Paypass - Paywave

ANZEIGE

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
ANZEIGE
Es gibt nichts unsicheres als Bargeld. Keine Bank kommt dafür auf wenn ich meinen Geldbeutel mit 50.- darin verliere.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und DeepThought

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Es gibt nichts unsicheres als Bargeld. Keine Bank kommt dafür auf wenn ich meinen Geldbeutel mit 50.- darin verliere.

Doch, es gibt was unsichereres als Bargeld: Die Geldkarte und Girogo. Auch da haftet im Verlustfall keiner. Und zusätzlich gibt es noch die Gefahr, dass du das aufgeladene Geld vergisst und die Karte nach Ablauf beim Kartentausch vernichtest.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Doch, es gibt was unsichereres als Bargeld: Die Geldkarte und Girogo. Auch da haftet im Verlustfall keiner. Und zusätzlich gibt es noch die Gefahr, dass du das aufgeladene Geld vergisst und die Karte nach Ablauf beim Kartentausch vernichtest.

Dachte die Sparkassen werden für ihre sinnvollen und sicheren Innovationen weltweit geschätzt ? [emoji16]
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Verstehe nicht warum sie nicht längst die weltweite Expansion mit ihren allseits beliebten mobile Payment Produkten gestartet haben ?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
So bei Nahkauf: Terminals und Konfiguration wie bei REWE, nur konsequent zum Kunden gerichtet. Die Kassiererin war über das Piepen verwundert, Rest absolut problemlos. Mal sehen ob der Laden jetzt im Locator auftauchen wird. Auf der Webseite keinen Satz zu Kreditkarten im Laden ist die Akzeptanz wie bei REWE.

Werde DM eine bitterböse Email als Feedback schreiben wegen Payback Pay, obwohl sie zum Kunden gerichtete Terminals und volle Kreditkartenakzeptanz haben.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gerade meinte eine Aral Angestellte ( nicht bei mir ) nachdem ich mit paypass gezahlt hatte:" Wie ich das liebe" "hoffentlich haben das bald alle - dann kann ich mir diese Scheiss Unterschrift sparen"
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul und Amino

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Warum denken immer alle, dass das so unsicher ist ?
...weil es das ist.
Nur leben "wir" halt damit.

Technisch gesehen ist das kontaktlose Zahlen ja wirklich nicht sehr sicher. Es ist halt schnell, bequem und das finanzielle Risiko in der Höhe begrenzt, so dass wir damit leben.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Technisch gesehen ist das kontaktlose Zahlen ja wirklich nicht sehr sicher. Es ist halt schnell, bequem und das finanzielle Risiko in der Höhe begrenzt, so dass wir damit leben.
Andererseits ist ja ELV im Handel eher noch unsicherer, aber das stört natürlich nicht, weil viele den Unterschied nicht kennen und man ja mit dem guten Namen zahlt.

Denke auch die wenigsten wissen, dass man mit einer bei der Bank gesperrten Karte im Handel noch weiter einkaufen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja das weiß fast niemand. Haben selbst Aral Mitarbeiter immer abgestritten.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Witzig ist es, wenn man beim McDonalds an den SB-Terminals mit einer unterschrift-bevorzugenden Karte bezahlt: Dann wird am Ausgabeschalter, wo man das Essen abholt, ein Beleg gedruckt, den man bei der Abholung unterschreiben muss. Viele Mitarbeiter merken das aber gar nicht, da sie davon ausgehen, dass die Zahlung schon erledigt ist.
Echt?
Bei uns kommt da auch mit einer unterschrift-bevorzugenden Karte (LBB Amazon) die PIN-Abfrage am SB-Terminal.
Der Zahlungsbeleg kommt aber auch direkt am Terminal raus.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Vorhin in einer Apotheke mit Maestro-Paypass gezahlt. Stand auch im Paypass-Locator drin, muss also schon irgendwann mal benutzt sein.

Terminal natürlich hinter der Kasse. Habe der Verkäuferin dann gesagt, sie soll die Karte einfach mal aufs Display halten, das würde auch funktionieren. War total begeistert, habe es ihr dann erklärt. Ist einfacher als die Diskussion, warum man jetzt das Terminal selbst bedienen will. Auch aus Sicht der Verkäufer ist es natürlich auch praktisch, weil wenn man das selbst mal ausprobiert, ist das ja was anderes, als wenn man das nur sieht, wenn irgendein Kartennerd nach Diskussion mal so zahlt.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja ich weiss. Waere es hier so wäre es mir auch egal, aber hier wuerde sie die Karte in 99% der Fälle dann stecken. --->Denn welche Zahlungsmoeglichkeiten der Laden in dem ich arbeite anbietet, weiss ich leider nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Eine Zeit lang habe ich auch versucht, den Verkäufern zu erklären, dass sie die Karte vorhalten sollen. In zwei von zehn Fällen klappt das, im Rest der Fälle bekomme ich entweder ein "das geht nicht" als Antwort oder ein "jaja" und anschließend wird die Karte gesteckt.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Weiß jemand, wie man bei schon gesteckter Karte dem Terminal mitteilen kann, dass man eine andere Karte benutzt, ohne dass die Transaktion ganz abgebrochen wird? Ich erinnere mich daran, dass ich bei Rossmann einmal die Pin einer neuen Karte vergessen hatte. Die Kassiererin hat mir dann gesagt, ich solle eine bestimmte Taste drücken, woraufhin mich das Terminal erst zum Entnehmen der Karte und dann wieder zum Einstecken aufgefordert hat und ich konnte eine andere Karte benutzen. Die Zahlung an sich musste von der Kassiererin dann nicht neu ausgelöst werden. Bisher habe ich immer mit der roten Taste ganz abgebrochen. Aber gerade für den Fall, dass ein Kellner die Karte trotz kontaktlos einsteckt, wäre die Funktion ja sehr praktisch!
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
ANZEIGE
So pauschal kann man das doch bestimmt nicht sagen - wird vom Terminal abhängen.