ANZEIGE
PIN und Unterschrift hatte ich auch letztens in einem Restaurant. Gerät hat tatsächlich Unterschriftenfeld gedruckt. Habe dann "PIN" auf die Linie geschrieben und gut war.
Als ich damals in den USA war fand ich es damals auch erstaunlich dass man dort ohne Pin und Unterschrift zahlen konnte. Deutsche denen ich das erzählt hatte fanden das natürlich total "unsicher".
Wenigstens das klappt in Deutschland besser.Vor ein paar Tagen ist es mir bei einem McDonalds in Innsbruck passiert, dass der Mitarbeiter bei einer Zahlung von 1€ über Visa-Paywave gemeint hat, ich muss noch unterschreiben. Seine Begründung: "Wir müssen eine Unterschrift verlangen, weil es eine Kreditkarte ist."
Vor ein paar Monaten bei einem McDonalds in Wien ebenfalls: "Bei Kreditkarte muss man unterschreiben"
"Bei Kreditkarte muss man unterschreiben"
Wenigstens das klappt in Deutschland besser.![]()
Wenigstens das klappt in Deutschland besser.![]()
Da muss ich dir aber widersprechen!Keine Ahnung warum Du so weit ausholst, aber mir ging es rein um kontaktlos bei McDonald's.![]()
Mein Stamm-LIDL hat seit heute neue hochmoderne Kassen (mit Touchscreen und so...), aber bis der Bon gedruckt wurde bei einer Kontaktlos-Transaktion dauert immer noch genauso lange.
In Österreich habe ich noch keinen McDonalds gesehen, der keine Kreditkarten oder kein kontaktlos nimmt. Und auch nirgends mit irgendwelchen dummen Mindestbeträgen.
Haben die da auch ganze Terminals hängen wie im Ausland (ipp350 in FR/NL)?Und noch dazu gibts bei fast allen Mäcis in Österreich die ich kenne die SB-Terminals! Dort geht kontaktlos auch immer. Gleiches habe ich bei den Filialen in Paris gehabt - die hat meine Freundin gern gehabt weil wir beide kein französich sprechen![]()
Wenn bestimmtes Fehlverhalten in D nun mal nicht sanktioniert wird, dann muss man so arbeiten.Haben die da auch ganze Terminals hängen wie im Ausland (ipp350 in FR/NL)?
In Deutschland geht man ja anscheinend von extremem Missbrauch aus, man muss die Karte immer vor der Bestellung zum Aktivieren einstecken und die Terminals sind outdoor-mäßig vandalismussicher...
Und dann gibt es hierzulande nichtmal kostenloses Leitungswasser als Getränk....Wegen der hohen Gebühren für Karten und geringen Margen in der Gastronomie sollte dafür jeder großes Verständnis haben !
Irgendwie ist es ja auch schon nachvollziehbar. Nach der Kartenzahlung von 6€ am Automaten hat man den Überblick über seine Finanzen komplett verloren und kann praktisch direkt Privatinsolvenz anmelden.Es wird sich halt immer um die anderen gesorgt: den armen Gastwirt, man hat Verstaendnis, dass er nur Bares akzeptiert. Self-checkout, um Gottes willen, man wuerde ja direkt Teilhabe am Vernichten von Arbeitsplaetzen haben (und ausserdem traut man sich nicht, sowas auch nur mal auszuprobieren)![]()
Welches Fehlverhalten meinst du genau?Wenn bestimmtes Fehlverhalten in D nun mal nicht sanktioniert wird, dann muss man so arbeiten.
Das hatte ich schon vermutet, nicht aber getestet. Interessant.Abgesehen davon genügt zum Aktivieren ja irgendeine Magnetstreifenkarte, sogar eine Packstationskarte. Es ist auch irgendwie lasch gemacht.
Dann kauf mal bei denen hier in Franken ein und Du wirst sehen, dass die genauso scheiße sind wie Klauland.Bei Tegut bezahlt, wollte Unterschrift(fest auf der Rückseite des Bon) kurz erklärt und gut. Nicht alle sind verbohrt.
Bei uns geht kontaktlos noch nicht (Netto rot-gelb). Haben hier zwei, drei schwarz-gelbe Nettos, die mit Hund, dort war ich neulich und wusste nicht, wie es ausschaut mit KK allgemein oder contactless im speziellen. Das schoen zum Kunden plazierte Display schien aber zu signalisieren "hey, ich kann auch kontaktlos", also los. Der Hintermann beobachtete mich zwar mitleidig und erklaerte mir, wo man die Karte einzustecken haette, aber da war die Zahlung schon durch. Bon kam auch schnell...jedenfalls schneller als z.B. bei LIDL, wo es gefuehlt 2 Minuten dauert.