• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
ANZEIGE
Es ist so schlimm dort. Und in Berlin haben die zumindest bis vor kurzem auch ELV gemacht.
So eine daemliche Handhabung findet man halt echt nur in Deutschland.
 

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
226
10
Hatte vor einer Weile mal bei Facebook gefragt, wieso die Terminals nicht zum Kunden ausgerichtet sind. Begründung war, dass die Kunden sonst zu früh beginnen. Ist ja untrennbar mit der angesprochenen Unterscheidung zwischen „EC“/nicht EC verbunden. Gestern dann zum ersten Mal ausprobiert und lief eigentlich gut, Terminal wurde ungefragt zu mir gedreht. Und auch nicht direkt wieder zurück, sowas gibt’s ja auch. Dann sieht man nicht wann man gehen kann.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Es ist so schlimm dort. Und in Berlin haben die zumindest bis vor kurzem auch ELV gemacht.
So eine daemliche Handhabung findet man halt echt nur in Deutschland.


In Montenegro habe ich in mehreren Supermärkten tatsächlich noch dümmere Handhabungen beobachtet:

An den Kassen stehen reguläre PCs mit Bildschirmen und QWERTZ-Tastatur. Wenn man die Karte übergibt, scrollen die Kassierer eine halbe Ewigkeit in irgendwelchen Listen rum, um dann was in irgendwelchen Tabellen einzutragen. Der Betrag wird dann manuell in eines der vier nebeneinander installierten Terminals eingetippt.

Meine Curve wurde öfter gesteckt, weil das Wellensymbol früher ja auf der Rückseite war. Sichtschutz ist an den Tastaturen der Terminals nicht angebracht, glotzender Blick der Kassierer während der Pineingabe inklusive [emoji106]

Dafür ist die eigentliche Zahlung dann aber immer sehr schnell gewesen und auch bei Kleinstbeträgen gab es kein Augenrollen.


Aber du hast schon recht. Ich finde das bei denns auch total nervig. Hier wissen die Mitarbeiter nicht mal, dass die Terminals NFC können und dann soll man auch noch das SEPA-Mandat unterschreiben. Der Kundenservice sitzt das mehr oder weniger aus. Mittlerweile gehe ich da deswegen nicht mehr hin, genauso wie zu H&M.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.104
95
Sehr ärgerlich und unverständlich finde ich die Handhabung von Kartenzahlungen bei denns Biomärkten. Man bekommt den Eindruck, die wollen das eigentlich gar nicht. Am Eingang finden sich auch keinerlei Akzeptanzaufkleber (für einen "großen" Laden m.M. nach sehr ungewöhnlich).

Habe in letzter Zeit öfter bei denns mit Karte bezahlt. Die Handhabung ist echt so umständlich wie möglich gestaltet:
1. natürlich die nervigen und klobigen H5000-Terminals (warum die so verbreitet sind, ist mir echt ein Rätsel)
2. Terminals immer zum Kassierer gedreht
3. bei Kartenzahlwunsch fragt der Kassierer, ob "EhZeh" oder Kreditkarte (anscheinend müssen die das an der Kasse auswählen...)
Ich zahle in D meistens mit Revolut Maestro, d.h. es gibt manchmal erst ne lustige Diskussion darüber, ob Maestro denn jetzt "EhZeh" oder ne Kreditkarte ist, die meisten sehen es als Kreditkarte an (wahrscheinlich ist denen nicht mal bewusst, dass Maestro und MasterCard was verschiedenes ist - Logo ist ja ähnlich und beides fängt mit "m" an ;)
4. dann natürlich meistens Kartengrabscher, wobei einige wenige Kassierer immerhin auf Wunsch das Terminal zum Kunden drehen
5. immerhin kein ELV (noch nie gesehen) und die Kartengrapscher halten die Karte auch kontaktlos vor
6. dann die Frage vom Kassierer, ob man denn den Beleg haben möchte. Auf die Antwort "ja", kommt die nächste Frage "EhZeh-Beleg auch?" - dafür muss man der Kassierer am H5000 den Kundenbeleg ausdrucken, man kriegt dann zwei separate Belege (der einzige "große" Laden, den ich kenne, wo der Kartenbeleg aus dem H5000 und nicht aus der Kasse kommt)

Ist mir echt unverständlich, warum das so ein Hickhack ist. Verstehe auch nicht, was diese Kategorisierung in "EhZeh" und Kreditkarte soll, wenn die Kasse und das Terminal eh verbunden sind und die Information über die verwendete Karte sicherlich übermittelt wird (Betrag muss ja auch nicht manuell eingegeben werden).

Echt schade, dass die das gefühlt extra langsam und umständlich machen wollen. Besonders, weil bei denns VISA-Karten sogar offline autorisiert werden. Hier kommt also sogar beim H5000 nach <1 Sekunde "Zahlung erfolgt". Es könnte also so einfach und schnell sein, wenn die die Terminals zum Kunden drehen würden und das Nachfrage und die zwei separaten Bons nicht wären...

Ironischerweise steht dann aber am Backwarentresen bei denns das H5000 auf dem Tresen, sodass es vom Kunden bedient werden kann (aber auch hier die Frage nach "EhZeh" oder Kreditkarte - bei Gelegenheit probiere ich mal aus, was passiert, wenn ich "EhZeh" sage und dann aber trotzdem ne VISA verwende oder andersrum).
Das die N26 und R. Maestro Karten hochgeprägt sind, denken viele Kassiererin und Kassierer dass diese Kreditkarten sind. Ich bin mir 100%ig sicher dass die Meisten eine Maestro Card, die keine Hochprägung hat als eine normale EhZeeh Karte erkannt wird.
 

eins_elf

Reguläres Mitglied
27.08.2017
30
3
Es ist so schlimm dort. Und in Berlin haben die zumindest bis vor kurzem auch ELV gemacht.
So eine daemliche Handhabung findet man halt echt nur in Deutschland.

ja, leider scheinen Bioläden/Reformhäuser allgemein rückständig in der Hinsicht zu sein (als ob der "Ökotouch" unvereinbar mit modernen Zahlungsmethoden sein müsste).
Einmal bei Vitalia Reformhaus auch erlebt, dass zwar alle Akzeptanzsymbole an der Tür (inkl. Mastercard und VISA) sind, bei Zahlung heißt es dann aber "VISA erst ab 10 EUR, drunter nur EhZeeh" und es wird dann ELV gemacht (und die Kassiererin tut nicht mal so, als ob sie die Unterschriften vergleichen würde...)

Viele Leute, die NFC-Zahlung als total gefährlich ansehen, haben bestimmt kein Problem damit, dass bei ELV die Unterschrift gar nicht oder nur pseudomäßig überprüft wird (bzw. denen ist das gar nicht bewusst)
 

eins_elf

Reguläres Mitglied
27.08.2017
30
3
Hatte vor einer Weile mal bei Facebook gefragt, wieso die Terminals nicht zum Kunden ausgerichtet sind. Begründung war, dass die Kunden sonst zu früh beginnen.

Ist ja auch ein allgemeines Problem in D, dass man bei gesteckter Zahlung die Karte nicht schon früher einstecken kann. Rein technisch ist das kein Problem. In Skandinavien ging gesteckte Kartenzahlung schon immer sehr schnell, weil die Kunden im Supermarkt z.B. gewohnt sind, die Karte schonmal einzustecken, während noch die Waren gescannt werden. Die Kartenterminals in DK sind meistens sogar so nah am und zum Kunden angebracht, dass der Kassierer da gar nicht ran kommen könnte - da kommt natürlich dann auch keiner auf die Idee, die Karte dem Kassierer zu geben. Und falsch eingesteckt wird auch nicht, weil es halt jeder von Anfang an lernt (inzwischen zahlen natürlich, zumindest in DK, sowieso fast alle nur noch kontaktlos)
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.783
456
ja, leider scheinen Bioläden/Reformhäuser allgemein rückständig in der Hinsicht zu sein (als ob der "Ökotouch" unvereinbar mit modernen Zahlungsmethoden sein müsste).
Einmal bei Vitalia Reformhaus auch erlebt, dass zwar alle Akzeptanzsymbole an der Tür (inkl. Mastercard und VISA) sind, bei Zahlung heißt es dann aber "VISA erst ab 10 EUR, drunter nur EhZeeh" und es wird dann ELV gemacht (und die Kassiererin tut nicht mal so, als ob sie die Unterschriften vergleichen würde...)
So wie das H5000-Kartenterminal (mit eigenem Bondrucker, aber am Kassensystem angeschlossen) im Vitalia-Reformhaus in den Gropius Passagen in Berlin-Gropiusstadt aufgestellt ist, scheint es in der Tat ein typischer ELV-Laden zu sein. Um dem Kunden das Terminal herreichen zu können, müsste das Personal einiges auf dem Tresen wegräumen. Stattdessen habe ich mich bisher immer vorgebeugt und die Karte aufgelegt. Blitzschneller Bondruck während die Karte noch auf dem Display gehalten wird. Mir wurde schon mal die Rückseite des Händlerbelegs mit dem ELV-Text vorgelegt. Nach kurzer Aufklärung hatte sich das mit der Unterschrift dann erledigt.
Man war immer freundlich und interessiert. NFC-Zahlung scheint dort wohl kein alltägliches Ereignis zu sein.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Angeblich muss bei Netto (City, ohne Hund) jetzt bei jeder Karte die Unterschrift geprüft werden auch wenn man kontaktlos bezahlen möchte, es nur 3€ sind und die Karte PIN first ist. Weil, äh das ja bei 99% der Karten so ist. Es sei eine Anweisung von ganz oben. Da müsse ich mich an die Zentrale wenden.

Kindergarten at it's best!

Gut liebes Netto Management. Ihr habt jetzt nix verkauft. Bei LIDL gab es nur eine generöse Geste seitens des Kassierers: "Bitte!"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Es wird wirklich aller höchste Zeit.

Aber auch Apple Pay wird manche nicht daran hindern eine Unterschrift zu fordern oder sich den Ausweis zeigen zu lassen.
 

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.009
78
Es wird wirklich aller höchste Zeit.

Aber auch Apple Pay wird manche nicht daran hindern eine Unterschrift zu fordern oder sich den Ausweis zeigen zu lassen.

Wäre dann auf den Unterschriften Abgleich bei der Bezahlung mit Apple Pay gespannt. Oder Ausweis...
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wäre dann auf den Unterschriften Abgleich bei der Bezahlung mit Apple Pay gespannt. Oder Ausweis...

Ich sollte bei Zahlung mit boon mal auf der ELV-Rückseite unterschreiben. Die Unterschrift wollte sie dann mit der auf meinem Perso abgleichen. Ergibt natürlich überhaupt keinen Sinn, aber manche werden da echt kreativ.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
574
121
Ja, die doofe Erfahrung musste ich letztens auch bei Fossil, Pimkie und noch so einen Laden machen. Warte nur darauf, meine Amazon Visa bei Google Pay hinzufügen zu können.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
680
209
Angeblich muss bei Netto (City, ohne Hund) jetzt bei jeder Karte die Unterschrift geprüft werden

In unserem Netto (Marken-Discount) zahl ich immer mit Visa (Revolut) kontaktlos. Eben vorhin für 4,32 Euro. Geht immer problemlos seitens des Kassenpersonals, dass da gar nicht mehr aufschaut.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
In unserem Netto (Marken-Discount) zahl ich immer mit Visa (Revolut) kontaktlos. Eben vorhin für 4,32 Euro. Geht immer problemlos seitens des Kassenpersonals, dass da gar nicht mehr aufschaut.

Kann ich so bestätigen. Terminals sind zumindest hier auch in allen Filialen seit geraumer Zeit zum Kunden gedreht.
Positiv finde ich auch, dass das Personal aktiv auf NFC hinweist.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Hier gibts jetzt endlich beim Katzennetto SB Kassen, ging davor mit Apple Watch auch, aber jetzt viel schneller und problemloser.

IKEA Restaurant immer noch ELV Dialog nach Apple Pay Zahlung. Kontaktlose Zahlung anderes Kunden ging ohne ELV Dialog.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
In unserem Netto (Marken-Discount) zahl ich immer mit Visa (Revolut) kontaktlos. Eben vorhin für 4,32 Euro. Geht immer problemlos seitens des Kassenpersonals, dass da gar nicht mehr aufschaut.

Ich hatte auch schon gedacht es sei ausgestanden aber es ist eben Netto. Bei denen war solch Irrsinn mal Programm - alles schon mal da gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Kostodingsda

Erfahrenes Mitglied
22.03.2013
271
6
NUE
Ort: Zollamt einer bayerischen Kleinstadt

Gelegentlich schlage ich dort auf, um Sendungen aus dem Ausland entgegenzunehmen und noch ein paar Oiro MwSt abzudrücken. So auch heute...

Ich also zur „Zahlstelle“, entdecke freudig einen Aufkleber, dass Sie jetzt auch allerlei Kärtla nehmen. Die Staatsbedienstete hält mir das Lesegerät hin und siehe da, auf dem Display erscheint auch das Contactless Emblem.

Das wird ja immer besser, denke ich und führe schwungvoll meine Visa auf das Display, als von hinten durch den Raum ein lautes „Neeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiin“ erschallt.
Zu spät, die Belastung ist innerhalb von zwei Sekunden erfolgt und der Kundenbeleg schiebt sich aus dem Gerät.
Inzwischen baut sich ein schrankförmiger Zollbeamter jenseits der 60 hinter uns auf und faltet die Kollegin auf Streichholzschachtelgröße.
Das geht ja gar nicht. Kontaktlos. Und dann kommt auch für die Zahlstelle kein Beleg raus. Wie sollen sie das denn verbuchen. So ein Salat. Das müsste sofort abgestellt werden. Und überhaupt dieser ganze neumodische Kartenkram.
Ich nehme alle Schuld auf mich in der Hoffnung, dass das Zahlstellenmädel nicht heute noch unehrenhaft aus dem Staatsdienst entlassen wird [emoji6], überlasse ihr noch meinen Kundenbeleg und verlasse kopfschüttelnd das Zollamt.

Überhaupt: Sendung aus dem Ausland, Wert 70 €, da schicken sie mir einen mehrseitigen Kompaktbrief. Bearbeitung auf dem Zollamt nochmal 30 min incl. Zahlstelle. Wer weiß, was sie danach noch alles verbuchen, dokumentieren, ablegen...
Gewinn für Vater Staat € 13,30 - Kosten vermutlich ein vielfaches...

O Deutschland, du Land der Behörden...[emoji849]
 
F

flopower1996

Guest
Ort: Zollamt einer bayerischen Kleinstadt

Gelegentlich schlage ich dort auf, um Sendungen aus dem Ausland entgegenzunehmen und noch ein paar Oiro MwSt abzudrücken. So auch heute...

Ich also zur „Zahlstelle“, entdecke freudig einen Aufkleber, dass Sie jetzt auch allerlei Kärtla nehmen. Die Staatsbedienstete hält mir das Lesegerät hin und siehe da, auf dem Display erscheint auch das Contactless Emblem.

Das wird ja immer besser, denke ich und führe schwungvoll meine Visa auf das Display, als von hinten durch den Raum ein lautes „Neeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiin“ erschallt.
Zu spät, die Belastung ist innerhalb von zwei Sekunden erfolgt und der Kundenbeleg schiebt sich aus dem Gerät.
Inzwischen baut sich ein schrankförmiger Zollbeamter jenseits der 60 hinter uns auf und faltet die Kollegin auf Streichholzschachtelgröße.
Das geht ja gar nicht. Kontaktlos. Und dann kommt auch für die Zahlstelle kein Beleg raus. Wie sollen sie das denn verbuchen. So ein Salat. Das müsste sofort abgestellt werden. Und überhaupt dieser ganze neumodische Kartenkram.
Ich nehme alle Schuld auf mich in der Hoffnung, dass das Zahlstellenmädel nicht heute noch unehrenhaft aus dem Staatsdienst entlassen wird [emoji6], überlasse ihr noch meinen Kundenbeleg und verlasse kopfschüttelnd das Zollamt.

Überhaupt: Sendung aus dem Ausland, Wert 70 €, da schicken sie mir einen mehrseitigen Kompaktbrief. Bearbeitung auf dem Zollamt nochmal 30 min incl. Zahlstelle. Wer weiß, was sie danach noch alles verbuchen, dokumentieren, ablegen...
Gewinn für Vater Staat € 13,30 - Kosten vermutlich ein vielfaches...

O Deutschland, du Land der Behörden...[emoji849]

Ich habe hier ja schon viel gelesen und was manchmal so berichtet wird, ist echt erschreckend.
Bin ich der einzige, der fast noch nie Probleme mit kontaktlosem Zahlen hatte?
Ich hab bisher nur einmal bei Denns negative Erfahrungen gemacht.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.650
55
HAJ
Rossmann zeigt ganz vorbildlich und riesig “NFC“ auf dem Kassenschirm, wenn damit bezahlt wurde, vielleicht fragt deswegen nie jemand nach Unterschrift...
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ort: Zollamt einer bayerischen Kleinstadt
Evtl. waren wir im gleichen Zollamt(y)Ich musste vor einiger Zeit beinahe eine original verschweißte Vinyl aus den USA mit dem Cuttermesser öffnen, damit sich der Beamte vergewissern konnte, dass es sich um kein China-Plagiat handelt (?!). Konnte ihn gerade noch überreden, das zu unterlassen, weil mir sonst der Sammlerwert flöten gegangen wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
6
Mal ne frage: gibt es einen Zähler auf der Karte ( kontaktlos ) und ich zahle 5 x zb 30 Euro kontaktlos mit pin am Terminal dann wäre doch auch die Zahlung unter 25 als nächstes mit pin weil ja nur auf der Karte gezählt wird und die Karte ja den Betrag gar nicht mitbekommt ?


( bei girocard gibt es das ja schon ?!)