Openbank Santander

ANZEIGE

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.652
4.216
ANZEIGE
Eben per E-Mail:
" Neuigkeiten für Sie: Openbank und Santander wachsen zusammen

[...]

wir möchten Sie über eine wichtige Neuerung informieren, die von der Santander Gruppe verkündet wurde: Die Santander Consumer Bank und Openbank – beide Teil der weltweiten Santander Gruppe – wachsen zusammen. Unter dem Namen „Openbank“ bündeln wir das Beste aus beiden Welten: die digitale Stärke von Openbank und die persönliche Beratung und Erfahrung von Santander.

Ihre Konten, Karten, Einlagen, Wertpapiere, Kredite und Verträge laufen unverändert weiter. Sie können Ihr Online Banking, die App sowie die persönliche Beratung per Telefon oder in der Filiale wie gewohnt nutzen. Für Sie ändert sich nichts und langfristig ermöglicht uns dies, Ihnen mit einer breiteren Palette an Produkten und Dienstleistungen einen noch besseren Service zu bieten.

Sie müssen nichts unternehmen – wir informieren Sie rechtzeitig über mögliche Aktualisierungen im Rahmen unserer gemeinsamen Weiterentwicklung.

Eines bleibt dabei gewiss: Ihr Banking bleibt einfach, zuverlässig und sicher – mit der Stärke einer internationalen Bankengruppe im Hintergrund.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam den Weg zu gehen, zu einer digitalen Bank mit gewohnt persönlichem Service, die Banking einfach, modern und nahbar macht.

Herzliche Grüße
Ihre Santander

Petri Nikkilä
CEO Santander Consumer Bank"
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.756
1.360
Oberfranken
Das hätte die Openbank auch deutlicher schreiben können und nicht in den AGB verstecken.
Schade dass die Zurich derart lückenhafte Versicherungsbedingungen anbietet.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
2.097
1.534
Was mir noch einfällt Santander hat ja rund 200 Filialen in Deutschland die alle jetzt umzuflaggen auf die OpenBank ....
Du meinst sicherlich abreißen... :yes: Alleine in den letzeten 12 Monaten wurden ALLE Filialen in meiner Nähe geschlossen (z.B. Hamburg-Altona, Itzehoe etc.). Es gibt noch Geschäftsstellen (z.B. Hamburg-Eimsbüttel) - was aber eher eine Verar:poop::poop:ung ist. Denn dort werden nur noch Kredite "vertickt"; Bareinzahlung/‑auszahlung bzw. reguläre Bankgeschäfte werden nicht mehr angeboten...

Somit ist das von CEO Petri Nikkilä versprochene "So entsteht die beste digitale Bank mit Filialen." eigentlich nur noch ein Wahnwitz...:eyeb:
 
  • Like
Reaktionen: fastrider und JES-AA

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.427
1.960
Ich denke, daraus ergibt durchaus eine spannende Frage. Bedeutet das dann
konkret, dass es für die Santander Kunden "schlechter" wird? Oder wird es
für die Openbank Kunden dann "besser"?:unsure:

Tja, eines der großen Rätsel des Lebens!!!:resp:
 

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
759
212
Ich wüsste nicht wann in den letzten Jahrzehnten die Dienstleistungen in den Filialen zum Wohle des Kunden verbessert wurden.
 

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
1.140
982
MUC
Openbank.es: Eigentlich wollte ich heute eine virtuelle Debitkarte bestellen, das System sagte aber, es würde nicht gehen, bevor die andere Karte aktiviert wird. Und in der Tat ist die neue Karte bereits unterwegs:
1760549938163.png
Das passierte von sich allein, ich habe gar nichts unternommen.

Dann kann die Openbank in Madrid aufatmen. Ich lasse sie in Ruhe und verzichte auf den Besuch.
 
  • Like
Reaktionen: knauserix

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
744
443
hier ein ähnlicher Artikel zum Thema der frei zugänglich ist


Was mir noch einfällt Santander hat ja rund 200 Filialen in Deutschland die alle jetzt umzuflaggen auf die OpenBank ....

na ja, Santander hat in D ja keinen so besonders tollen Ruf, da ja hervorgegangen aus mehreren, hauptsächlich im Ratenkreditbereich tätigen Banken (CC-Bank, Allbank=GE Money usw.).
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
744
443
Openbank.es: Eigentlich wollte ich heute eine virtuelle Debitkarte bestellen, das System sagte aber, es würde nicht gehen, bevor die andere Karte aktiviert wird. Und in der Tat ist die neue Karte bereits unterwegs:
Anhang anzeigen 314871
Das passierte von sich allein, ich habe gar nichts unternommen.

Dann kann die Openbank in Madrid aufatmen. Ich lasse sie in Ruhe und verzichte auf den Besuch.



Tatsächlich, und ich war mit meiner Bestellung wohl etwas zu schnell (für die Verhältnisse der Openbank). Dafür werde ich jetzt offenbar mit zwei Karten beglückt:

Karten (Screenshot 2025-10-15 202629).jpg


Nun, ich will mich nicht beklagen: besser zwei als keine ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: SeltenFliegerHH

geniongroup

Aktives Mitglied
11.11.2016
226
70
Dann bin ich mal gespannt, wie es nach der Zusammenlegung weitergeht. Gerade im Hinblick auf 1Plus Visa und der VISA Tank und Sparkarte.
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.027
7.981
Du meinst sicherlich abreißen... :yes: Alleine in den letzeten 12 Monaten wurden ALLE Filialen in meiner Nähe geschlossen (z.B. Hamburg-Altona, Itzehoe etc.). Es gibt noch Geschäftsstellen (z.B. Hamburg-Eimsbüttel) - was aber eher eine Verar:poop::poop:ung ist. Denn dort werden nur noch Kredite "vertickt"; Bareinzahlung/‑auszahlung bzw. reguläre Bankgeschäfte werden nicht mehr angeboten...
Folgende Filialen haben angeblich noch eine Kasse:

Na ja, immerhin zwei in ganz Hamburg :)
 

Künstler

Erfahrenes Mitglied
21.08.2024
399
343
"in den teilweise deutschsprachigen Info-Seiten dazu war übrigens auch erwähnt, dass die ATM-Nutzung an den weltweit
40.000 Santander-Automaten kostenlos sei"

Das gilt nicht. Da werden deutsche und spanische Textbausteine vermischt. Wir haben alle die Verträge mit der Openbank ES unterschrieben, nur noch Santander España und irgendein innerspanisches ATM Netz ist kostenlos.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin neidisch, dass die Openbank mit Euch so rasch kommuniziert. Ich wurde glaube ich gegen 30.9. ohne vorherige Ankündigung migriert. Dann gegen 8.10. wurde meine Karte einfach gelöscht. 2 Tage später kam ne Mail, dass meine deutsche Karte deaktiviert wurde und die spanische schon unterwegs ist. Dabei sehe ich die gar nicht in der App. Morgen fliege ich weg und zum Urlaub wird die Karte natürlich nicht mehr ankommen :LOL:
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
744
443
Das gilt nicht. Da werden deutsche und spanische Textbausteine vermischt. Wir haben alle die Verträge mit der Openbank ES unterschrieben, nur noch Santander España und irgendein innerspanisches ATM Netz ist kostenlos.

ja, so ist es in Spanien offenbar. und die Sprachvermischung findet auch immer + überall bei der Openbank statt.

Das Preisverzeichnis zu der ES-Open Debit habe ich aber so interpretiert, dass die Openbank kein Entgelt berechnet, sondern nur das ATM-Betreiber-Entgelt anfällt. Und das wiederum dürfte dann wohl bei Santander-Automaten weltweit entfallen. So kommt man auf die 30.000 (in spanischen Texten) oder auch 40.000 (deutsche Texte) Automaten.
 
  • Like
Reaktionen: Künstler

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.456
620
TG scheinbar noch immer 3,0% - habe noch nichts von einer Veränderung gelesen
 

kanlo

Reguläres Mitglied
26.12.2019
65
17
Nachdem ich der Openbank geschrieben habe, dass ich die Quittung wie angefordert hochgeladen habe, kam nun als Antwort, dass eine Rückerstattung nur möglich ist, wenn ich die Kundenhotline anrufe. So ein Saftladen.
Ich habe nun mehrmals angerufen und habe es geschafft, dass ein Ticket angelegt wird.

Anruf 1) Bei meinem ersten Anruf hat der Mitarbeiter gesagt, dass er sich meinen Fall anschaut und hat mich in die Warteschleife geschickt. Nach 20 Minuten warten in der Warteschleife habe ich aufgelegt.

Anruf 2) Eine Mitarbeiterin wusste bereits Bescheid und hat gesagt, dass bei Ihrem Kollegen das Programm abgestürzt ist. Sie wollte mich an ihn weiterleiten, was leider zu folgender Ansage führte: "Dieser Benutzer ist nicht vorhanden". Das Gespräch war sofort beendet und mein Anruf umsonst.

Anruf 3) Es war wieder der Mitarbeiter vom ersten Anruf in der Leitung. Dieser hat sich entschuldigt und meinte, dass er meinen Fall fast abgearbeitet hat und nur noch 2-3 Minuten benötigt. Ich wurde wieder in die Warteschleife geschickt. Nach einigen Minuten mehr habe ich mich gefragt, ob das Programm wieder abgestürzt ist und ob ich nochmal anrufen soll.

Anruf 4) Der Mitarbeiter aus dem ersten und dritten Telefonat hat für mich ca. 4 Mal einen SMS-Code angefordert, dessen Inhalt ich vorlesen sollte. Leider kam aber keine einzige SMS an. Ich wurde wieder in die Warteschleife geschickt, damit der Mitarbeiter nach einer anderen Lösung sucht. Einige Minuten später wurde mir angeboten, dass ein Ticket erstellt wird, was ich angenommen habe.

Der Mitarbeiter tut mir leid. Er kann nichts dafür, dass die Systeme nicht funktionieren. Ich frage mich aber, wie so eine Bank existieren kann.

Darüber hinaus wird meine Karte in der App seit Spanien nach Deutschland Umstellung immer noch als graues Rechteck angezeigt und seit etlichen Wochen werden in meiner App persistente "ungelesene" Benachrichtigungen gemeldet, die nicht weggehen.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.950
2.628
Danke für den Bericht.

Was ein Aufwand.
Wenn solche Erstattungen nicht zuverlässig und automatisch passieren kann man es auch lassen.
 

sbar

Neues Mitglied
30.09.2025
23
9
Der Mitarbeiter tut mir leid. Er kann nichts dafür, dass die Systeme nicht funktionieren. Ich frage mich aber, wie so eine Bank existieren kann.

In Spanien ist es oft so, dass man als Kunde nicht sofort die ehrliche Meinung gesagt bekommt, sondern eher vertröstet wird. Anstatt direkte Kritik zu üben, wird man häufig mit vagen Ausreden oder Versprechungen abgespeist. Das ist eine gängige Praxis, die viele Spanier kennen und akzeptieren. Sie ziehen es vor, nicht wegen Kleinigkeiten wie einer Erstattung von sieben Euro einen großen Aufstand zu machen. Es wird oft als unnötig angesehen, für solche Beträge unnötig Stress zu erzeugen. Stattdessen gibt man sich mit der Situation zufrieden oder wartet geduldig auf eine Lösung, auch wenn diese vielleicht nicht sofort kommt. In Deutschland dagegen ist der Umgang oft direkter und weniger geduldig. Hier würde man wohl eher auf eine schnelle und klare Antwort bestehen, besonders wenn es um Geld geht. Der berühmte „Kohlhaas“-Charakter, der für seine unnachgiebige Haltung bekannt ist, zeigt die deutsche Mentalität, besonders wenn es ums Prinzip geht.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
744
443
ANZEIGE
... Anstatt direkte Kritik zu üben, wird man häufig mit vagen Ausreden oder Versprechungen abgespeist. Das ist eine gängige Praxis, die viele Spanier kennen und akzeptieren. Sie ziehen es vor, nicht wegen Kleinigkeiten wie einer Erstattung von sieben Euro einen großen Aufstand zu machen. Es wird oft als unnötig angesehen, für solche Beträge unnötig Stress zu erzeugen. Stattdessen gibt man sich mit der Situation zufrieden oder wartet geduldig auf eine Lösung, auch wenn diese vielleicht nicht sofort kommt. ...

mañana, mañana ... ... ... waren so ziemlich die ersten spanischen Worte, die ich mal gelernt habe ...