Paypass - Paywave

ANZEIGE

sgk

Aktives Mitglied
14.05.2014
192
138
ANZEIGE
Bei Starbucks gibt es jetzt die jeweils größere Bechergröße bei Bezahlung mit payWave. Bei mir hat es der Barista auch proaktiv bei Barzahlung gemacht, hab die Werbung erst danach am Terminal gesehen.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.894
2.460
Heute im Kölle Zoo war ich der erste, der mit NFC bezahlt hat. Die Kassiererin wollte eine Unterschrift, ich durfte also die Aufgabe ihres Chefs übernehmen und ihr das erklären. Sie meinte dann, dass die das bei ihrer Sparkasse ja nicht bekommt...
 
T

Temposünder

Guest
Bei Rossmann in Eschenau schießt man echt den Vogel ab. Bezahlung erfolgte kontaktlos mit einer VISA der Consorsbank. Nach Autoriserung spielte sich folgendes ab:


  • (Beratungsresistente aka dumme) Kassiererin: "Ich bekomm' dann noch eine Unterschrift von Ihnen."
  • Kunde: "Das glaube ich aber nicht..."
  • Kunde verlässt, nach Uneinsicht der Kassiererin und erfolglosen Erklärungsversuchen, die Filiale
  • Kassiererin blöckt wie blöd hinterher
  • Kunde ist dabei ins Auto zu steigen und wird vom Geschäftsführer der Filiale verfolgt und zur Unterschrift aufgefordert.
  • Geschäftsführer knickt nach Wortwechsel ein und Kunde verlässt den Parktplatz ohne eine Unterschrift geleistet zu haben.

:doh:

Von einem anderen Kunde, der bevor sich oben genannten Szenen abgespielt haben, verlangte die oben erwähnte Kassiererin bei einer EC-Zahlung den Ausweis, da die Unterschrift auf dem Händlerbelegt nicht mit der auf der EC-Karte übereinstimmte. (y)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Nach Autoriserung spielte sich folgendes ab
Unfassbar

Von einem anderen Kunde, der bevor sich oben genannten Szenen abgespielt haben, verlangte die oben erwähnte Kassiererin bei einer EC-Zahlung den Ausweis, da die Unterschrift auf dem Händlerbelegt nicht mit der auf der EC-Karte übereinstimmte. (y)
Gut, dass Händler bei ELV ihr Risiko minimieren wollen, überrascht wenig und sollte im erlaubten sein.

An was für einem Terminal war die Zahlung denn kontaktlos, wenn ich fragen darf? Hier werden meist nur Artema Hybrid eingesetzt, ich vermute da war es kein NFC-Zusatzding sondern ein Verifone H5000?
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei Rossmann in Eschenau schießt man echt den Vogel ab. Bezahlung erfolgte kontaktlos mit einer VISA der Consorsbank. Nach Autoriserung spielte sich folgendes ab:


  • (Beratungsresistente aka dumme) Kassiererin: "Ich bekomm' dann noch eine Unterschrift von Ihnen."
  • Kunde: "Das glaube ich aber nicht..."
  • Kunde verlässt, nach Uneinsicht der Kassiererin und erfolglosen Erklärungsversuchen, die Filiale
  • Kassiererin blöckt wie blöd hinterher
  • Kunde ist dabei ins Auto zu steigen und wird vom Geschäftsführer der Filiale verfolgt und zur Unterschrift aufgefordert.
  • Geschäftsführer knickt nach Wortwechsel ein und Kunde verlässt den Parktplatz ohne eine Unterschrift geleistet zu haben.

:doh:

Von einem anderen Kunde, der bevor sich oben genannten Szenen abgespielt haben, verlangte die oben erwähnte Kassiererin bei einer EC-Zahlung den Ausweis, da die Unterschrift auf dem Händlerbelegt nicht mit der auf der EC-Karte übereinstimmte. (y)

Komischerweise wissen bei rossmann in Berlin alle Bescheid !
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mit der kontaktlosen Girocard jetzt schneller bezahlen | Informationen rund um Versicherungen und Finanzen im Blog von GELD.de

Bis zu 200 Euro können so zum kontaktlosen Bezahlen zur Verfügung stehen. Für Zahlbeträge unter 25 Euro müssen Inhaber einer Sparkassen-Girocard ihr Prepaid-Guthaben auf der Karte nutzen, erst über dem Grenzbetrag kommt girocard kontaktlos zum Einsatz, dann aber wieder mit Eingabe der PIN.



Also heisst das wirklich, dass dann wenn man kein girogo nutzt bis 25 eingesteckt und ab 25 kontaktlos gezahlt werden kann ? Unfassbar.

[h=2]Volksbanken und Raiffeisenbanken nutzen das System solo[/h]Nach einem erfolgreichen Pilottest in der Region um Kassel, Göttingen und Baunatal wollen nun auch andere Raiffeisen- und Volksbanken ihre Kunden mit der „VR-Bankcard kontaktlos“ ausstatten, die den notwendigen NFC-Chip zur kontaktlosen Datenübertragung enthält. Kunden dieser Banken können Beträge unter 25 Euro kontaktlos und ohne PIN bezahlen, bei höheren Summen wird die vierstellige Sicherheitsnummer abgefragt.Andere Banken wollen in diesem Jahr nachziehen. Ab Herbst 2016 sollen auch Kunden der Deutschen Bank, Postbank, Commerzbank, Santander und Targobank eine kontaktlose Girocard erhalten können. Voraussichtlich werden sich vor allem Banken in Großstädten auf das neue System einlassen.

Die anderen uebernehmen anscheinend die schlauere Variante der Volksbanken!
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9

Die anderen uebernehmen anscheinend die schlauere Variante der Volksbanken!
PayPass/PayWave wäre noch schlauer :) Die Sparkasse hat die Investitionen für girogo halt noch nicht abgeschrieben und möchte es jetzt nochmal versuchen. Einen wirklich großen Vorteil hat kontaktlos bei >25€ ja nicht gerade.

Edit: zumindest für den Endkunden. Scheint fast so, als wolle die Sparkasse als Issuer kein Risiko für Fraud eingehen. Unter 25€ ist ja bei Verlust der Karte das Guthaben weg (kein Problem für die Sparkasse) und über 25€ wird ein PIN benötigt (i.d.R. ist die Sparkasse wegen Vermutung der Sorgfaltspflichtverletzung des Kunden auch aus dem Schneider)

————


Wurden hier eigentlich schon die Automaten mit PayPass in Frankfurt Hbf erwähnt? Am Flughafen gibt's ja Cola-Automaten mit PayPass, hier sowohl Snack- als aus Getränkeautomaten. Definitiv sehr praktisch.

2016-01-25 13.05.11.jpg
Edit: In Hannover Hbf wohl schon länger.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Cool! Hoffentlich gibt es die bald ueberall! Kann man da auch mit EC zahlen? Sind ja swipe und wsl chip optionen da!
Aber eig muesste das mit der modernen ec ja nur beier LS gehen.


Ja irgendwann werden es die Sparkassen schon abschreiben. Wahrscheinlich kann man die Karten dann auch ohne sie auszutauschen auf girocard kontaktlos unter 25 ohne pin umstellen?!
PayPass/PayWave wäre noch schlauer :) Die Sparkasse hat die Investitionen für girogo halt noch nicht abgeschrieben und möchte es jetzt nochmal versuchen. Einen wirklich großen Vorteil hat kontaktlos bei >25€ ja nicht gerade.

Edit: zumindest für den Endkunden. Scheint fast so, als wolle die Sparkasse als Issuer kein Risiko für Fraud eingehen. Unter 25€ ist ja bei Verlust der Karte das Guthaben weg (kein Problem für die Sparkasse) und über 25€ wird ein PIN benötigt (i.d.R. ist die Sparkasse wegen Vermutung der Sorgfaltspflichtverletzung des Kunden auch aus dem Schneider)

————


Wurden hier eigentlich schon die Automaten mit PayPass in Frankfurt Hbf erwähnt? Am Flughafen gibt's ja Cola-Automaten mit PayPass, hier sowohl Snack- als aus Getränkeautomaten. Definitiv sehr praktisch.

Anhang anzeigen 74476
Edit: In Hannover Hbf wohl schon länger.
 
T

Temposünder

Guest
Wurden hier eigentlich schon die Automaten mit PayPass in Frankfurt Hbf erwähnt? Am Flughafen gibt's ja Cola-Automaten mit PayPass, hier sowohl Snack- als aus Getränkeautomaten. Definitiv sehr praktisch.
Bestimmt mit Mindestumsatz, so wie in Rom, oder? :rolleyes:
 
T

t-tommy1

Guest
Cool! Hoffentlich gibt es die bald ueberall! Kann man da auch mit EC zahlen? Sind ja swipe und wsl chip optionen da!
Aber eig muesste das mit der modernen ec ja nur beier LS gehen.
Nein, weil es sich hier nicht um einen "deutschen" Netzbetrieb handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

t-tommy1

Guest
Es braucht nicht umschalten, weil es keine girocard kennt. Und nach der (in Verbindung mit Lastschrift) hast Du gefragt. ;)
Eine deutsche girocard mit Maestro-Co-Branding wird wohl funktionieren. Evtl. probiert es ja mal einer aus.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und wo kann man da dann die Pin eingeben ? Gibt's ja gar nicht. Habe ach noch nie Automaten mit Pin Feld gesehen !
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Eine deutsche girocard mit Maestro-Co-Branding wird wohl funktionieren. Evtl. probiert es ja mal einer aus.

Ich kann's Ende der Woche nochmal mit Maestro International und VPay cobranded versuchen, ich vermute aber mal das beides (kontaktbehaftet) nicht geht.

Beide Karten haben ja in der CVM-List nur PIN, ansonsten schlägt die Transaktion fehl. Da das Terminal aber kein PIN-Pad hat, werden nur Karten mit "No CVM required" in der CVM-Liste gehen. Und das haben ja nur Visa und MasterCard.
 
T

t-tommy1

Guest
Die CVM-Liste müsste es natürlich hergeben, bei VPAY würde ich dir beipflichten.
Die eine oder andere Mastro sollte es geben.
 
T

t-tommy1

Guest
Und wo kann man da dann die Pin eingeben ? Gibt's ja gar nicht. Habe ach noch nie Automaten mit Pin Feld gesehen !
Ich nehme mal an, dass Du meinst noch keinen Vending Automaten mit PIN-Pad gesehen hast, oder? ;) Weil andere gibt es reichlich (Parken, Tickets usw.).
Im Vending Bereich gab es hier immer zwei Hauptprobleme. 1.) Kosten 2.) der früher zwingend notwendige Drucker bei girocard-PIN-Zahlungen.
 
T

t-tommy1

Guest
Ein Paymentsystem mit PIN-Pad + dem in der Vergangenheit bei girocard-PIN-Zahlungen notwendigen Drucker kostet nun mal ein Vielfaches von einem Simpel-System.
Ich wüsste aber auch nicht, dass anderen Länder solch eine Lösung in einem Vending-Automaten für Getränke und Snacks einsetzen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nein tun sie nicht aber die benutzen auch größtenteils Visa deckt oder Mc Debit Karten wo es also egal ist.
 
T

t-tommy1

Guest
ANZEIGE
Du hast doch die PIN ins Spiel gebracht und wolltest Antworten. ;)