fliegen? Der Marktanteil der LH am Gesamtpassagieraufkommen ist seit Jahren stabil bei knapp 3,0-3,2%.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Vielleicht fliegen immer mehr Leute mit LH-Group, weil insgesamt immer mehr Leute fliegen? Der Marktanteil der LH am Gesamtpassagieraufkommen ist seit Jahren stabil bei knapp 3,0-3,2%.

Und dieser wird tendenziell eher fallen..., da das Wachstum in Asien an den europ. und amerikanischen Carrier vorbei erfolgen wird.

Zahlen der Hansa für die Märkte DACHB intra / DACHB - Eu und DACHB - World gibt es u.a aus 2019 und da konnte die Hansa von 16-18 in allen Gebieten gut dazu gewinnen, zwischen 4 und 17%

Mit dem Ende bzw. der Übernahme der Condor sollte der Anteil noch steigen. Mit der Übernahme der TAP sollte es vor allem Richtung Südamerika vorwärts gehen, seit dem Ende der Varig, eigentlich auch schon mit einer lebendigen Varig ein reizvoller, teilweise extrem lukrativer, aber schwieriger Markt.

Für die jüngeren Mitleser, Varig war ein Paradebeispiel für einen fetten, trägen Staatscarrier, welcher uns nach der WM 2002 mit einer speziellen Livery die Niederlage noch einmal vor Augen geführt hat. GRU war eine Zeit lang in Sachen Profite ganz ganz weit vorne, leider mit abnorm hohen Handling Charges vor Ort in Brasilien.
 
Zuletzt bearbeitet:

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
dann können wir doch festhalten, dass immer mehr Menschen NICHT mit der LH-Group fliegen.

Spass beiseite, das zeigt doch nur, man kann den Markt für sich so definieren, dass die Ergebnisse so sind, wie man sie gerne hätte. Diskussion also überflüssig.

Wie man sich eine Airline profitabel rechnet, haben uns doch die Russen und vor allem die Araber gezeigt, da ist die Hansa mit IFRS und Leasing/Pensionen on und nicht off (gezwungenermaßen) maximal Kreisliga.

Ich bin sehr gespannt, vor allem was man vor dem Vorhang in C von der GG erwarten kann, da wird die Hansa wie immer bis auf den letzten Cent verhandelt haben, aber mir wurde mal in AMS in 19 einiges präsentiert und das war sehr ansprechend.

Hinten wünsche ich den Plänen viel Erfolg, da steckt viel Arbeit und Herzblut drin, aber die digitalen&individuellen Ansätze bieten viel Potential. Und wer keine 3 Euro für einen Fair Trade Kaffee zahlen will, fliegt ohnehin besser die Sozialschmarotzer.

Unterm Strich entscheiden ohnehin die Konjunktur und der Spritpreis wie profitabel die Hansa fliegen wird, da sind Stullen und Revenues aus BoB eher Peanuts.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.953
6.631
Du wärst wohl auch im AB Camp gelandet.

Na, wenn du das sagst.

Ich mag LH. Im "Zeitalter" meiner selbstgebuchten Flüge hat die LHG fast alle Buchungen bekommen, die ich getätigt habe, und mit FR/U2/W6 bin ich jeweils noch nie geflogen. Meistens waren das auch bewusste Entscheidungen, die mit Vorteilen der LH wie dem engen Takt zu tun haben. Aus dem Ruhrpott kann ich (ohne Corona) jeden mittelgroßen Airport in Europa geschätzt 2-3x täglich mit einem Umstieg erreichen, welcher LCC bietet mir das? Aber ich mag zwei Dinge nicht. Erstens, das Geld für überteuerten Kram aus der Tasche gezogen zu bekommen, und Bowls für 12 Euro, die nicht mal warm sind, oder der genannte Kaffee für 3 Euro (ich nehme mal an, damit war ein "normaler" Kaffee gemeint) sind schon nicht günstig. Und zweitens mag ich Monopole und marktdominierende Stellungen nicht. Vorschlag: Condor kehrt heim und dafür wird EW verkauft, nach Möglichkeit nicht an FR/U2? Deal?

Ergo Apple hat nur Kunden, da Nokia platt ist oder wie muss ich deinen Einwurf verstehen?

Ersetzen wir mal Apple durch Samsung. Wäre Nokia nie platt gegangen (mittlerweile ist es zumindest die Marke ja nicht mehr), hätte Samsung vielleicht weniger Kunden. Ich spanne mal wieder den Bogen zu den Airlines zurück: Der stärkste Profiteur des Marktaustritts der AB auf Europastrecke war wahrscheinlich EW, da es das ähnlichste Produkt ist. Kein ULCC, aber auch kein richtiger Legacy. Auf der Langstrecke war es vermutlich LH (Mainline), da dort diese das ähnlichste Produkt ist, nämlich Langstrecke ab Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und isiohi

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
438
355
Und wer keine 3 Euro für einen Fair Trade Kaffee zahlen will, fliegt ohnehin besser die Sozialschmarotzer.

Das ist eins der grenzdebilsten Argumente, die ich hier gelesen habe.

Ich habe ein Kaffeegewerbe (Kaffee, kein Cafè) und ich kann dir versichern, dass das Label "Fair trade" nicht gleich bedeutet,

dass die anderen Kaffeebauern ausgebeutet werden (well, maybe some of them), sondern dass jener sich das Label leisten konnte.

Denn dieses Label muss erst durch den Bauer erkauft werden, damit der moralische Konsument im tiefen Deutschland sein Kaffee ohne Bedenken genießen kann. Noch weniger bedeutet Fair Trade Qualität. Dieser wird durch das speciality coffee association beurteilt.

Ich zahle 5.90 USD für meinen Kilo Kaffee, Direktimport, ohne Mittelsmänner, OHNE fair trade Siegel, ungeröstet, 5.90 EUR. Nur der Einkauf.

EDIT:

Fair Trade als labelling hilft nur den großen Konzernen zum green washing , damit man den dummen Kunden (und den Bauern vor Ort) mehr Geld aus der Tasche ziehen kann.
sorry for OT
 
Zuletzt bearbeitet:

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.177
3.579
New York & DUS
Heute „großer Service“ auf LH418 nach IAD (Eco)

- Main: keine Auswahl (generell nicht wegen „Einschränkungen durch Covid“). Pasta für Jedermann/Frau.
Salatdressing eingefroren. Butter war so hart wie eine Patronenhülse
- Getränke nur zum Main (Bier/Wein/Softdrinks/Wasser/Kaffee/Tee). Nur 1 Runde
- ein kalter Wrap vor der Landung (nur Vegetarisch); ebenso mit einer Runde Getränken (zeitgleich)

Während des Fluges konnte man sich Wasser und Softdrinks in der Galley holen.
-
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.327
11.192
irdisch
Ein "kalter, vegetarischer Wrap". Das wäre es ja für mich. Ich spüre förmlich, das klamme Gewabbel im Mund.:D Da wäre mir Tubennahrung lieber.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.550
1.159
Ich glaube, es liegt hier ein Missverständnis vor.

Mein Post bezog sich darauf, dass ich es als gaga empfinde, seitens Lufthansa Restriktionen beim Catering mit COVID19 zu begründen, dann aber die Passagiere lustig durch die Kabine latschen zu lassen, um an Getränke zu kommen, weil man keinen Getränkeservice am Platz macht. Oder ist die Strategie, dass sich die Crew vor den Paxen verstecken darf und sich dafür die Paxe leichter untereinander anstecken können, wenn sie durstig durch die Kabine zirkulieren?
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.177
3.579
New York & DUS
Ich glaube, es liegt hier ein Missverständnis vor.

Mein Post bezog sich darauf, dass ich es als gaga empfinde, seitens Lufthansa Restriktionen beim Catering mit COVID19 zu begründen, dann aber die Passagiere lustig durch die Kabine latschen zu lassen, um an Getränke zu kommen, weil man keinen Getränkeservice am Platz macht. Oder ist die Strategie, dass sich die Crew vor den Paxen verstecken darf und sich dafür die Paxe leichter untereinander anstecken können, wenn sie durstig durch die Kabine zirkulieren?

Got it :) Da hst Du in der Tat recht. My mistake! Sorry.

Insgesamt keine Glanzleistung auf dem Flug. Und hoffe nicht, dass das Catering Longhaul auch "improved" wird.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Insgesamt keine Glanzleistung auf dem Flug. Und hoffe nicht, dass das Catering Longhaul auch "improved" wird.
Ich denke nicht, es wurde ja vor 1-2 Jahren so verbessert. Ehrlich gesagt, klingt deine Erfahrung so schlecht, dass ich beim naechsten Flug lieber meine Tupperdose mitnehme. Wenn man Richtung USA fliegt, kann man auch via LHR fliegen. Dort gibt es wenigstens leckeres Essen bei pret a manger airside.
Konnte man sich nicht mal mehr Kaffee oder Tee in der Galley abholen?
 
  • Like
Reaktionen: Andie007