Paypass - Paywave

ANZEIGE

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Sehe ich allerdings auch so.

Gerade in der Gastronomie ist es, sofern man nicht nur ein Stück Kaffee und Kuchen hat, unheimlich schwierig auf einem Display oder einem Bierdeckel (hier sieht man wenigstens, was draufgeschrieben wird) die korrekte Buchung zu überprüfen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich verstehe das Problem im Bezug auf Gastronomie und Supermarkt nicht.

Ich selber schaue in beiden Fällen überhaupt nicht auf die Preise und kaufe das, was ich gerne haben möchte.

Anders sieht es natürlich bei Artikeln aus, die nicht zum normalen Einkauf gehören.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Etwas wird zweimal gescannt oder ein Getränk vom Nachbartisch landet auf der eigenen Rechnung. Das finde ich ja persönlich nicht so cool...

Das würde ich in der Tat nicht bemerken... Aber auch mit Kassenzettel nicht, da ich mir den nicht anschaue. Ich finde auch Leute verdammt nervig, die an der Kasse stehen bleiben (im Weg stehen) und erstmal den Kassenbon durchlesen :mad:
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und DerSimon

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
welchen Counter? Wo steht denn das?

Manche Karten verlagen bei jedem x-ten drahtlosen Bezahlvorgang bis 24,99 € dann doch die PIN. Das legt aber der Herausgeber fest. Weder bei mpass noch bei der fidor Smartcard konnte ich sowas bisher beobachten und ich nutze die wirklich oft.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Rewe setzt auf Vertrauen statt Kontrolle. Bei Kontaktloszahlung mit Unterschrift fragt das Terminal den Kunden "Unterschrift ok?".
Nachdem man das mit Ja bestätigt wird erst der Bon zum Unterschreiben gedruckt
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
In Dänemark wurde mir in einem Supermarkt bei Maestro "Gebyr fr. Kreditkort" berechnet.
Da ist wohl echt nur Dankort kostenlos.
Ansonsten scheinen aber die N26-Maestro, Fidor Smartcard oder, falls manche Banken bei ihrer Girocard mit Maestro kein Fremdwährungsentgelt haben, diese hier am besten geeignet zu sein, habe woanders gesehen dass Dankort, Maestro und Visa Electron nichts kostet, VPAY aber schon (und MC und Visa sowieso).
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Es gibt Hoffnung. Bei dem Norma bei dem vor ein paar Wochen noch meine mpass-Karte abgelehnt wurde weil die nur girocard & girogo konnten sind jetzt sowohl am Eingang als auch an der Kasse direkt die gängigen Aufkleber (Maestro, Mastercard, V-Pay, VISA sowie nfc).
Norma akzeptierte schon immer Maestro allerdings nur gesteckt.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Norma akzeptierte schon immer Maestro allerdings nur gesteckt.

Laut Aussage der Kassiererin "Nur Girocard". Ich hatte reklamiert dass doch eigentlich niemand Girogo das ebenfalls beworben wurde nehmen würde. Den Kontaklosleser um mpass abzulehnen hatten sie nämlich schon. Allerdings ist mpass ganz kontaktlos so dass ich das nicht prüfen konnte.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Der Gedanke das nfc auch nicht unsicherer ist als Bargeld und das Ausspionieren der PIN bei Beträgen unter 25€ echt schwierig wird ist mir auch schon gekommen.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und Amino

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Rewe setzt auf Vertrauen statt Kontrolle. Bei Kontaktloszahlung mit Unterschrift fragt das Terminal den Kunden "Unterschrift ok?".
Nachdem man das mit Ja bestätigt wird erst der Bon zum Unterschreiben gedruckt

Und wenn man "Nein" drückt. Dann wird kein Unterschriften-Bon gedruckt und die Zahlung geht trotzdem durch?
 

derda

Reguläres Mitglied
28.04.2014
50
1
In Dänemark wurde mir in einem Supermarkt bei Maestro "Gebyr fr. Kreditkort" berechnet.
Da ist wohl echt nur Dankort kostenlos.
Ansonsten scheinen aber die N26-Maestro, Fidor Smartcard oder, falls manche Banken bei ihrer Girocard mit Maestro kein Fremdwährungsentgelt haben, diese hier am besten geeignet zu sein, habe woanders gesehen dass Dankort, Maestro und Visa Electron nichts kostet, VPAY aber schon (und MC und Visa sowieso).


Wie viel Prozent war denn diese Gebühr?
Kam die automatisch bei der Zahlung mit Maestro hinzu oder guckt sich der Kassierer jedes Mal die Karte an?
Ist kontaktlos mit paypass generell weit verbreitet in DK oder hauptsächlich Dakoort?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Ich war heute beim Staples in Darmstadt und konnte dort mit meiner N26 MasterCard kontaktlos bezahlen. Ich habe der Kassierin gesagt dass ich kontaktlos bezahlen möchte. Die Kassierin sagte zuerst: Ich weiß ob das bei uns geht. Ich sagte dass sie bitte das Terminal aktivieren soll. Dann hielt ich meine Karte auf das Display und die Zahlung wurde erfolgt. Die Kassierin sagte dann: Das geht doch bei uns. Eine Unterschrift wurde nicht verlangt (trotz ELV Unterschriftenfeld auf der Rückseite des Belegs). In Sachen Unterschrift bei Kreditkartenzahlungen kennen sich die Staples Mitarbeiter wohl aus.