ANZEIGE
An sich ist es richtig das zu tun, ich werde es aber trotzdem nicht machen wenn mir der Preis nicht total überzogen vorkommt.
Wenn du irgendwann mal selber für dein Geld arbeiten musst, dann wirst du es wahrscheinlich auch machen
An sich ist es richtig das zu tun, ich werde es aber trotzdem nicht machen wenn mir der Preis nicht total überzogen vorkommt.
Das kann sich jede Bank aussuchen, wie sie es handhabt. Vor dem Hintergrund, dass einige Karten bereits aktiviert an den Kunden gehen und man aus jedem der Briefe 25€ (50€ bei Doppeln) saugen kann, macht es vielleicht durchaus Sinn, dass es zu Beginn noch deaktiviert ist.Habe gerade mit meiner australischen Debit MasterCard die erste Transaktion ( online ) über Paypass gemacht. Dachte die erste muss Kontaktbehaftet erfolgen ?
Manche schlagen in Australian ( aber selten ) eine surcharge für Credit drauf. Dieser fällt zB auch an wenn man eine Debit Karte mit Paypass verwendet da Paypass / Wave immer über Credit läuft anscheinend.
Das Zahlungsmittelentgelt ist vom Gesetzgeber ausdrücklich anerkannt. In UK seit einer Verordnung von 1990 (die sich ausschließlich auf Kreditkarten bezog, man wollte sie aufheben, aber sie lebt immer noch), in Deutschland spätestens seit der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie im Juni 2014. Hatte ich in Deutschland auch mal, in zwei Kiosken an S-Bahnhöfen, aber naja gut. Man kann sich halt überlegen, ob man dann mit Karte zahlt und meinetwegen 30-50 Cent Aufschlag in Kauf nimmt, oder ob man sich doch einen Geldautomaten in der Nähe sucht.
(Zum Mindestumsatz sagt der Gesetzgeber nichts, da hat man diese Wahl nicht, und die Zahlungssysteme wollen diese Mindestumsätze ausdrücklich nicht.)
Credit or debit bezeichnet doch in den meisten Ländern (außerhalb Großbritanniens) bei Debitkartennutzung die Frage, ob das internationale Zahlungssystem oder das einheimische genutzt wird, oder?
Leider ist es Tatsache, dass alle Länder die Visa und Mc Debits haben de in Sachen kartenzahlung um einigiges voraus sind !
Das ist ein Irrtum. Kreditkartenzahler subventionieren Barzahler.Der Aufschlag für Kartenzahlung wird doch in der Regel in den Preis kalkuliert in sofern ist es dich nur so das bei Händlern die keine Extragebühr verlangen, der Kunde mit den hohen Bons die niedrigen Bons subventioniert.
Du hast das Argument vom LH Kollegen nicht verstanden, derjenige der hohe Kartenzahlungen tätig subventioniert die niedrigen Kartenzahlungen bzw. Jeder der einen hohen Bon hat subventioniert die niedrigen KartenzahlungenDas ist ein Irrtum. Kreditkartenzahler subventionieren Barzahler.
Das ist ein Irrtum. Kreditkartenzahler subventionieren Barzahler.
REWE Kundenservice meinte:Sehr geehrter Herr dombo,
vielen Dank für Ihr Schreiben.
Stand heute ist die kontaktlose Bezahlung nur in Berlin möglich und dort läuft es noch in der Testphase.
Wann dies in anderen Regionen oder Märkten freigeschalten wird, können wir aktuell nicht sagen.
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Rewe-Team
Von Apcoa enttäuschenderweise nach Wochen immer noch keine Antwort. Habe sie gefragt, wann die NFC-Leser an den Parkscheinbezahlautomaten in den Riem-Arcaden in München denn aktiviert werden.LIDL Kundenservice meinte:Sehr geehrter Herr dombo,
ihre Anfrage vom 24.07.2015.
Wir beschäftigen uns schon seit einiger Zeit mit dem kontaktlosen Bezahlen (NFC) und planen voraussichtlich bis zum Ende des Jahres erste Varianten einzuführen.
Weitere Informationen dazu werden wir zu gegebener Zeit veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen aus Neckarsulm
Ihr Lidl Kundenservice
i.A. B-H. K.