ANZEIGE
Der in Osnabrück steht jetzt auch im paypass-Locator. Kennen die Mitarbeiter sich denn aus?
Die Kassiererin wollte mir die Karte aus der Hand nehmen und selbst einstecken, hab ich ihr aber nicht gegeben.
Der in Osnabrück steht jetzt auch im paypass-Locator. Kennen die Mitarbeiter sich denn aus?
Ich finde dass die Kassierer bei Saturn oder media Markt immer besonders rechthaberisch sind.
Bei EC nicht ?
Das wäre doch ElV ( machen die das noch ? ) eig wichtiger ...
Nur, dass die vorsichtige Herangehensweise keine Sicherheit schafft.also ich habe gewisses Verständnis für die vorsichtige Herangehensweise der Saturn / MM-Angestellten!
![]()
Wieso eigentlich nicht? Der AG ist gegen sowas versichert.Man kann von den Angestellten nicht verlangen, sich bzw. ihr Verantwortungsgefühl gegenüber Arbeitgeber und evtl. "wirklichem" Karteninhaber völlig zu verleugnen.
Eher der Issuer.Bei kontaktlos unter 25 haftet doch eh das Kreditkarten unternehmen. Was soll das also ?
Und Bargeld erst. Unterschrift und Perso am ATM JETZT!!!11Teure Konsum-Elektronikgeräte sind sehr kompakt , leicht zu transportieren und gemessen am Volumen werthaltig.
Sie sind somit in einem Europa ohne Grenzen recht schnell "verschoben"![]()
Ja, aber wohl kaum in Person im Ladengeschäft. Und selbst wenn, was genau soll die zusätzliche Unterschrift jetzt bringen?Auch werden abhandengekommene Zahlkarten öfter mal "ausprobiert" mit kleineren Beträgen, bevor es zum großen unerfreulichen "Rundumschlag" kommt![]()
Gegenüber ihrem Arbeitgeber haben sie vor allem die Verantwortung freundlich und korrekt abzuwickeln. "Ausweis her, sie sind sicherlich ein Betrüger, rufe gleich die Polizei, normale Leute bezahlen eh nicht kontaktlos" vernachlässigt vor allem die Pflicht gegenüber dem Arbeitgeber.Man kann von den Angestellten nicht verlangen, sich bzw. ihr Verantwortungsgefühl gegenüber Arbeitgeber und evtl. "wirklichem" Karteninhaber völlig zu verleugnen.
Und was soll die zusätzliche Unterschrift jetzt irgendwie bringen? Dem Händler bringts nix, dem Kunden bringts nichts, eigentlich niemanden.dass bei nicht-trivialen Käufen von Elektronik öfter mal "extra" Unterschriften verlangt werden - und das ist gut so![]()
Eher der Issuer.
Und Bargeld erst. Unterschrift und Perso am ATM JETZT!!!11
Ja, aber wohl kaum in Person im Ladengeschäft. Und selbst wenn, was genau soll die zusätzliche Unterschrift jetzt bringen?
Gegenüber ihrem Arbeitgeber haben sie vor allem die Verantwortung freundlich und korrekt abzuwickeln. "Ausweis her, sie sind sicherlich ein Betrüger, rufe gleich die Polizei, normale Leute bezahlen eh nicht kontaktlos" vernachlässigt vor allem die Pflicht gegenüber dem Arbeitgeber.
Wenn dann auch noch die gerufene Kassenaufsicht fragt, wieso die Kassiererin denn die Unterschrift erfordere, letztens gab es doch da eine Nachricht die zu lesen war, wird es noch deutlicher.
Und was soll die zusätzliche Unterschrift jetzt irgendwie bringen? Dem Händler bringts nix, dem Kunden bringts nichts, eigentlich niemanden.
Im Gegenteil - auf dem erfolgreich abgeschlossenen Kaufvertrag bestehen, und den Händler zur Annahme von ihm beworbener Zahlungsweise auffordern, würde ich sagen...Das ist ja der größte Witz! Weigern und zugucken wie sie es stornieren müssen würde ich sagen.
Finde ich jetzt nicht so schwierig nachzuvollziehen:Frage mich nur wie sie darauf gekommen sind?
Du missverstehst hier anscheinend etwas:Hallo Leute,
also ich habe gewisses Verständnis für die vorsichtige Herangehensweise der Saturn / MM-Angestellten!
Teure Konsum-Elektronikgeräte sind sehr kompakt , leicht zu transportieren und gemessen am Volumen werthaltig.
Sie sind somit in einem Europa ohne Grenzen recht schnell "verschoben"
[...]
Aber meine Erfahrung ist, dass bei nicht-trivialen Käufen von Elektronik öfter mal "extra" Unterschriften verlangt werden - und das ist gut so![]()
Du missverstehst hier anscheinend etwas:
Eine Zahlung mit Chip&Pin ist für den Händler garantiert. Saturn bekommt also in jedem Fall das Geld. Das gleiche gilt auch für kontaktlose Zahlungen unter 25€. Saturn bekommt das Geld auch dann, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass die Karte gestohlen war.
Daher ist es völlig unsinnig, wenn ein Saturn-Mitarbeiter denkt, sich in diesen Fällen gegen Betrug absichern zu müssen.
Bei Barzahlung muss man ja auch nicht unterschreiben.
Real Bielefeld (zumindest Brackwede) hat nun auch endlich kotaktlose Terminals bekommen.![]()
Das Problem muss in der Tat bei Real liegen. In Polen sind diese Terminals superschnell. Es sieht so aus, als ob bei Real noch Analogmodems mit 14400 bit/s im Hintergrund arbeiten. Die Texte auf dem Display während des Autorisierungsvorgangs deuten darauf hin.Transaktion war schnarchlangsam, wohl nur das Terminal ausgetauscht.