On-Board Kurier

ANZEIGE

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
ANZEIGE
Ganz ehrlich auch wenn ich jetzt dann bald auch ein "Neuling" bin, kann ich die Untenrehmen absolut verstehen, dass erst Erfahrene Kuriere gewählt werden!

Es geht hier schließlich auch um etwas und man kann nicht jeden dahergelaufenen Typen vertrauen... Also ich als Unternehmen würde genauso handeln!

Dennoch hoffe ich natürlich dass ich dann zeitnah meine Chance bekomme und mich in der Hinsicht beweisen kann.
 

jak_h

Neues Mitglied
28.01.2018
18
0
Hallo,

ich bin jetzt seit einem guten Jahr Mitleser und finde es echt spannend, was ihr alles so berichtet!

Als Student in DRS bin ich relativ flexibel und hätte große Lust, auch mal auf OBC-Mission zu gehen. Habe mich vor ca. einem Jahr bei TM angemeldet und bekomme ca. 1x pro Monat eine Anfrage, die bisher jedoch leider alle wieder abgeblasen wurden. Die meisten davon waren auch Anfragen ab LEJ, PRG oder WRO, nur 4 direkt ab DRS.

Gibt es hier welche, die auch von hier kommen und genauso wenig Anfragen haben? Hatte irgendwer überhaupt schon eimal Aufträge ab hier? Gibt es andere OBC-Firmen, die hier evtl. mehr benutzt werden?

Natürlich ist Dresden jetzt keine Weltstadt und es gibt nicht allzu viel wichtige Industrie. Aber vielleicht wird hier ja trotzdem ab und zu mal ein OBC benötigt, selbst über einen Auftrag alle paar Monate würde ich mich schon freuen...

Vielen Dank im Voraus!

Ich kann hier auch mal meine Erfahrung mit t:m schildern: Bin seit Ende April bei t:m registriert und ich erhielt die 1. Anfrage erst Anfang Juni. Prompt hab ich "I can do it" gewählt und ich wurde kurz darauf der Mission zugewiesen. Beim Telefonat hab ich nachgefragt wie es mit Hotels aussieht und der Typ meinte, dass ich mir einfach selber eins buchen könne. Gesagt getan - ich nahm das günstigste Hotel in Flughafennähe für 1 Nacht.
Später erfuhr ich dass die Allowance seitens t:m für das Hotel 80€/Nacht sei - in Zürich einfach unmöglich. Noch dazu am Flughafen. Hätte ich von dieser Grenze vorher gewusst, hätte ich natürlich vorher nachgefragt, aber die Grenze stand nirgendwo (ich hab auch nochmal nachgesehen).
Nachdem ich meine Rechnung geschickt hatte, wurde ich aus der Buchhaltung angerufen und mir das mit den 80€ nochmals gesagt. Hab ihr nochmal meine Sicht erklärt und sie meinte dann dass es dieses mal kein Problem sei.

Seit diesem Auftrag erhalte ich auf einmal ca. Wöchentlich Requests - in die USA, Seoul, Europa... ca. 70% davon habe ich immer sofort bestätigt, die anderen 30% sofort abgelehnt. Ich wurde immer Declined. Habe jetzt natürlich Angst, dass ich wegen der Hotelgeschichte im internen t:m Rating eine schlechte Wertung habe und deswegen keine Aufträge mehr bekomme. Vielleicht wurde auch nur alles seitens des Versenders gecancelt. Bin auf jeden Fall gespannt ob ich mal wieder einem t:m Auftrag zugeteilt wurde.


Nun hatte ich vorgestern meinen ersten Auftrag bei einem anderen, unbekannten Broker. Der war extrem flexibel was den Rückflug angeht. Zudem war die Bezahlung deutlich besser, darum gehts mir aber nicht unbedingt sondern eher um die Segmente. Durch einen glücklichen Zufall habe ich nun auch guten Kontakt zu einem bekannten OBC der mir viel aus der Branche verriet und mir zukünftige Aufträge in Aussicht stellte. Trotz all des Einlesens hier im Forum (was natürlich extrem hilfreich war) bin ich durch die neuen Tipps und Tricks nun wieder recht optimistisch was OBC Jobs angeht.
 

alpla

Erfahrenes Mitglied
15.10.2013
304
18
@Jak H, darf ich fragen in welcher Region du lebst, bzw welches dein nächster Airport ist?
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Man muss sich bei den Fragen zur Auftragsvergabe auch mal die Gegenseite anschauen. Im Regel schickt ein Kunde Aufträge für eine Strecke an mehrere Anbieter und bittet um einen Preis. Zur selben Zeit geht der Auftrag online und es trudeln Bewerbungen ein. Kunde bekommt Preis, Auftrag wird ggf. an mehrere Kuriere "vergeben" und auch die Buchungen dazu angelegt. Wenn der Kunde den Preis beim Anbieter bestätigt - und erst dann - erfolgt die Detailabsprache mit den zuvor eingebuchten Kurieren und die finale Entscheidung wer fliegt. Ändert sich in dem Zeitraum was an den Details des Auftrags kann es auch sein, wie im Beispiel oben, dass halt die 16Uhr Maschine noch reicht.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Genau noch so ein Punkt, was mich an TM stört. Bei meinen Firmen zu den ich persönlichen Kontakt hab, werden mir schon Flugzeiten mitgeteilt und ich auch der Kurier bin und fein Abstimmung kommt dann wenn Auftrag durch ist! Aber hab auch Glück bei zwei Firmen, wenn die mich anschreiben oder anrufen dann ist der Auftrag schon safe!
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.214
2.708
FRA
@jak_h

Darüber brauchst Du dir keinen Kopf machen, die Buchhaltung hat mit den Brokern nichts am Hut und die entscheiden letzendlich. Du hättest auch im Ritz absteigen können, die Broker interessiert das nicht. Ganz im Gegenteil, wenn Du dich mit denen gut stellst schlagen sie schon mal einen Bonus für dich raus. Wobei es mich allerdings wundert, dass du nicht die Rechnungsrichtlinien zugeschickt bekommen hast, dort steht es mit den 80€ drin. Ansonsten kannst Du dir auch ein Hotel buchen lassen, wurde mir zumindest bei meinem ersten Briefing zugesichert, habe ich allerdings noch nie in Anspruch genommen. Weiß jetzt nicht wie es mit Angebot und Nachfrage in VIE bestellt ist, aber Du solltest sicherlich auch weiter Aufträge von TM bekommen. Nur sind Absagen für einen Neuling nun mal eher die Regel als die Ausnahme. Du kannst auch in der Absage-E-Mail von TM sehen, ob der Auftrag nicht zustande gekommen ist oder ein anderer Kurier gewählt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Ganz im Gegenteil, wenn Du dich mit denen gut stellst schlagen sie schon mal einen Bonus für dich raus. Wobei es mich allerdings wundert, dass du nicht die Rechnungsrichtlinien zugeschickt bekommen hast, dort steht es mit den 80€ drin. Ansonsten kannst Du dir auch ein Hotel buchen lassen, wurde mir zumindest bei meinem ersten Briefing zugesichert, habe ich allerdings noch nie in Anspruch genommen.

Und letztlich informiert man sich als engagierter OBC ja wahrscheinlich auch schonmal direkt nach der Zusage „bin verfügbar“ über die Situation inkl. Hoteloptionen am Zielort ... mache ich zumindest immer so.

Sollten dann dort grad irgendwelche Konferenzen / Messen stattfinden oder es saisonal gerade ein Highlight [Feiertage etc.] geben und somit die Kosten selbst für normale Hotels exorbitant hoch sein, wird das im anschließenden Briefing gleich angesprochen und eine Erhöhung der Übernachtungspauschale vereinbart.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

MrPositiv

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
1.606
17
Hi,

es gibt zig Firmen die Hand Carry / OBC Aufträge vergeben und entsprechend Kuriere benötigen. Der eine Anbieter ist kleiner, der andere größer. Was T:M angeht, so sind auch die Jungs & Mädels gewachsen. Um bei der ganzen Masse noch den Überblick zu haben und auch schneller dem Kunden agieren zu können, hat T:M die Plattform AIRMATES erschaffen. Ja, das mag vielleicht nicht (mehr) so persönlich von Anfang an wie früher zu sein, doch bei der Masse an Anfragen & Aufträgen, was auch intern der T:M Leute gestemmt werden muss, hilft halt die digitale Plattform. Täglich trudeln zig Anfragen rein. Sobald eine Anfrage eintrudelt (zb. ex FRA nach Australien mit Zustellung), bekommt der Kunde einen Routing und zeitgleich geht an die potenziellen Kurier im Raum FRA die Anfrage rein wer eben kann? Diese Anfrage geht dann locker an 300 Kuriere und mehr. Der eine liest die Anfrage früher, der andere später und oft sind bei solche adhoc Anfragen die Zeit der Killer. So kann es schon oft vorkommen das zwischen Anfrage & Abflug nur 2-3 Stunden verbleiben. Wen also eine Anfrage bekommt und erst 30Min später davon Wind bekommt, sollte mal an die anderen ca. 300 Kuriere denken die mit Sicherheit schon früher Ihr „I can do“ gemeldet haben. Und wenn der Kunde sagt „Gekauft los geht’s“, dann muss alles schnell gehen. Die T:M Jungs haben da keine große Zeit mehr da im Hintergrund alles perfekt abgestimmt werden muss. Was den Verdienst & Kosten angeht, sowas würde ich immer vorher erfragen und nicht machen und später reklamieren. Es zwingt ja niemand einen bei T:M sich zu registrieren, gibt viele andere Anbieter. Doch bei T:M muss man halt sagen, viele Kunde, viele Anfragen, viele Aufträge und viele Kuriere. Da bekommt man mal mehr vom Kuchen, dann mal wieder weniger ab…
 
  • Like
Reaktionen: alpla und Piw

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Also deine Ehren zu TM sei dir gegönnt und mag ja auch jeder für sich beurteilen. Nur leider wie du es so hinstellst ist es nicht ganz, denn dieses automatische System nimmt eher nur die Arbeit ab die potentiellen Kuriere anzurufen etc. Und sie mögen einen großen Kundenstamm haben aber haben sehr viele verloren auch sehr wichtig in der Luftfahrt. Sie machen einfach nur besseres Marketing mehr nicht, denn groß sind sie nur in Frankfurt mehr aber auch nicht! Und ja es kann jeder für sich entscheiden, wie gesagt ich hab es ja auch versucht aber es war schnell frustrierend und da ich in der Logistik quasi groß geworden bin wusste ich mir ja zu helfen!
Und der Verdienst ist halt im Gegensatz zu anderen großen Firmen unterer Durchschnitt ganz klar!
 
  • Like
Reaktionen: alpla

MrPositiv

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
1.606
17
Nur leider wie du es so hinstellst ist es nicht ganz, denn dieses automatische System nimmt eher nur die Arbeit ab die potentiellen Kuriere anzurufen etc...
Gut ich sehe das anders aber klar, weiß was du meinst.

T:M groß sind sie nur in Frankfurt mehr aber auch nicht!
T:M ist in FRA, AMS, VIE, PEK & DFW vertreten. Soviel dazu ;)

Und der Verdienst ist halt im Gegensatz zu anderen großen Firmen unterer Durchschnitt ganz klar!
Naja, sind wir mal ehrlich. Durch einen OBC Auftrag wird man weder reich, noch kann man davon gescheit leben. EInzig alleine günstig durch die Welt zu fliegen und nebenbei einen Status zu erfliegen ist nett. Doch wegen rein Verdienst würde ich das nicht machen.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Gut ich sehe das anders aber klar, weiß was du meinst.

T:M ist in FRA, AMS, VIE, PEK & DFW vertreten. Soviel dazu ;)
Ja gut aber Büros unterhalten alle anderen auch bei den großen HUB’s und auch Business Develop Manager hat TM und auch die anderen überall in der Welt [emoji6]

Aber die meisten Aufträge kommen von Freight Forwarder, die die Anfragen an die OBC Broker schicken!

Naja, sind wir mal ehrlich. Durch einen OBC Auftrag wird man weder reich, noch kann man davon gescheit leben. EInzig alleine günstig durch die Welt zu fliegen und nebenbei einen Status zu erfliegen ist nett. Doch wegen rein Verdienst würde ich das nicht machen.

Ja das bestreite ich auch nicht aber es geht halt deutlich besser, wenn man über den Tellerrand schaut [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: alpla und BjoernSOAD

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Ja das bestreite ich auch nicht aber es geht halt deutlich besser, wenn man über den Tellerrand schaut [emoji6]

Das ist auch das einzige was ich allen immer nur empfehlen kann. Bin von meinen mittlerweile 51 OBC Einsätzen einen Auftrag für TM geflogen.
Die Auftragsvergabe ist für Außenstehende nicht zu verstehen, aber sobald man einen Auftrag hat ist das ziemlich organisiert und professionell.

Aber andere Firmen zahlen deutlich besser und je kleiner die Firma, desto besser und persönlicher ist die Kommunikation.
Niemand wird euch eine Liste von OBC Firmen in die Hand drücken... Einfach google nutzen und "on board Courier" googlen und dann ein paar Firmen aussuchen und kontaktieren.
 
  • Like
Reaktionen: alpla und ACX209

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.214
2.708
FRA
Uii...an TM scheiden sich ja hier die Geister!:D

Aber das Schöne als OBC ist doch, dass man selbstständig ist und sich gar nicht auf eine Firma festzulegen braucht (sollte man allein schon deshalb nicht, um nicht irgendwann den Verdacht der Scheinselbstständigkeit zu erregen). Nein, man kann selbst von Auftrag zu Auftrag entscheiden ob und für wen man fliegt. Insofern kann ich nur BjoernSOAD beipflichten, baut euch ein kleines Netzwerk auf, kontaktiert soviele Firmen wie möglich, macht eure Erfahrungen und wenn es gut läuft, dann könnt ihr euch irgendwann die Firmen so aussuchen, wie die es mit ihren Kurieren tun.
Und ja TM zahlt eher schlecht, fairerweise muss man aber auch sagen, dass man als OBC bei TM wesentlich weniger leisten muss bzw. gefordert wird als bei anderen Firmen. Zumindest war das bei meinen Aufträgen so, fast immer ging der Auftrag nur von Airport zu Airport, meistens auch noch mit mehreren Stunden Vorlauf, ging es mal in ein Drittland, dann war auch ein Broker vor Ort. Bei meinen anderen Firmen sah das schon ganz anders aus, viel Selbstabholung, Selbstverzollung und dann meistens auch mit ordentlich Zeitdruck. Und ich glaube nicht, dass meine gemachten Erfahrungen einfach nur Zufall waren, sondern durchaus Teil der Firmenphilosophie sind. Das beginnt schon beim Rekrutierungsprozess und der Airmates-Plattform, die ganz gezielt Studenten und den Gelegenheitsflieger anspricht, denen man halt mal einfach ein Paket unter den Arm quetscht, setzt sich mit dem Bild das man von sich selbst bspw. in den sozialen Medien zeichnet fort und endet halt mit dem Auftragsablauf, wo man den Kurieren soviel wie möglich an Arbeit abnimmt. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, TM war auch die erste Firma für die ich geflogen bin und persönlich fande ich es auch super am Anfang nicht schon die höchsten Hürden zu meistern, gerade deshalb würde ich auch jedem Anfänger TM empfehlen. Aber klar, mit jedem erfolgreichen Auftrag nimmt die Erfahrung zu, und logischerweise ist es irgendwann nicht mehr zufriedenstellend wie ein Lehrling behandelt und bezahlt zu werden.
 

jak_h

Neues Mitglied
28.01.2018
18
0
Uii...an TM scheiden sich ja hier die Geister!:D

Aber das Schöne als OBC ist doch, dass man selbstständig ist und sich gar nicht auf eine Firma festzulegen braucht (sollte man allein schon deshalb nicht, um nicht irgendwann den Verdacht der Scheinselbstständigkeit zu erregen). Nein, man kann selbst von Auftrag zu Auftrag entscheiden ob und für wen man fliegt. Insofern kann ich nur BjoernSOAD beipflichten, baut euch ein kleines Netzwerk auf, kontaktiert soviele Firmen wie möglich, macht eure Erfahrungen und wenn es gut läuft, dann könnt ihr euch irgendwann die Firmen so aussuchen, wie die es mit ihren Kurieren tun.
Und ja TM zahlt eher schlecht, fairerweise muss man aber auch sagen, dass man als OBC bei TM wesentlich weniger leisten muss bzw. gefordert wird als bei anderen Firmen. Zumindest war das bei meinen Aufträgen so, fast immer ging der Auftrag nur von Airport zu Airport, meistens auch noch mit mehreren Stunden Vorlauf, ging es mal in ein Drittland, dann war auch ein Broker vor Ort. Bei meinen anderen Firmen sah das schon ganz anders aus, viel Selbstabholung, Selbstverzollung und dann meistens auch mit ordentlich Zeitdruck. Und ich glaube nicht, dass meine gemachten Erfahrungen einfach nur Zufall waren, sondern durchaus Teil der Firmenphilosophie sind. Das beginnt schon beim Rekrutierungsprozess und der Airmates-Plattform, die ganz gezielt Studenten und den Gelegenheitsflieger anspricht, denen man halt mal einfach ein Paket unter den Arm quetscht, setzt sich mit dem Bild das man von sich selbst bspw. in den sozialen Medien zeichnet fort und endet halt mit dem Auftragsablauf, wo man den Kurieren soviel wie möglich an Arbeit abnimmt. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, TM war auch die erste Firma für die ich geflogen bin und persönlich fande ich es auch super am Anfang nicht schon die höchsten Hürden zu meistern, gerade deshalb würde ich auch jedem Anfänger TM empfehlen. Aber klar, mit jedem erfolgreichen Auftrag nimmt die Erfahrung zu, und logischerweise ist es irgendwann nicht mehr zufriedenstellend wie ein Lehrling behandelt und bezahlt zu werden.

Dem kann ich nur zustimmen.

Bei meinem T:M Auftrag ging es tatsächlich nur von Airport zu Airport - Abholung bei der Technical Base und am Zielflughafen wurde ich direkt am Flieger abgeholt.

Beim Auftrag letztens beim anderen Broker war alles recht unorganisiert - ich wusste wann die Pakete an den Airport geliefert werden und die Drop Off Adresse am Zielort. Wie bekommt man nun 35 Pakete in den Flieger? Übergepäck war auch nicht vorausgezahlt. Und das ist ein Interessantes Gefühl, wenn man um Mitternacht am Zielflughafen landet und 4 Gepäckwagen mit Kisten hat und kein Mensch mehr am Flughafen ist - keine Car Rental Places hatten offen, keine Taxis waren mehr da...
So furchtbar sich das anhört - genau das fand ich extrem cool und spannend: Man ist auf sich gestellt und muss für die vielen Probleme schnell die beste Lösung finden. Und Geld spielt dabei nicht wirklich eine Rolle.
Und die Bezahlung war im Vergleich zu T:M 50% höher obwohl die Mission genau gleich lange gedauert hat.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Also vielleicht noch mal zum Verständnis, ich habe nichts gegen TM im Gegensatz ist sie auf jeden fall eine Firma die man auch bedenkenlos empfehlen kann, ich hab ja als Neuling quasi nur bei einer anderen unterbezahlten firman meinen Erfahrungen gemacht die mich aber wiederum innerhalb von 4 Monaten zum FTL geflogen hat und zwar mit Segmenten innerhalb Europa! Hab nur lediglich meine Erfahrung zu TM und den ihr System geteilt mit meiner persönlichen Meinung dazu.

PS: bin auch sehr froh das hier das Thema mittlerweile wieder durch mehrer belebt und vernünftig diskutiert wird, sowie Erfahrungen geteilt werden, danke Jungs (und vielleicht auch Mädels)
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Ich glaube die Logistikfirmen, die vor den OBC Brokern stehen, kennen die Vor- und Nachteile von TM.
Daher gehen wahrscheinlich auch solche schwierigeren Spezialaufträge gleich zu "richtigen" OBC Firmen.
Mein präferierter Broker ist im hochpreisigen OBC Segment. Die Kunden wissen das und sind das oft auch bereit zu zahlen, da dort alles von einer Hand ausgeführt wird.
Oft hört man, dass die Dumping Anbieter den Markt kaputt machen etc.. Ich sehe das anders und finde, dass es sich dabei einfach um einen anderen Markt handelt.
Viele Firmen die mal solche günstigen Anbieter probiert haben, gehen recht schnell zurück zu ihren alten Brokern. Bei (drohendem) Bandstillstand spielen ein paar 100/1000€ keine Rolle...
 

cityshuttle

Erfahrenes Mitglied
01.11.2014
527
3
BER
Dem kann ich nur zustimmen - insbesondere auch der Bedienung verschiedener Märkte und (End-) Kundenanforderungen durch eben verschiedene Broker. Trotzdem kann man t:m als äußerst seriös bezeichnen und auch der Kontakt zu den Kurieren ist während der Missionen tadellos.

Letztendlich muss man in Bezug auf die Vergütung bei t:m halt entscheiden, fliegt man und akzeptiert die Vergütung für die nächsten (bspw.) 48 Std. ... oder fliegt man nicht und hat ggf die nächsten (bspw.) 48 Std. keine Einkünfte, weil auch grad kein anderer Broker einen Auftrag hätte.

Manchmal hat man die Qual der Wahl und es kommen parallel diverse Anfragen rein ... und manchmal nimmt man lieber den Spatz in der Hand !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alpla und BjoernSOAD

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Letztendlich muss man in Bezug auf die Vergütung bei t:m halt entscheiden, fliegt man und akzeptiert die Vergütung für die nächsten (bspw.) 48 Std. ... oder fliegt man nicht und hat ggf die nächsten (bspw.) 48 Std. keine Einkünfte, weil auch grad kein anderer Broker einen Auftrag hätte.

Oh ja... Das ist durchaus belastend.
Fliege ich 2 Tage Kurzstrecke oder warte ich auf einen möglichen Langstreckenauftrag?
Soll ich privat wegfahren oder zu Hause sitzen und auf einen Auftrag warten?

#OBCworldproblems :help:

Ich finde auch, dass TM seriös ist, aber die Kommunikation ist, wie in jedem größeren Unternehmen, manchmal schwierig. Je nach Größe des Unternehmens arbeiten 1-10 Broker in den Firmen. Je kleiner das Unternehmen, desto direkter der Kontakt und desto besser ist auch die Kommunikation. Man kennt die Macken, Probleme und Wünsche. Bei größeren Firmen ruft man an und hat "jemanden" am Telefon. Zu der Person hatte man vielleicht noch nie Kontakt und sie hat vielleicht auch keinen Überblick über den aktuellen Auftrag, Probleme etc. Das kann ziemlich nervig sein, wenn man dann der Person, die einem helfen soll, zu erst alle Informationen zum Auftrag durchgeben muss.

Aber so ist es in großen Unternehmen, jeder hat seine zugewiesene Positionen und Aufgaben. Bei kleinen Firmen kann ich zum Beispiel Feinheiten zur Bezahlung etc. direkt mit dem Broker ausmachen und muss nicht die Buchhaltung o.Ä. anrufen. Vor meinem Start als OBC habe ich bei einer großen Autovermietung gearbeitet. Da hat niemand gewusst was die Anderen machen. Die Kommunikation von Probleme und Ideen ging nur über 10 Ecken und 4 Personen. Ich finde so etwas ziemlich nervig und werde daher in Zukunft versuchen großen Unternehmen als Arbeitgeber zu meiden.

Noch zum Thema Bezahlung: Nach meiner Registrierung bei TM und den ersten Anfragen habe ich versucht die Bezahlung zu erfragen. Dies war ohne Erfolg. Daher habe ich nur schöne und kurze Aufträge angenommen und irgendwann den Zuschlag erhalten. Erst dann habe ich erfahren wie die genaue Bezahlung ist. Bei anderen Firmen habe ich das im ersten Gespräch erfahren.
 
  • Like
Reaktionen: alpla

MaxFliyy

Reguläres Mitglied
31.12.2015
60
0
Hallo zusammen, also was TM angeht kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen Abwicklung mit TM alles professionell und immer super schnell.

Bei meinem letzten Auftrag ist mir nur was dummes passiert, was natürlich mein Fehler war und nicht sehr professionell von mir.
Für den Auftrag nach Hong Kong vor ein paar Tagen wurde ich zugewiesen und auch sofort angerufen etc. ich habe dann auch sofort zugesagt.
Ich war quasi schon auf dem Weg zum Airport als mir auffiel, dass ich meine Pässe nicht bei mir habe. Diese waren dummerweise in meiner anderen Wohnung, da ich schon lange keinen Auftrag mehr hatte. Sofort angerufen und alles wieder storniert (<10 min)...
Aber wahrscheinlich war es das bei TM für mich :cry:
 

fabirwe

Reguläres Mitglied
02.06.2018
67
0
Ich habe auch einmal eine Frage zu dem Thema:

Wenn ich das Ganze nebenberuflich machen möchte, reicht es dann, mich als Freiberufler anzumelden oder muss ich ein Gewerbe anmelden?
Wie verhält sich das mit der Krankenkasse,etc.?

Falls die Frage schon aufkam bitte ich das zu entschuldigen, habe auf Anhieb nichts gefunden.
 

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
Ja Gewerbe muss auch für einen Nebenberuf angemeldet werden. Du brauchst die Berechtigung deine Leistungen per Rechnung zu fordern.

Bei der Krankenkasse gibt es meist auch Grenzen bei den Einnahmen sowie die Anzahl der Arbeitsstunden, wenn man als Student noch über seine Familie mitversichert ist.
 

fabirwe

Reguläres Mitglied
02.06.2018
67
0
Ja Gewerbe muss auch für einen Nebenberuf angemeldet werden. Du brauchst die Berechtigung deine Leistungen per Rechnung zu fordern.

Bei der Krankenkasse gibt es meist auch Grenzen bei den Einnahmen sowie die Anzahl der Arbeitsstunden, wenn man als Student noch über seine Familie mitversichert ist.

Sprich Gewerbesteuer muss gezahlt werden? Wäre bei einem Freelancer ja nicht unbedingt gegeben, wenn ich das richtig verstanden habe. Kenne mich allerdings nicht so gut aus.
 

Tecto

Reguläres Mitglied
28.06.2018
43
0
Ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit dem Thema, weil ich selber als OBC anfangen möchte. Ich hab also noch nie eine OBC-Mission gemacht.

Steuern musst du nur zahlen wenn du auch über den Freibetrag kommst. Ich studiere nebenbei und habe daher sonst auch kaum/keine Einkünfte und würde so nicht über den jährlichen Freibetrag kommen, sodass ich keine Steuern zahlen müsste