McDonalds auf dem Tauentzien in Berlin macht demnächst zu, da soll "ein weiterer Klamottenladen" reinkommen. Kontaktlos funktioniert seit kurzem überhaupt nicht mehr, nicht mal MasterCard und Maestro, und die alten Terminals werden folglich auch noch da bleiben.
Ich war am Wochenende in Düsseldorf, hatte eine Stunde Zeit zum Warten auf den Zug und suchte also auf der Immermannstraße nach einem schnellen japanischen Mittagsmahl.
Landete im J Café Relax (an der Tür die Logos EC, MasterCard, V Pay und Maestro – wenn ich mich richtig erinnere, auch Maestro PayPass).
Der Curry-Beef-Reis war sehr lecker (und an sich würde ich ganz gern wiederkommen). Das Bezahlen weniger. Plötzlich hieß es, man akzeptiere Karten erst ab 15 Euro Umsatz (bei allem Respekt, das stand nicht an der Tür, da stand nur, dass man keine 200- und 500-Euro-Scheine nehme). Ich könne ja 15 statt 12,60 Euro zahlen, oder ein Geldautomat sei ja nicht weit, und und und.
Nach langer Diskussion unter Einschaltung der Filialleiterin konnte ich ausnahmsweise doch den Betrag mit Karte zahlen. Es kam so ein olles Schwarzweiß-Bildschirm-Verifone (Acquirer ConCardis), keine NFC-Zahlung möglich.
Ich habe ja trotzdem Trinkgeld gegeben, in bar auf üblichem Niveau.
Was ich nicht verstehe: Warum bewirbt man als Gastwirt Dinge, die man nicht anbietet, und riskiert beidseitig Enttäuschungen?