Paypass - Paywave

ANZEIGE

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Girocard ist zutiefst ausländerfeindlich!
Gleicht einem Schild Kartenzahlungen nur für Deutsche!
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich weiß nicht was ihr immer gegen ELV habt? Wenn das Konto gedeckt ist und die Abbuchung durch geht, gibt die Bank auch keine Daten weiter.

Oder geht es um die IBAN? Da finde ich die Kreditkartennummer auf dem Händler Beleg (vorhin erst bei LIDL wieder gesehen), viel schlimmer.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich weiß nicht was ihr immer gegen ELV habt? Wenn das Konto gedeckt ist und die Abbuchung durch geht, gibt die Bank auch keine Daten weiter.

Oder geht es um die IBAN? Da finde ich die Kreditkartennummer auf dem Händler Beleg (vorhin erst bei LIDL wieder gesehen), viel schlimmer.

Es verhindert Innovationen weil es unschlagbar günstig ist für den Handel.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Eigentlich hab ich was gegen das lästige unterschreiben - nicht gegen ELV an sich. Prinzipiell sogar gut wegen der Rückbuchbarkeit.
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich weiß nicht was ihr immer gegen ELV habt? Wenn das Konto gedeckt ist und die Abbuchung durch geht, gibt die Bank auch keine Daten weiter.
Bin nicht in der Situation, aber bei Leuten, bei denen das Konto eben nicht immer mit 20k gedeckt ist, mag das nicht ganz ohne Probleme sein.
Mit girocard ist das problemlos, aber bei ELV musst man seinen Kontostand kennen. Wenn nicht, darf man halt 30€ Inkasso für nichts zahlen. Mit Abwahl von ELV wäre das wohl für viele erträglicher.

Oder geht es um die IBAN? Da finde ich die Kreditkartennummer auf dem Händler Beleg (vorhin erst bei LIDL wieder gesehen), viel schlimmer.
Volle KK-Nummer? Bislang so nur bei der DB gesehen.

Es verhindert Innovationen weil es unschlagbar günstig ist für den Handel.
Gibt ja pay-at-match von der Telekom für ELV-Zahlung per NFC....
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auf lange Sicht haben nationale Insellösungen doch sowieso keine Zukunft
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich weiß nicht was ihr immer gegen ELV habt? Wenn das Konto gedeckt ist und die Abbuchung durch geht, gibt die Bank auch keine Daten weiter.

Oder geht es um die IBAN? Da finde ich die Kreditkartennummer auf dem Händler Beleg (vorhin erst bei LIDL wieder gesehen), viel schlimmer.
Geht um die Datenweitergabe und die Bonitätsprüfung, sowie die fehlende Deckungsprüfung.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bin nicht in der Situation, aber bei Leuten, bei denen das Konto eben nicht immer mit 20k gedeckt ist, mag das nicht ganz ohne Probleme sein.
Mit girocard ist das problemlos, aber bei ELV musst man seinen Kontostand kennen. Wenn nicht, darf man halt 30€ Inkasso für nichts zahlen. Mit Abwahl von ELV wäre das wohl für viele erträglicher.


Volle KK-Nummer? Bislang so nur bei der DB gesehen.


Gibt ja pay-at-match von der Telekom für ELV-Zahlung per NFC....

Bin gespannt welche innovativen Zahlungslösungen aus Deutschland die Welt noch erobern werden.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Bin nicht in der Situation, aber bei Leuten, bei denen das Konto eben nicht immer mit 20k gedeckt ist, mag das nicht ganz ohne Probleme sein.
Mit girocard ist das problemlos, aber bei ELV musst man seinen Kontostand kennen. Wenn nicht, darf man halt 30€ Inkasso für nichts zahlen. Mit Abwahl von ELV wäre das wohl für viele erträglicher.

Sorry, dass ist kein ELV sondern ein persönliches Problem. - Wenn man an so etwas als Erwachsener Mensch scheitert, dann sollte man Bargeld verwenden.

Volle KK-Nummer? Bislang so nur bei der DB gesehen.

Sehe ich oft bei Unterschrift... Bei PIN keine Ahnung, bekomme den Beleg ja nicht in die Hand.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.924
664
Ist halt Standortnachteil vom Land. In der Stadt gibt es die Sperren nicht. Sind wirklich alle gesperrt, auch z.B. norisbank?

Keine Ahnung. Am Geldautomaten der Volksbank gab es ganz offen einen entsprechenden Hinweis mit einer Auflistung der betroffenen Direktbanken. War aber schon ewig nicht mehr dort.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Sorry, dass ist kein ELV sondern ein persönliches Problem.
Ohne ausreichend Deckung gibts bei girocard halt direkte Ablehnung, so hat man derzeit gar keine Wahl.
Und 30€ Inkassokosten für nichts werden die Leute sicher nicht zur dauerhaften Kartenzahlung ziehen.


(Aber ja, ganz ohne Überblick über die Finanzen einzukaufen ist grundsätzlich eine schlechte Idee.)


Und die Bonitätsprüfung ist doch lediglich nur intern, ob die Karte bereits "bekannt" ist..
Wobei da ja meist externe Dienstleister das übernehmen.



... Das ist bei PIN ebenfalls "gespeichert".
die Sperrlisten werden aber von den Schemes betrieben, nicht von irgendwelchen seriösen Dritten.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ohne ausreichend Deckung gibts bei girocard halt direkte Ablehnung, so hat man derzeit gar keine Wahl.
Und 30€ Inkassokosten für nichts werden die Leute sicher nicht zur dauerhaften Kartenzahlung ziehen.


(Aber ja, ganz ohne Überblick über die Finanzen einzukaufen ist grundsätzlich eine schlechte Idee.)

Seit wann das den? Es gibt doch ein offline Limit... Meine Sparkassen Tante hat mir mal erzählt, dass immer direkt 500 Euro angefragt werden und erst wenn diese "verbraucht" sind (bzw. eine gewisse Zeit abgelaufen ist), wird erst erneut angefragt. Das ganze scheinbar mit Zahlungsgarantie für den Händler.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Seit wann das den? Es gibt doch ein offline Limit... Meine Sparkassen Tante hat mir mal erzählt, dass immer direkt 500 Euro angefragt werden und erst wenn diese "verbraucht" sind (bzw. eine gewisse Zeit abgelaufen ist), wird erst erneut angefragt. Das ganze scheinbar mit Zahlungsgarantie für den Händler.
Hängt von der Bank ab, einige Banken geben kein Offline-Limit.
Und Offline-Limits für Leute, die bei ELV Probleme haben (aka Leute mit schlechter Übersicht oder wenig Geld) wohl auch eher nicht.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ich hab sowas mal mit 300 € gelesen in einem Artikel. Da stand aber, dass das nur dann geschieht, wenn keine Onlineverbindung aufgebaut werden kann. Bei der nächsten Onlinezahlung werden die 300 dann wieder zurück gesetzt. Wobei die Summe durch die Bank festgelegt wird. 300 soll aber bei den meisten sein. (weiß nicht mehr, wann und wo ich das las, ist aber so hängen geblieben)
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Sorry, dass ist kein ELV sondern ein persönliches Problem. - Wenn man an so etwas als Erwachsener Mensch scheitert, dann sollte man Bargeld verwenden.



Sehe ich oft bei Unterschrift... Bei PIN keine Ahnung, bekomme den Beleg ja nicht in die Hand.
Falsch, bei Bargeld und allen anderen Karten kann man nicht so spontan überziehen und so hohe Inkassokosten bekommen, es sei denn man hat kein Geld. Nach einer Kreeitkartenabrechnunh kann man sich noch Geld holen, bzw. es ist gerade ein frischer Gehalteingang oder so da. Mein bescheidenes winziges Vermögen ist auf meiner DKB VISA.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Scheme-Fees? Da ist girocard etwas günstiger als Debit MasterCard.

Verständlich dass dann Bars oder Friseure nur EC-Card nehmen weil sie sonst pleite gingen. Ein Bekannter meinte in seiner APO nehme er nur EC-Card, Kreditkarten sind aber freigeschaltet für den "Notfall"