Paypass - Paywave

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Hab mir deine Frage zu Herzen genommen und soeben meine heutig sechste kontaktlose Transaktion (ohne PIN) in Folge erfolgreich abgeschlossen.
Anmerkung: CH-Karte in CH, nur kleine Beträge, und teils im gleichen Laden zweimal eingesetzt.
Brauche aber noch Schinken und mache mich aber auf den Weg zum nächsten NFC-Akzeptierer.
Ein "hartes" Limit von fünf Transaktionen pro Tag scheint es jedenfalls nicht von VISA Europe aus zu geben.
Nachtrag: So, bei der fünfzehnten pinlosen Kontaktlos-Transaktion in Folge hat es mich heute "erwischt", und ich musste stecken und per PIN bezahlen.

Kann allerdings nicht genau sagen, was Auslöser war (i.e., die Tatsache, dass es die 15. Transaktion war, die Tatsache, dass ich damit 250 CHF als Zahlbetragssummenschwellwert überschritten habe, oder, dass ich davor noch auf anderem Kanal online ein Ticket mit gespeicherten Kartendaten gekauft habe).
 
  • Like
Reaktionen: NFC

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Manche deutsche bank girocards haben kein unterschriftsfeld! ( habe ich binmeiner arbeit öfter gesehen ;)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn es eine girocard ist....
Also bei meiner girocard hatte ich, glaube ich, noch nie (!) Lastschrift. :confused:

Ist zwar mittlerweile nur eine "Notkarte", primär für die Läden, die ausser girocard nichts nehmen, aber mag mich zumindest wirklich nicht erinnern. Auch bei Kleinbeträgen, auch wenn die Kassierperson schon den Stift zückt: Immer PIN-Eingabe.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Anscheinend gibt es bei Rewe ja regional starke Unterschiede - in manchen Regionen akzeptieren viele Rewes NFC, in anderen Regionen garkeine. Ich habe mal bei meinem Rewe per Facebook nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

Hallo,wenn sowas geplant ist dann kommt das von der Rewe direkt da haben wir dann keinen Einfluss drauf . Wenn das immer beliebter und gut angenommen wird dann wird das auch nicht mehr lange dauern bis die Rewe das auch einführt. Tut mir leid dass wir nicht weiterhelfen können in dem Fall.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag

Mich wundert es etwas das es anscheinend von "oben" vorgegeben wird und es trotzdem starke regionale Unterschiede gibt.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.923
3.187
Main-Taunus-Kreis
Also bei meiner girocard hatte ich, glaube ich, noch nie (!) Lastschrift. :confused:

Ist zwar mittlerweile nur eine "Notkarte", primär für die Läden, die ausser girocard nichts nehmen, aber mag mich zumindest wirklich nicht erinnern. Auch bei Kleinbeträgen, auch wenn die Kassierperson schon den Stift zückt: Immer PIN-Eingabe.

Warst du schonmal bei Ikea, Kaufland oder Rewe und hast mit "EC" bezahlen wollen? Da wird automatisch Lastschrift "gemacht".
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Geht wo. Manche kauflands scheinen das auch gesperrt zu haben. Im berlin wedding gibt vor mir jeder immer die Pin ein.
An unserer tank haben wir ELV auch wegen des Asylbewerberheims was in der Nähe iet gesperrt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Werde ich mal probieren; wenn, dann kaufe ich ja bei eher idyllischeren Rewes oder Kauflands ein.

Kann die Bank die Unterschriftenzahlung nicht kartenseitig sperren?
 
T

Temposünder

Guest
Anscheinend gibt es bei Rewe ja regional starke Unterschiede - in manchen Regionen akzeptieren viele Rewes NFC, in anderen Regionen garkeine. Ich habe mal bei meinem Rewe per Facebook nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
Und wo ist da jetzt die Neuigkeit?
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Kann die Bank die Unterschriftenzahlung nicht kartenseitig sperren?
Nein, denn die Bank unterstützt keine girocard-Zahlung mit Unterschrift.
Das Terminal des Händlers liest IBAN und BIC der Karte aus und bastelt sich eine Lastschrift daraus.
Vorteil für den Händler: Geringere bis (fast) keine Kosten (im Gegensatz zu 0,2% des Umsatzes bei echter girocard-Zahlung),
Nachteil für den Händler: Zahlungsausfallrisiko, da nicht geprüft werden kann, ob das Konto gedeckt ist.

Nachtrag: Der Grund, warum dieser Wildwuchs noch immer funktioniert ist, dass die mit den Rücklastschriften verbundenen Kosten vom säumigen Kunden übernommen werden und das absolute Ausfallrisiko durch Betrug (egal ob durch Menschen mit Migrationshintergrund oder überschuldete Deutsche) sehr sehr gering ist.
Liegt eine Rücklastschrift vor, funktioniert eine Zahlung tatsächlich nur noch mit PIN, dies hat aber einen anderen Hintergrund:
Nahezu jeder Händler wickelt seine Lastschrift-Zahlungen über einen Dienstleister (z.B. Ingenico Payment Services (vormals easycash) oder Intercard), welche entsprechende Sperrlisten für das Lastschriftverfahren führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amic und MaxBerlin

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Warst du schonmal bei Ikea, Kaufland oder Rewe und hast mit "EC" bezahlen wollen? Da wird automatisch Lastschrift "gemacht".

Bei diversen Rewe Märkten im Rhein-Main-Gebiet noch keinen mit NFC entdeckt, obwohl es hier fast an jeder zweiten Ecke Rewe gibt (ohne Konkurrenz). Und bei girocard Nutzung hatte ich vielleicht in max. 50% der Fälle mit Unterschrift bezahlen dürfen, sonst PIN. Nix mit automatisch Lastschrift.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Rewe hat kontaktlos bisher erst in sehr wenigen Regionen freigeschaltet - warum auch immer. In NRW ist mir noch kein Rewe begegnet, der kontaktlos akzeptiert.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Sorry für off-topic (letzte Frage, versprochen)
Liegt eine Rücklastschrift vor, funktioniert eine Zahlung tatsächlich nur noch mit PIN, dies hat aber einen anderen Hintergrund:
Nahezu jeder Händler wickelt seine Lastschrift-Zahlungen über einen Dienstleister (z.B. Ingenico Payment Services (vormals easycash) oder Intercard), welche entsprechende Sperrlisten für das Lastschriftverfahren führen.
Das mit den Sperrlisten ist mir grundsätzlich ein Begriff.
Könnte es sein, dass ich von Bankseite aus "reinrutsche", respektive "angemeldet" werde?
Rücklastschriften habe ich keine, aber ich bin Auslandskunde (somit grds. höheres Risiko).
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
ANZEIGE
Rewe hat kontaktlos bisher erst in sehr wenigen Regionen freigeschaltet - warum auch immer. In NRW ist mir noch kein Rewe begegnet, der kontaktlos akzeptiert.

Meinst du mit freigeschaltet, dass das Terminal NFC-fähig ist und die Funktion aber noch nicht genutzt wird? Denn die Terminals, die ich hier bei Rewe immer sehe, sollten kein NFC können. Rewe hat dieses Modell auch schon seit ein paar Jahren im Einsatz.