Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
578
344
ANZEIGE
Hallo LH-Team,

meine Frage ist vielleicht etwas außergewöhnlich aber hat die LH eine Listung an COVID-19 Teststationen (Adressen) an oder in unmittelbarer Nähe von Flughäfen in Europa und außerhalb Europas, wo man vor Abflug einen anerkannten PCR/Schnelltest für seine Heim- oder Weiterreise machen lassen kann?
So eine Informnation wäre sicher für viele Reisende interessant und sehr hilfreich, da man übers Internet oder den Behörden vor Ort kaum bis gar keine Informationen darüber bekommt. Vielleicht könnt Ihr weiterhelfen oder könnt diese Informationen bei Euch recherchieren und zur Verfügung stellen.
Vielen besten Dank!!
 

Arne1234

Neues Mitglied
05.03.2016
9
0
Hallo Arsche,
hierzu muss ich zunächst in Klärung gehen, bevor ich Dir eine Antwort zu dem Sachverhalt geben kann. Ich melde mich, sobald ich eine Rückmeldung habe.
Viele Grüße
Jens

Hallo Jens,
Konntest Du hierzu schon etwas herausfinden ? Der Monat Januar geht ja langsam zu Ende und ich muss ja den Gutschein bis Ende Januar 2021 einsetzen.
Danke
Arne
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
623
51
Bodensee
Auf der LH Homepage steht bei Umbuchung von nicht annullierten Flügen:

b) Eine Änderung der Beförderungsklasse, des Abflugs- oder Zielflughafens ist gebührenfrei möglich*

Ist das genau so? Würde heißen, dass ich nicht Abflug- und Zielflughafen ändern kann, also z.B. aus FRA - BKK kann ich nicht MUC - PVG machen und dann den neuen Preis unter Anrechnung des "alten" Tickets neu preisen lassen?
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo LH-Team,

meine Frage ist vielleicht etwas außergewöhnlich aber hat die LH eine Listung an COVID-19 Teststationen (Adressen) an oder in unmittelbarer Nähe von Flughäfen in Europa und außerhalb Europas, wo man vor Abflug einen anerkannten PCR/Schnelltest für seine Heim- oder Weiterreise machen lassen kann?
So eine Informnation wäre sicher für viele Reisende interessant und sehr hilfreich, da man übers Internet oder den Behörden vor Ort kaum bis gar keine Informationen darüber bekommt. Vielleicht könnt Ihr weiterhelfen oder könnt diese Informationen bei Euch recherchieren und zur Verfügung stellen.
Vielen besten Dank!!

Hallo cornbread,
eine Übersicht zu den aktuellen Quarantäneregelungen sowie zu nationalen und internationalen Testcentern haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt.
Vielleicht findest Du auch unsere Seite über Reisen und Corona hilfreich?
Liebe Grüße
Heloisa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: cornbread

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo Jens,
Konntest Du hierzu schon etwas herausfinden ? Der Monat Januar geht ja langsam zu Ende und ich muss ja den Gutschein bis Ende Januar 2021 einsetzen.
Danke
Arne


Hallo Arsche,
wir haben eine Antwort bekommen. Leider es ist tatsächlich so, dass der Voucher einmal genutzt nicht erstattet wird und folglich auch nicht neu genutzt werden kann.
Liebe Grüße
Heloisa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Auf der LH Homepage steht bei Umbuchung von nicht annullierten Flügen:

b) Eine Änderung der Beförderungsklasse, des Abflugs- oder Zielflughafens ist gebührenfrei möglich*

Ist das genau so? Würde heißen, dass ich nicht Abflug- und Zielflughafen ändern kann, also z.B. aus FRA - BKK kann ich nicht MUC - PVG machen und dann den neuen Preis unter Anrechnung des "alten" Tickets neu preisen lassen?

Hallo bitnapper,
hier ist eine komplette Streckenänderung gemeint - eine Änderung des Abflug- und Zielflughafens ist also möglich.
Liebe Grüße
Heloisa
 
  • Like
Reaktionen: bitnapper

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
1.957
635
unweit LSTA
Liebes LH Team,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Ticket, gekauft bei Euch für ZRH-MXP im Juli, Kostenpunkt ca. 135 CHF, eco classic. Gebucht im Nov 2020. Nun möchte ich es Euren flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten umbuchen auf die Strecke ZRH-FRA-ARN, zu einem anderen Datum. Das neue Ticket (gleiche Kategorie, auch eco clasic) kostet ca. 160 CHF. Nach meinem Verständnis Eurer flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten müssten doch nun die 135 CHF an das neue Ticket angerechnet werden und ich müsste den Mehrpreis, also ca. 25 CHF bezahlen.

Weit gefehlt, die LH Hotline möchte von mir einen Mehrpreis von ca CHF 199 für die Umbuchung. On top. Ich kann es nicht verstehen. Beim Nachfragen haben Eure Agents aufgelegt.

Darf ich Euch bitten, hier Licht ins Dunkel zu bringen? PNR kommt gleich per PN.

Besten Dank und viele Grüsse,
der paarlman
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Liebes LH Team,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Ticket, gekauft bei Euch für ZRH-MXP im Juli, Kostenpunkt ca. 135 CHF, eco classic. Gebucht im Nov 2020. Nun möchte ich es Euren flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten umbuchen auf die Strecke ZRH-FRA-ARN, zu einem anderen Datum. Das neue Ticket (gleiche Kategorie, auch eco clasic) kostet ca. 160 CHF. Nach meinem Verständnis Eurer flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten müssten doch nun die 135 CHF an das neue Ticket angerechnet werden und ich müsste den Mehrpreis, also ca. 25 CHF bezahlen.

Weit gefehlt, die LH Hotline möchte von mir einen Mehrpreis von ca CHF 199 für die Umbuchung. On top. Ich kann es nicht verstehen. Beim Nachfragen haben Eure Agents aufgelegt.

Darf ich Euch bitten, hier Licht ins Dunkel zu bringen? PNR kommt gleich per PN.

Besten Dank und viele Grüsse,
der paarlman

Hallo paarlman,


wir haben über das Vielfliegerforum keine Möglichkeit eine Umbuchung durchzuführen. Daher bitte ich Dich erneut mit meinen Kollegen im Service Center Kontakt aufzunehmen - sie sind die richtigen Ansprechpartner.


Allgemein gilt: Aufgrund von Tarifdifferenzen kann eine Zuzahlung auf einen höherwertigeren Tarif erforderlich werden.


Viele Grüße
Jonathan
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
1.957
635
unweit LSTA
Hallo paarlman,


wir haben über das Vielfliegerforum keine Möglichkeit eine Umbuchung durchzuführen. Daher bitte ich Dich erneut mit meinen Kollegen im Service Center Kontakt aufzunehmen - sie sind die richtigen Ansprechpartner.


Allgemein gilt: Aufgrund von Tarifdifferenzen kann eine Zuzahlung auf einen höherwertigeren Tarif erforderlich werden.


Viele Grüße
Jonathan

Hallo Jonathan,
das verstehe ich absolut. Aber Ihr seht schon auch dass es eine bizarre Situation ist wenn die Aufzahlung bei Umbuchung mehr sein soll als das neue Ticket kosten würde?

Liebe Grüsse,
der paarlman
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Hallo LH,

wenn jetzt das neue BOB eingeführt wird, verringern sich auch die Ticketpreise bitte? Ich bekomme ja eine Leistung weniger, die vorher inkludiert war.
Oder bleibt es bei einer versteckten Preiserhöhung? Weniger Leistung, gleiche oder teurere Ticketpreise?
Das passt ja nicht so zusammen, wenn man LCCs nacheifert, die Ticketpreise von 15EUR oder weniger rausgeben.

Vielen Dank fuer Eure Antwort.
blue
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo LH,

wenn jetzt das neue BOB eingeführt wird, verringern sich auch die Ticketpreise bitte? Ich bekomme ja eine Leistung weniger, die vorher inkludiert war.
Oder bleibt es bei einer versteckten Preiserhöhung? Weniger Leistung, gleiche oder teurere Ticketpreise?
Das passt ja nicht so zusammen, wenn man LCCs nacheifert, die Ticketpreise von 15EUR oder weniger rausgeben.

Vielen Dank fuer Eure Antwort.
blue


Hallo blue, von einer Ticketanpassung im Zuge der Änderung des Bordkonzepts ist uns nichts bekannt.
Liebe Grüße, Maria
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Udo'o

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
271
59
Liebes LH Team, ich "vermisse" seit Monaten 2 eVoucher, die wieder hätten gutgeschrieben werden sollen. Miles&More hat mich damit an LH verwiesen, aber die Dame am Telefon konnte mir dabei überhaupt nicht helfen und auf eine Antwort auf meine Email warte ich seit 3 Wochen. Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?
 
  • Like
Reaktionen: Kiwi29

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Liebes LH Team, ich "vermisse" seit Monaten 2 eVoucher, die wieder hätten gutgeschrieben werden sollen. Miles&More hat mich damit an LH verwiesen, aber die Dame am Telefon konnte mir dabei überhaupt nicht helfen und auf eine Antwort auf meine Email warte ich seit 3 Wochen. Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?

Hi Udoó, ich kann nichts versprechen, aber schick uns doch mal Deine Customer Relations Feedback ID via PN. Liebe Grüße, Maria
 
  • Like
Reaktionen: Udo'o

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.909
1.518
HAM
Hallo LH,

ich habe auf meiner Kreditkarte eine Belastung von 50,86 Deutsche Lufthansa Moto per 03.02. Ich habe aber an dem Tag nichts gebucht. Zuletzt im August. Wer kann mir sagen was das ist?
Viele Grüß HamburgFirst
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.458
185
Liebes LH Team,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Ticket, gekauft bei Euch für ZRH-MXP im Juli, Kostenpunkt ca. 135 CHF, eco classic. Gebucht im Nov 2020. Nun möchte ich es Euren flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten umbuchen auf die Strecke ZRH-FRA-ARN, zu einem anderen Datum. Das neue Ticket (gleiche Kategorie, auch eco clasic) kostet ca. 160 CHF. Nach meinem Verständnis Eurer flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten müssten doch nun die 135 CHF an das neue Ticket angerechnet werden und ich müsste den Mehrpreis, also ca. 25 CHF bezahlen.


Weit gefehlt, die LH Hotline möchte von mir einen Mehrpreis von ca CHF 199 für die Umbuchung. On top. Ich kann es nicht verstehen. Beim Nachfragen haben Eure Agents aufgelegt.

Darf ich Euch bitten, hier Licht ins Dunkel zu bringen? PNR kommt gleich per PN.

Besten Dank und viele Grüsse,
der paarlman

ich weiß nicht, ob ich das in diesem Thread antworten darf, aber:
ich hatte gestern das gleiche Problem. Flug CGN-PMI auf DUS-MUC-LPA ändern ging nur mit 50€ Aufzahlung, obwohl der neue Flug in gleicher BK 50€ weniger in Summe gekostet hat.
Begründung: die Flughsfensteuern in MUC sind teurer als die bisher berechneten. Dass sie im Gesamtpreis, der ja günstiger war, enthalten sind, war der Agentin egal.
Hab den Flug dann mit gleichem Start/Ziel auf Juni ohne Zuzahlung online verschoben und die Strecke DUS-MUC-LPA für preiswerter selbst neu gebucht. Verstehen kann ich es trotzdem nicht.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo LH,

ich habe auf meiner Kreditkarte eine Belastung von 50,86 Deutsche Lufthansa Moto per 03.02. Ich habe aber an dem Tag nichts gebucht. Zuletzt im August. Wer kann mir sagen was das ist?
Viele Grüß HamburgFirst


Hallo HamburgFirst,

für Ticketbuchungen oder Zusatzleistungen wird für gewöhnlich die Ticketnummer (beginnend mit 220 für Lufthansa-Tickets) als Transaktionsnummer angegeben. Du kannst uns per PN diese gerne mitteilen, dann lassen wir Deinen Fall gerne überprüfen.

Kore salutas,

Markus
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
ich weiß nicht, ob ich das in diesem Thread antworten darf, aber:
ich hatte gestern das gleiche Problem. Flug CGN-PMI auf DUS-MUC-LPA ändern ging nur mit 50€ Aufzahlung, obwohl der neue Flug in gleicher BK 50€ weniger in Summe gekostet hat.
Begründung: die Flughsfensteuern in MUC sind teurer als die bisher berechneten. Dass sie im Gesamtpreis, der ja günstiger war, enthalten sind, war der Agentin egal.
Hab den Flug dann mit gleichem Start/Ziel auf Juni ohne Zuzahlung online verschoben und die Strecke DUS-MUC-LPA für preiswerter selbst neu gebucht. Verstehen kann ich es trotzdem nicht.


Hallo Brechten,

Du hattest vorher ja eine Direktverbindung, die Du auf eine Umstiegsverbindung umgebucht hast. Hier fallen natürlich für den Transferflughafen zusätzlich Gebühren und Steuern an, daher ergibt sich die Differenz.

Kore salutas,

Markus
 

Cero

Neues Mitglied
05.02.2021
6
0
Liebes Lufthansa-Team,

leider bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe nun auf diesem Wege Hilfe zu erhalten.
Ich hatte im September 2019 gemeinsam Hin- und Rückflüge nach Südamerika mit der Lufthansa über ein Reisebüro der STA-Travel Gruppe gebucht. Der Rückflug (April 2020) wurde wegen Corona durch die Lufthansa storniert, sodass ich mit einer anderen Airline zurückreisen musste.
Im Nachgang habe ich versucht über das Reisebüro eine Erstattung zu bekommen. Dieses hat aber nicht auf meine Anfragen reagiert und ist im Sommer des vergangenen Jahres Insolvent gegangen. Per Post habe ich nur den Hinweis bekommen, dass ich mich direkt an die Lufthansa wenden muss. Zusätzlich habe ich den Kontakt zur Verbraucherzentrale gesucht. Diese hat mich ebenfalls darauf hingewiesen, dass STA Travel in meinem Fall lediglich ein Vermittler der Leistung war und ich somit meine Ansprüche gegenüber der Lufthansa anmelden muss.
Daraufhin habe ich meine Flüge sowohl über das Erstattungsformular, als auch via Mail an das Service Center geschickt (beides im August 2020). Auf meine Mail an das Servicecenter habe ich die Antwort bekommen, dass mein Anliegen weitergeleitet wurde (mit entsprechender Feedback ID) und sich jemand bei mir meldet (Email vom 07. September 2020). Leider ist bis heute nichts mehr passiert.
Ich habe daraufhin mehrfach versucht via Email und Kunden-Chat nachzufragen und meine Tickets online erneut eingereicht, habe aber nie eine Antwort erhalten. Heute habe ich mich nun einmal durch die Telefonhotline telefoniert, wo ich lediglich den Hinweis von einem Mitarbeiter den Hinweis bekam, dass man nicht für mich Zuständig sei und ich die Lufthansa verklagen müsste, um etwas zu erhalten. Ich bin kein großer Freund davon Dinge auf dem Rechtsweg zu klären, bin aber mittlerweile mit meinem Latein am Ende, da ich gefühlt nicht ernst genommen werde. Was soll ich tun? Wer kann mir helfen? Ich bin ein wirklich sehr geduldiger Mensch, aber meine Geduld ist mittlerweile am Ende!

Es geht dabei um die folgenden Flüge im Wert von ca. 600 € (geschätzt, da ich Hin- und Rückflug gemeinsam gebucht habe, aber der Hinflug von mir noch genutzt wurde und nur der Rückflug storniert wurde):
24. April 2020 - von Lima (13:39 Uhr) nach Panama City (17:20 Uhr) - Flugnr.: LH5487 (Annuliert)
24. April 2020 - von Panama City (19:15 Uhr) nach Frankfurt am Main (13:25 Uhr + 1Tag) - Flugnr.:
LH485 (Annuliert - respektive Folgeflug)
25. April 2020 - von Frankfurt am Main (17:15 Uhr) nach Bremen (18:10 Uhr) - Flugnr.: LH356 (Annuliert -
respektive Folgeflug)

Ich würde nun gerne wissen, ob ich wirklich Rechtsmittel einlegen muss oder ob hier vielleicht jemand ist, der sich dem Thema annehmen kann. Gerne kann ich auch meine Ticketnummer, Buchungscode oder Emailverkehr (mit Feedback ID) zur Verfügung stellen. Ich würde mich auch über jemanden freuen, der mir konstruktiv via Telefon versucht weiterzuhelfen.
Hinweis: Ich habe euch eine PN mit den konkreten Daten zukommen lassen.

Ich verbleibe in der Hoffnung endlich mal Hilfe zu erhalten.

Beste Grüße
Cero
 
Zuletzt bearbeitet:

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.458
185
Hallo Brechten,

Du hattest vorher ja eine Direktverbindung, die Du auf eine Umstiegsverbindung umgebucht hast. Hier fallen natürlich für den Transferflughafen zusätzlich Gebühren und Steuern an, daher ergibt sich die Differenz.

Kore salutas,

Markus

Hallo Markus,
aber der Flugpreis der neuen Verbindung inkl. aller Gebühren ( und da sind sowohl Steuern als auch alle Gebühren drin) war niedriger als der ursprüngliche. Das Argument hinkt doch. Oder meinst Du: der neue Flugpreis an sich ist niedriger , aber das beachten wir nicht. Die Gebühren alleine gegenübergestellt sind teurer und deswegen darf ich zuzahlen? Da fühlt man sich doch veräppelt-sorry.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Liebes Lufthansa-Team,

leider bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe nun auf diesem Wege Hilfe zu erhalten.
Ich hatte im September 2019 gemeinsam Hin- und Rückflüge nach Südamerika mit der Lufthansa über ein Reisebüro der STA-Travel Gruppe gebucht. Der Rückflug (April 2020) wurde wegen Corona durch die Lufthansa storniert, sodass ich mit einer anderen Airline zurückreisen musste.
Im Nachgang habe ich versucht über das Reisebüro eine Erstattung zu bekommen. Dieses hat aber nicht auf meine Anfragen reagiert und ist im Sommer des vergangenen Jahres Insolvent gegangen. Per Post habe ich nur den Hinweis bekommen, dass ich mich direkt an die Lufthansa wenden muss. Zusätzlich habe ich den Kontakt zur Verbraucherzentrale gesucht. Diese hat mich ebenfalls darauf hingewiesen, dass STA Travel in meinem Fall lediglich ein Vermittler der Leistung war und ich somit meine Ansprüche gegenüber der Lufthansa anmelden muss.
Daraufhin habe ich meine Flüge sowohl über das Erstattungsformular, als auch via Mail an das Service Center geschickt (beides im August 2020). Auf meine Mail an das Servicecenter habe ich die Antwort bekommen, dass mein Anliegen weitergeleitet wurde (mit entsprechender Feedback ID) und sich jemand bei mir meldet (Email vom 07. September 2020). Leider ist bis heute nichts mehr passiert.
Ich habe daraufhin mehrfach versucht via Email und Kunden-Chat nachzufragen und meine Tickets online erneut eingereicht, habe aber nie eine Antwort erhalten. Heute habe ich mich nun einmal durch die Telefonhotline telefoniert, wo ich lediglich den Hinweis von einem Mitarbeiter den Hinweis bekam, dass man nicht für mich Zuständig sei und ich die Lufthansa verklagen müsste, um etwas zu erhalten. Ich bin kein großer Freund davon Dinge auf dem Rechtsweg zu klären, bin aber mittlerweile mit meinem Latein am Ende, da ich gefühlt nicht ernst genommen werde. Was soll ich tun? Wer kann mir helfen? Ich bin ein wirklich sehr geduldiger Mensch, aber meine Geduld ist mittlerweile am Ende!

Es geht dabei um die folgenden Flüge im Wert von ca. 600 € (geschätzt, da ich Hin- und Rückflug gemeinsam gebucht habe, aber der Hinflug von mir noch genutzt wurde und nur der Rückflug storniert wurde):
24. April 2020 - von Lima (13:39 Uhr) nach Panama City (17:20 Uhr) - Flugnr.: LH5487 (Annuliert)
24. April 2020 - von Panama City (19:15 Uhr) nach Frankfurt am Main (13:25 Uhr + 1Tag) - Flugnr.:
LH485 (Annuliert - respektive Folgeflug)
25. April 2020 - von Frankfurt am Main (17:15 Uhr) nach Bremen (18:10 Uhr) - Flugnr.: LH356 (Annuliert -
respektive Folgeflug)

Ich würde nun gerne wissen, ob ich wirklich Rechtsmittel einlegen muss oder ob hier vielleicht jemand ist, der sich dem Thema annehmen kann. Gerne kann ich auch meine Ticketnummer, Buchungscode oder Emailverkehr (mit Feedback ID) zur Verfügung stellen. Ich würde mich auch über jemanden freuen, der mir konstruktiv via Telefon versucht weiterzuhelfen.
Hinweis: Ich habe euch eine PN mit den konkreten Daten zukommen lassen.

Ich verbleibe in der Hoffnung endlich mal Hilfe zu erhalten.

Beste Grüße
Cero


Hallo Cero,

da Du uns eine PN hast zukommen lassen, bin ich in dieser genauer auf Deinen Fall eingegangen.

Kore salutas,

Markus
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.298
633
Hallo Markus,
aber der Flugpreis der neuen Verbindung inkl. aller Gebühren ( und da sind sowohl Steuern als auch alle Gebühren drin) war niedriger als der ursprüngliche. Das Argument hinkt doch. Oder meinst Du: der neue Flugpreis an sich ist niedriger , aber das beachten wir nicht. Die Gebühren alleine gegenübergestellt sind teurer und deswegen darf ich zuzahlen? Da fühlt man sich doch veräppelt-sorry.


Hallo Brechten,

es mag tatsächlich sein, dass der verfügbare Tarif bei der angesprochenen Neubuchung günstiger ist als der, den Du auf der originalen Direktverbindung gebucht hattest. Hierfür gibt es jedoch keine Erstattung. Die zusätzlichen Steuern, Gebühren und Zuschläge werden separat betrachtet, hierfür ist in Deinem Fall eine Aufzahlung zu leisten.

Kore salutas,

Markus
 
  • Like
Reaktionen: Brechten

Cero

Neues Mitglied
05.02.2021
6
0
Hallo Cero,

da Du uns eine PN hast zukommen lassen, bin ich in dieser genauer auf Deinen Fall eingegangen.

Kore salutas,

Markus

Hallo Markus,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Du meintest, dass es derzeit viele Fälle wie meinen gibt, daher werde ich hier einmal kurz deine Rückmeldung zusammenfassen, sodass auch andere von der Antwort profitieren können.:

- Generell kann bei einem solchen komplexen Fall mit einem insolventen Reisebüro nur das Customer Service Center helfen. Die Bearbeitungszeit leidet (laut Aussage) derzeit unter der großen Welle an insolventen Reisebüros und der damit verbundenen hohen Anzahl an Anfragen.
- Bei Insolvenz ist es üblich, die Ansprüche gegenüber dem Insolvenzverwalter geltend zu machen. Eine Ausnahme besteht, wenn das Reisebüro lediglich als Vermittler aufgetreten ist. Hier behält sich Lufthansa vor dies juristisch zu prüfen. Aufgrund dieser Prüfung ist auch keine telefonisch Auskunft vom Customer Service Center möglich.
- Das Social Media Team kann leider in einem solchen Fall nicht helfen, hat meinen Fall aber nochmals dem Customer Relations Bereich bzw. den dortigen Kollegen für juristisch relevante Themen vorgelegt.

Sollte sich etwas tun (oder auch nichts tun), werde ich hier nochmal ein Update geben.

Beste Grüße
Cero
 
  • Like
Reaktionen: negros

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Liebes Lufthansa-Team,

ist die Darstellung von User Cero richtig?

Ich finde es wenig kundenfreundlich und auch nicht wirklich nachvollziehbar - denn mehr als offensichtlich geht es hier ja um eine Flugstreichung eines Lufthansa-Flugs und der daraus resultierenden Verpflichtungen aus den EU-Fluggastrechten, denen Lufthansa scheinbar nicht nachgekommen ist.

Die Erfüllung dieser Pflichten obliegt ja ausschließlich der Airline gegenüber dem Fluggast, von daher sollte es keine Rolle spielen, ob das Reisebüro über das der Fluggast gebucht hat nun insolvent ist oder nicht.

Denn letztlich geht es hier um einen Schadensersatz, den Lufthansa zu leisten hat, weil die vom Kunden offenbar gewünschte - und dem Kunden nach den Fluggastrechten auch zustehende - Ersatzbeförderung wohl nicht erbracht wurde. Und ein etwaiger Erstattungsanspruch, der sich aus den Fluggastrechten ergibt, hat der Fluggast ja auch ausschließlich der Airline gegenüber - unabhängig vom Buchungsweg und der Zahlungsweise.

Ich weiß, dass ihr den undankbaren Job habt, wenn es um diese Themen geht... und dass natürlich am Ende jemand in Customer Relations das Thema bearbeiten muss. Aber für die Erfüllung der Fluggastrechte (wozu LH als ausführende Airline verpflichtet ist) den Fluggast dann fälschlicherweise an den Insolvenzverwalter eines Reisebüros zu verweisen?

Viele Grüße


rcs
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
6.251
4.769
HAM
ANZEIGE
300x250
Liebe Lufthansa,

ist es korrekt, dass bei den aktuellen Kulanzregeln für Umbuchungen für Buchungen, die teilweise mit den 50 Euro Vouchern aus dem letzten Jahr (Bonus für die Umwandlung in einen Flightvoucher), deren Wert bei der Umbuchung entfällt und nachgezahlt werden muss?

Konkret geht es um Business Flüge in Europa, die per Mastercard gezahlt worden und bei denen der Voucher eingesetzt wurde.

Danke,
Christian