ANZEIGE
Normal? Die Lego shop weltklasse. Ich habe die Kinder kaum raus bekommen.
dann flieg mit denen mal nach billund....
die aventura mall ist zwar schön, aber für'nen ausgiebigen shopping trip würde ich stets sawgrass mills vorziehen....
Normal? Die Lego shop weltklasse. Ich habe die Kinder kaum raus bekommen.
Zwei der (seltenen) Abercrombie & Fitch Outlet Stores (imho ein eindeutiger Hinweis für den Niedergang der Marke, sobald man das auch noch bei ROSS & tjmaxx findet, ist es ganz vorbei)
Wenn man keine Ahnung hat.........
Die Zeiten in denen man in Outlets "alte" Ware bekommen hat sind längst vorbei. .
Auf der Homepage zum kostenlosen Club anmelden und man kann zusãtzlich noch jede Menge Coupons runterladen.
So komm ich zb bei Polo mit im Schnitt USD 30 pro Poloshirt raus , kostet inDland loker das 4-fache.
Das Outlet ist aber sonst eine einzige Enttäschung muss ich sagen. Sowohl von den Stores her als auch den Rabatten nicht zu empfehlen!
Wenn man keine Ahnung hat.........
Jede grosse US Marke die Geld verdienen will ist in Outlets präsent. Meist wird eine eigenen Kollektion für die Outlets produziert, bzw. werden die regulären Waren in sehr schneller Folge in die Outlets verfrachtet, um in den regulären Stores wieder neues präsentieren zu können. Die Zeiten in denen man in Outlets "alte" Ware bekommen hat sind längst vorbei. Saks 5th Ave ist z.B. noch wirklich "Outlet", Puma, Nike, addidas sicher nicht. Ich war mal in einem Nike Outlet in Memphis (einem echten Outlet) da war es wirklich billig - aber es gab wirklich nichts was ein normaler Mensch anziehen wollte.
Danke für die Blumen
Mir ist schon klar, dass die Outlet Stores einen wesentlichen Vertriebskanal für etliche amerikanische Marken darstellen. Anschaulich wird das z.B. bei GUESS oder nautica, deren Kollektionen sich deutlich vom Sortiment regulärer Geschäfte unterscheiden.
Gefördert wird/wurde das meines Wissens sogar noch, da die Unternehmen den Differenzbetrag zwischen UVP und Outletverkaufspreis vollständig als Verlust steuerlich geltend machen können/konnten - die "Originalpreise" sind also nicht nur aus psychologischer Strategie angebracht.
Meine Aussage bezog sich mehr auf das von A&F transportierte Image, das eher weniger den klassischen Outlet-Shopper adressierte. Vor einigen Jahren war ein A&F Outlet noch undenkbar.
Mein Eindruck wird dadurch noch verstärkt, dass inzwischen gefühlt 90% der A&F Träger aus Europa (Stefan Raab sei Dank v.a. aus Deutschland) kommen. Kein Wunder, dass das Unternehmen also auf den "Outlet-Zug" aufspringt, ob das aber dem Image bzw. der Positionierung der Marke dienlich ist, wird sich zeigen. Mit RUEHL ist man ja schon baden gegangen...
In den USA ist die Marke ja mittlerweile eh sogut wie gestorben. Es gibt bereits "20% auf alles" Aktionen in den regulären Stores. Wie du sagst: Vor 2-3 jahren war das noch undenkbar!
Ich habe zig Jahre alte Polos und Sweater, die ich bestimmt schon 50 mal und mehr in der Waschmaschine hatte - der Zustand der Teile ist immer noch wie am ersten Tag!
also meine a&f sachen sahen am ersten tag schon so aus als wären sie 50x gewaschen worden![]()
Und angeknabbert waren sie auch von begin an![]()
Das Outlet ist aber sonst eine einzige Enttäschung muss ich sagen. Sowohl von den Stores her als auch den Rabatten nicht zu empfehlen!
Century21 ist ja kein wirkliches Outlet, sondern eher Niveau Ross/Marshalls.
Danke für die Blumen
Meine Aussage bezog sich mehr auf das von A&F transportierte Image, das eher weniger den klassischen Outlet-Shopper adressierte. Vor einigen Jahren war ein A&F Outlet noch undenkbar.
Mein Eindruck wird dadurch noch verstärkt, dass inzwischen gefühlt 90% der A&F Träger aus Europa (Stefan Raab sei Dank v.a. aus Deutschland) kommen. Kein Wunder, dass das Unternehmen also auf den "Outlet-Zug" aufspringt, ob das aber dem Image bzw. der Positionierung der Marke dienlich ist, wird sich zeigen. Mit RUEHL ist man ja schon baden gegangen...
In den USA ist die Marke ja mittlerweile eh sogut wie gestorben. Es gibt bereits "20% auf alles" Aktionen in den regulären Stores. Wie du sagst: Vor 2-3 jahren war das noch undenkbar!
In der Regel besser, wenn auch eher fuer Einzelstuecke geeignet.
Und eine gute Alternative, wenn man nicht einen ganzen Tag mit der An- und Abreise zu einem ausserhalb gelegenen Outlet vergeuden will, z.B. NYC. Woodbury Common ist halt schon ein ganzes Stueck draussen.
In Kanada finde ich z.B. meine J.Brand oder Seven Jeans zum Outletpreis in den Winners Filialen mit Runway Abteilung und muss nicht extra in die USA rueberfahren.
Bei knapp 3 Milliarden Umsatz pro Jahr ist die Marke wirklich am Ende und 20% auf alles mag es vor Jahren auch nicht gegeben haben, kann mich in 2005 in Atlanta allerdings an einen 40% auf alles Sale erinnern, vis a vis vom Grand Hyatt in Buckhead...
Danke für die Blumen
Mir ist schon klar, dass die Outlet Stores einen wesentlichen Vertriebskanal für etliche amerikanische Marken darstellen. Anschaulich wird das z.B. bei GUESS oder nautica, deren Kollektionen sich deutlich vom Sortiment regulärer Geschäfte unterscheiden.
Gefördert wird/wurde das meines Wissens sogar noch, da die Unternehmen den Differenzbetrag zwischen UVP und Outletverkaufspreis vollständig als Verlust steuerlich geltend machen können/konnten - die "Originalpreise" sind also nicht nur aus psychologischer Strategie angebracht.
Meine Aussage bezog sich mehr auf das von A&F transportierte Image, das eher weniger den klassischen Outlet-Shopper adressierte. Vor einigen Jahren war ein A&F Outlet noch undenkbar.
Mein Eindruck wird dadurch noch verstärkt, dass inzwischen gefühlt 90% der A&F Träger aus Europa (Stefan Raab sei Dank v.a. aus Deutschland) kommen. Kein Wunder, dass das Unternehmen also auf den "Outlet-Zug" aufspringt, ob das aber dem Image bzw. der Positionierung der Marke dienlich ist, wird sich zeigen. Mit RUEHL ist man ja schon baden gegangen...
Bei knapp 3 Milliarden Umsatz pro Jahr ist die Marke wirklich am Ende und 20% auf alles mag es vor Jahren auch nicht gegeben haben, kann mich in 2005 in Atlanta allerdings an einen 40% auf alles Sale erinnern, vis a vis vom Grand Hyatt in Buckhead...
Nichtsdestotrotz hat die Marke deutlich an Reiz verloren und insbesondere in den USA sind die Stores viel leerer geworden als noch vor 3-4 Jahren.