Paypass - Paywave

ANZEIGE

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Meinst du mit freigeschaltet, dass das Terminal NFC-fähig ist und die Funktion aber noch nicht genutzt wird? Denn die Terminals, die ich hier bei Rewe immer sehe, sollten kein NFC können. Rewe hat dieses Modell auch schon seit ein paar Jahren im Einsatz.

Ja, hier begegnen mir meist recht neue Ingenico-Terminals, die ich auch bei anderen Händlern schon im NFC-Einsatz gesehen habe. Müssten IPP350 sein.

Zumindest in zwei REWE-Filialen bin ich mir sicher, dass die erst Mitte letzten Jahres ausgetauscht wurden. Kann mir nicht vorstellen, dass so neue Geräte technisch kein NFC können.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ja, hier begegnen mir meist recht neue Ingenico-Terminals, die ich auch bei anderen Händlern schon im NFC-Einsatz gesehen habe. Müssten IPP350 sein.

Zumindest in zwei REWE-Filialen bin ich mir sicher, dass die erst Mitte letzten Jahres ausgetauscht wurden. Kann mir nicht vorstellen, dass so neue Geräte technisch kein NFC können.
Auch ich habe bei REWE eigentlich nur ipp350 gesehen und das schon jahrelang in unterschiedlichsten Filialen und Städten. Diese unterstützen auch natürlich NFC.

Teilweise sind aber wohl noch die schrecklichen Artema Hybrid im Einsatz. Da gibt es zwar einen NFC-Zusatzmodul, welches aber afaik nur für PayPass zertifiziert ist und vermutlich nicht im Einsatz ist.
Spätestens 2018 sind aber auch die Terminals weg.

Sorry für off-topic (letzte Frage, versprochen)
Könnte es sein, dass ich von Bankseite aus "reinrutsche", respektive "angemeldet" werde?
Rücklastschriften habe ich keine, aber ich bin Auslandskunde (somit grds. höheres Risiko).
Nein, zumindest nicht von deiner Hausbank. Der Acquirer/die Händlerbank macht dies eventuell, aber bei einer girocard sollte nicht erkennbar sein, in welchem Land der Wohnsitz ist.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Weil dann alle termals mastercard paypass akzeptieren müssen?
Gut möglich, die genauen MasterCard-Termine habe ich gerade nicht im Kopf.

Hauptgrund aber, weil die TA7.1-Anforderungen für girocard erfüllt werden müssen und es für das Artema Hybrid kein Update geben wird.
Edit: In der Tat müssen 2018 alle Terminals PayPass unterstützen. Auch deshalb werden sie verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In österreich soll es moeglich sein NFC zu deaktivieren!
Als Österreicher muss ich da mal was richtig stellen, denn diese pauschale Aussage stimmt so nicht.

-> Bei den Bankkarten, also den Maestro-Debitkarten, die beim Konto dabei sind, kann man NFC deaktivieren lassen.
(Die mesiten Banken schicken dem Kunden prinzipiell eine Maestro-Paypass-Karte zu, der Kunde muss sich also aktiv an die Bank wenden, wenn er das deaktivieren will. Eine Minderheit an Banken fragt den Kunden vor dem Kartenversand, ob er eine NFC-Karte will oder nicht.) Positiv ist, dass alle Banken NFC-Karten ausgeben, im Gegensatz zu Deutschland muss man also keine Kreditkarte haben, um NFC zu nutzen.

-> Bei Kreditkarten (Visa, Mastercard) ist NFC hingegen immer aktiviert. Eine Deaktivierung ist auch in Österreich nicht möglich.


Ich weiß jetzt nicht genau, warum man NFC-Bankkarten ablehnen/deaktivieren kann, NFC-Kreditkarten jedoch nicht.

Wahrscheinlich ist das ein Kompromiss, damit Personen, die die Bankkarte vorwiegend zum Bargeldbezug verwenden, keine subjektiv "unsichere" Zusatzfunktion aufgezwungen bekommen. Eine Kreditkarte hat man ja immer noch freiwillig und kann jederzeit kündigen, aber ohne Bankkarte ist ein normales Leben fast nicht mehr denkbar.
 
  • Like
Reaktionen: Player108 und gowest

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Nochmal zum Thema REWE - hab mal nachgefragt, wann NFC bundesweit kommt. Der Kundenservice hat mir heute folgendes geantwortet:

REWE hat als innovatives modernes Einzelhandelsunternehmen bereits einen Service bundesweit eingeführt: „Yapital“ (bezahlen per App)!

Zusätzlich gibt es in Berlin die Möglichkeit per NFC-Verfahren zu bezahlen.

Die REWE Markt GmbH beobachtet diverse Services derzeit auf dem deutschen Markt.

Es steht derzeit noch nicht fest, ob und ggf. wann wir dies bundesweit einführen werden.

Es tut uns leid, dass wir Ihnen keine genaueren Angaben machen können. Wir bitten um Verständnis.

Freundliche Grüße
Ihr Rewe-Team

Vielleicht sollte man denen mal erzählen, dass Yapital inzwischen eingestellt wurde? Davon abgesehen hat Yapital durch das komplizierte Handling ja kaum Geschwindigkeitsvorteile beim Zahlen gebracht, so dass das wohl kaum mit PayPass oder Paywave vergleichbar ist...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich glaube sie trauen ihren Kassierer/innen all diese Technik einfach nicht zu!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also gestern meinte hier eine Kassiererin zu mir wieder, dass kontaktlos noch nicht ginge ( bei rewe ) und sie ds gerade aber umbauen wuerden. Dann meinte ich das geht schon seit nem 3/4 Jahr und sie war total ueberrascht. Das Thema scheint eben einfach, selbst in Berlin, total das Randthema zu sein. Ist eben Deutschland. Nur Bares ist Wahres und etwas neues will man erst recht nicht. Böse neue Technik, total "unsicher" und "gefährlich"."Was ist wenn jemand deine Karte klaut und dann sein Konto leerräumt"-mäßig...etc?
Naja, aber Barzahlen.de / Cash26 schon? :sick:
 
T

Temposünder

Guest
Also gestern meinte hier eine Kassiererin zu mir wieder, dass kontaktlos noch nicht ginge ( bei rewe ) und sie ds gerade aber umbauen wuerden. Dann meinte ich das geht schon seit nem 3/4 Jahr und sie war total ueberrascht. Das Thema scheint eben einfach, selbst in Berlin, total das Randthema zu sein. Ist eben Deutschland. Nur Bares ist Wahres und etwas neues will man erst recht nicht. Böse neue Technik, total "unsicher" und "gefährlich"."Was ist wenn jemand deine Karte klaut und dann sein Konto leerräumt"-mäßig...etc?
Naja das Geld ist ja nicht, sondern es hat nur jdn. anderes. :D
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das Thema scheint eben einfach, selbst in Berlin, total das Randthema zu sein.
Das Problem in Deutschland ist ganz einfach, dass kontaktloses Bezahlen (fast) nur per Kreditkarte funktioniert.

Interessannt ist der Vergleich mit Österreich: Dort haben im Jahr 2013 alle Banken angefangen, neue Bankkarten automatisch mit der Funktion Maestro-Paypass auszugeben. Abgesehen von denjenigen, die die NFC-Karte abgelehnt haben, haben jetzt so gut wie alle Bankkunden eine NFC-fähige Maestro-Karte.

Darauf hat der Handel reagiert, und inzwischen kann man flächendeckend fast überall mit Paypass bezahlen.

Die deutschen Banken hingegen lehnen es bis heute ab, den Kunden zum Girokonto eine Maestro-Paypass-Karte zu geben, stattdessen will man lieber an der veralteten Girocard festhalten. Aber mit Kreditkarte zahlt hierzulande fast keiner seine Lebensmittel, daher lohnt es sich nicht, extra nur für die Kreditkarten die Terminals aufzurüsten. Wenn hingegen die normalen Bankkarten Paypass/Paywave können, dann sieht es ganz anders aus.
 

Migelmi

Reguläres Mitglied
26.04.2015
54
1
Die deutschen Banken hingegen lehnen es bis heute ab, den Kunden zum Girokonto eine Maestro-Paypass-Karte zu geben, stattdessen will man lieber an der veralteten Girocard festhalten. Aber mit Kreditkarte zahlt hierzulande fast keiner seine Lebensmittel, daher lohnt es sich nicht, extra nur für die Kreditkarten die Terminals aufzurüsten. Wenn hingegen die normalen Bankkarten Paypass/Paywave können, dann sieht es ganz anders aus.

Wenn ich mich nicht irre dann geben die Raiffeisenbanken bereits Maestro Karten mit NFC-Funktion heraus
(in Braunatal anscheinend seit September 2015)
https://www.rb-baunatal.de/privatkunden/girokonto-kreditkarten/girokonto/BankCard_kontaktlos.html
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja das ist girocard komtaktlos und soll bald fuer alle karten kommen. Naja 3 jahre spaeter als in AT
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich ziiere simon: "Mit der EU-Regulation sollten ab Juni afaik auch die Cobranding-Restriktionen entfallen und z. B. girocard+Visa Debit zulässig sein. Mal sehen, ob das Banken machen. Bisher haben viele Direktbanken das ja auf 2 Karten ausgegeben.

Vielleicht wird die Regulierung ja auch endlich der Todesstoß für die girocard…"


Dh girocard mit visa debit und contactless über visa dann? ;)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Vielleicht wird die Regulierung ja auch endlich der Todesstoß für die girocard…"
Träum weiter! :D

Solange...
1. die grossen Genossenschafts- und Sparkassenverbände auf girocard setzen
2. girocard/ELV so billig ist
3. so viele Bankkunden keine oh so gefährliche Kreditkarte auf ihrer ach so sicheren EC-Karte integriert haben wollen
...wird die girocard in Deutschland unabschaffbar sein.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Das glaube ich weniger, girocard kontaktlos uns co. wird auf dauer genauso ein Schuss in den Ofen wie girogo. Aber die werden (müssen) daran festhalten, deshalb kein NFC über die Maestro und co. App.
Das cobranding mit Mastercard (Maestro) sowie Visa (V-Pay) ist den Sparkassen und VR-Banken eh ein Dorn im Auge. Lieber etwas eigenes machen! Egal wie bescheuert es auch ist!

edit: Auf gowests Beitrag bezogen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
War nur ein Witz, realistisch ist das definitiv nicht.
Trotzdem wird die App Selection sicherlich die Position der girocard schwächen. Die Markenbekanntheit von Maestro ist einfach höher und am POS entscheidet sich der Durchschnittskunde sich dann lieber für das bekannte.

...wird die girocard in Deutschland unabschaffbar sein.
Und weil die Banken halt lieber viel Geld ausgeben und eigene Arbeitsplätze erhalten wollen, nur um was eigenes zu haben.

Dh girocard mit visa debit und contactless über visa dann? ;)
Halte ich bei den Direktbanken, die auf Visa Debit setzen für realistisch. Interchange macht kaum Unterschied und an girocard kontaktlos haben die sicherlich kein Interesse. Und 2 kontaktlose Applikationen mit App Selection ist auch unsinnig.

Das glaube ich weniger, girocard kontaktlos uns co. wird auf dauer genauso ein Schuss in den Ofen wie girogo.
Hängt sicherlich davon ab, wie viele Händler mitmachen und ob ELV auch darüber geht. Sonst unterstützen das die großen sicherlich nicht :rolleyes:

Mit Maestro PayPass oder V-Pay PayWave hätte man die vielen existierenden Händler anknüpfen könnte. Aber so geht der ganze Kram sicherlich von vorne los. Komplett unverständlich, aber man hat das Geld ja anscheinend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Trotzdem wird die App Selection sicherlich die Position der girocard schwächen. Die Markenbekanntheit von Maestro ist einfach höher und am POS entscheidet sich der Durchschnittskunde sich dann lieber für das bekannte.
Die App-Selection soll doch gemäss EU der Terminalbetreibende Zahlungsempfänger ("Händler") voreinstellen können, oder!? Und für diese Vorselektion werden sich die allermeisten Kunden entscheiden, denke ich. Marke und deren Bekanntheit spielt da meines Erachtens gar keine so grosse Rolle.

Das glaube ich weniger, girocard kontaktlos uns co. wird auf dauer genauso ein Schuss in den Ofen wie girogo.
Abwarten!
Mal abgesehen davon, dass - aus Zahlersicht - ein deutsches Inselsystem (girocard) prinzipiell keinen echten Mehrwert ggü. international funktionierenden Systemen mit "gleichen" Konditionen (V Pay, Maestro) bietet: girocard kontaktlos ist m.E. die einzig vernünftig scheinende bankübergreifende deutsche Zahlkarten-Neuerung, die Erfolgspotenzial hat. Schon alleine aufgrund der Marktmacht (auch auf Händlerseite).
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Die App-Selection soll doch gemäss EU der Terminalbetreibende Zahlungsempfänger ("Händler") voreinstellen können, oder!? Und für diese Vorselektion werden sich die allermeisten Kunden entscheiden, denke ich. Marke und deren Bekanntheit spielt da meines Erachtens gar keine so grosse Rolle.
Das wird sich zeigen, je nachdem wie eng das Gesetz ausgelegt wird. MasterCard pusht gerade wohl gegen den Vorschlag von den Handelsverbänden und will eine Auswahl wie in den USA mit Credit & Debit. IMHO auch das realistische, was bis Juni umgesetzt werden kann, da Terminals das ja schon können.

Mal abgesehen davon, dass - aus Zahlersicht - ein deutsches Inselsystem (girocard) prinzipiell keinen echten Mehrwert ggü. international funktionierenden Systemen mit "gleichen" Konditionen (V Pay, Maestro) bietet: girocard kontaktlos ist m.E. die einzig vernünftig scheinende bankübergreifende deutsche Zahlkarten-Neuerung, die Erfolgspotenzial hat. Schon alleine aufgrund der Marktmacht (auch auf Händlerseite).
Auch da wird sich zeigen, ob die Terminals nur ein Softwareupdate brauchen oder wieder komplexe Neuveträge etc. nötig sind, es wird stehen und fallen mit den Händlern.
Sicherlich hängt es sicherlich auch davon ab, ob die Kartennummer bei kontaktloser Übertragung noch die Kontodetails enthält. Wenn damit ELV nicht geht, werden die großen Händler wohl kaum girocard kontaktlos akzeptieren um weiter auf ELV setzen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja das habe ich mich auch schon lange gefragt wegen ELV, weil das mit GC kontaktlos ja wsl gar nicht moeglich sein wird? Oder dann nur immer mit Unterschrift egal ab welchem betrag?
 

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Jawohl da kratzen wir wieder beim leidigen Thema ELV vorbei. Vielleicht sollte die DK auf ELV-NFC setzen. Aber gut, das ist erstmal unlogische Spinnerei...

Ja jetzt ist das Geld für die Sparkassen und co. noch da. Aber dieser Sektor ist derzeit doch schon sehr in Aufruhr.
Mit dem jetzigen Netz sollten die Spar- und Genossenschaftsbanken lieber auf eine girocard mit Maestro/V-Pay branding setzen, wo die Kontaktloszahlung (Paypass/Paywave) eben über diese abläuft. Das würde die Akzeptanz dafür stärken.
Ob sie dann Kunden für ihr eigenes System finden ist fraglich. Aber zumindest verlieren sie erstmal keine!
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das waere sicherlich gut, denn dann gäbe es jetzt schon etliche akzeptanzstellen, naemlich so so gut wie alle die paypass oder paywave nehmen!;) aber das wollen die wohl nicht!
Warum machen das eig die direktbanken nicht fuer ihre girocards?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Warum machen das eig die direktbanken nicht fuer ihre girocards?
Wird wohl eine Einschränkung von der DK sein.
Man möchte ja die girocard als Hauptmethode am POS um das System zu finanzieren und die Cobrands nur als Backups fürs Ausland.
Wenn jetzt jeder kontaktlos mit Maestro bezahlen würde, wäre das natürlich schlecht und so baut man lieber was eigenes.

Mal sehen, wie es ab Juni aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Und ab Juni sind diese Einschraenkungen auch fuer Karten nicht mehr erlaubt?