Paypass - Paywave

ANZEIGE

kupag

Neues Mitglied
05.05.2015
19
0
LEJ
Jaa auch ich habe heute erfolgreich bei Lidl in Leipzig Nordost mit Maestro kontaktlos bezahlt... Verkäuferin wusste
wie so oft nix davon.... sie wollte die Karte entreißen und stecken, da piepte es schon und die Zahlung wurde autorisiert..
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es gab bei Lidl in Berlin Ostbahnhof mal eine Kassiererin mit bunten Haaren und Pokémon-Tattoos. Hmmm. :)

Die haben aber vor einem halben Jahr zugemacht, jetzt ist ein Penny drin. Aber solange ich da wie bei allen Pennys in Berlin mit Maestro International zahlen kann, ist mir das recht.

Lidl hier in Baden-Württemberg bisher nur positive Erfahrungen gemacht, die Kontaktloszahlung schockt keinen (mehr?).
 

Babumba

Reguläres Mitglied
01.07.2015
63
0
Also in Berlin bei Lidl nun erneut zweimal kontaktlos bezahlt. Einmal vollkommen kommentarlos, einmal "Ach wie praktisch, der Zettel kommt gleich". Da wurde wohl geschult.

Bei Kaufland dagegen: "Was muss ich da denn machen?" - Kollegin gefragt: "Das haben wir doch gelernt, aber ich weiß es auch nicht" - mein "Nichts, nur mir den Zettel geben" war erfolglos - Es folgte ein Telefonanruf - dann wurde mir sehr genervt der Zettel gereicht. So soll's nicht sein.

Beobachtet man aber andere Leute, so wundert es mich gar nicht, dass Deutschland diesbezüglich ein "Entwicklungsland" ist. In sicher 50% der Fälle wird auch an zum Kunden ausgerichteten Terminals die Karte der Kassenkraft "überreicht", diese darf sich dann verrenken und die Karte einstecken, dann wird gewartet, bis die Kassenkraft auffordert: "PIN eingegeben" und dann stehen manche Kunden vor einem piependen Terminal, das klar hinschreibt: "Karte entnehmen". Es wird gewartet, bis sich die Kassiererin wieder verrenkt und die Karte rauszieht und in die Hand drückt. In Österreich würde man so einen Kunden wohl für beschränkt geschäftsfähig halten, in Deutschland handeln 20-Jährige so.

Aber vielleicht wird's ja im neuen Jahr besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja sie stellen halt lieber ihre eigenen Regeln auf als internationale Vorschriften zu befolgen.
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
409
75
MUC
Ich habe mir extra wegen Kaufland einen mpass-Sticker besorgt. Bei denen ist es nämlich Usus nach der Karte zu grapschen, weil sie ja "den Vornamen abgleichen müssen", mit dem Sticker geht das nun nicht mehr:D
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
693
220
Auf Norderney im Edeka sind kontaktlose Zahlarten an der Kasse aufgeklebt, jedoch können die Terminals gar kein kontaktlos.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das liegt daran weil die Verantwortlichen selbst nicht wissen was die Aufkleber bedeuten. So gesehen bei Burger King Spandau! Paypass Aufkleber aber ein Terminal was viel zu alt dafür ist.
 

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Letztens auf der Tür einer Norma Filiale diesen recht neuen "Kontaktlossticker" gesehen, daneber girogo und Maestro.
Schonmal jemand ausprobiert ob dort Maestro PayPass funktioniert?
 

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Schade. Norma war bis jetzt immer "NoGo", nichtnur wegen deren Zahlungsmethoden.
Also bleibt alles beim alten.
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Info von Amex auf Facebook: "Auch die American Express PAYBACK-Kreditkarte ist seit dem letzten Jahr mit der Technik zum kontaktlosen Bezahlen ausgestattet. Wenn Ihre aktuelle Karte ausläuft, erhalten Sie automatisch eine neue Karte mit der Sie kontaktlos zahlen können."
Das wird dann bei den meisten etwa 2018 sein, die seit der ersten Promo-Runde der PB-Amex dabei sind.

Ich verstehe nicht, warum Amex in Europa so hinterwäldlerisch agiert. Ich habe in den USA bereits 2008 (!) mit meiner Amex Clear kontaktlos meine Kinotickets bei AMC gekauft.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.609
112
Aldi und Lidl Personal ist bestens geschult. Kaufland ist die reinste Katastrophe:
Kaufland führt NFC bundesweit ein – Ein Abenteuer – Tobias Künning


heute bei Karstadt hätte ich auf dem Händlerbeleg unterschreiben müssen bei Paypass Zahlung mit dem Grund: die Kassiererin darf das anordnen.

Ich musste mich entspannen sonst ..... Ich fragte wo denn bitte da ist kein Platz.

Antwort: irgendwo

so also wissen wir: Kassierer dürfen das anordnen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Panoptica

Aktives Mitglied
30.12.2015
194
17
"Anordnen", bin sonst zurueckhaltend mit dem typisch deutsch, aber das haette bei mir doch auch grosses Gelaechter bewirkt ;)
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei 'Fland in Stuttgart-Vaihingen heute die Visa Debit vorgehalten, Kassiererin hielt mir die ELV-Seite des Händlerbelegs hin, ich "das ist Visa kontaktlos, kein EC-Lastschrift", sie rief also kurz bei der Filialleitung an, die erklärte, dass man nicht unterschreiben müsse. Hätte auch gehen können, habe das aber mannhaft durchgestanden. :D

Habe mich währenddessen natürlich höflich bei der hinter mir wartenden Kundin entschuldigt, die war verständnisvoll: "neues Jahr, neue Technik".

PayPass conquering the world, one cashier at a time :D

Mich hat aber geärgert, dass die Stuttgarter kommunalen Verkehrsbetriebe SSB an ihren alten Automaten so Leser mit 3 LEDs montiert haben, die nicht für Zahlungszwecke eingesetzt werden. Anfangs dachte ich, "geil, kann man kontaktlos zahlen?". Die sind aber nicht aktiv, wenn man Fahrkarten erwerben möchte. Denn sie werden nur für das neue VDV-eTicket "polygo" eingesetzt. Es bleibt also beim Stecken der Visa oder MasterCard :(
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
heute bei Karstadt hätte ich auf dem Händlerbeleg unterschreiben müssen bei Paypass Zahlung mit dem Grund: die Kassiererin darf das anordnen.

Ich musste mich entspannen sonst ..... Ich fragte wo denn bitte da ist kein Platz.

Antwort: irgendwo

so also wissen wir: Kassierer dürfen das anordnen:rolleyes:
Vor zwei Wochen bei Karstadt in Potsdam hatte ich eine ganz andere Erfahrung. Die Aushilfskraft war sehr überrascht und neugierig. Sie hat mir erzählt, dass sie diesbezüglich keine Ahnung hätte. In einem kurzen und freundlichen Gespräch habe ich ihr das Kontaktlos-Verfahren erklärt. Kontaktloses Zahlen geht bei Karstadt übrigens superschnell, der Kassenbon kommt sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Mich hat aber geärgert, dass die Stuttgarter kommunalen Verkehrsbetriebe SSB an ihren alten Automaten so Leser mit 3 LEDs montiert haben, die nicht für Zahlungszwecke eingesetzt werden. Anfangs dachte ich, "geil, kann man kontaktlos zahlen?". Die sind aber nicht aktiv, wenn man Fahrkarten erwerben möchte. Denn sie werden nur für das neue VDV-eTicket "polygo" eingesetzt. Es bleibt also beim Stecken der Visa oder MasterCard :(
Im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) ist bei Einzeltickets der Kauf über das Internet oder die VVS-App (Android/iOS) günstiger.
 

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Kontaktloszahlen bei Kaufland ist ja immernoch so eine Sache. Gestern hab ich es ziemlich auf die Spitze getrieben. Mit einer Maestro.
Inzwischen sind ja alle Terminals in den von mir besuchten Kaufland Filialen zum Kunden gedreht, was ich sehr begrüße, trotzdem wird immer erst die Hand hergehalten bevor die Kartenzahlen im System eingeleitet wird. Ziemlich schwachsinnig, soll mir aber egal sein, Karte bekommen die nicht in die Finger und nach einem Augenblick wurde das Terminal freigeschaltet. Die Maestro vorgehalten alles klappt problemlos. Kassenkraft staunt da schon gut. Dann kam der Beleg. Darauf stande "Lastschrift POZ".
Nach einer Gedenksekunde sagte die nette Dame: "Ich müsste aber schon mal Ihre Karte sehen um zu wissen ob Sie das wirklich sind". Ich hielte ihr die Karte in meinen Händen über die Kasse und fragte: "Und bin ich es wirklich?". Keine Antwort. Sie wollte mir die ELV rückseite vom Händlerbeleg auftischen. Ich hab sie dann aber aufgeklärt und alles klappte dann ohne Probleme.
Aber dieses "Lastschrift POZ" hat selbst mich verwundert. Logisch das die Kassenkraft in einem ELV-Schupppen wie Kaufland dann erst recht verwundert ist.
poz.jpg
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein bisher nicht NFC fähiges Smartphone mit einem NFC Sticker ausstatten. Zur Auswahl stehen:

# SmartPass von Vodafone mit VISA payWave aber ohne V Pay payWave Funktion dafür ohne Einrichtungsgebühr

# MyWallet von T-Mobile mit MasterCard PayPass und Maestro PayPass Funktion mit 9,95 € Einrichtungsgebühr

Was würdet Ihr mir empfehlen. Mit der MyWallet habe ich wohl die bessere Akzeptanz, würde mich aber zum Testen auch 9,95 € kosten.

Nach meinem Kentnisstand gibt es aktuell sonst auch keine anderen Anbieter, welche solche Sticker an nicht Kunden ausgeben.

Danke & Gruß

Stefan