ANZEIGE
![]()
Bei mir wird immer gefragt, ob ich einen Bon brauche.
beim REWE schon - angeblich ISO 14001 relevant (Umwelt Zertifikat)
Aus meiner Sicht sind fehlende Belege ebenso wie fehlende Preisauszeichnungen (gibt's ja öfter auf Märkten) ein Mittel um die (Preis-) Transparenz zu erschweren!
"Wir sagen Ihnen den Preis gerne" ist in Deutschland unzulässig und das aus gutem Grund. Nach Preisen zu fragen, würde ja zeigen, dass man nur am Preis interessiert ist...
Analog hat die Gastronomie zu der in Deutschland seit Jahrzehnten üblichen Unart beim Kassieren neben hin zu stehen und nervös im Geldbeutel zu kramen nach (natürlich nicht vorhanden) Wechselgeld eine neue Masche der Intransparenz geschaffen: Belege werden auf einem Display kurz angezeigt, vordergründig um sich das Papier und die Druckerschwärze für's Drucken zu sparen

, natürlich hat irgendein Marketing Professor rausgefunden, dass die Gäste wegen dem "schnell, schnell" sehr oft keine Chance haben, die Rechnung auf Korrektheit zu prüfen (und ggf. ein Bier zu viel finden) bzw. es nicht drauf ankommen lassen, zu sagen "die Rechnung bitte gedruckt", weil die Gäste nebenan ja merkten, dass da ein Schwabe sitzt? Bei 20 Positionen (die kommen ggf. schon schnell zusammen) ist die Rechnung am Display aber äusserst schwierig zu überprüfen.
Da lob ich mir die Methode im Rest der Welt, wenn der Ober ganz ohne Murren die Rechnung zur Kontrolle präsentiert und dann ein zweites Mal vorbei kommt, um das Geld anzunehmen und ein drittes Mal für's Wechselgeld. Dann lässt man das Trinkgeld liegen...immerhin war er ja 3 Mal alleine wegen dem Bezahlen da
