Paypass - Paywave

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Aber die Terminals werden doch vermutlich aus der Ferne gewartet, oder?

Ja vom Terminalbetreiber, und darauf hat der Händler keinen Einfluss - das mag bei Rewe anders sein, aber der normale Händler bekommt Updates ohne Vorankündigung und Information auf seine Terminals gespielt.

Ich glaube nicht das Konzernzentralen sich gegen das kontaktlose bezahlen wehren, warum auch. Man wird es nur nicht zu jedem Preis einführen wollen, weil man einen wirklichen Nutzen nicht erkennen kann.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hm du gibst also kein Trinkgeld? Und dir ist die Nutzung eines ATMs im Ausland nicht bekannt? Komisch wie sich die Gesellschaft über die Generationen verändert.

Trinkgeld kann man in Kreditkarten "Laendern" fast immer auf dem Beleg geben, und fuer ATMs zahle ich ja zum glueck keine Gebuehren egal wo!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja vom Terminalbetreiber, und darauf hat der Händler keinen Einfluss - das mag bei Rewe anders sein, aber der normale Händler bekommt Updates ohne Vorankündigung und Information auf seine Terminals gespielt.

Ich glaube nicht das Konzernzentralen sich gegen das kontaktlose bezahlen wehren, warum auch. Man wird es nur nicht zu jedem Preis einführen wollen, weil man einen wirklichen Nutzen nicht erkennen kann.

Man erkennt kaum einen nutzen, weil bisher kaum Karten in DE diese Funktion unterstützen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe letztens auch wieder 9 Pfund in Muenzen gefunden, weil ich sie anscheinend einfach nicht benutzen wollte und sie irgendwo uebrig hatte. Weil es einfach viel einfacher ist alles mit Karte zu zahlen. Also warum bloed iwo die Muenzen aus der Tasche raussuchen?!?!
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
In London nehmen die Automaten Maestro, aber meine Karte hat da nicht funktioniert. Das kommt immer wieder vor das Maestro Karten nicht funktionieren.
War vor 10 Monaten auch meine Erfahrung. Am Schalter wurde sie ebenfalls nicht akzeptiert. Ansonsten hat Maestro in London überall funktioniert, Transport for London war (ist?) dort die große Ausnahme.
 

sgk

Aktives Mitglied
14.05.2014
192
138
Mache in London immer die schöne Erfahrung, dass meine Barclaycards die Terminals abschmieren lassen. Besonders dramatisch immer bei Whole Foods am Picadilly Circus, dort darf dann die gesamte Kasseninfrastruktur neu gestartet werden. Mit Vpay Karte klappt es dann jedoch.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mache in London immer die schöne Erfahrung, dass meine Barclaycards die Terminals abschmieren lassen. Besonders dramatisch immer bei Whole Foods am Picadilly Circus, dort darf dann die gesamte Kasseninfrastruktur neu gestartet werden. Mit Vpay Karte klappt es dann jedoch.

Verstehe nicht was du meinst, bei mir hat es ueberall geklappt mit paywave ? Oder meinst du wegen CHIP und SIGNATURE ?
 

sgk

Aktives Mitglied
14.05.2014
192
138
Verstehe nicht was du meinst, bei mir hat es ueberall geklappt mit paywave ? Oder meinst du wegen CHIP und SIGNATURE ?

Kontaktbehaftete Zahlung, mit kontaktloser gibt es auch nie Probleme. War das letzte Mal im Januar da, mache aber seit 3 Jahren die Erfahrung, dass an einem bestimmten Terminaltyp die Barclaycard Germanwings Gold zum Absturz des Kassensystems führt. Man weiß auch allgemein Bescheid, ich wurde sogar einmal davon abgehalten sie einzustecken nachdem die Kassierin "Germanwings" gelesen hat. Laut ihrer Aussage ein Problem mit deutschen Kreditkarten.
Und ja die Barclaycard will immer nur Chip&Signature (wird sogar so in dem Willkommensbrief "beworben"). In London gibt es damit auch allgemein bis auf die genannten Terminalabstürze und Self-Service Kassen kein Problem.
Kontaktlos funktioniert wie schon mehrfach erwähnt natürlich wunderbar, man wird regelrecht ermutigt die Karte nur dranzuhalten.

Morgen bin ich Mailand, bin dort auf die Akzeptanz gespannt. Hatte beim letzten Mal das Gefühl in Restaurants wäre Cash immer noch König, aber wir werden sehen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kontaktbehaftete Zahlung, mit kontaktloser gibt es auch nie Probleme. War das letzte Mal im Januar da, mache aber seit 3 Jahren die Erfahrung, dass an einem bestimmten Terminaltyp die Barclaycard Germanwings Gold zum Absturz des Kassensystems führt. Man weiß auch allgemein Bescheid, ich wurde sogar einmal davon abgehalten sie einzustecken nachdem die Kassierin "Germanwings" gelesen hat. Laut ihrer Aussage ein Problem mit deutschen Kreditkarten.
Und ja die Barclaycard will immer nur Chip&Signature (wird sogar so in dem Willkommensbrief "beworben"). In London gibt es damit auch allgemein bis auf die genannten Terminalabstürze und Self-Service Kassen kein Problem.
Kontaktlos funktioniert wie schon mehrfach erwähnt natürlich wunderbar, man wird regelrecht ermutigt die Karte nur dranzuhalten.

Morgen bin ich Mailand, bin dort auf die Akzeptanz gespannt. Hatte beim letzten Mal das Gefühl in Restaurants wäre Cash immer noch König, aber wir werden sehen.

Italien soll noch rueckstaendiger oder genauso rueckstaendig wie DE in Sachen Kartenzahlung sein. Schwarzgeld ist dort King!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
Die Stiftung Warentest war erfolglos mit einer NFC-fähigen Kreditkarte unterwegs.
Komisch, letzten Samstag hat es bei meiner Lebensmittel-Einkaufstour an allen NFC-fähigen Kassen in Berlin funktioniert. Vielleicht liegt es daran, dass ich an der Kasse weiterhin "mit Karte" sage, wenn es zum Bezahlen kommt. Das Wort "kontaktlos" nehme ich erst in den Mund, wenn der Kassenmensch mit erstauntem Blick den Kassenbon aus dem Drucker kommen sieht, während ich weiterhin die Karte in der Hand halte.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich verstehe auch nicht warum man zu Aldi geht, wo man doch wissen würde wenn mans ich informiert hat, dass die nur Vpay und Maestro contactless akzeptieren. Solche Karten werden in Deutschland doch gar nicht ausgegeben. Ich hätte mit der Stiftung Warentest an etliche Verkaufsstellen rennen können wo contactless funktioniert haette!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
T

t-tommy1

Guest
Ist doch immer das Gleiche, die Stiftung Warentest hat noch nie mit Sachverstand getestet.

Das Kreditkarten und girogo bei Aldi zur Zeit nicht aktzeptiert werden, war doch bekannt. Schwach.....ges Geschreibsel.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das Kreditkarten und girogo bei Aldi zur Zeit nicht aktzeptiert werden, war doch bekannt. Schwach.....ges Geschreibsel.

Sorry testet wie es die Verbraucher wahrnehmen, Aldi sagt "kontaktlos möglich" - die Feinheiten die hier diskutiert werden kennt der normale Kunde nicht.
 
  • Like
Reaktionen: chillhumter
T

t-tommy1

Guest
Und wenn man mal die paar Nerds außen vorlässt, der Masse (inkl. mir) ist es auch ziemlich latte
ob man da kontaktlos bezahlt oder kurz die Karte reinsteckt
Mir nicht, denn ich als Nerd (der aber aber ja außen vorbleibt) kann mein Smartphone nicht in das Terminal reinstecken
(und ja, mir ist bewusst, dass ich die nächsten 5 Jahre zumindest noch eine Karte als Fallback dabei haben muss). ;)

EDIT: was ich noch erzählen wollte. Gestern beim McCafe kontaktlos bezahlt. Es traf mich ein sehr erstaunter Blick.
In der Art, als wäre ich vom einem anderen Planeten. Das Ganze verbunden mit der Frage, ob das "über Infrarot läuft".
Von mir dann zwei Gegenfragen. Erstens, ob er mich verar...... will (keine Angst, war ein nettes längeres Gespräch, war nichts los zu der Zeit).
Zweitens, ob er denn im Rahmen der Einarbeitung jemals was von "kontaktlos" oder "NFC" gehört hätte. Antwort war natürlich, nein, überhaupt nichts.
Wie schon gesagt, war ein längeres Gespräch. Und ein Mitarbeiter kennt sich jetzt aus. ;)

Das Ganze steht und fällt mit der Mitarbeiterschulung (wie hier in etlichen Beiträgen zu lesen ist), echt traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
Ich verstehe auch nicht warum man zu Aldi geht, wo man doch wissen würde wenn mans ich informiert hat, dass die nur Vpay und Maestro contactless akzeptieren. Solche Karten werden in Deutschland doch gar nicht ausgegeben.
Ich war mit ausländischem Maestro contactless erfolgreich bei Aldi Nord. Funktionieren PayPass und payWave auf Kreditkarten immer noch nicht bei Aldi Nord?
 
T

t-tommy1

Guest
In Einzelfällen schon (Grenzgebiete, Testregionen, usw.), flächendeckend erst ab dem offiziellen Termin 01.09.2015.
Denn dann werden erst Kreditkarten akzeptiert. Man hat die Themen "Einführung Kreditkartenakzeptanz" und
"Einführung kontaktlos" leider zur Verwirrung vieler (Kunden und Personal) zeitlich voneinander getrennt.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

sgk

Aktives Mitglied
14.05.2014
192
138
Italien soll noch rueckstaendiger oder genauso rueckstaendig wie DE in Sachen Kartenzahlung sein. Schwarzgeld ist dort King!

Das Gegenteil war der Fall!
KK wurde überall gerne genommen, auch Parkuhren und Getränkeautomaten (mit 5% Rabatt). Kassierer wendeten die kontaktlose Zahlung aktiv an. PIN Eingabe war übrigens nur an den Ubahn Automaten nötig. Es soll zwar vereinzelt noch Gastronomen geben, welche keine Karten annehmen. Habe jedoch selbst in einer recht abgeramschten Pizzabude, welche außerhalb des Zentrums lag und ausschließlich von Locals besucht wurde, mit Karte zahlen können.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
War mir bis jetzt nocht nicht bewusst aufgefallen, dass sich an den Lidl-Kassen VeriFone H5000 Terminals befinden. Die Kontaktlos-Funktion war nicht aktiv.
 

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
597
93
Gibt es Änderungen/Neuigkeiten zur Grenze bis zu welcher PIN/Unterschrift nicht nötig ist?

Hatte jetzt schon zweimal eine Zahlung über 25€ (38€ und 29€) und beide male wurde keine PIN/Unterschrift verlangt. War einmal die AB KK und einmal die LH KK. Hat sich da etwas geändert oder haben die Kassenfeen jeweils einen Fehler gemacht?
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.242
936
ANZEIGE
Hatte jetzt schon zweimal eine Zahlung über 25€ (38€ und 29€) und beide male wurde keine PIN/Unterschrift verlangt. War einmal die AB KK und einmal die LH KK. Hat sich da etwas geändert oder haben die Kassenfeen jeweils einen Fehler gemacht?
Bei mir dieselbe Erfahrung, beide Male bei Aldi. Und da ich Aldi für so perfekt halte, daß sie ihr Personal und insbesondere die Kassen passend programmiert hätten, wenn ein Unterschriftenbeleg erzeugt werden sollte, gehe ich davon aus, daß alles unterschriftenlos korrekt war.