Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Girogo ist so oder so dem Tod geweiht. Das wissen auch die Sparkassen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die neue girocard kontaktlos sollte auf jeden Fall so gut wie Paypass oder Paywave gekennzeichnet werden. Nicht wieder irgendwo hinten drauf damit es keiner erkennt.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ja, man hätte das mit aller Macht in den Markt drücken müssen, Händlerterminals subventionieren, und und und.
Aber so ist das halt, wenn man viel zu spät viel zu zaghaft handelt – um die Standards von Visa und MasterCard kommt man nicht mehr herum. Dabei wäre die sehr billige girogo-Akzeptanz ideal etwa für Betriebskantinen mit geizigen Pächtern gewesen.

Währenddessen rüstet z.B. das Studentenwerk Berlin auf eine neue Generation Mensakarten um, weil die alte Generation unsicher ist und gehackt wurde (und die alten Aufwerter nach so langer Zeit noch keine neuen 10-Euro-Scheine nehmen). Da wurde jemand wirklich sauschlecht beraten, oder man macht das absichtlich, weil das Geschäft mit verlorenen Guthabenkarten so lukrativ ist, dass es die Kosten eigener, proprietärer Infrastruktur mehr als aufwiegt. Bezweifle ich aber stark, denn nix ist günstiger als Standardkomponenten und es gibt auch kontenlose girogo-Karten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich frage mich wer überhaupt der Meinung war dass das jemals erfolgreich sein könnte?!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und man kann seine Transaktionen halt nur am aufladeautomaten ( die letzten 20 ) einsehen ? Halt es für sehr unpraktisch. Und vor allem auch die Tatsache dass es echt nur bis 20 Euro geht und man die Karte danach einstecken muss.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Aber als "universell akzeptierte Kantinenkarte" wäre es schon nett gewesen.

Ich habe mal dem Aufsteller der Getränkeautomaten in meinem Bürogebäude den Wunsch nach kontaktloser Kreditkartenzahlung übermittelt. Madame am anderen Ende der Leitung war etwas überrascht, nahm es aber pflichtgetreu auf. Mal gucken, in wie vielen Jahren dann hierzulande kommt, was in Stockholmer U-Bahnhöfen heute schon Standard ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Oder in Australien an jedem, wirklich jedem Getränkeautomaten. ;-)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Währenddessen rüstet z.B. das Studentenwerk Berlin auf eine neue Generation Mensakarten um, weil die alte Generation unsicher ist und gehackt wurde (und die alten Aufwerter nach so langer Zeit noch keine neuen 10-Euro-Scheine nehmen). Da wurde jemand wirklich sauschlecht beraten, oder man macht das absichtlich, weil das Geschäft mit verlorenen Guthabenkarten so lukrativ ist, dass es die Kosten eigener, proprietärer Infrastruktur mehr als aufwiegt. Bezweifle ich aber stark, denn nix ist günstiger als Standardkomponenten und es gibt auch kontenlose girogo-Karten.

Es geht bei den Guthabenkarten nicht um das bezahlen als solches (siehe Bundesliga) es geht darum das der Anbieter des Systems über das ständig vorhandene Guthaben Geld verdient. Auch wenn euch das nicht einfällt, das sind nicht alles Trottel.

In der Bundesliga werden mit diesen propietären Systemen Millionen verdient.

Bezahlen im Stadion: Die vergessenen Millionen der Fußballfans - Bundesliga - FAZ

Warum also mit Visa, Mastercard oder den Banken teilen?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es geht bei den Guthabenkarten nicht um das bezahlen als solches (siehe Bundesliga) es geht darum das der Anbieter des Systems über das ständig vorhandene Guthaben Geld verdient. Auch wenn euch das nicht einfällt, das sind nicht alles Trottel.

In der Bundesliga werden mit diesen propietären Systemen Millionen verdient.

Bezahlen im Stadion: Die vergessenen Millionen der Fußballfans - Bundesliga - FAZ

Warum also mit Visa, Mastercard oder den Banken teilen?
Gut, dass LH88 doch mit Quellen arbeiten kann.

Natürlich fiel mir das ein, aber dass das so ein großes Geschäft ist, war mir nicht bekannt.
Danke dafür, dass du mir die volkswirtschaftlichen Vorteile des Escheat-Konzepts aus dem US-amerikanischen Recht (Verfall von inaktivem, anonymen Guthaben zugunsten des Fiskus) vermittelt hast. Werde ich bei meiner Arbeit entsprechend berücksichtigen.
 
T

t-tommy1

Guest
Die neue girocard kontaktlos sollte auf jeden Fall so gut wie Paypass oder Paywave gekennzeichnet werden. Nicht wieder irgendwo hinten drauf damit es keiner erkennt.
Sie ist auf der Vorderseite mit dem Wellensysmbol gekennzeichnet.
 
T

t-tommy1

Guest
Gut, dass LH88 doch mit Quellen arbeiten kann.

Natürlich fiel mir das ein, aber dass das so ein großes Geschäft ist, war mir nicht bekannt.
Danke dafür, dass du mir die volkswirtschaftlichen Vorteile des Escheat-Konzepts aus dem US-amerikanischen Recht (Verfall von inaktivem, anonymen Guthaben zugunsten des Fiskus) vermittelt hast. Werde ich bei meiner Arbeit entsprechend berücksichtigen.
Das ist ein richtig gutes Geschäft. Jeder Kantinenbetreiber und Stadioncaterer wehrt sich mit Händen und Füßen gegen offene Zahlsysteme.
Das machen die nur, wenn sie über Pachtverträge dazu genötigt werden.
 
T

t-tommy1

Guest
Die Girocard kontaktlos ?
Woher weißt du das ? Hast du Links/bilder ?
Ja, ich habe ein Bild.

@gowest: Du glaubst ohne Beweis gar nichts, oder? ;)

VR.JPG

EDIT: Bild später eingefügt, nicht dass ihr aufgrund des folgenden Posts verwirrt seid.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person