Notausgangssitz kostenpflichtig bald auch bei LH?

ANZEIGE

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
ANZEIGE
Kann ich leider nicht bestätigen habe auf LH des öfteren mit bekommen das nicht passende Personen umgesetzt wurden.

also ich kann Lappenspenders Aussage voll und ganz unterschreiben. Als SEN und FB Gold habe ich bei LH und KL reichlich Erfahrung mit Exit-Row. Selbst letzten Montag hatte ich bei LH ein Paar neben mir, dass kein Wort deutsch oder englisch sprach, Taschen unter den Sitz quetschte und die FB das tolerierte.

In Punkto Seatblocking - mein Nebensitz als SEN war natuerlich nicht frei, obwohl es reihenweise Reihen gab, die komplett leer waren. :sick:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.460
FRA/QKL
Wird dadurch die Besetzung des Notausgangs durch ungeeignete Personen sicherer? Korrekterweise hätten die FBs die ungeeigneten Personen umsetzen sollen. Platz genug dafür war ja vorhanden.

HTB.
Ich bin beruhigt, dass die hiesigen Foreninsassen alle geeignete Personen am Notausgang sind und auch genau wissen, dass fast alle anderen natürlich völlig ungeeignet sind. :rolleyes:
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Ich bin beruhigt, dass die hiesigen Foreninsassen alle geeignete Personen am Notausgang sind und auch genau wissen, dass fast alle anderen natürlich völlig ungeeignet sind. :rolleyes:

Vielleicht liest du dir meine Posts nochmal durch und ersparst dir deine Polemik. Die beiden anderen Personen waren weder des deutschen noch des englischen mächtig. Zudem packt jemand mit Kenntnis über den Notausgang keine Taschen unter den Vordersitz.

Zudem waren die beiden weder SEN noch HON.

Ich freue mich schon auf deine Nachfrage, woher weisst du das? :sick:
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Nö die sollen nach Möglichkeit mit normal großen/gewichtigen Männern zwischen 20 und 40 Jahren besetzt werden die deutsch oder englisch sprechen, Status egal!
Sag mal, ich bin weiblich, über 180 groß und älter als 40 und jogge mehr als 20 km in der Woche. Das meinst Du doch nicht ernsthaft, dass ich da nicht mehr sitzen soll! ?
 

Heruur

Aktives Mitglied
31.07.2011
199
0
MGL/DUS
Wofür soll man denn beim x-ten Mal noch bei den Sicherheitsanweisungen hinhören? Wie man den Gurt bedient, wo die Notausgänge sind, wie Schwimmwesten und Sauerstoffmaske angewandt wird und dass man alles auf der Safetykarte in der Tasche im Vordersitz findet kennen Vielflieger sicher zur Genüge. Wenn wie bei LH auf der Kontflotte die "Choreographie" von einer charmanten Crew durchgeführt wird schau ich immer wieder mal gerne zu (dabei nicht unbedingt wegen dem Inhalt ;) ), aber die stupide Animation auf den Interkontmonitoren von LH tu ich mir nicht an.

Wofür zuhören? Ganz einfach, Wiederholung schult. Außerdem sitzen die geneigten "Vielflieger" hier mit Sicherheit übers Jahr hinweg in so vielen unterschiedlichen Mustern, dass man in Panik vielleicht dann doch nicht weiß wo der Notausgang oder die Schwimmweste ist.

Es gibt unter anderem Lehrgänge für Passagiere, wo man sich hinsetzen soll oder wie man sich in einem Notfall verhalten sollte (um u.a. die Überlebenschance zu steigern). Schulungsthema dabei ist u.a. dass man den Gurt vom Sitz mehrmals öffnen und schließen soll vor dem Start. Der Grund ist recht einfach. Die Meisten werden wohl häufiger das Gurtschloss von einem Auto benutzen als im jenes im Flugzeug. Der Mechanismus unterscheidet sich aber grundlegend (Schnalle anheben vs. Knopf drücken). Es sollen schon Menschen im Flieger nicht rausgekommen sein, weil diese verzweifelt versucht haben den Gurt mittels drücken zu öffnen.

Und mal ehrlich die Sicherheitsanweisungen dauern bei Kurzstrecken kaum 3 Minuten auf Interconti vielleicht rund 5 Minuten. Diese Zeit hat wohl jeder um sich die Informationen nochmals anzuschauen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.460
FRA/QKL
Vielleicht liest du dir meine Posts nochmal durch und ersparst dir deine Polemik. Die beiden anderen Personen waren weder des deutschen noch des englischen mächtig. Zudem packt jemand mit Kenntnis über den Notausgang keine Taschen unter den Vordersitz.

Zudem waren die beiden weder SEN noch HON.

Ich freue mich schon auf deine Nachfrage, woher weisst du das? :sick:

Die sind m.W. Sen und hon vorbehalten, oder? War das Paar nämlich nicht

Nö die sollen nach Möglichkeit mit normal großen/gewichtigen Männern zwischen 20 und 40 Jahren besetzt werden die deutsch oder englisch sprechen, Status egal!
Die ganze Diskussion ist doch scheinheilig. Notausgang und Sicherheit ist ein Aspekt, aber es geht hier doch letztlich darum einen Eco+ Platz zu ergattern. Das kann ich verstehen. Aber da es von diesen Plätzen nur wenige gibt kann ich nicht verstehen, wieso man noch auf einen u
zusätzlichen freien Platz neben sich pocht, d.h. einen dieser besseren Sitze blockieren will.
 

Lappenspender

Erfahrenes Mitglied
28.12.2012
1.726
2
BRE
Sag mal, ich bin weiblich, über 180 groß und älter als 40 und jogge mehr als 20 km in der Woche. Das meinst Du doch nicht ernsthaft, dass ich da nicht mehr sitzen soll! ?

Nein, ich meine das nicht. Würde mich freuen neben dir zu sitzen, aber so wurde es mir von den Damen beim LH Check-in mehrfach gesagt.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Ich bin beruhigt, dass die hiesigen Foreninsassen alle geeignete Personen am Notausgang sind und auch genau wissen, dass fast alle anderen natürlich völlig ungeeignet sind. :rolleyes:

Diese Polemik kannst Du Dir wirklich sparen. Dass die hiesigen Foreninsassen alle geeignet sind, hat niemand behauptet. Dass jemand, der weder Englisch noch Deutsch kann, und Taschen unter den Vordersitz verstaut, geeignet ist, darauf kann nur jemand kommen, der unbedingt irgendetwas schreiben will. Warum dieser Beitrag dann auch noch mit "Danke" verziert wird, verstehen die Geier...

HTB.
 
  • Like
Reaktionen: boekel

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Vielleicht ist es so, dass die Exitrow auch bei anderen Gästen beliebt ist dass die Airline die wenigen etwas besseren Plätze schon alle vergeben möchte?

Für mich einer der Gründe (neben der Tatsache, dass ich dort kein Handgepäck unter dem Vordersitz verstauen darf), dass ich Exitrow eher meide...

Nö die sollen nach Möglichkeit mit normal großen/gewichtigen Männern zwischen 20 und 40 Jahren besetzt werden die deutsch oder englisch sprechen, Status egal!

Also weibliche, oft sehr zierliche FBs bringen die Türen doch auch auf – es kann dazu also nicht unbedingt viel Kraft erforderlich sein...
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Also weibliche, oft sehr zierliche FBs bringen die Türen doch auch auf – es kann dazu also nicht unbedingt viel Kraft erforderlich sein...

wenn ich ich mir z.B. in einer Dash beim Öffnen der Türe den Gesichtsausdruck manch einer FB ansehe, geht das tw. schon ziemlich schwer...
 
  • Like
Reaktionen: nice

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.460
FRA/QKL
Also weibliche, oft sehr zierliche FBs bringen die Türen doch auch auf – es kann dazu also nicht unbedingt viel Kraft erforderlich sein...
Manch ein 20-40 Jähriger nicht fetter, muskulöser, des Englischen und des Deutschen mächtige SEN/HON auf Exit Row mit freiem Nebensitz wäre vielleicht überrascht, wenn er versucht die Tür mit brutaler Gewalt zu öffnen und nichts passiert. Der fette 60-jährige sprachlich ungeeignete Nebenmann wäre dann evtl. ein gutes Backup. ;)

Beim Türöffnen kann man einiges falsch machen - es geht nicht um die dafür nötige Kraft - vor allem wenn man es noch nie gemacht hat. Ich hatte die Möglichkeit vor Jahren an einem Sicherheitstraining bei LH teilzunehmen und war über den Mechanismus des Türöffnens durchaus auch überrascht.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.914
2.551
MUC
Beim Türöffnen kann man einiges falsch machen - es geht nicht um die dafür nötige Kraft - vor allem wenn man es noch nie gemacht hat. Ich hatte die Möglichkeit vor Jahren an einem Sicherheitstraining bei LH teilzunehmen und war über den Mechanismus des Türöffnens durchaus auch überrascht.

Lass mich raten, du hast mal BWL und/oder VWL studiert? :p
 
  • Like
Reaktionen: Theisener

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Die ganze Diskussion ist doch scheinheilig. Notausgang und Sicherheit ist ein Aspekt, aber es geht hier doch letztlich darum einen Eco+ Platz zu ergattern. Das kann ich verstehen. Aber da es von diesen Plätzen nur wenige gibt kann ich nicht verstehen, wieso man noch auf einen u
zusätzlichen freien Platz neben sich pocht, d.h. einen dieser besseren Sitze blockieren will.

ich glaube Du willst einfach nur selektiv verstehen. Diese quasi Eco+ Sitze sind SEN's und HON's nach jetzigem Stand vorbehalten. Sie werden auch nicht verkauft, wie es andere Airlines machen. Das aeltere Paar gehoerte nicht zu o.g. Gruppe.

Ich kann es nachvollziehen, dass auch die Exit-Sitze aufgefuellt werden, wenn die Huette voll ist. War sie jedoch auch nicht. Jetzt bin ich auf Deine Antwort gespannt, weswegen das ok ist, vom Sicherheitsaspekt der vernachlaessigt wurde mal zu schweigen.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
ANZEIGE
300x250
Auch schon mal auf die Idee gekommen das er auch ein Staus haben kann? oder sogar dafür bezahlt hat dort zu sitzen?

schon mal gelesen, was andere schreiben? oder liest Du nur einzelne Posts selektiv?

Bei LH kann man noch nicht fuer einen Notausgangsitz zahlen. Oder meinst Du, die haben dem CI-Agenten was zugesteckt?