News und Berichte über die LH 747-8

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Und du sprichst hier eine Route von EK an, die eine Ausnahme darstellt.

Flüge von Dubai nach Europa sind bei EK eine Ausnahme? Na dann.
Bis vor kurzen flog LH ja noch mit interkontinentalen Maschinen nach CAI.
Alles vorbei, wurde auf vielfachen Kundenwunsch auf NEK verbessert.
Zweifellos ein Grund, nicht mehr EK zu fliegen und stattdessen LH zu buchen.
Weil irgendwie eh alles das Gleiche: EK, (N)EK...who cares...?
 
  • Like
Reaktionen: danix und asahi

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Flüge von Dubai nach Europa sind bei EK eine Ausnahme? Na dann.

Fliegt LH mit NEK nach Dubai?

Bis vor kurzen flog LH ja noch mit interkontinentalen Maschinen nach CAI.
Alles vorbei, wurde auf vielfachen Kundenwunsch auf NEK verbessert.

Keine Frage, dass die Begründung "auf vielfachen Kundenwunsch" völliger Quatsch ist. Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass LH das im Bezug auf NEK nach CAI jemals so formuliert hat.

Zweifellos ein Grund, nicht mehr EK zu fliegen und stattdessen LH zu buchen.
Weil irgendwie eh alles das Gleiche: EK, (N)EK...who cares...?

Aber ein Grund für dich jetzt über DXB nach CAI zu fliegen?


Irgendwie schade, dass sich jemand in einem Forum zum Austausch anmeldet aber nicht in der Lage ist sachlich zu diskutieren...
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.332
1.201
Netter Marketingfilm. Ich war kurz entsetzt, als der Sitz selbst für die zierliche und dralle (nett gemeint) Sitzentwicklerin zu kurz und schmal wirkte. Das aufgesetzt Anpreisen seitens der Purser und die gewohnt schlechte englische Aussprache (flätt!) mal ganz außen vor... Der Purser kam mir übrigens bekannt vor, hatte ich schonmal auf einem Nordamerikaflug im Serviceteam.

Wie auch immer, schönes Flugzeug, ich freue mich drauf, damit zu fliegen!

Wo ist die bitte drall????
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.023
16.316
Also... der A330 war nie als Kurzstreckenflugzeug gedacht. Welch ein Unsinn.

Erst informieren, dann posten. :rolleyes:

Und du sprichst hier eine Route von EK an, die eine Ausnahme darstellt. Lufthansa betreibt im Radius von 2000km ein NETZWERK, welches einer eigenen Flotte bedarf.

Ja, bloed, dass EK das keineswegs tut.

31599672.gif

Maps generated by the Great Circle Mapper - copyright © Karl L. Swartz.

Bei Emirates sind solche Strecken eine Ausnahme, sodass eine Flotte dafür völlig unrentabel wäre und man stattdessen mit demselben Fluggerät fliegt das ihnen schon zur Verfügung steht.

Und deswegen hat EK auch keineswegs eine dreiklassige Langstreckenflotte mit schoenen Suites und eine zweiklassige Regionalflotte, in der das hoechste der Gefuehle eine Schweine-Business-Class ist.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer und asahi

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
DXB-BOM 1201 TPM = 1.932 km. (heute ist echt mein Erbsenzähltag).

Goa ist südlicher und m.W. unterhält EK keine Flüge dahin.
 

Peter1000

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
769
0
FRA
Ende Mai findet in FFM Präsentation der 747-8 statt.
Auf Einladung von LH - LH hautnah.
Wer ist denn hier mit am Start?
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Ich wollte eigentlich nicht schon wieder eine EK vs. LH Diskussion anzetteln. Naja, angezettelt hat die Neiddebatte ja wiedermal einer der noch nie einen EK Flieger von innen gesehen hat.

Wunderbar ist auch das bei EK alle Flieger in der Vergleich kommen und bei LH nur 1/3. Oder anders ausgedrückt. Nur die mit der besseren Ausstattung. Der Rest wird unter den Teppich gekehrt da angeblich anderes Einsatzprofil.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Der Rest wird unter den Teppich gekehrt da angeblich anderes Einsatzprofil.
Diesen Stil hat EK vor nicht langer Zeit selbst initiiert, indem es eine Pressekampagne gab, EK verfüge nun über die weltgrößte "Langstrecken-" bzw. "Widebodyflotte".

Diese Kategorie ist in keinem Airline-Ranking üblich, Airlines werden nach verschiedenen Verkehrsleistungzahlen (international oder gesamt), Flotte oder Umsatz klassifiziert.

Emirates brauchte aber zu Marketing-Zwecken eine eigene (Führerschafts-) Kategorie, und die Presse hat es dienstbar und dankbar multipliziert.

Und jetzt beginnt EK zu holzen - und das ist interessant, denn es ist ein Zeichen von Schwäche. Die Erlöse der reichen westeuropäischen Kundschaft (Stuttgart) werden dringend benötigt.

Ich wollte eigentlich nicht schon wieder eine EK vs. LH Diskussion anzetteln.
Dann laß es doch einfach. Geht ganz leicht & tut nicht weh.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Diesen Stil hat EK vor nicht langer Zeit selbst initiiert, indem es eine Pressekampagne gab, EK verfüge nun über die weltgrößte "Langstrecken-" bzw. "Widebodyflotte".
Naja, wenn du so kommst, hat EK natürlich eine Langstrecken oder auch Widebodyflotte. Aber wer sagt denn das man in die Kontflotte nur die NEK einbauen muß. Es gibt genügend Airlines welche in ihre kleinen Kisten eine echte Business Class einbauen. Wenn das bei der LH der Fall wäre, wäre ja alles Gut. Ist es aber nicht.

Dann laß es doch einfach...
Naja. Angezettelt wurde es wie so oft von anderen. Ich hab ja nur geantwortet und den Stein so richtig ins rollen gebracht. Aber man sieht es immer so wie man will. Traurig wenn man so engstirnig ist.
Siehe #895

...Geht ganz leicht & tut nicht weh.
Das war wirklich dein bester. Kommt das aus der Marketingabteilung der LH.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Es gibt genügend Airlines welche in ihre kleinen Kisten eine echte Business Class einbauen. Wenn das bei der LH der Fall wäre, wäre ja alles Gut. Ist es aber nicht.
Jau, einige Airlines aus dynamischen Wirtschaften... wos zurzeit auf den Pfennig noch nicht ankommt oder eben gerade frisch nicht mehr ankommt. SU, TK etwa. Wurde denen der Einflug verboten? Steht ein Verbot bevor? Nein - kannste buchen.

Die Kunden der Euro-Airlines haben sich diesen Luxus nach dem Krieg geleistet, danach kam Flot. Franceflot und Britishflot Anfang der 1980er, Luftflot 1993 und Swissflot 1995.

Der Vertreter im Nachbarthread, Taxi zum Junggesellenabend für 650 mit oder ohne Wimpernzucken (die eigentliche Hochzeit geht ja extra), hat R y a n a i r gebucht. Geht das mal ins Köpfchen? Ja? Nein? Prosperität wuchtet sich nicht mehr ins Fauteuil.

Und aufgemerkt: die Euro-Businessclass hat angefangen in vorderen Reihen der Eco-Kabine, mit Vorhang. Sechserreihen. First & Fauteuil hat sich das Gros der C-Kunden nie geleistet.

Airlines, die mit Verpflegungs- oder Komfortgeschenken Kunden anlocken, tun dies mit fast gesetzhafter Regelmäßigkeit aus einer anderen Schwäche heraus, allen voran der Lage des Heimatflughafens oder eines kleinen Heimatmarktes, eines unbekannten Namens, oder einer drei Flugzeuge umfassenden Flotte. Was ist daran innovativ? Deine künftigen und erhofften Geschäftspartner ausführlich zu bewirten, ist das innovativ oder ein ausgelutschter, alter Trick? Aber er funktioniert. 18% yoy über die letzten zehn Jahre.

Hier wird nichts verboten, aber auch nichts verschenkt. Hier wird zum Mitdenken animiert, denn ohne Mitdenken gehen Demokratien ein.

Wer sich zukurzgekommen fühlt, und sich von der Airline Seiner Majestät ein Brötchen hinzuschenken lassen will... Almosen.

Reiche Lufthanseaten kaufen auch in Deinem Gemüsehandel. Z. B. in Stuttgart.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.706
11.657
irdisch
Es ging ihm wohl eher ums Preis-Leistungsverhältnis in der C auf Kurzstrecke und um den gefühlten Mehrwert.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Den Kunden interessieren weder Rechtfertigungen noch Vegleiche mit noch schlechteren Produkten. Ein Kunde, der noch halbwegs bei Sinnen ist, wird sich die besten Produkte ansehen und daraus auswählen, in der Regel ist das das mit dem besten Preisleistungsverhältnis, das gleichzeitig einige grundlegende Prämissen erfüllt, neudeutsch "deal breaker" genannt.

Möchte man etwa interkontinental grundsätzlich in First Class fliegen, dann kommen Angebote einiger Airlines grundsätzlich nicht mehr in Betracht, darunter ist künftig auch wieder die LH. Möchte man auf der Mittelstecke einen bequemen Sitz, fällt LH ebenfalls aus dem Raster.

Bei Airlines habe ich oft das Gefühl, dass sie ihre Produkte nicht planen, um damit für den Kunden attraktiv zu sein, sondern um irgendwelche Kennzahlen kurzfristig zu erreichen. Das entspricht freilich nicht dem eigentlichen Prinzip der Marktwirtschaft, bei dem es darum geht, Produkte anzubieten, die besser, innovativer und attraktiver sind als die der Konkurrenz, damit die Kunden sie gerne kaufen, sie häufig kaufen und auch bereit sind, für den Mehrwert gegenüber der Konkurrenz mehr zu bezahlen. So funktionieren eigentlich alle Branchen, in denen deutsche Unternehmen erfolgreich sind und wachsen, inkl. wachsender Gewinne.

Dass es bei LH (und anderen) ganz anders läuft, zeigt zumindest mir, dass man Wachstum und nachhaltige Gewinne dort abschreiben kann. Ich habe keinerlei Vertrauen in das Konzept, mit "verbesserten" Produkten Kunden zu verjagen oder abzuschrecken. Das halte ich für keine nachhaltige Strategie. Als Marktpsychologe halte ich die von LH angeführten "internen Simulationen" außerdem für Mumpitz. Solche Simulationen gehen, wenn Zahlenfetischisten sie veranstalten, immer davon aus, dass sich der Kunde dabei nicht in seinen Einstellungen und Entscheidungskriterien ändert. Das ist jedoch Unsinn. Tatsachlich ist die Simulation von Kundenenzscheidungen extrem schwierig bis unmöglich, und dass irgendwelche LH-Manager hier eine spezielle Kompezenz besitzen, die die tatsächlichen Experten auf diesem Gebiet nicht haben, glaube ich nicht.

Insofern wundere ich mich eher über die Naivität, sich hinter solchen Simulationsergebnissen zu verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Es ging ihm wohl eher ums Preis-Leistungsverhältnis in der C auf Kurzstrecke und um den gefühlten Mehrwert.
Niemand hat behauptet, daß NEK ans Ostmittelmeer eine dolle Lösung ist, der Verkehrswert zweier Flüge mit 321 ist aber höher als einmal täglich mit ner 747 hinzufliegen. Die ökonomisch-politische Situation in Kairo hat LH nicht fabriziert, und andererseits wird der Verkehrswert von Flügen nach DAM, BEY, AMM (und CMN) selbst in Nachtlage trotz Euro-Produkt von den Kunden positiv (d.h.: Kauf) beurteilt. Die einzige strenge Verkehrswerteinbuße besteht für Frankfurter Kunden, die für einen Interkontsitz derzeit in ZRH umsteigen müssen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.706
11.657
irdisch
Alternativ könnte man auch dreimal am Tag operated by Germanwings A319 fliegen. Wäre nach Deiner Logik ja noch "bequemer".
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Den Kunden interessieren weder Rechtfertigungen noch Vegleiche mit noch schlechteren Produkten.
Ehrlich - ich beneide Dich um das Wissen, was der Kunde, also der Kunde schlechthin, will.

Oh stopp: Du erklärst ja alle Kunden, die nicht um Dein Wissen wissen, für...

Ein Kunde, der noch halbwegs bei Sinnen ist,
... unzurechnungsfähig.

Vielleicht solltest Du Dich einfach mit dem Gedanken anfreunden, daß eine wirtschaftlich relevante Zahl von Reisenden FRA-ZRH-CAI/bequem/7/7 schlechter bewerten (aka: nur billiger buchen) als FRA-CAI/hart/14/7.

Yeahyeahyeah.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Alternativ könnte man auch dreimal am Tag operated by Germanwings A319 fliegen. Wäre nach Deiner Logik ja noch "bequemer".
Germanwings hat zwei Sitzreihen mehr als LH, und ohne weitere Komforteinbuße geht das nur mit kleinerer Küche. Auf dieser relativ langen Strecke wäre daher LHs Stammgerät sicher geeigneter, denn wie ich bereits andeutete, einen Produktmangel (der knappere Sitz ist ja evident, aber eben oft kein deal-spoiler) kann man durch eine entsprechende Servicestufe ansatzweise kompensieren. Gratis Schokoriegel oder so...;) Dritte Zeitlage ist auf einer Vierstundenstrecke natürlich interessant, wird aber zurzeit von MS angeboten. TK fliegt mittlerweile bis zu fünf Rotationen.
 
Zuletzt bearbeitet:

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
ANZEIGE
300x250
Um nochmal das Beispiel CAI aufzugreifen: Die Strecke wurde laut Aussagen der Netzplanung schon lange Zeit defizitär geflogen. Der Kunde war aber nicht bereit den Preis zu bezahlen, damit sich der Flug für LH lohnen würde also hat man auf Kont-Equipment downgegradet. Die Kunden sind natürlich empört aber lustigerweise ist seit der Umstellung die Strecke zum ersten Mal profitabel und solang das so bleibt wird CAI auch auf der 320 Familie bleiben.