News und Berichte über die LH 747-8

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.073
10.763
Dahoam
ANZEIGE
Danke für diese interessanten Details!

Fenster gibt es in diesem Bereich leider nur drei auf jeder Seite. Reihe 20 hat gar kein Fenster und die Reihen davor haben jeweils nur eins und eine Lücke.

Sieht man mal wieder das die Darstellung im Sitzplan für die Tonne ist. Dort hätte Reihe 20 ein eigenes Fenster. Der beste Eco-Platz müsste aber 22A/K sein, da man da keinen Sitz vor sich hat?
 

DLH422

Erfahrenes Mitglied
12.01.2013
770
1
Hast Du mal versucht die Tür zu öffnen? Vielleicht befindet sich dahinter das Himmelreich von Franz?!

Ich habe lange geklopft, aber es hat keiner aufgemacht... ;)

Der beste Eco-Platz müsste aber 22A/K sein, da man da keinen Sitz vor sich hat?

Ja, der dürfte in neuer und alter Konfiguration gut sein. Reihe 21 ist eher schlecht, da einem dort die Toilettenschlange auf den Füßen steht, die durch die neue Konfiguration nur noch schlimmer geworden ist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.697
11.647
irdisch
Vermutlich wurde die Ausführung noch mit mehr Klos bestellt und die wurden dann nachträglich weggespart. Hauptsache, in der ersten Reihe pinkelt einem keiner auf den Schoß.
 

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.118
556
münchen
Zurück von einem 10 Tage USA Trip auf dem Hinflug mit LH 456 Service Fra - Lax am 17.4.2013

Meine Erfahrung der neuen Lh Business Class auf der Boeing 747-8;

Der Flug war ein Oneway C Award nach San Diego, retour hatte ich einen weiteren Oneway Award auf BA Houston LHR in WTPlus gebucht. Zwischen San Diego und Houston einen weiteren one way US Domestic Award auf United für sage und schreibe 12500 Meilen und 2,57 $ Steuern und Gebühren. Da verstehe noch einer die Welt, schliesslich verlangte LH 268 € pro Oneway C Ticket.

Die Lufthansa Lounge empfang uns mit 20 Meter Warteschlange und war dementsprechend voll. Das Angebot, wie auch schon am Vorabend in der Münchner Lounge enttäuschend. Zum Frühstück gab es besonders kleine Industriesemmeln, dafür riesige Gewürzgurken, ein Tablett mit Mettwurst (?? Schweinefleisch ??) Marmelade und billigstem Joghurt.

Das einzig erfreuliche war der WMF Kaffeeautomat mit entsprechend belebenden Getränken. Wasser, Bananen und Kiwi's rundeten das kulinarische Lufthansa Angebot für potentielle StarAlliance Lounge Nutzer aus z.B. Indien, China und den Emiraten ab. Kulinarisch lächerlich für mein Empfinden. Ausser FOKUS gab es zudem keine Magazine, dafür eine gute Auswahl an fremdsprachigen Zeitungen.
Boarding und Abflug am Gate Z 54 um 10.10 vormittags verliefen stresslos und pünktlich. In der gerade 6 Wochen alten 747-8 hatte ich die Sitze 86A und 86 C im upperdeck reserviert. Die Auslastung des frühen Fluges nach Los Angelos betrug ca. 100 % in Business und ca. 90 % in Eco, die First habe ich nicht eingesehen da wir sofort ins Upperdeck dirigiert wurden.
Mein erster Einruck an diesem sonnigen Frühlingsmorgen in Frankfurt war positiv. Die Kabine wirkte hell und wertig, der Sitz angenehm und bequem. Zudem Lufthansa in der Brandneuen Klasse endlich auch einen grossen und hochauflösender Bildschirm mit deutlich verbesserten Entertainment Angebot offeriert. Darunter Filme wie "Der Hobbit" "Skyfall" "Les Miserable" "Cloud Atlas" ... ich mochte nicht meckern.
Zum Champagner nach dem Take off widmete ich mich mit purem Vergnügen einer folge der Pilots Eye Serie, in welcher der ehemalige LH Chefpilot Jürgen Raps seinen letzten Flug auf einem A380 nach SFO und retour absolviert. Er kommentiert im Hintergrund und die Folge ist für Flug-Freaks wirklich klasse anzusehen.http://pilotseye.tv/

Das Business Class Catering ist besser geworden, es gab zwar immer noch Salz und Pfeffer aus Papiertütchen, aber der Vorspeisenservice aus der quasi LH Bentobox war lecker. Ich hätte mir die Plastikbox s.Foto zwar eher in einer poppigen Farbe oder floralem Muster gewünscht, die Verantwortlichen hier entscheiden wohl eher LH seriös = bieder like. Im Hauptgang wählte ich laut Menükarte" In Aromen geschorten Rinderrippchen mit Polenta." Die Rippchen stellten sich zwar als Rinderwange heraus und waren aber so lecker und mürbe wie ich Rinderwange mag. Sauce apart wurde aus einer Sauciere gereicht. Hernach wählte ich Käse und ein Glas Port, soweit alles Bestens.

IMG_0346.jpg IMG_0353.jpg IMG_0356.jpg

Im Verlauf des knapp 11 stündigen Tagfluges wurden noch Schokobrownies oder ein Wrap, sowie 1 Stunde vor Landung ein sehr guter Babyleaf Salat und eine leckere Gemüsessuppe gereicht. Abgerundet durch Tirami su und eine letzte Getränkerunde. Es gab keine Pralinen dafür fand ich die Brotauswahl lobenswert, mit von mir geliebtem Walnussbrot.

IMG_0354.jpg IMG_0360.jpg

Die Kabine im Upperdeck ist ruhig und man fühlt sich ein wenig wie im Privatjet.
Die Crew agierte nett, jedoch niemals mit namentlicher Ansprache wie bei Cathay und Singapore Airlines obligatorisch.

Im Vergleich zur LH-Rutsche * konnte ich gut schlafen, wenngleich die V-Anordnung der Sitze und die Fussabtrennung unglücklich sind. Besonders wenn man sich zur Seite dreht und ggf. unweigerlich in einer Löffelstellung mit dem Sitznachbar endet. Zudem sind die Sitzmotoren eindeutig zu laut. Man hörte jede Motorenbewegung im Umfeld. Unpraktisch ist auch das Bedienelement im Ellbogenbereich da man öfter ungewollt seinen Sitz verstellt, wenn man mit dem Ellbogen auf die Tasten kommt. Die Sennheiser Kopfhörer waren miserabel sowohl in Klangqualität wie auch im Unvermögen Geräusche zu dämmen.

Wie leider LH üblich, kein Schnickschnack seitens Toilettenausstattung, das übliche Mundwasser und Handlotion, thats it. Im Fach vor dem Sitz eine Wasserflasche sowie ein billiges Amenitybag. Eine kleine Reissverschlusstasche in braun-grau...der Inhalt einfach nur billig. Da haben TK und Co. alleine in der Economy bessere Kits im Angebot.

Mein Fazit, alles in allem ein gutes Produkt, ich bin ausgeruht angekommen und zudem wir erstaunlicherweise in 10 Minuten durch die Immigration waren.
Der grosse Wurf, gar eine visionäre Businessclass welche die nächsten 10 Jahre Trendsetter sein wird ist die neue LH Business, im vergleich zu ihren Konkurenten keinesfalls.
Die Boeing 747-8 als Königin der Lüfte auch in Ihrer neuesten Variation wirkt mondän, komfortabel und hat noch immer Spirit.

Davon abgesehen ist die Kletterei von den Fensterplätzen inakzeptabel und mit Blick auf BA's Club World (vor 10 Jahren eingeführt...), staggered Configurations a la Swiss und ANA, ein grosser Schwachpunkt.

PS: München LH C Lounge am Vorabend;
Da ich direkt aus der Firma zum Flughafen bin wollte ich gerne eine der beiden Duschen nutzen. Die Schlüsselgewaltige Aufsichts -und Reinigungsmitarbeiterin auf meine Frage zu freien Duschen "...Kommst Du in 5 Minuten wieder... " Die Dusche letztendlich, grosszügig mit Toilette, aber die Ausstattung hat Krankenhaus-Charme, Zahnbürste, Rasierer, Bodylotion, Seifenspender - Kein Eau de Toilette, Raumduft etc.

Warum ist das bei Hansens immer so nüchtern und bieder wie ein schwäbische Reihenhaus ? Zur Verifizierung noch ein Bild des Kartoffelsalat-Paradieses a la Lufthansa Muc :)

IMG_3814.jpg IMG_3813.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

headpro81

Erfahrenes Mitglied
04.01.2010
1.176
194
Bayern
Vielen Dank für den schönen Bericht!

Ich freue mich schon die 747-8 im August in C testen zu dürfen...
 
Moderiert:

DavideLuigi

Aktives Mitglied
12.07.2011
214
0
Hallo zusammen, ab Oktober soll es ja auch nach ORD gehen mit der 747-8?! Ist im System noch nichts umgestellt bei LH, wie liegen da die Changen?
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Hallo smeagol,


vielen Dank für Deinen Bericht! (y)

Aber ob er nicht einen eigenen thread verdient hätte?
 
F

feb

Guest
Zurück von einem 10 Tage USA Trip auf dem Hinflug mit LH 456 Service Fra - Lax am 17.4.2013
Meine Erfahrung der neuen Lh Business Class auf der Boeing 747-8;

Danke für den Bericht. Das ist gelebtes Forum! Ein paar Kriteleien habe ich aber:

Das Angebot, wie auch schon am Vorabend in der Münchner Lounge enttäuschend. Zum Frühstück gab es besonders kleine Industriesemmeln, dafür riesige Gewürzgurken, ein Tablett mit Mettwurst (?? Schweinefleisch ??) Marmelade und billigstem Joghurt.

Ernstlich? Gut, ich bin meist in den SEN-Lounges in MUC und FRA, aber auch die Businesslounges bieten wirklich weit mehr als du aufzählst: Zum Frühstück Obst, Obstsalat, verschiedene Joghurte/ Fruchtzubereitungen, Müslis, fein belegte Snacks, Wurst, Käse etc. Abends in MUC: Stets auch eine oder zwei warme Speisen etc. ....

Ja, auch ich verwende den Namen Kartoffelsalatparadies, aber den Kartoffelsalat sollte man nicht auf die Augen auftragen, wenn man vor dem Buffet steht =;

Das einzig erfreuliche war der WMF Kaffeeautomat mit entsprechend belebenden Getränken.

Nach meiner schwachen (!) Erinnerung haben auch die C-Lounges in FRA/MUC alle denkbaren Kaffees vom Barista? Liege ich da falsch (Barista nur in SEN/F - Lounges)?

Wasser, Bananen und Kiwi's rundeten das kulinarische Lufthansa Angebot für potentielle StarAlliance Lounge Nutzer aus z.B. Indien, China und den Emiraten ab. Kulinarisch lächerlich für mein Empfinden.

Jetzt gehts aber los. Auch ohne Alkohol und Schweinefleisch kann ich mich jedenfalls in den C- Lounges ersäufen (Wasser mit/ohne, mehrere Softdrinks, mehrere Säfte, zahlreiche Teesorten, Kaffee.....) und sattessen (s.o.)

Ja, nochmals danke für den Bericht. Aufgrund der Fehler/Auslassungen ist er aber eher am Rande der Schähkritik anzusiedeln.
 

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.118
556
münchen
@feb

Zum Frühstück Obst, Obstsalat, verschiedene Joghurte/ Fruchtzubereitungen, Müslis, fein belegte Snacks, Wurst, Käse etc. Abends in MUC: Stets auch eine oder zwei warme Speisen etc. ....
Wenn dem so gewesen wäre, hatte ich mich nicht so enttäuscht über die C Lounge geäussert. Am Morgen des 17.4. gab es in der Business Lounge im Z Bereich FRA eben KEINE ...fein belegte Snacks, keinen Obstsalat KEINE verschiedenen Joghurtzubereitungen, sondern lediglich eine Art Trinkjoghurt auf Eiswürfeln gebettet. Keinen Käseaufschnitt sondern nur besagte Riesengewürzgurken und Mettwursträder....
Nach meiner schwachen (!) Erinnerung haben auch die C-Lounges in FRA/MUC alle denkbaren Kaffees vom Barista? Liege ich da falsch (Barista nur in SEN/F - Lounges)?
In der Tat hat die Business Lounge in MUC KEINEN Barista, man bedient den WMF Kaffeeautomaten selbsttätig. Zahlreiche Teesorten und mehere Softdrinks stellen im Vergleich zum Angebot vieler Mitbewerber zudem KEINEN Spitzenstandard für das Loungeangebot eines selbsternannten "Premiumcarriers am No.1 Hub dar"
Abends in MUC: Stets auch eine oder zwei warme Speisen etc. ....
Richtig,
zum 1. aufgeschnittenen Leberkäse und Kartoffelsalat
zum 2. eine Spätzlepfanne (das Produkt kann man in jedem Gastrogrossmarkt in der TK-Abteilung erwerben).

Im Vergleich zum Angebot in den Galeria Lounges BA T 5 LHR, CX Lounges in HKG und erst recht zu dem was TK in Istanbul offeriert (Dessertstation, Front Cooking Stations, Olivenbuffett usw.) erscheint mir das LH Angebot an Ihren STAR A*-HUBS unterdurchschnittlich. Antipasti, ein Indisches Gemüsecurry oder Lammragout ... ja selbst simple Frühlingsrollen mit Chilidipp würden den kulinarischen Anspruchshauch einer Airline beweisen, welche Passagiere aus aller Welt zu Gast zu haben wünscht.... aber vielleicht bin ich auch einfach zu verwöhnt oder anspruchsvoll.

Wie auch immer, es ging mir ja im wesentlichen um das neue C Erlebnis 747-8, kulinarisch hat LH auf meinem Flug ein wirklich gutes Catering serviert, die Lounge Erlebnisse sind zweitrangig, schlagen mir aber trotzdem auf's Gemüt, da meine Erfahrungen immer wieder diesen drögen und visionslosen LH Standard ergeben. (In der SEN Lounge mag das anders sein und vom First-Class Terminal in FRA war ich begeistert...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: franzose und Anne

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Ich kann das für die Großraum-Lounge in Z auch nur bestätigen, ist relativ ungemütlich und ein SEHR überschaubares (unappetitliches) Büffet, um welches herum immer eine Menschentraube wie Geier kreist. Leider ist das Ganze dann auch direkt im Eingangs-/Schalterbereich, sodass man gleich den richtigen Eindruck bekommt. Groß, steril und laut.
Einziger Pluspunkt: 8-10 gut ausgestatte Duschräume hat es dort. In anderen SEN-Lounges gibt es annehmbare Telefonkabinen (mit Tür, Bürostuhl und kleinem Arbeitstisch), was für Ruhe in der Lounge sorgt. In Z ist die Telefonkabine ein 1-qm Verschlag in der Wand, welcher konsequent nicht genutzt wird. Zum Telefonieren gruppiert man sich stattdessen auf die Barhocker im Büffetbereich...

Ich habe schon UA Clubs gesehen, welche ruhiger und liebevoller ausgestattet sind. Das will was heißen!
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Nur eine Frage: auf welche Lounge bezieht sich der Bericht? Die Business Lounge oder die SEN Lounge?

Und der Service an Bord hat sich seit Anfang Mai geaendert und wurde nochmals aufgewertet - das beschriebene war so fuer den April gueltig, aber mittlerweile ist es nochmals besser (Getraenkeauswahl, kleiner Plastik Pfeffer-/ Salzstreuer, neues Besteck und Geschirr, verbesserte Qualitaet der Speisen)

Zum Thema Speisenangebot gemaess speziellen religiouesen oder was auch immer Beduerfnissen: wenn man das konsequent durchzieht, wird das Angebot seeeehr sparsam, denn die Schnittmenge aus Hindus, Moslems, Veganern und wem auch immer ist dann doch recht ueberschaubar.

Irgendwo muss man da einen Schnitt machen. Klar gibt es auf Fluegen von und nach Indien und dem Nahen Osten ein abgestimmtes Programm, aber auf Dtld. - USA (und den zugehoerigen Lounges) ist dann halt Schluss.
Wobei man ja immer was findet, ist ja nicht so, dass ueberall Schweinchen drin ist.
 

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.118
556
münchen
Nur eine Frage: auf welche Lounge bezieht sich der Bericht? Die Business Lounge oder die SEN Lounge?

jeweils die business lounge in muc und fra (Z)

Irgendwo muss man da einen Schnitt machen. Klar gibt es auf Fluegen von und nach Indien und dem Nahen Osten ein abgestimmtes Programm, aber auf Dtld. - USA (und den zugehoerigen Lounges) ist dann halt Schluss.
Wobei man ja immer was findet, ist ja nicht so, dass ueberall Schweinchen drin ist.

seh ich gar nicht so: 1.erstens fliegen moslem beispielsweise ohnehin kreuz und queer wie jeder andere pax auch und nicht nur zwischen länderpaaren
2.sind lounges nicht nach Destinations getrennt und sollten ihr angebot daher auf eine flugplan / tageszeit / erwartete paxe .... abstimmen
3.wenn das einzige Flleischprodukt am Frühstücksbuffet aus Mettwursträdchen besteht (Schwein) zu einer Tageszeit wo bspw. inder im transfer richtung us umsteigen, frage ich mich schon ....?
zudem der vegetarier komplett hungrig bleiben musste, wollte er nicht auf kiwi roh ausweichen - in muenchen gibts ja auch morgens schon diese albernen erdnuss und haribo "DESIGN" spender :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

valrhona

Aktives Mitglied
09.05.2010
204
6
HAM/STR/PEK
Vermutlich wurde die Ausführung noch mit mehr Klos bestellt und die wurden dann nachträglich weggespart. Hauptsache, in der ersten Reihe pinkelt einem keiner auf den Schoß.

Kleine Anekdote zu den Türen ins Nichts: auf LAX-FRA wurde sogar eine Stewardess zum Öffnen der Türe herbeigeschafft, die den verdutzten Passagieren das andere Ende der Tür gezeigt hat (y)
 
F

feb

Guest
@feb


Wenn dem so gewesen wäre, hatte ich mich nicht so enttäuscht über die C Lounge geäussert.(..................)

Danke für deine Antwort. Ich fürchte, wir beide müssen unsere unterschiedlichen Ansichten stehen lassen und werden damit sicher bestens leben können :)

Eines nur noch, um deutlich zu machen, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind: Vor kurzem war ich - noch als AB Gold/1W Emerald - in LHR in einer der von dir gelobten Lounges im T5. Erster Eindruck: Groß und wunderbare Flugfeldsicht, reichlich Alkohol..... von dem Essen allerdings, dass ich bei meinem ca. 4-stündigen Aufenthalt dort hungrig durchprobiert habe, alles grenzwertig bis ungenießbar. OT Ende.

Ich bleibe bei meinem Fazit im Post #1511.
 

Peruaner

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
1.759
0
Heidelberg
meine.flugstatistik.de
Als Einzelpax bevorzuge Ich wohl beim Flug HKG-FRA eher einen Gangplatz.

Ist ja dann im Lower Deck im Mittelblock wohl besser ?

Viel ruhiger wird es im Upper Deck nicht wirklich sein ?
Wie sind da eure Erfahrungen ?

Grüße
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Oberdeck ist nett, ruhig(er) und zügigerer/persönlicherer Service, dafür halt im V nah am Nachbarn... Außerdem Vorteil der Staufächer entlang der Kabinenwand - ausreichend für jeweils beide Passagiere.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Viel ruhiger wird es im Upper Deck nicht wirklich sein ?
Doch, oben ist es schon sehr leise - selbst beim T/O kann man in normaler Lautstärke miteinander reden; außerdem ists deutlich privater.
Trotz Einzelreisender würde ich dir einen Fensterplatz empfehlen: Die seitlichen Staufächer bieten nochmal extra Ablageplatz.

Ich habe auf 82A gesessen, habe keine Beanstandungen.