News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.777
5.401
ANZEIGE
Nächstes Jahr eröffnet der neue Pier am T1 mit 2 Lounges. Eine von Emirates eine vom Flughafen betrieben. Ist bekannt ob die World Lounge damit ersetzt wird? Zieht Europe dann u.U. in die jetzigen World Räume und Europe wird (wie wohl die alte Emirates) zu Security?
Wie rechnet sich das bei EK eigentlich? Bei 2 täglichen Abflügen ne eigene Lounge. Einmieten wäre doch sicher günstiger.
 

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
199
303
MUC
Wie rechnet sich das bei EK eigentlich? Bei 2 täglichen Abflügen ne eigene Lounge.
Erstens war MUC schon mal bei 3x daily, und dahin sehe ich es auch perspektivisch wieder zurückkehren. Da bist du dann schon über den gesamten Tag bei einer Auslastung, für die es sich schon rein finanziell lohnt.

Noch dazu ist der Emirates-A380 wirklich SEHR premium-heavy. Das ist kein durchschnittlicher Widebody mit 40-irgendwas Business-Sitzen, da sind auf jedem A380 90 (!) Premium-Sitze. Wenn du mal überlegst, wie viel Emirates da an einen Lounge-Partner zahlen müsste, bist du mit den Skaleneffekten schnell beim break-even.

Emirates hat eigentlich kein Geld zu verschenken. Der ganze Konzern lebt davon, dass sie eine gnadenlose Low-Cost-Operation mit einem hochwertigem Service-Anspruch und knallharter Organisation haben.
 
  • Like
Reaktionen: j2w und Alfalfa

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.777
5.401
Erstens war MUC schon mal bei 3x daily, und dahin sehe ich es auch perspektivisch wieder zurückkehren. Da bist du dann schon über den gesamten Tag bei einer Auslastung, für die es sich schon rein finanziell lohnt.

Noch dazu ist der Emirates-A380 wirklich SEHR premium-heavy. Das ist kein durchschnittlicher Widebody mit 40-irgendwas Business-Sitzen, da sind auf jedem A380 90 (!) Premium-Sitze. Wenn du mal überlegst, wie viel Emirates da an einen Lounge-Partner zahlen müsste, bist du mit den Skaleneffekten schnell beim break-even.

Emirates hat eigentlich kein Geld zu verschenken. Der ganze Konzern lebt davon, dass sie eine gnadenlose Low-Cost-Operation mit einem hochwertigem Service-Anspruch und knallharter Organisation haben.
Mal grob überschlagen gibt sich das nicht viel. Und auch erst dann, wenn ich 3 volle Flüge rechne.
 

rapaLLa

Aktives Mitglied
06.01.2017
106
24
Nächstes Jahr eröffnet der neue Pier am T1 mit 2 Lounges. Eine von Emirates eine vom Flughafen betrieben. Ist bekannt ob die World Lounge damit ersetzt wird? Zieht Europe dann u.U. in die jetzigen World Räume und Europe wird (wie wohl die alte Emirates) zu Security?
Das hatte ich so weiter oben auch schon mal gefragt bzw. als für mich einzig sinnvolles Szenario beschrieben. Die alte Europe kann platt, die alte World ist ja noch relativ neu und schön, und wäre platzmäßig auch sehr passend. Anderseits: wann immer man am MUC mal die naheliegende Chance hatte etwas simpel, naheliegend, günstig und gut zu machen… dann hat man es definitiv anders gemacht.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.197
11.070
Dahoam
War gestern auch beim Probebetrieb dabei. An dieser Stelle ein Dankeschön an den Mitarbeiter mich angemeldet hat.

Es lief ab wie @smeagol beschrieben hat. Zuerst einmal ein EK-Abflugszenario nach Dubai mit Siko, Ausreise und Boarding (inklusive Boardinggruppen und Y/C/F-Trennung). Sobald man vor dem Finger war ist man zum Ankunftsreisenden von CX aus Hongkong mutiert und dann über den Unclean-Bereich, Immigration, Gepäckausgabe und Zoll wieder am Startpunkt gewesen.
Man hat wohl an dem Tag auch bewusst Schlangenbildung vor der Siko getestet und wie man dann von einem Teil zum anderen umleitet.

Weiter ging es mit einem zweiten Abflugszenario, diesmal mit WY nach Muscat. Das gleiche wie zuvor, nur statt dem Boarding folgte die Mittagspause.

Dem angeschlossen dann ein völlig anderer zweiter Teil am Nachmittag, eine simulierte Notfallübung wegen auch viele Bundespolizisten an diesem Tag vor Ort waren. Das Szenario war eine Messerstecherei an der Siko mit Eindringenden Personen (gespielt durch Bundespolizisten). Die Polizei musste dann das ganze unter Kontrolle bringen, die Eindringenden finden und das Terminal evakuieren.

Für die Gruppe die an der Siko positioniert wurde, war es wohl wie ein Krimi weil das wohl doch sehr lautstark gespielt wurde. Für die anderen Gruppen die im Terminal positioniert wurden war es eher Warterei. Aber einige wurden dann von der Polizei auch mal durchsucht. Keine Ahnung ob man da spezielle Kandidaten gewählt hat oder jemand nach Täterbeschreibung herausgepickt hat. Dazu natürlich die automatisierten Durchsagen wie "Aufgrund eines Polizeieinsatzes kommt es zu Verzögerungen im Betriebsablauf" (klang wie bei der Deutschen Bahn 😄 ). Nachdem die Polizei ihr Szenario abgearbeitet hat wurde der Terminal evakuiert und man ging über das letzte Gate im Westen hoch in den Ankunftsbereich und von dort wieder zurück zum Start.

Da der Anbau/Satellit noch wasserlos ist (TÜV...) konnte Verpflegung (Alresto) nur eingeschränkt, jedoch ausreichend angeboten werden. Zum Lunch gab es Tüten mit Wraps (Chicken oder Veggie), Obst, Muffin Wasser. Leider kein Kaffee. ES gab den ganzen Tag über Snackstationen mit Müsliriegel usw.. Die Tasche enthielt das hier;
Das Lunchpaket war gestern identisch mit dem Wrap, zusätzlich konnte man sich auch den ganzen Nachmittag über mit belegte Semmeln, Kaffee, Saft und Wasser versorgen.

Was ist das im Netz? Bluetooth Lautsprecher??
Das habe ich mich auch gefragt.
Nackenhörnchen zum Aufpusten.
Das ist es nicht. Ich hab das Ding auch, weiß aber irgendwie nicht was es ist. Wenn man es aufmacht könnte es ein zusammenrollbares Handtuch sein. Allerdings überhaupt nicht kuschelig. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was das ist?


Da waren sie offenbar spendabler als beim Probebetrieb von T2 Sat. Von damals ist mir nur eine Tasse, ein Schlauchtuch und Süßkram in Erinnerung.
Die Tasse fand ich super, nutze die immer noch regelmäßig.

Im Moment ist das Terminal auch noch "Wasserlos", weshalb zum Probebetrieb kein Kaffee/Tee angeboten werden konnte. :cry: und eine externer Toilettenwagen bereit stand.
Bei uns waren ein paar Klos bereits nutzbar. Es ist kein externer Klowagen mehr notwendig. Aber erst nach Siko und Ausreise. Wer also zu Beginn auf das Klo muss sollte das noch vor betreten des neuen Bereiches erledigen.

Bin mit dem Auto gekommen, laut Schreiben stehen Parkplätze für die Teilnehmer in P1 und P5 kostenlos zur Verfügung. In P1 waren laut System noch eine handvoll Parkplätze verfügbar, aber da waren Bauarbeiten. Nach zwei Runden durch den P1 bin ich wieder raus und zum P5 abgebogen. Dort war am Automaten an der Schranke gestanden dass nichts frei ist. Hab dann angeklingelt und man hat mir eine Karte ausgegeben und die Schranke geöffnet. Auch im P5 einige Baustellen, aber ausreichend Stellplätze.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.197
11.070
Dahoam
Könnte natürlich sein, hab bisher sowas nicht. Es ist kleiner als das Beispiel im Link, aber sieht sehr ähnlich aus. Ich kann wenn ich am Abend wieder zuhause bin ein Foto im ausgerollten Zustand machen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.197
11.070
Dahoam
Es sieht genauso aus und würde auch Sinn machen als Werbegeschenk eines Flughafens. Sowas kann ich auch wirklich gut brauchen. (y)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.197
11.070
Dahoam
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bzgl. Flüssigkeiten >100ml an der Sicherheitskontrolle in München? Hat sich da nicht in dem Jahr wieder etwas geändert dass man an den neuen Scannern auch mehr Flüssigkeit mitnehmen darf? Online steht auf der Flughafen-Homepage aber nichts davon (https://www.munich-airport.de/gepaeck-aufgeben-89492).

Bekomme ich eine 1,5L Flasche mit Wasser im Handgepäck durch die Siko im T2?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.283
1.146
MUC
Bekomme ich eine 1,5L Flasche mit Wasser im Handgepäck durch die Siko im T2?
Die 100 ml-Regel bei den Spuren mit den neuen Scannern ist in MUC aufgehoben. Ich hatte mich auch gewundert, dass auf der Homepage nichts steht (vielleicht weil in T1 noch nicht alles umgestellt ist), aber dann bei den Kistenschiebern an der Siko gefragt.

0,5-Liter-Cola ging vor zwei Wochen jedenfalls anstandslos und ohne Nachkontrolle durch.
 

morepp

Erfahrenes Mitglied
13.09.2010
292
205
An den neuen Scannern wurde die 100ml Regel Anfang Oktober wieder aufgehoben.

Auch die Infoscreens mit Abfahrtszeiten gibt es länger, glaube seit August oder September 2024.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und br403

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.197
11.070
Dahoam
Danke euch. Werde dann die neue Regelung morgen nutzen.

Komisch halt, dass der Flughafen nichts davon hinschreibt. Im Merkur war Mitte Oktober ein Artikel diesbzgl.:

Seit Kurzem dürfen Passagiere am Flughafen München wieder mit Behältern mit bis zu zwei Litern Flüssigkeit im Handgepäck reisen.
Allerdings sind noch nicht alle Kontrollspuren am Münchner Flughafen mit den hochmodernen Scannern ausgestattet. Passagiere, die größere Flüssigkeitsbehälter im Handgepäck transportieren wollen, müssen sich also vor Ort an einer Spur mit neuem Scanner anstellen.
 

rapaLLa

Aktives Mitglied
06.01.2017
106
24
Ich denke, das wird man auch nicht unbedingt öffentlich kommunizieren, weil es eben operativ immer sein kann, dass man - aus welchem Grund auch immer - an einem alten Scanner landet. Und wenn dann jemand seine 200ml/200€ Parfum Flasche wegwerfen muss, ist das Geschrei groß.
 
  • Like
Reaktionen: br403 und hamburgler

UpInTheAirMUC

Erfahrenes Mitglied
02.09.2019
440
347
Ich denke, das wird man auch nicht unbedingt öffentlich kommunizieren, weil es eben operativ immer sein kann, dass man - aus welchem Grund auch immer - an einem alten Scanner landet. Und wenn dann jemand seine 200ml/200€ Parfum Flasche wegwerfen muss, ist das Geschrei groß.
Zusätzlich hat man ja auch das Problem, dass man am Rückweg an den meisten Flughafen wieder die selbe alte Regel befolgen muss. Bisher finde ich das alle ganz nett, aber in der Realität noch nicht so ganz nützlich.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.429
3.627
FRA
Ich denke, das wird man auch nicht unbedingt öffentlich kommunizieren, weil es eben operativ immer sein kann, dass man - aus welchem Grund auch immer - an einem alten Scanner landet. Und wenn dann jemand seine 200ml/200€ Parfum Flasche wegwerfen muss, ist das Geschrei groß.
Ich hatte neulich in FRA einen neuen Scanner, musste eine 200ml Sonnenspray-Flasche dennoch wegwerfen - "der Maschine gefällt die Flasche nicht" :rolleyes:

Wasser- und Weinflaschen gingen ohne Probleme.