Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.414
11.317
irdisch
ANZEIGE
Also wer viel reist, kennt doch diese Touristenfallen an irgendwelchen Top-Adressen. Da ist man dann irgendwann auch selber Schuld. Wer direkt im Petersdom frühstücken will, zahlt eben etwas mehr. Oder so ähnlich.

Beim Fliegen ist das Problem, dass es einfach kein richtiges Essen mehr geben wird, für Geld nicht und ohne sowieso nicht. Nur noch ungekühlt haltbar. Da man aber auch keineswegs alles durch die Security reinkriegt, ist man dann vom Angebot airside abhängig, was mich in D auch nicht vom Hocker reißt. Wenn man abends zum Flughafen hetzt und dann bis Mitternacht unterwegs ist, sitzt man also "auf Linie" ohne Essen da, wenn man nicht easyJet&Co.-Essen mag. Keine schöne Aussicht.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Beim Fliegen ist das Problem, dass es einfach kein richtiges Essen mehr geben wird, für Geld nicht und ohne sowieso nicht. Nur noch ungekühlt haltbar. Da man aber auch keineswegs alles durch die Security reinkriegt, ist man dann vom Angebot airside abhängig, was mich in D auch nicht vom Hocker reißt. Wenn man abends zum Flughafen hetzt und dann bis Mitternacht unterwegs ist, sitzt man also "auf Linie" ohne Essen da, wenn man nicht easyJet&Co.-Essen mag. Keine schöne Aussicht.
So sehe ich das auch. Ich habe oft zwei Plastikdosen dabei. Da kommen dann Möhren, Orange-Stücke, Tomaten, Gemuesesticks etc, Brot mit Kaese, Kekse rein. Das hilft mir zumindest.
Mit Obstsalat bin ich nur einmal bisher in Hannover an der Security gescheitert, weil sie den Obstsalat als zu fluessig ansahen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.414
11.317
irdisch
Genau sowas will ich nicht an der Security vorsortieren müssen. Die Lösung wäre simples, einigermaßen frisches Essen. Sagen wir mal Käse- oder Wurstsandwich. Aber nicht eingeschweißt in Schutzatmosphäre, sondern vom Tage.
 
B

Boeing736

Guest
Genau sowas will ich nicht an der Security vorsortieren müssen. Die Lösung wäre simples, einigermaßen frisches Essen. Sagen wir mal Käse- oder Wurstsandwich. Aber nicht eingeschweißt in Schutzatmosphäre, sondern vom Tage.

An welchen von LH bedienten Flughäfen bekommt man denn nach der Sicherheitskontrolle keine Sandwiches?
 
  • Like
Reaktionen: Threy

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.863
4.635
Gummersbach
Bei der Verpflegungsproblematik der LH scheint es mir eher darum zu gehen , daß die Präsentation der Speisen ohne gesonderte Berechnung beim Juser Glückshormone infolge vermeintlich kostenloser Leistung freisetzt .
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
An welchen von LH bedienten Flughäfen bekommt man denn nach der Sicherheitskontrolle keine Sandwiches?

736, ist das hier wirklich die Frage?

Oder fehlt der Zusatz „frische, organische Zutaten, vor den Augen der Sparbrötchen zubereitet und dann zu Discounterpreisen angeboten“

Ich hatte vor Tagen geschrieben, dass es sich hier mehr und mehr um
eine Diskussion von Reisenden handelt, welche ohnehin eher Flixbus fahren (eigentlich auch noch zu unverschämt teuer) von daher ist der Input für die Lufthansa nutzlos, wenngleich der Unterhaltungswert (wohl eher unbeabsichtigt) durchaus eine 5 Sterne Bewertung verdient!

Freue mich auf den Lunch heute:

Kassler und nen schönen Obstsalat
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Beim Fliegen ist das Problem, dass es einfach kein richtiges Essen mehr geben wird, für Geld nicht und ohne sowieso nicht. Nur noch ungekühlt haltbar. Da man aber auch keineswegs alles durch die Security reinkriegt, ist man dann vom Angebot airside abhängig, was mich in D auch nicht vom Hocker reißt. Wenn man abends zum Flughafen hetzt und dann bis Mitternacht unterwegs ist, sitzt man also "auf Linie" ohne Essen da, wenn man nicht easyJet&Co.-Essen mag. Keine schöne Aussicht.

Also mal im Ernst: Das gibt es innereuropäisch in Eco doch schon lange nicht mehr. Oder würdest Du wirklich das abgepackte wochenlang haltbare Sandwich oder Stück Kuchen, das es vor Corona bei LH gab, als solches bezeichnen?
Genau deswegen kann ich dieses Gejammere über den Wegfall des Essens auch nicht verstehen. Dann schon lieber ein vernünftiges BoB, für eben solche Fälle, wo man einfach Hunger hat.

Ob BoB hier mit dem Angebot am Flughafen mithalten kann bzw. die Paxe sich nicht lieber noch am Flughafen was kaufen, wird sich zeigen. Das ist einer der Punkte, wo ich auch skeptisch bin.

Nur billiger ist es am Flughafen auch nicht. Angesichts geschlossener Lounges habe ich da in den letzten Monaten gelegentlich geschaut. Da ist die Salat-Bowl meist auch bei 7-10 Euro, das Sandwich bei 6-8 Euro usw. Bleibt als Vorteil die größere Auswahl, zumindest an den größeren Flughäfen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
An welchen von LH bedienten Flughäfen bekommt man denn nach der Sicherheitskontrolle keine Sandwiches?

Zwar nicht LH sondern LX: Versuche mal, auf den Sommer-Nachtrotationen ab OPO oder LIS (also denen mit Abflug um 3 Uhr morgens oder so ähnlich) was zu bekommen. Da hat hinter der SiKo nichts, aber rein gar nichts offen. Außer ein paar Automaten, wenn die denn funktionieren.

Ähnlich auch ein paar der sehr frühen Morgenflüge ab Provinzflughäfen (Cluj um 5 oder 6 Uhr oder wann da LH vor Corona geflogen ist). Da hat teilweise wirklich nur bestenfalls ein Kiosk mit ein paar Getränken und einem schon sehr sehr beschränktem Angebot an Essen offen, sofern überhaupt.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
Ob BoB hier mit dem Angebot am Flughafen mithalten kann bzw. die Paxe sich nicht lieber noch am Flughafen was kaufen, wird sich zeigen. Das ist einer der Punkte, wo ich auch skeptisch bin.

Nur billiger ist es am Flughafen auch nicht. Angesichts geschlossener Lounges habe ich da in den letzten Monaten gelegentlich geschaut. Da ist die Salat-Bowl meist auch bei 7-10 Euro, das Sandwich bei 6-8 Euro usw. Bleibt als Vorteil die größere Auswahl, zumindest an den größeren Flughäfen.

Dazu empfehle ich die Jobs Theory von Christensen, geht es wirklich um Nahrungsaufnahme bei Kurzstrecken innerhalb von Europa oder mehr um den Zeitvertreib an Bord?

Von den genannten Preisen kannst du pauschal zwischen 15 und 25% für den Airportbetreiber abziehen, in den USA teilweise noch etwas mehr...
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Genau sowas will ich nicht an der Security vorsortieren müssen. Die Lösung wäre simples, einigermaßen frisches Essen. Sagen wir mal Käse- oder Wurstsandwich. Aber nicht eingeschweißt in Schutzatmosphäre, sondern vom Tage.
Gab/gibt es doch bei Swiss. Sogar frisch vom Tag, da nicht verpackt? Warum kann das LH nicht?


@Anonyma: Ich finde das jetzt nicht so überraschend, dass man zu diesen Zeiten an kleinen Flughaefen nichts bekommt. Daher besser flexibel sein, und sich vorbereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
736, ist das hier wirklich die Frage?

Oder fehlt der Zusatz „frische, organische Zutaten, vor den Augen der Sparbrötchen zubereitet und dann zu Discounterpreisen angeboten“

Ich hatte vor Tagen geschrieben, dass es sich hier mehr und mehr um
eine Diskussion von Reisenden handelt, welche ohnehin eher Flixbus fahren (eigentlich auch noch zu unverschämt teuer) von daher ist der Input für die Lufthansa nutzlos, wenngleich der Unterhaltungswert (wohl eher unbeabsichtigt) durchaus eine 5 Sterne Bewertung verdient!

Freue mich auf den Lunch heute:

Kassler und nen schönen Obstsalat

Warum bist du dann eigentlich noch hier, wenn du uns sagst, wir seien nicht dein Niveau?
Vielleicht freut sich Carsten, wenn du ihn auf einen extratollen Luxuskaffee einlädst und ihm deine neueste Marketingstratgie vorstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
Gab/gibt es doch bei Swiss. Sogar frisch vom Tag, da nicht verpackt? Warum kann das LH nicht?
.

Die Antwort hast du doch schon gegeben #Obstsalat

In diesem Thread wird übrigens seit Monaten und 1470 Posts über die neue Qualitätsoffensive der Hansa diskutiert!

Man munkelt, es wird auch frische Sandwiches geben. Zudem gab es wohl Zuschriften anonymisierter User (Green Moon war ein Username) sie würden gerne auch Schweizer Messer, ganze Früchte und Tupperware an Bord kaufen können...
 
Zuletzt bearbeitet:

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Bei mir drängt sich ja der Verdacht auf, dass die Aufregung deutlich geringer wäre, wenn zwar freie Verpflegung abgeschafft würde, aber die BoB-Kollektion etwas weniger ambitioniert bepreist wäre.

Ich persönlich habe keine Probleme, an Bord was zu kaufen, will aber auch unter Berücksichtigung der besonderen Kosten eines Caterings in 10.000m Höhe das Gefühl haben, value for money zu bekommen - und nicht lediglich mit Premuim-Preisen für intelligenzbeleidigend gehypte mediokre Produkte ausgenommen zu werden, weil es keine spontane Alternative gibt.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
Bei mir drängt sich ja der Verdacht auf, dass die Aufregung deutlich geringer wäre, wenn zwar freie Verpflegung abgeschafft würde, aber die BoB-Kollektion etwas weniger ambitioniert bepreist wäre.

Ich persönlich habe keine Probleme, an Bord was zu kaufen, will aber auch unter Berücksichtigung der besonderen Kosten eines Caterings in 10.000m Höhe das Gefühl haben, value for money zu bekommen - und nicht lediglich mit Premuim-Preisen für intelligenzbeleidigend gehypte mediokre Produkte ausgenommen zu werden, weil es keine spontane Alternative gibt.

Reden wir hier vom Ikea Hot Dog für einen Euro?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Bei mir drängt sich ja der Verdacht auf, dass die Aufregung deutlich geringer wäre, wenn zwar freie Verpflegung abgeschafft würde, aber die BoB-Kollektion etwas weniger ambitioniert bepreist wäre.
Die Welt ist im VFT bereits in der Sekunde der Ankündigung des BoBs untergegangen, Monate, bevor irgendwelche Partner, Speisekarten oder Preise bekannt waren.

(Womit ich nicht widersprechen will, dass das Angebot partiell "speziell" und die Bepreisung oftmals in der Tat ambitioniert ist.)
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Die Antwort hast du doch schon gegeben #Obstsalat

In diesem Thread wird übrigens seit Monaten und 1470 Posts über die neue Qualitätsoffensive der Hansa diskutiert!

Man munkelt, es wird auch frische Sandwiches geben. Zudem gab es wohl Zuschriften anonymisierter User (Green Moon war ein Username) sie würden gerne auch Schweizer Messer, ganze Früchte und Tupperware an Bord kaufen können...

Beim letzten Mal gehörte LX noch zur Lufthansa Group und schon vor BOB gab es bei LX das bessere Brötchen, welches frisch war.
Deine Hansa ist mal wieder nicht innovativ, es sei denn, sie moechte dem Kunden mehr Geld aus der Tasche ziehen.
Aber man weiss, du sieht das anderes, daher erübrigt sich die Diskussion auch mit dir.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.414
11.317
irdisch
Gib Dir keine Mühe. Mit dem Wort "Kundenwunsch" im Titel kann er nichts anfangen.

Unfreiwillig erklärt es aber so manche Entwicklungen, wenn so die kleinen Berater denken, die das dann ausführen, wenn von oben die Anweisungen "sparen" kommt. Der isst selbst auch nur im Stehen an der Tankstelle, also bucht er das auch für an Bord und verkauft LSG.
Prämie kassiert, Eckbüro.
 
Zuletzt bearbeitet:

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
Beim letzten Mal gehörte LX noch zur Lufthansa Group und schon vor BOB gab es bei LX das bessere Brötchen, welches frisch war.
Deine Hansa ist mal wieder nicht innovativ, es sei denn, sie moechte dem Kunden mehr Geld aus der Tasche ziehen.
Aber man weiss, du sieht das anderes, daher erübrigt sich die Diskussion auch mit dir.

Und was überrascht dich hier?

Dass der Nischenanbieter mehr machen muss, um Kunden zu gewinnen?

Und der Platzhirsch entsprechend weniger, da er die Passagiere auch ohne frisches Brötchen bekommt?

Ist eigentlich althergebrachte Theorie.

Und bitte verschone mich mit dem Killerargument..., für mehr Service würde ich auch mehr zahlen. Mag vor dem Vorhang (bedingt) funktionieren, hinten nicht.

Du hast dich doch schon über die €3 für einen Kaffee beschwert, welcher fair gehandelt wurde!
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.294
3.367
Und bitte verschone mich mit dem Killerargument..., für mehr Service würde ich auch mehr zahlen. Mag vor dem Vorhang (bedingt) funktionieren, hinten nicht.

Du hast dich doch schon über die €3 für einen Kaffee beschwert, welcher fair gehandelt wurde!

Och, ich mag nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber für mich funktioniert das. Probieren werde ich auch das LH-BoB mal, aber wenn es nicht gut ist, lasse ich es eben. Genauso, wie ich den Kaffee lasse, nicht, weil er drei Oiro kostet, sondern weil ich in der Eco noch keinen guten Kaffee getrunken habe (Woanders zahle ich für den Latte auch 6 Oiro, und kaufe ihn trotzdem, wenn er gut ist). Allein von den Werbebildern finde ich aber die Speiseangebote von AUA und Swiss deutlich ansprechender.

Dass der Nischenanbieter mehr machen muss, um Kunden zu gewinnen?

Und der Platzhirsch entsprechend weniger, da er die Passagiere auch ohne frisches Brötchen bekommt?

Schön, dass wir uns zumindest einig sind, dass die LH mit BoB "weniger" macht als diejenigen, die auf ihren Qualitätsanspruch Wert legen (müssen).
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
Schön, dass wir uns zumindest einig sind, dass die LH mit BoB "weniger" macht als diejenigen, die auf ihren Qualitätsanspruch Wert legen (müssen).

Das ist deine Interpretation..., ich bezog mich jediglich auf die Tatsache, dass der Marktführer und Platzhirsch (egal welchen Parameter) du anlegst, dir halt keine kostenlosen Pods und ein kostenloses Tablet zum Mobiltelefon drauflegen muss.

Erstes Semester, zweite Einheit, einige Poster sehen sich mit der Erkenntnis aber schon reich incentiviert im Corner Office.

Es gab hier auch Nasen, welche Herrn Franz in Grund und Boden geschrieben haben.
:sleep:

Die Realität sieht dann halt doch anders als am Zaun, in der Kurve oder im Forum prognostiziert.

Solange diverse Experten der Hansa also den Untergang prophezeien, sollte man Aktien kaufen und den Senator einfliegen. Bedenklich wird es, wenn es umgekehrt läuft!
 
Zuletzt bearbeitet:

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.863
4.635
Gummersbach
So , die Würfel sind gefallen , Dinner ex LIS bound for CGN :

Tapas*Platte mit Fleischspezialitäten*Tapas selection with meat specialties* 6,50€ Mini-Fuet, Serrano-Schinken, Oliven-Mix, Bruschetta-Dip und Brot-KräckerMini

plus

La Baume Roséwein* (0,187l) Grenache, Cinsault, trockenLa Baume rosé wine* Grenache, Cinsault, dry 7, 0 0 €

macht 13,50 bar Kralle und jedenfalls Glücksgefühl bei Juser Somkiat . Echt supi .


Und wenn ich wissen will wieviel Uhr es ist :

Maserati Granturismo Collection Herrenuhr Gents’ watchUVP 269,00€ ( Sonderpreis !!!! , kostet sonst echt mehr )

 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Und was überrascht dich hier?

Dass der Nischenanbieter mehr machen muss, um Kunden zu gewinnen?

Und der Platzhirsch entsprechend weniger, da er die Passagiere auch ohne frisches Brötchen bekommt?

Ist eigentlich althergebrachte Theorie.

Und bitte verschone mich mit dem Killerargument..., für mehr Service würde ich auch mehr zahlen. Mag vor dem Vorhang (bedingt) funktionieren, hinten nicht.

Du hast dich doch schon über die €3 für einen Kaffee beschwert, welcher fair gehandelt wurde!

Moin, moin.
Ich dachte, ich habe das Verb überraschen nicht benutzt.
Wer ist der Nischenanbieter? LX im Vergleich zu LH?
Dein "Killerargument" hat bei mir funktioniert in der Vergangenheit, jetzt aber schaue ich auf den Preis und das Angebot.
Ich habe mich über Kaffee beschwert, der 3EUR kostet. Ich denke nicht, dass der angebotene Kaffee das wert sein wird. LH kann mich auf einen Kaffee einladen und dann schauen wir weiter.
Und beim Fairen Handel profitiert sicherlich nicht der Kaffeebauer, es sei denn man kauft direkt beim Erzeuger bzw. ueber nur einen Zwischenhaendler.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.863
4.635
Gummersbach
ANZEIGE
300x250
»Flüge nach Mallorca buchen ab 12,99 €«, wirbt Ryanair auf seiner Webseite. Wer kann dazu schon nein sagen: jetzt, da das Robert Koch-Institut (RKI) Mallorca von der Liste der Risikogebiete gestrichen hat?





Doch das Malle-Schnäppchen wird es nicht geben für die vom Dauer-Shutdown entnervten Deutschen – zumindest nicht über die Osterfeiertage.
An diesem Montagmittag kostete der einzige Ryanair-Flug über Ostern von Düsseldorf-Weeze nach Palma nicht 12,99 Euro. Sondern 296,98 Euro hin und zurück – plus 83,98 Euro für einen Koffer. Und das dürfte noch eines der günstigeren Angebote für deutsche Möchtegern-Urlauber sein.

Von Hamburg hin am Gründonnerstag und zurück am Ostermontag? Kostet bei Condor 444,98 Euro – ohne Aufgabegepäck. Eurowings verlangt für Düsseldorf-Palma-Düsseldorf an denselben Reisedaten mindestens 569,98 Euro. Auf der Frankfurt-Route werden beim Rückflug mit TUIfly »nur« 349,00 Euro fällig. Allerdings müssen die Passagiere hin zuerst mit der spanischen Air Europa nach Madrid fliegen und dort in die Palma-Maschine umsteigen.

Geklaut von SPON . Da soll noch mal einer sagen 2 Espressi plus Aqua für 43 Oiro wären Touristenabzocke . Es bleibt bitter :blah: .