ANZEIGE
In österreich soll es moeglich sein NFC zu deaktivieren!
Die Karte von der ing diba ist durchsichtig, man sieht die Antenne.
Es reicht, wenn man die Karte am oberen Rand 1cm einsägt
In österreich soll es moeglich sein NFC zu deaktivieren!
Meinst du mit freigeschaltet, dass das Terminal NFC-fähig ist und die Funktion aber noch nicht genutzt wird? Denn die Terminals, die ich hier bei Rewe immer sehe, sollten kein NFC können. Rewe hat dieses Modell auch schon seit ein paar Jahren im Einsatz.
Auch ich habe bei REWE eigentlich nur ipp350 gesehen und das schon jahrelang in unterschiedlichsten Filialen und Städten. Diese unterstützen auch natürlich NFC.Ja, hier begegnen mir meist recht neue Ingenico-Terminals, die ich auch bei anderen Händlern schon im NFC-Einsatz gesehen habe. Müssten IPP350 sein.
Zumindest in zwei REWE-Filialen bin ich mir sicher, dass die erst Mitte letzten Jahres ausgetauscht wurden. Kann mir nicht vorstellen, dass so neue Geräte technisch kein NFC können.
Nein, zumindest nicht von deiner Hausbank. Der Acquirer/die Händlerbank macht dies eventuell, aber bei einer girocard sollte nicht erkennbar sein, in welchem Land der Wohnsitz ist.Sorry für off-topic (letzte Frage, versprochen)
Könnte es sein, dass ich von Bankseite aus "reinrutsche", respektive "angemeldet" werde?
Rücklastschriften habe ich keine, aber ich bin Auslandskunde (somit grds. höheres Risiko).
Gut möglich, die genauen MasterCard-Termine habe ich gerade nicht im Kopf.Weil dann alle termals mastercard paypass akzeptieren müssen?
Als Österreicher muss ich da mal was richtig stellen, denn diese pauschale Aussage stimmt so nicht.In österreich soll es moeglich sein NFC zu deaktivieren!
REWE hat als innovatives modernes Einzelhandelsunternehmen bereits einen Service bundesweit eingeführt: „Yapital“ (bezahlen per App)!
Zusätzlich gibt es in Berlin die Möglichkeit per NFC-Verfahren zu bezahlen.
Die REWE Markt GmbH beobachtet diverse Services derzeit auf dem deutschen Markt.
Es steht derzeit noch nicht fest, ob und ggf. wann wir dies bundesweit einführen werden.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen keine genaueren Angaben machen können. Wir bitten um Verständnis.
Freundliche Grüße
Ihr Rewe-Team
Ich glaube sie trauen ihren Kassierer/innen all diese Technik einfach nicht zu!
Naja, aber Barzahlen.de / Cash26 schon?![]()
Naja das Geld ist ja nicht, sondern es hat nur jdn. anderes.Also gestern meinte hier eine Kassiererin zu mir wieder, dass kontaktlos noch nicht ginge ( bei rewe ) und sie ds gerade aber umbauen wuerden. Dann meinte ich das geht schon seit nem 3/4 Jahr und sie war total ueberrascht. Das Thema scheint eben einfach, selbst in Berlin, total das Randthema zu sein. Ist eben Deutschland. Nur Bares ist Wahres und etwas neues will man erst recht nicht. Böse neue Technik, total "unsicher" und "gefährlich"."Was ist wenn jemand deine Karte klaut und dann sein Konto leerräumt"-mäßig...etc?
Das Problem in Deutschland ist ganz einfach, dass kontaktloses Bezahlen (fast) nur per Kreditkarte funktioniert.Das Thema scheint eben einfach, selbst in Berlin, total das Randthema zu sein.
Die deutschen Banken hingegen lehnen es bis heute ab, den Kunden zum Girokonto eine Maestro-Paypass-Karte zu geben, stattdessen will man lieber an der veralteten Girocard festhalten. Aber mit Kreditkarte zahlt hierzulande fast keiner seine Lebensmittel, daher lohnt es sich nicht, extra nur für die Kreditkarten die Terminals aufzurüsten. Wenn hingegen die normalen Bankkarten Paypass/Paywave können, dann sieht es ganz anders aus.
Träum weiter!Vielleicht wird die Regulierung ja auch endlich der Todesstoß für die girocard…"
War nur ein Witz, realistisch ist das definitiv nicht.Träum weiter!![]()
Und weil die Banken halt lieber viel Geld ausgeben und eigene Arbeitsplätze erhalten wollen, nur um was eigenes zu haben....wird die girocard in Deutschland unabschaffbar sein.
Halte ich bei den Direktbanken, die auf Visa Debit setzen für realistisch. Interchange macht kaum Unterschied und an girocard kontaktlos haben die sicherlich kein Interesse. Und 2 kontaktlose Applikationen mit App Selection ist auch unsinnig.Dh girocard mit visa debit und contactless über visa dann?![]()
Hängt sicherlich davon ab, wie viele Händler mitmachen und ob ELV auch darüber geht. Sonst unterstützen das die großen sicherlich nichtDas glaube ich weniger, girocard kontaktlos uns co. wird auf dauer genauso ein Schuss in den Ofen wie girogo.
Die App-Selection soll doch gemäss EU der Terminalbetreibende Zahlungsempfänger ("Händler") voreinstellen können, oder!? Und für diese Vorselektion werden sich die allermeisten Kunden entscheiden, denke ich. Marke und deren Bekanntheit spielt da meines Erachtens gar keine so grosse Rolle.Trotzdem wird die App Selection sicherlich die Position der girocard schwächen. Die Markenbekanntheit von Maestro ist einfach höher und am POS entscheidet sich der Durchschnittskunde sich dann lieber für das bekannte.
Abwarten!Das glaube ich weniger, girocard kontaktlos uns co. wird auf dauer genauso ein Schuss in den Ofen wie girogo.
Das wird sich zeigen, je nachdem wie eng das Gesetz ausgelegt wird. MasterCard pusht gerade wohl gegen den Vorschlag von den Handelsverbänden und will eine Auswahl wie in den USA mit Credit & Debit. IMHO auch das realistische, was bis Juni umgesetzt werden kann, da Terminals das ja schon können.Die App-Selection soll doch gemäss EU der Terminalbetreibende Zahlungsempfänger ("Händler") voreinstellen können, oder!? Und für diese Vorselektion werden sich die allermeisten Kunden entscheiden, denke ich. Marke und deren Bekanntheit spielt da meines Erachtens gar keine so grosse Rolle.
Auch da wird sich zeigen, ob die Terminals nur ein Softwareupdate brauchen oder wieder komplexe Neuveträge etc. nötig sind, es wird stehen und fallen mit den Händlern.Mal abgesehen davon, dass - aus Zahlersicht - ein deutsches Inselsystem (girocard) prinzipiell keinen echten Mehrwert ggü. international funktionierenden Systemen mit "gleichen" Konditionen (V Pay, Maestro) bietet: girocard kontaktlos ist m.E. die einzig vernünftig scheinende bankübergreifende deutsche Zahlkarten-Neuerung, die Erfolgspotenzial hat. Schon alleine aufgrund der Marktmacht (auch auf Händlerseite).
Wird wohl eine Einschränkung von der DK sein.Warum machen das eig die direktbanken nicht fuer ihre girocards?