News und Berichte über die LH 747-8

ANZEIGE

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
ANZEIGE
Die neuen Sitze sind zu schwer für das Oberdeck, das bei der 748 noch dazu länger ist.
Deswegen wurde ja auch die neue 744-First (74P) erfunden, da die normale neue First zu schwer fürs U/D wäre und die C ins U/D und F nach unten in die Schnauze bringen zu viel Aufwand gewesen wäre.
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Puh. Die V Formation der C ist ja gruselig.
Was ein Mist im Vgl. zu SQ oder Emirates etc.

Und alles nur weil nicht weniger Eco Sitze in die Maschine gepackt werden sollten.

Und neue F sieht etwas reingequetscht aus im vorderen Teil.

Zeit wirklich bald ne andere Airline zu nehmen. Ab 600k Meilen werde ich definivitv alternativ fliegen.

Genau...
Alternativen ab 600K wären:
BA mit 14! F-Sitzen in der Nase und 8! abreast in C.
EK mit 1,85m langen C-Sitzen auf dem A380 und Rutschen (oder teilweise auch recliner) auf dem Rest der Flotte.
Alles VIEL besser als die doofe Lufthansa!
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Deswegen wurde ja auch die neue 744-First (74P) erfunden, da die normale neue First zu schwer fürs U/D wäre und die C ins U/D und F nach unten in die Schnauze bringen zu viel Aufwand gewesen wäre.

Das weiss ich doch. Peter1000 hätte diese First aber scheinbar gerne auch in der 748. Daher mein Kommentar.
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Nein... das bezog sich auf BA :) Da ist das Bett 6 ft lang. Weil ja immer alle tönen, wie viel besser als LH da alles sei...

Ich finde das amüsant =;

Es ist halt deutsche Kultur...
Deswegen wird Lufthansa auch keine Abwanderung der HONs verzeichnen. Es gibt davon eben nicht nur 500 und die meisten davon sind durchaus sehr zufrieden. Darüberhinaus wird es immer wieder neue geben. Und zwar in Zukunft nur noch solche, für die der Status von Anfang an gedacht war - Premiumgäste und nicht Maximierer.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.535
79
KN
Die erste 748 fliegt ja nun nach IAD. Im März ist aber wieder die olle 747 im Flugplan. Plant die LH also wirklich die 748 im März nicht mehr nach IAD einzusetzen?
 
B

Bergmann

Guest
Ein schöner Film. Also ich freue mich schon mal auf die neuen Sitze.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
...Und übrigens, EK hat teilweise sogar eine 2-3-2 Anordnung in Business! Sogar bei einem Großteil der Flotte!
Du brauchst nicht immer zu wiederholen wie Geil deine LH ist und wie schlecht alles bei EK ist. Obwohl du noch nie einen EK Flieger von innen gesehen hast lehnst du dich immer wieder wunderbar aus dem Fenster und verteidigst alles was die LH macht.
Klar hat EK in einem großteil der Flieger in der C eine 2-3-2 Anordnung. Nur haben sie zu deiner Heißgeliebten und nach deiner Auffassung fehlerfreien LH in jedem Flieger eine richtige Business (wenn auch teilweise unterirdisch wie im A330/A340-300) und nicht bei 2/3 die NEK.
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Du brauchst nicht immer zu wiederholen wie Geil deine LH ist und wie schlecht alles bei EK ist. Obwohl du noch nie einen EK Flieger von innen gesehen hast lehnst du dich immer wieder wunderbar aus dem Fenster und verteidigst alles was die LH macht.
Klar hat EK in einem großteil der Flieger in der C eine 2-3-2 Anordnung. Nur haben sie zu deiner Heißgeliebten und nach deiner Auffassung fehlerfreien LH in jedem Flieger eine richtige Business (wenn auch teilweise unterirdisch wie im A330/A340-300) und nicht bei 2/3 die NEK.

Ich verstehe dein Argument einerseits. Der Unterschied ist hier eben, dass EK in Dubai ist und ihren "Europaverkehr" somit über Langstreckenflieger abwickelt.
Und ich glaube, dass der Vergleich Airline A auf Kurzstrecke gegen Airline B auf Langstrecke recht ungleich ist und wohl fast in jedem Fall zugunsten Airline B ausgeht. Irgendwie meine ich, dass die meisten hier den Unterschied zwischen Lang- und Kurzstreckenflugzeugen verstanden haben...

Allerdings kann ich nicht verstehen wie die 2-3-2 Business-Rutsche auf der 777 (ein Langstreckenflugzeug, welches bei EK 60% der Flotte ausmacht) bei EK besser sein kann, als die Rutsche bei LH (welche auf jedem Flugzeug dieselbe Rutsche hat).
Übrigens, der Anteil von A380 (ein Langstreckenflugzeug, welches als einziges in der EK Flotte eine bessere Business-Class Hardware hat) bei EK liegt bei 12%.
Bleiben noch 28% übrig, die sich aus A330/A340mix zusammensetzen, über deren Produkt wir wohl nicht sprechen müssen.

Für keiner der derzeit 72% der Flugzeuge mit gleichwertiger oder schlechterer Hardware gibt es derzeit einen Plan zur Umrüstung oder Aufwertung.
Darüberhinaus werden die aktuell auszuliefernden 777 weiterhin mit Rutschen ausgerüstet. Es sind mehr als 80 weitere Bestellt.

Wenn du jemandem vorwirfst ein Fan zu sein, musst du damit rechnen als Hasser dazustehen. Beide daseinsberechtigt, allerdings bin ich ein positiver Mensch und hab die Fans einfach lieber. :p
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Ich verstehe dein Argument einerseits. Der Unterschied ist hier eben, dass EK in Dubai ist und ihren "Europaverkehr" somit über Langstreckenflieger abwickelt.
Und ich glaube, dass der Vergleich Airline A auf Kurzstrecke gegen Airline B auf Langstrecke recht ungleich ist und wohl fast in jedem Fall zugunsten Airline B ausgeht. Irgendwie meine ich, dass die meisten hier den Unterschied zwischen Lang- und Kurzstreckenflugzeugen verstanden haben...

Allerdings kann ich nicht verstehen wie die 2-3-2 Business-Rutsche auf der 777 (ein Langstreckenflugzeug, welches bei EK 60% der Flotte ausmacht) bei EK besser sein kann, als die Rutsche bei LH (welche auf jedem Flugzeug dieselbe Rutsche hat).
Übrigens, der Anteil von A380 (ein Langstreckenflugzeug, welches als einziges in der EK Flotte eine bessere Business-Class Hardware hat) bei EK liegt bei 12%.
Bleiben noch 28% übrig, die sich aus A330/A340mix zusammensetzen, über deren Produkt wir wohl nicht sprechen müssen.

Für keiner der derzeit 72% der Flugzeuge mit gleichwertiger oder schlechterer Hardware gibt es derzeit einen Plan zur Umrüstung oder Aufwertung.
Darüberhinaus werden die aktuell auszuliefernden 777 weiterhin mit Rutschen ausgerüstet. Es sind mehr als 80 weitere Bestellt.

Wenn du jemandem vorwirfst ein Fan zu sein, musst du damit rechnen als Hasser dazustehen. Beide daseinsberechtigt, allerdings bin ich ein positiver Mensch und hab die Fans einfach lieber. :p

Besser kann man es nicht ausdrücken, aber bei asahi bringt das nichts. Außerdem hab ich ja auch nie gesagt, dass die Business der Lufthansa momentan super toll und fehlerfrei ist :)
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Ich verstehe dein Argument einerseits...
Ich kann auch deine Argumentation verstehen.

...Der Unterschied ist hier eben, dass EK in Dubai ist und ihren "Europaverkehr" somit über Langstreckenflieger abwickelt...
Das ist aber kein Argument irgendeine Kabinenausstattung eines Mitbewerbers schlechtzumachen, wenn man im eigenen Stall noch schlechteres hat. Das Argument “Kontflotte“ greift ja auch nicht. Wie bei EK gibt es bei LH keine Unterschiede ob ich A330 oder A380 bzw. A320 oder A380 buche. Nur das es eben im A330 der EK dennoch eine echte Business (wenn auch unter aller Sau) gibt und im A320 nur der Mittelplatz geblockt wir. Wo ist da der Mehrwert der Business? So könnte ich jetzt hämisch sagen, das ich bei meinem letzten LH Trip Business geflogen bin, da in meiner Reihe durch das Passagieraufkommen auch der Mittelplatz frei war.

...Allerdings kann ich nicht verstehen wie die 2-3-2 Business-Rutsche auf der 777 (ein Langstreckenflugzeug, welches bei EK 60% der Flotte ausmacht) bei EK besser sein kann, als die Rutsche bei LH (welche auf jedem Flugzeug dieselbe Rutsche hat)...
Klar sieht das 2-3-2 auf dem ersten Blick schlechter aus als die 2-2-2. Aber man sollte nie vergessen, das der Sitz bei EK parallel und nicht als Keil eingebaut ist. Durch die Keilform geht ja auch viel Sitzbreite (auch zur alten Rutsche) verloren. Ob er dann immer noch breiter als bei der EK B777ist, kann ich nicht sagen. Auch wird niemandem von mir hören das die neue F oder C bei LH schlecht oder etwas ähnliches sein soll. Ich hab den Arsch in der Hose auch die Konkurrenz nicht nur schlecht zu machen und Beratungsresistent wie einige zu sein.
So kann ich auch jeden verstehen, wer die A330 bzw. A340-300 von EK niedermacht. Diese ist wirklich unter aller Sau. Dann sollte man aber auch das schlechte im eigenen Haus wie die NEK sehen.
Ich kann auch zugeben das es noch besseres als EK gibt. Vieles ist bei EK durch das rasante Wachstum nicht so wie es sein soll.

Auch geht es mir weniger ob die LH besser oder schlechter ist. Eher geht mir das gesappere von einigen auf den Sack. Sie spielen sich mit gerade mal 19 Flügen als Theoretiker so was von auf. Ich bin ja auch ein Fan-Boy, muß aber nicht so blindlings meine Airlines mit irgendwelchen vergleichen zugunsten der Konkurrenz hervorheben. Weniger ist mehr. Nur das das einige nur austeilen aber nicht einstecken können.

...aber bei asahi bringt das nichts...:)
Getroffene Hunde bellen...
Mir muß man aber nicht in jedem Forum vorhalten das ich meinen Liebling nur mit der rosaroten Brille (oder gelb blau) sehe.
 
W

Wega

Guest
Nachdem ich den Film gesehen habe (Irgendwie kam es mir so vor als ob LH selbst nicht ganz ueberzeugt ist) stoert mich der Fussraum ein bisschen.

Als der FA da so drin lag, sah das echt recht eng aus.

Erinnert mich so ein wenig an einen Mumienschlafsack, in denen hab ich mich auch immer unten eingeengt gefuehlt.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Netter Marketingfilm. Ich war kurz entsetzt, als der Sitz selbst für die zierliche und dralle (nett gemeint) Sitzentwicklerin zu kurz und schmal wirkte. Das aufgesetzt Anpreisen seitens der Purser und die gewohnt schlechte englische Aussprache (flätt!) mal ganz außen vor... Der Purser kam mir übrigens bekannt vor, hatte ich schonmal auf einem Nordamerikaflug im Serviceteam.

Wie auch immer, schönes Flugzeug, ich freue mich drauf, damit zu fliegen!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.496
FRA/QKL
Ich kann auch deine Argumentation verstehen.

Das ist aber kein Argument irgendeine Kabinenausstattung eines Mitbewerbers schlechtzumachen, wenn man im eigenen Stall noch schlechteres hat. Das Argument “Kontflotte“ greift ja auch nicht. Wie bei EK gibt es bei LH keine Unterschiede ob ich A330 oder A380 bzw. A320 oder A380 buche. Nur das es eben im A330 der EK dennoch eine echte Business (wenn auch unter aller Sau) gibt und im A320 nur der Mittelplatz geblockt wir. Wo ist da der Mehrwert der Business? So könnte ich jetzt hämisch sagen, das ich bei meinem letzten LH Trip Business geflogen bin, da in meiner Reihe durch das Passagieraufkommen auch der Mittelplatz frei war.

e.
Ich habe keine Ahnung wie die Flotte der EK aussieht, aber einen Langstreckenflieger mit einem Kurzstreckenflieger zu vergleichen ist völlig absurd. EK, ähnlich wie SQ haben auf Grund ihrer geografischen Lage ganz andere Anforderungen an die Flotte, wie europäische oder amerikanische Airlines. Mann kann doch wohl nicht ernsthaft erwarten einen A330 auf 60Minuten Flügen einzusetzen. Wer soll das bezahlen?
 
  • Like
Reaktionen: TiKo und fabiMUC

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.021
16.304
Ich habe keine Ahnung wie die Flotte der EK aussieht, aber einen Langstreckenflieger mit einem Kurzstreckenflieger zu vergleichen ist völlig absurd. EK, ähnlich wie SQ haben auf Grund ihrer geografischen Lage ganz andere Anforderungen an die Flotte, wie europäische oder amerikanische Airlines.

Naja:

FRA-CAI, 2923 km - Lufthansas Top-Produkt
DXB-CAI, 2419 km - Emirates' Top-Produkt


Mann kann doch wohl nicht ernsthaft erwarten einen A330 auf 60Minuten Flügen einzusetzen. Wer soll das bezahlen?

Gaaaanz urspruenglich war genau das die Rolle des 330; von der Kontschaufel A300 ganz zu schweigen.
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
ANZEIGE
300x250
Naja:

FRA-CAI, 2923 km - Lufthansas Top-Produkt
DXB-CAI, 2419 km - Emirates' Top-Produkt




Gaaaanz urspruenglich war genau das die Rolle des 330; von der Kontschaufel A300 ganz zu schweigen.

Also... der A330 war nie als Kurzstreckenflugzeug gedacht. Welch ein Unsinn.

Und du sprichst hier eine Route von EK an, die eine Ausnahme darstellt. Lufthansa betreibt im Radius von 2000km ein NETZWERK, welches einer eigenen Flotte bedarf.

Bei Emirates sind solche Strecken eine Ausnahme, sodass eine Flotte dafür völlig unrentabel wäre und man stattdessen mit demselben Fluggerät fliegt das ihnen schon zur Verfügung steht.
Das ist auch der Grund warum LH für diese Strecken keine separate Flotte (z.B. B787) mehr unterhält. Es sind schlicht zu wenige Strecken, um eine Flotte oder Teilflotte dafür rentabel betreiben zu können (lohnt sich bei LH frühestens ab 10 Maschinen).

Die Kaufentscheidung zur B787 bzw. A350 (nicht zwangsläufig entweder oder) fällt bei LH sobald man sieht, dass SCORE greift. Sie war eigentlich schon für Herbst 2011 angesetzt, konnte aber aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht gehalten werden.