Paypass - Paywave

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Behält sich Mastercard, etc. nicht vor, auch bei einer kontaktlosen Zahlung nach PIN und Unterschrift zu fragen?

Also bei Amex ist das so.

Aber eigentlich nur bei >25€. Erfahrungen bei Saturn/MediaMarkt kann ich aber bestätigen, die wollen die Karte immer in die Hand mehmen. Unterschrift zum Glück noch nicht, wuerde ich aber zusammen mit der Antwort an MC melden.

Vollkommen sinnlos zudem von denen, gegen Chargebacks sind sie ja eh mehr oder weniger abgesichert.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
Bei Visa darf zwar das Terminal kein Unterschriftenfeld drucken, aber der Händler darf die Kartenakzeptanz von einer Unterschrift auf dem Beleg abhängig machen und auch die Aushändigung der Karte zwecks Überprüfung und Unterschriftenvergleich verlangen (nur wenn es eine klassische Karte ist). Sogar nach erfolgreicher Eingabe einer PIN darf die Unterschrift überprüft werden.

Das ist alles eher Result von unvorsichtigen Änderungen der Bedingungen als eine bewusste Entscheidung.
 
T

Temposünder

Guest
Nee, bei Amex auch ganz offiziell unter 25 Euro - Damit will man sicher gehen, dass die Karte noch im Besitz des Karteninhabers ist.

Sonnst könnte man mit einer gestohlenen Karte ja 20x kontaktlos zahlen und wäre auch bei 500 Euro.
Muss man bei Amex nicht nach dem 5x mal oder so kontaktbehaftet bezahlen?
Bei Visa darf zwar das Terminal kein Unterschriftenfeld drucken, aber der Händler darf die Kartenakzeptanz von einer Unterschrift auf dem Beleg abhängig machen und auch die Aushändigung der Karte zwecks Überprüfung und Unterschriftenvergleich verlangen (nur wenn es eine klassische Karte ist). Sogar nach erfolgreicher Eingabe einer PIN darf die Unterschrift überprüft werden.

Das ist alles eher Result von unvorsichtigen Änderungen der Bedingungen als eine bewusste Entscheidung.
Zum Glück ist boon. eine MasterCard. :) Bin ich froh, dass ich keine VISA nutze. Fallen den eigenen Kunden in den Rücken. (n)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Muss man bei Amex nicht nach dem 5x mal oder so kontaktbehaftet bezahlen?

Das kann ich dir nicht genau beantworten... Es gibt zu wenig kontaktlose Akzeptanzstellen bei Amex, dass ich jemals über 5. mal hintereinander kontaktlos zahlen konnte.

Generell kam es aber bereits vor, dass er kontaktlos verweigert und man die Karte einstecken musste. Bei Amex ist auch eine kontaktlose Zahlung über 25 Euro nicht möglich, er verlangt das die Karte eingesteckt wird.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Aus Sicherheitsgründen würde derzeit noch eine Unterschrift bei kontaktlosen Zahlungen abgefragt werden. Das scheint in diesem Laden wohl wirklich eine Anweisung von oben zu sein.
Ich verstehe nur nicht, warum man bei einer garantierten Zahlung mit Sicherheitsgründen kommt.

Warum verlangt Saturn bei einer Barzahlung keine Unterschrift? Aus Sicherheitsgründen, denn das Geld könnte ja gestohlen sein.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich verstehe nur nicht, warum man bei einer garantierten Zahlung mit Sicherheitsgründen kommt.

Warum verlangt Saturn bei einer Barzahlung keine Unterschrift? Aus Sicherheitsgründen, denn das Geld könnte ja gestohlen sein.

Angst vor Zahlungsausfall kombiniert mit Unwissenheit

und / oder

Beweisen zu können, dass man seiner Sorgfaltspflicht nach kommt.

Ich vermute ersteres...
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Muss man bei Amex nicht nach dem 5x mal oder so kontaktbehaftet bezahlen?
Zum Glück ist boon. eine MasterCard. :) Bin ich froh, dass ich keine VISA nutze. Fallen den eigenen Kunden in den Rücken. (n)

ich kenne nur "toom" und "coop". Habe gegoogelt, aber nichts gefunden:

Wo gibt es die "boon."-Mastercard?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Eben eine negative Erfahrung bei Rossmann gemacht. Seit Monaten kann man in dieser Filiale ohne Probleme kontaktlos zahlen. Seit kurzem sind plötzlich die Terminals grundsätzlich zu den Kassierern gedreht und es wird eine ELV-Unterschrift verlangt. Die Kassiererin hat meine Karte sogar vorgehalten und kannte das System, meinte aber dass sie trotzdem eine Unterschrift bräuchte. Bei den letzten >10 Einkäufen hat es immer ohne Unterschrift geklappt und die gleiche Kassiererin hat sich mit mir damals noch darüber unterhalten, wie praktisch es doch ohne Pin und ohne Unterschrift sei [emoji848]
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Eben eine negative Erfahrung bei Rossmann gemacht. Seit Monaten kann man in dieser Filiale ohne Probleme kontaktlos zahlen. Seit kurzem sind plötzlich die Terminals grundsätzlich zu den Kassierern gedreht und es wird eine ELV-Unterschrift verlangt. Die Kassiererin hat meine Karte sogar vorgehalten und kannte das System, meinte aber dass sie trotzdem eine Unterschrift bräuchte. Bei den letzten >10 Einkäufen hat es immer ohne Unterschrift geklappt und die gleiche Kassiererin hat sich mit mir damals noch darüber unterhalten, wie praktisch es doch ohne Pin und ohne Unterschrift sei [emoji848]

Sie hat deine Karte vorgehalten und dadurch kam ein Beleg raus den du unterschreiben sollst?

Das kann je nach Karte sein (kommt auch mal vor, wenn man zu oft kontaktlos hintereinander gezahlt hat)... Aber niemals das ELV Feld unterschreiben, dass sind zwei verschiedene paar Schuhe.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei Kaisers koennen sie es eigentlich am besten. Gerade hat ein Kassierer wieder sofort nachdem es "gepiebst" hat tschuess gesagt, noch bevor er ueberhaupt wusste ob bezahlt war oder so. Wo anders stellen sie sich absolut daemlich an...
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Es war der ganz normale Beleg ohne Unterschriftenfeld und sie hat ihn umgedreht und wollte, dass ich den ELV-Beleg unterschreibe. Hat mich halt sehr gewundert, weil es bei dieser Dame monatelang geklappt hat und das Terminal sonst auch immer zum Kunden gedreht war. Das wird jetzt auf einmal von allen dort so gehandhabt und mehrere haben mir gesagt, dass es ihnen neuerdings so erklärt wurde. Das wundert mich nur, weil sonst immer alle bestens Bescheid wussten. Vielleicht eine neue Filialleitung, die dieses "unsichere" Verfahren unterbinden will?
Sonst kenne ich es nur so, dass Fehler gemacht werden, weil man es noch nicht kennt, aber auf einmal Rückschritte zu machen?!
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Bei Kaisers koennen sie es eigentlich am besten. Gerade hat ein Kassierer wieder sofort nachdem es "gepiebst" hat tschuess gesagt, noch bevor er ueberhaupt wusste ob bezahlt war oder so. Wo anders stellen sie sich absolut daemlich an...

Ich mache die besten Erfahrungen dort, wo kein Beleg gedruckt wird. Wo ein Beleg gedruckt wird, hatte ich bis jetzt nur an Tankstellen noch nie Probleme.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Es war der ganz normale Beleg ohne Unterschriftenfeld und sie hat ihn umgedreht und wollte, dass ich den ELV-Beleg unterschreibe. Hat mich halt sehr gewundert, weil es bei dieser Dame monatelang geklappt hat und das Terminal sonst auch immer zum Kunden gedreht war. Das wird jetzt auf einmal von allen dort so gehandhabt und mehrere haben mir gesagt, dass es ihnen neuerdings so erklärt wurde. Das wundert mich nur, weil sonst immer alle bestens Bescheid wussten. Vielleicht eine neue Filialleitung, die dieses "unsichere" Verfahren unterbinden will?
Sonst kenne ich es nur so, dass Fehler gemacht werden, weil man es noch nicht kennt, aber auf einmal Rückschritte zu machen?!

Ich hoffe du hast den ELV Beleg nicht unterschrieben... Das hat damit auch gar nichts zu tun.

Nun, wenn es der "neue" auch noch nicht kennt... Gibt er auch falsche Infos nach "unten".

Ich unterschreibe selber auch, Kreditkarten Belege z.b. "kontaktlos" oder auch nach PIN Eingabe... Dafür zeigen mir hier schon viele (mit Recht) einen Vogel. - Aber einen ELV Beleg unterschreibe nicht mal ich.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Nein, habe ich nicht. Wenn ich den Kreditkartenbeleg unterschreiben soll, mache ich das hin und wieder zähneknirschend, wenn ich keine Lust auf Diskussionen habe. Eine Ermächtigung zum Sepa-Mandat unterschreibe ich aber ganz sicher nicht.
Naja, ich werde mal höflich nachhaken, warum es plötzlich nicht mehr klappt.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wahrscheinlich, weil der Durchschnittsdeutsche an den Artema Hybrid "angelernt" wurde und sonst mit der Bedienung überfordert ist. Ich sehe es auch immer wieder, dass Kunden vor mir über den Magnetstreifen wischen, wenn die Karte nicht funktioniert.
Letztens war ich in den Niederlanden und habe immer wieder gesehen, dass Deutsche ihre Karte so in das REA T7 gesteckt haben, dass der Chip nach oben rausguckt oder nach hinten zeigt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe auch immer das gefuehl, dass die wo ganz gesteckt werden muss langsamer sind! Die anderen wirken auch moderner.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich glaube, dass die Terminals bei Aldi Nord und Lidl einfach schlechter angebunden sind. Bei meinem Friseur haben sie auch das Verifone H5000 und das ist extrem schnell. Bei Aldi und Lidl erscheint ja auch immer ein Telefonhörer auf dem Display, wenn man die Karte steckt und die Verbindung aufgebaut wird?!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die gesamte deutsche Handel koennte echt mal etwas in schnellere Kassensysteme investieren. Richtig schnell finde ich es bei REWE aber die haben auch richtig moderne Kassen.