Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
ANZEIGE
Liebes Lufthansa-Team,

folgender Sachverhalt: Ticket gebucht im Juli, ursprünglicher Reisetermin im Oktober wegen Einreisebschränkungen umgebucht (mitte Oktober) auf ein neues Datum im März.
Nun gibt es wieder/noch Einreisebschränkungen über das neue Datum hinaus, weshalb ich gerne wieder umbuchen möchte. Nun würde ich gerne auch das Ziel ändern. Laut Hotline ist eine verschiebung des Datums kein Problem, eine Änderung der Strecke sei jedoch nicht möglich.

Jedoch sehe ich in der aktuellen Formulierung keine Einschränkung auf die Umuchung auf eine neue Strecke (gegen Zahlung der Tarifdifferenz).







Die Ausnahme trifft bei mir nicht zu. Somit würde ich davon ausgehen, ich kann das Ticket erneut umbuchen und dabei auch die Strecke ändern (gegen Zahlung eines evetnuell anfallenden Aufpreises). Ich leses nichts von einmalig oder ausschließlich. Auch nicht, dass ich die Strecke nur bei der "ersten" Umbuchung ändern kann.

Gibt es andere Regelungen die mir nicht bekannt sind, ist mein Textverständnis der oben zitierten Passage falsch, oder wurde ich an der Hotline falsch informiert?

Vielen Dank für die Auskunft.

Liebe Grüße

SDanie


Hallo SDanie,

eine kurze Rückfrage unsererseits: Welcher Grund wurde Dir genannt, wieso eine Streckenänderung nicht möglich sei? Gab es keine Verfügbarkeit auf der von Dir gewählten Strecke?

Liebe Grüße, Maria
 

SDanie

Erfahrenes Mitglied
24.03.2013
261
610
Hallo Maria,

als Grund wurde mir genannt, dass dies nach den aktuellen Regelungen nicht erlaubt sei. Zudem sei die Verrechnung oder Neuberechnung nicht möglich, sobald das Ticket bereits einmal (auf ein anderes Datum) umgebucht wurde. Eine Verfügbarkeit wurde daher erst gar nicht geprüft.

Liebe Grüße

SDanie
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.112
1.568
BER
Liebe Lufthansa,

wann wird es denn in BER für LH-Kunden eine Priority Lane bei der Sicherheit geben?

Und warum gibt es die Priority Lane in CGN nicht mehr?

Herzliche Grüße ngronau
 

mag_berlin

Reguläres Mitglied
17.01.2016
90
4
Hallo Maria,

darf ich bitte fragen, wie ich dann hätte nach Hause kommen sollen? Wenn ich ein Ticket habe, der Flug nur wenige Tage vorher gestrichen wird, ich darüber nicht mal informiert werde... dann darf ich doch davon ausgehen, dass es eine vertragliche Verpflichtung seitens Lufthansa/ Miles and more gibt, mich nach Hause zu bringen? Und falls Miles and more dies nicht herstellen will, erwarte ich doch wohl zu recht eine Übernahme der Kosten einer alternativen Beförderung?

Vielen Dank im Voraus.
 
  • Like
Reaktionen: trichter und edi_man

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.591
710
Hallo deralex2985,

wir haben als Airline nicht die Möglichkeit, verbindlich Aussagen zu Einreise - und Quarantänebestimmungen zu treffen, u.a. da diese sich schnell ändern können. Am besten Du schaust auf der Webseite des Auswärtigen Amts oder fragst bei der jeweiligen Botschaft nach. Auf unserer Webseite findest Du hier Informationen.

Liebe Grüße, Maria

Ja das ist mir klar...aber andere Airlines haben ja schon unabhängig von den Einreisebestimmungen die eigene Anforderung einen negativen Corona Test vorzuzeigen
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo Maria,

als Grund wurde mir genannt, dass dies nach den aktuellen Regelungen nicht erlaubt sei. Zudem sei die Verrechnung oder Neuberechnung nicht möglich, sobald das Ticket bereits einmal (auf ein anderes Datum) umgebucht wurde. Eine Verfügbarkeit wurde daher erst gar nicht geprüft.

Liebe Grüße

SDanie

Hallo SDanie,


gern kannst Du uns Deinen Buchungscode per Privatnachricht zukommen lassen und wir prüfen Deine Änderungsoptionen vor dem Hintergrund unserer flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten noch einmal.

Viele Grüße,
Katharina
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Liebe Lufthansa,

wann wird es denn in BER für LH-Kunden eine Priority Lane bei der Sicherheit geben?

Und warum gibt es die Priority Lane in CGN nicht mehr?

Herzliche Grüße ngronau

Hallo ngronau,


für BER ist Lufthansa immer noch in Gesprächen mit dem Flughafen. Ziel ist es, die Priority Lane an den Sicherheitskontrollen dort anzubieten. Aus CGN warten wir noch auf Feedback und kommen dann hier darauf zurück, wenn wir eine Antwort erhalten.

Viele Grüße,
Katharina
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo Maria,

darf ich bitte fragen, wie ich dann hätte nach Hause kommen sollen? Wenn ich ein Ticket habe, der Flug nur wenige Tage vorher gestrichen wird, ich darüber nicht mal informiert werde... dann darf ich doch davon ausgehen, dass es eine vertragliche Verpflichtung seitens Lufthansa/ Miles and more gibt, mich nach Hause zu bringen? Und falls Miles and more dies nicht herstellen will, erwarte ich doch wohl zu recht eine Übernahme der Kosten einer alternativen Beförderung?

Vielen Dank im Voraus.

Hallo mag_berlin,


im Fall einer Flugstreichung bieten wir die kostenfreie Umbuchung auf eine Flugalternative an. Wenn dies nicht möglich ist, kommt die Erstattung in Frage. Sollte diese noch ausstehen, kannst Du uns gern, wie bereits gestern angeboten, den Buchungscode bzw. die Ticketnummer mit dem Passagiernamen in einer Privatnachricht zukommen lassen und wir prüfen, ob sich in Hinblick auf den Erstattungsprozess durch uns etwas beschleunigen lässt. Wenn Du darüberhinaus eine Entschädigung wünschst, bleibt hierfür nur der Weg über Customer Relations.

Viele Grüße,
Katharina
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Ja das ist mir klar...aber andere Airlines haben ja schon unabhängig von den Einreisebestimmungen die eigene Anforderung einen negativen Corona Test vorzuzeigen

Hallo deralex2985,


zum Boarding an sich ist kein negatives Testergebnis erforderlich. Allerdings sind die Einreisebestimmungen des Ziellandes einzuhalten - diese werden beim Check-in beachtet und können dazu führen, dass wir Passagiere nicht akzeptieren.

Viele Grüße,
Katharina
 

mag_berlin

Reguläres Mitglied
17.01.2016
90
4
Hallo LH Team,
im konkreten Fall: wie geschrieben: miles and more konnte/ wollte mich nicht umbuchen, trotz zahlreicher Versuche, da eine Verbindung nach Streichung des gebuchten Fluges nicht mehr über Star Alliance Netzwerk darzustellen war. Aussage dann der hotline in etwa: wir können nichts weiter tun - auch nach Eskalation zum supervisor.

Ein Befund des Prämientickets löst das Problem nicht - ich mußte ja kurzfristig einen ziemlich teuren neuen Flug selbst buchen mit einer dritten Airline und gehe davon aus, dass Miles and more / Lufthansa diese Kosten trägt, immerhin gibt es ja einen Beförderungsvertrag, egal ob der mit Cash, Meilen oder einem Mix bezahlt wurde.

Da dies für mich im Laufe diesen Jahres nochmals auftreten kann (weitere Prämienflüge sind bereits gebucht) bin ich an einer grundsätzlichen Aussage hierzu sehr interessiert. Ich vermute auch, dass ich hier nicht der einzig betroffene Passagier bin, so viele Streichungen wie derzeit noch leider geschehen.

Vielen Dank im Voraus!
 

Ames

Neues Mitglied
02.11.2019
15
7
Hallo Ames,
es tut mir leid, dass man Dir im Service Center eine falsche E-Mailadresse genannt hat. Korrekt lautet sie customer.relations@lufthansa.com. Du kannst aber auch gern das Online-Formular auf unserer Homepage nutzen. Es stimmt allerdings, dass Customer Relations für Feedback zu vergangenen Flügen zuständig ist nicht aber für Anfragen zu aktuellen Buchungen oder bevorstehenden Flügen.
Viele Grüße
Jens

Hallo,

mir platzt bald die Hutschnur. Ich habe echt viel Verständnis, dass in der momentanen Situation Dinge etwas dauern und nicht jeder direkt eine Antwort hat. Aber es kam, wie es kommen musste. Der Bereich CR hat mich wieder an die Service-Hotline zurückverwiesen und mitgeteilt, dass diese sich um das Anliegen kümmern. Ich frage mich nur, wann?
Die Umbuchung war Anfang November und selbst 3 Monate später hat es keiner geschafft, diesen Vorgang endlich zum Abschluss zu bringen. Weiterhin ist das Ticket nicht ausgestellt.
Im Servicecenter werde ich kein 4. Mal anrufen, denn angeblich können sie selbst das ja nicht klären, sondern eine Abrechnungsstelle ist letztendlich verantwortlich.
An wen kann ich mich wenden, damit der Fall endlich kompetent bearbeitet und abgeschlossen wird?
Niemals mehr würde ich ein Guthaben stehen lassen und umbuchen. Das ist höchstkompliziert bei Lufthansa. Im Vergleich war es bei American Airlines ein Kinderspiel!
Viele Grüße
Ames
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.591
710
Hallo deralex2985,


zum Boarding an sich ist kein negatives Testergebnis erforderlich. Allerdings sind die Einreisebestimmungen des Ziellandes einzuhalten - diese werden beim Check-in beachtet und können dazu führen, dass wir Passagiere nicht akzeptieren.

Viele Grüße,
Katharina

Danke genau darum ging es mir.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo LH Team,
im konkreten Fall: wie geschrieben: miles and more konnte/ wollte mich nicht umbuchen, trotz zahlreicher Versuche, da eine Verbindung nach Streichung des gebuchten Fluges nicht mehr über Star Alliance Netzwerk darzustellen war. Aussage dann der hotline in etwa: wir können nichts weiter tun - auch nach Eskalation zum supervisor.

Ein Befund des Prämientickets löst das Problem nicht - ich mußte ja kurzfristig einen ziemlich teuren neuen Flug selbst buchen mit einer dritten Airline und gehe davon aus, dass Miles and more / Lufthansa diese Kosten trägt, immerhin gibt es ja einen Beförderungsvertrag, egal ob der mit Cash, Meilen oder einem Mix bezahlt wurde.

Da dies für mich im Laufe diesen Jahres nochmals auftreten kann (weitere Prämienflüge sind bereits gebucht) bin ich an einer grundsätzlichen Aussage hierzu sehr interessiert. Ich vermute auch, dass ich hier nicht der einzig betroffene Passagier bin, so viele Streichungen wie derzeit noch leider geschehen.

Vielen Dank im Voraus!

Hallo mag_berlin,


eine grundsätzliche Aussage hatten wir gestern gemacht. Gern wiederhole ich mich an dieser Stelle noch einmal: Im Fall einer Flugstreichung bieten wir die kostenfreie Umbuchung auf eine Flugalternative an. Wenn dies nicht möglich ist, und der Beförderungsvertrag in Folge dessen nicht eingehalten werden kann, erstatten wir. Darüber hinaus gibt es unsererseits keine weitere Entschädigung.

Viele Grüße,
Katharina
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo,

mir platzt bald die Hutschnur. Ich habe echt viel Verständnis, dass in der momentanen Situation Dinge etwas dauern und nicht jeder direkt eine Antwort hat. Aber es kam, wie es kommen musste. Der Bereich CR hat mich wieder an die Service-Hotline zurückverwiesen und mitgeteilt, dass diese sich um das Anliegen kümmern. Ich frage mich nur, wann?
Die Umbuchung war Anfang November und selbst 3 Monate später hat es keiner geschafft, diesen Vorgang endlich zum Abschluss zu bringen. Weiterhin ist das Ticket nicht ausgestellt.
Im Servicecenter werde ich kein 4. Mal anrufen, denn angeblich können sie selbst das ja nicht klären, sondern eine Abrechnungsstelle ist letztendlich verantwortlich.
An wen kann ich mich wenden, damit der Fall endlich kompetent bearbeitet und abgeschlossen wird?
Niemals mehr würde ich ein Guthaben stehen lassen und umbuchen. Das ist höchstkompliziert bei Lufthansa. Im Vergleich war es bei American Airlines ein Kinderspiel!
Viele Grüße
Ames

Hallo Ames,


tut mir leid, dass sich der Fall nun immer noch nicht geklärt hat! Tatsächlich kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, was es mit erwähnter höherer Zuzahlung auf sich hat, wenn doch die Umbuchung bereits abgeschlossen war. Dass die Umschreibung des Tickets nun so lange auf sich warten lässt, sollte meiner Ansicht nach nicht in einer höheren Tarifdifferenz für Dich resultieren. Gern kannst Du uns Deinen Buchungscode per Privatnachricht zukommen lassen und wir schauen uns den Fall mal an.


Viele Grüße,
Katharina
 

fieseblauefrucht

Erfahrenes Mitglied
16.01.2021
257
179
Hallo fieseblauefrucht,
Du kannst natürlich nur den Hinflug upgraden und den Rückflug in dem ursprünglich gebuchten Tarif belassen. Sollte sich dies online nicht so durchführen lassen, dann helfen Dir gern meine Kollegen im Service Center.
Viele Grüße
Jens

Hallo LH-Team
mir ist hier noch was eingefallen und hätte noch eine weitere Frage.
Zur Erinnerung:

Wir haben für den September 2021 einen Hin und Rückflug von MUC / LAX gebucht - einschl. entsprechender Sitzplätze und zwar zum Tarif Economy Flex Special.
Jetzt überlegen wir die ganze Zeit, ob wir den Hinflug nicht doch evtl. in die Bussiness Class updaten sollten; einfach um entspannter nach 12h Flug anzukommen

Gesetzt den Fall ich würde den Hinflug auf Business updaten.
Würden mir dann die Vorteile des Economy Flex Special Tarifes (kostenlose Stornierung, Umbuchung, 2x Gepäck incl.) verloren gehen?

Danke sagt die fieseblauefrucht
 

mag_berlin

Reguläres Mitglied
17.01.2016
90
4
Hallo Lufthansa Team, das kann ich jetzt leider nicht nachvollziehen. Ich erläutere nochmals die Situation:

Eine Neu- oder Umbuchung auf eine dritte Airline ist ja problemlos möglich gewesen (ich konnte mir selbst ja ein Ticket kaufen) - diese Buchung wollte aber Miles and More nicht vornehmen. Miles and more bzw. auch Lufthansa hätte jederzeit ein ganz normales Ticket buchen können und damit wäre dann auch die Beförderung korrekt möglich gewesen.

Der Beförderungsvertrag wäre also sehr wohl einzuhalten gewesen - Lufthansa bzw. Miles and more haben dies offenbar nur nicht machen wollen, trotz zahlreicher Bitten. Bei einer Flugstreichung ist ein fehlendes Kontingent für Meilentickets auf anderen alternativen Flügen o.ä. völlig unerheblich. Lufthansa geht ja einen Beförderungsvertrag ein, egal wie dieser bezahlt wird.

M.E. hat Lufthansa damit den Beförderungsvertrag nicht erfüllt und ist somit zu Ersatz der entstandenen Kosten verpflichtet, sehe ich das falsch?

Wie ist hier in diesen Fällen vorzugehen? Wer ist hierfür Ansprechpartner? Der Beförderungsvertrag kommt m.E. mit Lufthansa zustande, ist das korrekt?

Viele Grüße
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo LH-Team
mir ist hier noch was eingefallen und hätte noch eine weitere Frage.
Zur Erinnerung:

Wir haben für den September 2021 einen Hin und Rückflug von MUC / LAX gebucht - einschl. entsprechender Sitzplätze und zwar zum Tarif Economy Flex Special.
Jetzt überlegen wir die ganze Zeit, ob wir den Hinflug nicht doch evtl. in die Bussiness Class updaten sollten; einfach um entspannter nach 12h Flug anzukommen

Gesetzt den Fall ich würde den Hinflug auf Business updaten.
Würden mir dann die Vorteile des Economy Flex Special Tarifes (kostenlose Stornierung, Umbuchung, 2x Gepäck incl.) verloren gehen?

Danke sagt die fieseblauefrucht

Hallo fieseblauefrucht,
generell werden bei einem Upgrade die Umbuchungs- und Stornierungkontidionen behalten, jedoch ist zu beachten, dass z. B. beim Upgrade gegen Gebot ist der Upgradebetrag nicht erstattungsfähig. Bei einem Festpreis-Upgrade werden bereits bezahlte Beträge für Upgrades nur dann erstattet, wenn die Tarifregeln des ursprünglichen Tickets eine Erstattung zulassen.
Da die Konditionen etwas unterschiedlich sind, je nachdem, welche Upgrademöglichkeit man nutzt, sag uns am Besten, wie Du upgraden möchtest, dann können wir mehr sagen. Ansonsten findest Du hier (https://www.lufthansa.com/de/de/upgrademoeglichkeiten) weitere Informationen.
Liebe Grüße
Heloisa
 
  • Like
Reaktionen: fieseblauefrucht

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo Lufthansa Team, das kann ich jetzt leider nicht nachvollziehen. Ich erläutere nochmals die Situation:

Eine Neu- oder Umbuchung auf eine dritte Airline ist ja problemlos möglich gewesen (ich konnte mir selbst ja ein Ticket kaufen) - diese Buchung wollte aber Miles and More nicht vornehmen. Miles and more bzw. auch Lufthansa hätte jederzeit ein ganz normales Ticket buchen können und damit wäre dann auch die Beförderung korrekt möglich gewesen.

Der Beförderungsvertrag wäre also sehr wohl einzuhalten gewesen - Lufthansa bzw. Miles and more haben dies offenbar nur nicht machen wollen, trotz zahlreicher Bitten. Bei einer Flugstreichung ist ein fehlendes Kontingent für Meilentickets auf anderen alternativen Flügen o.ä. völlig unerheblich. Lufthansa geht ja einen Beförderungsvertrag ein, egal wie dieser bezahlt wird.

M.E. hat Lufthansa damit den Beförderungsvertrag nicht erfüllt und ist somit zu Ersatz der entstandenen Kosten verpflichtet, sehe ich das falsch?

Wie ist hier in diesen Fällen vorzugehen? Wer ist hierfür Ansprechpartner? Der Beförderungsvertrag kommt m.E. mit Lufthansa zustande, ist das korrekt?

Viele Grüße

Hallo mag_berlin,
obwohl wir nichts versprechen können, empfehlen wir, Entschädigungsanfragen an Customer Relations zu schicken, wie bereits von Maria erwähnt. Aus der bisherigen Kommunikation entnehme ich, dass dies bereits geschehen ist. Wir bitten um Verständnis, dass wir das Handling von Customer Relations nicht beeinflussen können. Wenn Du mit der Entscheidung Deines Falles nicht zufrieden bist, kann ich Dir nur empfehlen, Customer Relations nochmal zu kontaktieren. Vielen Dank.
Liebe Grüße
Heloisa
 

fieseblauefrucht

Erfahrenes Mitglied
16.01.2021
257
179
Hallo fieseblauefrucht,
generell werden bei einem Upgrade die Umbuchungs- und Stornierungkontidionen behalten, jedoch ist zu beachten, dass z. B. beim Upgrade gegen Gebot ist der Upgradebetrag nicht erstattungsfähig. Bei einem Festpreis-Upgrade werden bereits bezahlte Beträge für Upgrades nur dann erstattet, wenn die Tarifregeln des ursprünglichen Tickets eine Erstattung zulassen.
Da die Konditionen etwas unterschiedlich sind, je nachdem, welche Upgrademöglichkeit man nutzt, sag uns am Besten, wie Du upgraden möchtest, dann können wir mehr sagen. Ansonsten findest Du hier (https://www.lufthansa.com/de/de/upgrademoeglichkeiten) weitere Informationen.
Liebe Grüße
Heloisa


Wir haben den Tarif Tarif Economy Flex Special und würden das Upgrade für den Hinflug "ganz normal" (nicht per Gebot) durchführen wollen. Praktisch dazu buchen. Ich weiß nicht ob es dafür eine extra Bezeichnung gibt.

danke sagt die fieseblauefrucht
 

Coralina

Neues Mitglied
25.01.2021
1
0
Hallo LH Team,

Ich habe im Juni einen Rückflug MUC/BEG gebucht. Aufgrund von Einreisebeschränkungen musste ich meine Reise umbuchen. Dann hatte ich zwei Möglichkeiten - entweder den neuen Termin (in September) zu bestätigen oder das Ticket später zu nutzen. Ich wählte die zweite Option und sollte den neuen Flug telefonisch bis zum 31.01.2021 buchen. Heute habe ich auf der Webseite gesehen, dass die Umbuchungsmöglichkeit bis zum 31.05.2021 geht. Wurde die Frist also verlängert? Muss ich meine Karte ausschließlich für das gewählte Reiseziel verwenden oder gilt sie auch für jede andere Reise? Darf ich den Flug mehrmals umbuchen oder nur einmal?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Wir haben den Tarif Tarif Economy Flex Special und würden das Upgrade für den Hinflug "ganz normal" (nicht per Gebot) durchführen wollen. Praktisch dazu buchen. Ich weiß nicht ob es dafür eine extra Bezeichnung gibt.

danke sagt die fieseblauefrucht


Hallo fieseblauefrucht,
vielen Dank für die Rückmeldung. Mit „ganz normal“ meinst Du ein Upgrade mit Meilen oder gegen Aufzahlung (Umbuchung)?
Falls das Upgrade mit Meilen durchgeführt wird, behalten die Tarifbedingungen des ursprünglichen Tickets in Bezug auf Umbuchung und Stornierung ihre Gültigkeit. Hierbei gelten die Gepäckbestimmungen der Beförderungsklasse (also die Upgradeklasse).
Wenn Du mit einer regulären Aufzahlung auf einen höheren Tarif umbuchst, wird das Ticket neuausgestellt und die Tarifbedingungen des neuausgestellten Tickets sind dann geltend. Hier wird die Freigepäckmenge ebenfalls dem neuen Tariff angepasst.
Liebe Grüße
Heloisa
 
  • Like
Reaktionen: fieseblauefrucht

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo LH Team,

Ich habe im Juni einen Rückflug MUC/BEG gebucht. Aufgrund von Einreisebeschränkungen musste ich meine Reise umbuchen. Dann hatte ich zwei Möglichkeiten - entweder den neuen Termin (in September) zu bestätigen oder das Ticket später zu nutzen. Ich wählte die zweite Option und sollte den neuen Flug telefonisch bis zum 31.01.2021 buchen. Heute habe ich auf der Webseite gesehen, dass die Umbuchungsmöglichkeit bis zum 31.05.2021 geht. Wurde die Frist also verlängert? Muss ich meine Karte ausschließlich für das gewählte Reiseziel verwenden oder gilt sie auch für jede andere Reise? Darf ich den Flug mehrmals umbuchen oder nur einmal?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!


Hallo Coralina,
es ist richtig, dass die Frist bis zum 31. Mai 2021 verlängert wurde. Du kannst bei der Umbuchung auch einmalig die Strecke ändern (Ausnahme ist, dass ein innerdeutsches Ticket nicht auf eine internationale Strecke geändert werden kann und umgekehrt). Es erfolgt dann eine Neuberechnung und es kann dabei zu einer Aufzahlung kommen, falls das neue Ticket aufgrund der Änderung teurer ist. Meine Kollegen im Service Center können dies für Dich genau berechnen.
Viele Grüße
Jens
 

fieseblauefrucht

Erfahrenes Mitglied
16.01.2021
257
179
Wenn Du mit einer regulären Aufzahlung auf einen höheren Tarif umbuchst, wird das Ticket neuausgestellt und die Tarifbedingungen des neuausgestellten Tickets sind dann geltend. Hier wird die Freigepäckmenge ebenfalls dem neuen Tariff angepasst.

Ja es soll per Aufzahlung auf die Businessclass erfolgen.
Da ich - wie ich nun eben erfahren habe - dabei jedoch die alten Tarifbedingungen (kostenloses Storno etc) verlieren werde, werde ich zumindest die nächste Zeit von dem Upgrade Abstand nehmen.
Dazu sind mir die Zeiten zu unsicher; wenn dann werde ich das kurz vor den Flug machen, wenn ich halbwegs sicher sein kann, dass man auch wirklich reisen kann.

trotzdem danke sagte die fieseblauefrucht
 

StiflersMom

Neues Mitglied
26.01.2021
1
0
Hallo liebes LH-Team,
da ich heute 3x nachdem die 799 799 und 799 699 etwas klären wollte aus der Leitung geflogen bin, versuche ich hier mal mein Glück.
Ich möchte gerne einen Flight Voucher ausgestellt bekommen für 6 Flüge vom August 2020. Da ich aber seinerzeit einen kleinen Teil (16.000 Meilen von insgesamt 1800 EUR) mit Meilen bezahlt habe, würde das angeblich nicht gehen. Von mir aus würde ich auch auf die Meilen verzichten (Gegenwert ~50EUR) – aber immer wenn die Hotline Rücksprache halten möchte und mich wegdrückt fliege ich nach ein paar Minuten aus der Leitung.
Hintergrund: Ich würde diese noch bestehende Buchung vom letzten Jahr gerne dieses Jahr neu buchen. Allerdings wären die 6 Flüge wenn ich sie heute neu buchen würde 650 EUR günstiger als das was ich 2020 bezahlt habe. Daher die Idee die alte Buchung in einen Voucher umzuwandeln, damit komplett neu buchen und mit dem Rest dann irgendwas anderes im Laufe des Jahres buchen. Da es Eco Light Tarife sind käme sonst glaube ich auch nichts sinnvolles in Frage.
Es ist irgendwie nicht ganz zu verstehen dass – nur weil ein paar Meilen eingesetzt wurden – die Voucher-Regelung nicht greift. Warum kann man nicht einfach den Wert der damals tatsächlich bezahlt wurde in einen Voucher umwandeln?
Vielleicht habt ihr noch einen Rat? Dankeschön :)
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
ANZEIGE
300x250
Hallo liebes LH-Team,
da ich heute 3x nachdem die 799 799 und 799 699 etwas klären wollte aus der Leitung geflogen bin, versuche ich hier mal mein Glück.
Ich möchte gerne einen Flight Voucher ausgestellt bekommen für 6 Flüge vom August 2020. Da ich aber seinerzeit einen kleinen Teil (16.000 Meilen von insgesamt 1800 EUR) mit Meilen bezahlt habe, würde das angeblich nicht gehen. Von mir aus würde ich auch auf die Meilen verzichten (Gegenwert ~50EUR) – aber immer wenn die Hotline Rücksprache halten möchte und mich wegdrückt fliege ich nach ein paar Minuten aus der Leitung.
Hintergrund: Ich würde diese noch bestehende Buchung vom letzten Jahr gerne dieses Jahr neu buchen. Allerdings wären die 6 Flüge wenn ich sie heute neu buchen würde 650 EUR günstiger als das was ich 2020 bezahlt habe. Daher die Idee die alte Buchung in einen Voucher umzuwandeln, damit komplett neu buchen und mit dem Rest dann irgendwas anderes im Laufe des Jahres buchen. Da es Eco Light Tarife sind käme sonst glaube ich auch nichts sinnvolles in Frage.
Es ist irgendwie nicht ganz zu verstehen dass – nur weil ein paar Meilen eingesetzt wurden – die Voucher-Regelung nicht greift. Warum kann man nicht einfach den Wert der damals tatsächlich bezahlt wurde in einen Voucher umwandeln?
Vielleicht habt ihr noch einen Rat? Dankeschön :)

Hallo StiflersMom,

ich kann bestätigen dass die Umwandlung Deines Tickets in einen Flight Value Voucher, wenn es per Cash & Miles bezahlt wurde, technisch bedingt nicht möglich ist. Insofern bleibt in dem von Dir geschilderten Fall nur die Möglichkeit einer kostenfreien Umbuchung bzw. Umschreibung (mit eventueller Aufzahlung) des Fluges bis zum 31.5.2021 mit Reisebeginn bis 31.12.2021. Eine andere Option können wir heir auch nicht anbieten.

Viele Grüße,
Katharina
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: StiflersMom