Pleiten 2012 - wer ist der naechste??

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.095
1.684
Bayern & Tirol
Korda&Mentha als Adminsitratoren - das waren die, die die Ansett Mark 2 auch final getötet haben!

Im Ausschlachten von Airlines haben die also Erfahrung.


Mich schaudert es!

In der Gruppe waren übrigens die wirtschaftlichen Leuchten von Strategic Airlines und OzJet (mit coolen 737-200).
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Trifft das die europäische Tochter auch? Die fliegen ja ordentlich Charter, hauptsächlich von England aus in die Warmwassergebiete rund ums Mittelmeer.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Wat gibts neues Kingfisher ?

Was anderes : Neuer Kandidat : TAP Portugal !!
Warum : Siehe Artikel von einem anderen Forumsbruder. Tap soll vertickert werden, am liebsten zu LH. Wenn das nicht die Vorahnung ist dass TAP in 6-12 (ok, vielleicht auch erst in 2 Jahren) "bust" geht.

Warum : Siehe anderen Treath...

Grüsse aus HKG
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wat gibts neues Kingfisher ?
Bekommt wohl eine Finanzspritze von der Regierung und könnte vorerst weitermachen.

Wenn das nicht die Vorahnung ist dass TAP in 6-12 (ok, vielleicht auch erst in 2 Jahren) "bust" geht.
Nicht unbedingt, TAP ist zwar verschuldet (56 Millionen Verlust in 2010), aber doch noch nicht so sehr wie manch andere Airline. Hauptgrund ist eher, dass die Regierung sparen muss und die bisherige Beteiligung an TAP durchaus ein finanzielles Risiko ist bzw. Investitionen erfordern könnte weshalb man schon länger an einen Verkauf der Anteile denkt. Ein Pleitekandidat für die nächsten 6-12 Monate ist TAP eher nicht.
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Eine Pleite der TAP sehe ich auch nicht in absehbarer Zeit...

Man möchte hier nur Druck auf LH/*A ausüben! Immerhin haben zwangsläufig auch IB/BA interesse...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
Nicht unbedingt, TAP ist zwar verschuldet (56 Millionen Verlust in 2010), aber doch noch nicht so sehr wie manch andere Airline. Hauptgrund ist eher, dass die Regierung sparen muss und die bisherige Beteiligung an TAP durchaus ein finanzielles Risiko ist bzw. Investitionen erfordern könnte weshalb man schon länger an einen Verkauf der Anteile denkt. Ein Pleitekandidat für die nächsten 6-12 Monate ist TAP eher nicht.

Wenn ich das korrekt erinner (bin mir ziemlich sicher) ist eine der IWF Auflagen an Portugal TAP zu privatisieren. Die haben schlichtweg keine Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: boarding

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
Wobei IB vermutlich nicht so enorm profitieren würde, da die Streckenrechte nach Südamerika aufgrund der Monopolstellung sicher nicht alle übernommen werden könnten.

Nuja so oder so müsste ein Modell gefunden werden (ähnlich wie bei LX auch) das die Streckenrechte bestehen bleibt, TAP also eine portugiesische Fluggesellschaft bleibt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.578
11.496
irdisch
Was sollten IB oder BA mit TAP anfangen? Die haben doch schon Südamerika im Programm. Das wäre nur eine unangenehme Doublette. Für LH wäre es sicher interessanter, aber die haben Südamerika ja schon länger einigermaßen links liegen lassen. Dabei ist vor allem Brasilien ein hoch interessanter Wachstumsmarkt. Ob man aber nun unbedingt die TAP braucht, um dort weiterzukommen?
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
Was sollten IB oder BA mit TAP anfangen? Die haben doch schon Südamerika im Programm. Das wäre nur eine unangenehme Doublette. Für LH wäre es sicher interessanter, aber die haben Südamerika ja schon länger einigermaßen links liegen lassen. Dabei ist vor allem Brasilien ein hoch interessanter Wachstumsmarkt. Ob man aber nun unbedingt die TAP braucht, um dort weiterzukommen?

Nuja man kann die Ziele natürlich auch ex FRA anfliegen. Aber gerade ex Portugal ist da natürlich ein erheblicher Markt nach Brasilien und auch umgekehrt natürlich. TP fliegt ja mittlerweile auch LIS-POA auf 333 direkt. Genauso teilweise auch ex Spanien. Ob die jetzt alle LIS/OPO/FAO-FRA-Brasilien fliegen wollen oder nicht doch in MAD/LHR umsteigen?
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Nur ein Kommentar:
Wäre es nicht komisch wenn LH soviele *A Pleitelinien auftkauft bis die *A fast nur noch aus LH besteht?
Sind ja jetzt schon viele (kleinere natürlich) LH Unternehmen in der *A
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Nach all den hier gegenwertigen Prognosen würde ich eine privat-insolvenz einiger Altpapierflieger noch vor die von OLT setzen. Nur mal angemerkt.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Nach all den hier gegenwertigen Prognosen würde ich eine privat-insolvenz einiger Altpapierflieger noch vor die von OLT setzen. Nur mal angemerkt.
Da es der neuen OLT-Gruppe ganz gut geht, kann das aber dauern.


Es gibt übrigens auch gute Nachrichten: Der frühere Wackelkandidat Aer Lingus hat 2011 zum wiederholten Mal operativ deutlich schwarze Zahlen geschrieben.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Blue1 macht ja jetzt den gefühlten zwanzigsten Strategiewechsel: nachdem nun auch die letzten verbliebenen Nicht-Skandinavienstrecken ex HEL (BRU und ZRH) gestrichen werden, ist man im Prinzip Zubringer für SAS nach ARN und CPH. Neben HEL wird es nun auch zahlreiche Direktverbindungen von kleineren Airports (VAA, TMP,...) nach ARN und CPH geben.

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass das klappen könnte. Wenn allerdings ist die Zukunft schon sehr unsicher
Ich bin gespannt. Bei mir hat es einerseits (einige) HEL-KUO v.v. erwischt, also doch eine der finnischen "Rennstrecken" wenn man diesen Begriff überhaupt in diesem Zusammenhang nennen darf (das widerspricht ja eigentlich der neuen Strategie); zudem einmal HEL-ARN (ebenso) und einige bereits gebuchte HEL-ZRH (wiederum erklärbar mit dem Strategiewechsel).

Die Inlandsflüge und nach ARN wollte man mir nicht umbuchen (nur auf KF; blöd dass an besagten Tagen nix ging - also Storno), bei HEL-ZRH hatte ich das Glück, dass die allesamt als LX-Flugnummer auf LH-Tix gebucht sind (somit gibts die Alternativen via MUC/FRA, die zeitlich besser passen aber preislich stets über KF/LX waren).

Was mir generell bei meinen zahlreichen Besuchen in HEL und Umgebung bezüglich KF auffällt: größere Verspätungen sind häufig; Ausfälle kommen ebenfalls nicht zu selten vor. Mir scheint, dass der Personal- und/oder Flugzeugbestand recht niedrig ist.

KF hat natürlich das Problem, dass sie einerseits von Flybe Nordic (und auch Finnair, die die domestic Preise teils massiv gesenkt haben), aber auch von Norwegian und sogar Estonian bedrängt werden.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.