Polizei stoppt Schulschwänzer und Eltern am Flughafen

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
... aber da sind Mitschüler, die eben auch übers Wochenende zum Skiefahren nach Österreich fliegen, in den Ferien nach China oder die Tropen. Da wird dann sogar meine Tochter mal neidisch. Aber vor allem: Es sind auch einige darunter, die schon froh sein müssen, wenn sie mal jemand in den Freizeitpark oder so mitnimmt. Das ist so brutal ungerecht, dass ich manchmal schreien möchte. ....

Tja, das Leben ist nicht ganz so einfach, wie man sich das in seiner schwarz-weiß-Brille vorstellt:

Der Eine lebt das ganze Jahr von Wasser und Brot, damit er sich den Luxus-Urlaub leisten kann, der Andere macht jedes Wochenende Party, raucht wie ein Schlot, hat ein teures Auto, aber dann kein Geld für den Urlaub. usw.usw..

Man sollte vielleicht nicht vorschnell urteilen, wenn man nicht die gesamten Lebensverhältnisse und deren Hintergründe kennt (was man als Aussenstehender praktisch nie tut).
 

Polar

Reguläres Mitglied
23.11.2017
86
25
Zu dem Kommentar über die Nichtanwesenheit als Schulleiter:

Nimm’s mir nicht übel, aber auf dieses Polemik steige ich nicht ein.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ist doch eigentlich ganz einfach: Natürlich geht die Welt nicht unter, wenn man eigenmächtig das Schuljahr verkürzt.
Kann man machen, wenn man meint, man muß das so machen.
Aber dann muß man halt auch die Konsequenzen tragen, wenn man erwischt wird.
Wie bei jeder anderen Regelübertretung auch.
ASAT.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Polar

Reguläres Mitglied
23.11.2017
86
25
Hallo Polar,
ich meinte eigentlich nicht, dass der Lehrer ausfaellt, sondern dass in einer Klasse verhaltensauffällige Kinder sind, die ständig, warum auch immer, den Unterricht stoerren.
Dann bleiben eben von 45min Unterrichtszeit z.B. nur gute 20min Unterrichtszeit uebrig. Verlust von 25min Unterrichtszeit pro Stunde. Am Ende des Jahres sind dies bestimmt mehr als die 2 Tage, die ein Kind frueher aus der Klasse genommen wird.
Aus meiner Familie kenne ich solche Faelle. Da bleibt die Lehrkraft regelmaessig hinter dem Lehrplan zurueck und ist froh, wenn er die Grundlagen durchbekommt.

Bei massiven Unterrichtsstörungen haben wir ein sehr konsequentes Vorgehen mit Klassenkonferenz und entsprechenden Ordnungsmassnahmen, um den Schülern ihr Fehlverhalten umgehend zu verdeutlichen.

Da alle Lehrkräfte hier an einem Strang ziehen, kann die Unterrichtszeit auch unterrichtswirksam genutzt werden.
 

Polar

Reguläres Mitglied
23.11.2017
86
25
Danke für die offenen Worte.
Jetzt habe auch ich es verstanden,
warum man sich dann lieber in der Beamtenstube wärmt (und mit 28 weiß, was man mit 58 verdient)
und nicht das mind. 5-fache in der "freien Wirtschaft" versteuert.

Auch hier, sorry, warum denn immer gleich diese Polemik?
Das Thema Inklusion betrifft mittlerweile alle Schulformen, und das geruhsamen Sitzen in der Beamtenstube gibt es an den Schulen die ich kenne nicht.

Das Studium für das Lehramt steht jedem offen, ich frage mich dann immer, warum es mittlerweile in vielen Bereichen schwer ist auch ausgebildete Lehrkräfte zu finden wenn alles doch sooooooo bequem ist.
 

Pewa

Reguläres Mitglied
22.05.2018
42
1
Ich lese mir seit Jahren entsprechende Kommentarleisten durch und bin -nach Irritation und Wut- dazu übergegangen, am Tag vor bspw. den Frühjahrsferien eine Klassenarbeit schreiben zu lassen. Fehlende S. müssen eine ärztliche Krankschreibung vom selben Tag vorlegen, sonst gibt es eine 6. Interessante Reaktion: die anwesenden S. bedanken sich für die Gerechtigkeit und die Abwesenheitsquoten sind deutlich gesunken. Wer eine Krankschreibung vorlegt, darf an einem WE-Termin nachschreiben. Läuft.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.215
6.293
Fluchhafen
Ich lese mir seit Jahren entsprechende Kommentarleisten durch und bin -nach Irritation und Wut- dazu übergegangen, am Tag vor bspw. den Frühjahrsferien eine Klassenarbeit schreiben zu lassen. Fehlende S. müssen eine ärztliche Krankschreibung vom selben Tag vorlegen, sonst gibt es eine 6. Interessante Reaktion: die anwesenden S. bedanken sich für die Gerechtigkeit und die Abwesenheitsquoten sind deutlich gesunken. Wer eine Krankschreibung vorlegt, darf an einem WE-Termin nachschreiben. Läuft.

Is klar =;
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Tja, das Leben ist nicht ganz so einfach, wie man sich das in seiner schwarz-weiß-Brille vorstellt:

Der Eine lebt das ganze Jahr von Wasser und Brot, damit er sich den Luxus-Urlaub leisten kann, der Andere macht jedes Wochenende Party, raucht wie ein Schlot, hat ein teures Auto, aber dann kein Geld für den Urlaub. usw.usw..


Eine alternative Realität wäre, dass die mit 100.000+ per anno teure Autos fahren, wie ein Schlot rauchen, jedes Wochenende Party machen können - und dennoch in den Urlaub fahren, während die mit Hartz IV sich zwar die Butter vom Brot sparen, es aber trotzdem nicht für den Luxusurlaub reicht.

Ansonsten wurde eigentlich schon alles geschrieben. Augen auf bei der Berufswahl, kann ich nur sagen! Nicht auszudenken, mein Dienstherr zwing mich, Schulschwänzer zu jagen.
 
B

Ben Ehmen

Guest
Ich lese mir seit Jahren entsprechende Kommentarleisten durch und bin -nach Irritation und Wut- dazu übergegangen, am Tag vor bspw. den Frühjahrsferien eine Klassenarbeit schreiben zu lassen. Fehlende S. müssen eine ärztliche Krankschreibung vom selben Tag vorlegen, sonst gibt es eine 6. Interessante Reaktion: die anwesenden S. bedanken sich für die Gerechtigkeit und die Abwesenheitsquoten sind deutlich gesunken. Wer eine Krankschreibung vorlegt, darf an einem WE-Termin nachschreiben. Läuft.

Lobenswert, dass Du Dich extra angemeldet hast, um Dein rigoroses , durchsetzungsstarkes und vor allem Respekt einflößendes Vorgehen
so eindrucksvoll den Foristen zu dokumentieren.
Ich hoffe, ich komme heute nacht vor Ehrfurcht noch in den Schlaf.
 

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
918
429
FRA
Mir stellt sich hier die Frage,
warum tun die das.
Haben sie nix besseres zu tun, oder können sie vielleicht nicht mehr?
Die Ressourcen der Polizei mit solch einer Pille palle zu verplempern, finde ich schon schade.
Vor allem vermute ich mal, das diese Familien alle gute Steuerzahler sind. Womit sich die nächste Frage stellt, wenn die Polizei Familien jagt, wer jagt die wirklich bösen? Ich möchte hier nicht die Bandbreite des bösen aufzählen und behaupte mal wir haben ganz andere Probleme um die sich die Polizei kümmern sollte.
 

Pewa

Reguläres Mitglied
22.05.2018
42
1
Lobenswert, dass Du Dich extra angemeldet hast, um Dein rigoroses , durchsetzungsstarkes und vor allem Respekt einflößendes Vorgehen
so eindrucksvoll den Foristen zu dokumentieren.
Ich hoffe, ich komme heute nacht vor Ehrfurcht noch in den Schlaf.

Das wird schon klappen.
 

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Mir stellt sich hier die Frage,
warum tun die das.
Haben sie nix besseres zu tun, oder können sie vielleicht nicht mehr?
Die Ressourcen der Polizei mit solch einer Pille palle zu verplempern, finde ich schon schade.
Vor allem vermute ich mal, das diese Familien alle gute Steuerzahler sind. Womit sich die nächste Frage stellt, wenn die Polizei Familien jagt, wer jagt die wirklich bösen? Ich möchte hier nicht die Bandbreite des bösen aufzählen und behaupte mal wir haben ganz andere Probleme um die sich die Polizei kümmern sollte.

Meinst du die Polizei ist mit hundertschaften am Flughafen und kontrolliert alle?
Eher 2-3 die vermutlich sowieso durch den Flughafen gehen aber diesmal einfach paar Familien kontrollieren.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Wow 190 Antworten in 2 Tagen... Das Thema dürfte aufregen! Ich stelle Mal in den Raum, dass ein Großteil der Eltern die Entscheidung Kinder zu bekommen bewusst getroffen hat, genauso wie meine +1 und ich die bewusste Entscheidung dagegen getroffen haben...

Jetzt entstehen hier immer wieder folgende Situationen bei uns: +1 ist Radiologietechnologin und wir planen unsere Urlaube meist 10-12 Monate im Voraus, z.B. in den Herbstferien zum Nationalfeiertag und Allerheiligen. Regelmäßig kommen dann die Kollegen von +1 mit Kindern 2 Monate vorher drauf dass da ja Herbstferien sind und jedes Mal ist es das gleiche Theater warum da schon wieder wer ohne Kinder Urlaub hat... Selbiges zu Weihnachten, Silvester etc...

Ich habe für sowas null Verständnis, es steht jedem frei Kinder zu bekommen! Wenn ich zu spät plane oder nicht zurecht komme, oder alles plötzlich schweineteuer ist etc... dann darf ich aber bitteschön auch nicht jammern!

Und abschließend finde ich die Aktion in Bayern super, sollte es in AT auch geben! Gesetze und Regeln sind einzuhalten, oder wenn ich bewusst dagegen verstoße muss ich eben die Strafe hinnehmen!
 

emwe

Reguläres Mitglied
17.01.2016
64
25
DUS/FRA
Das hat gedauert, alles zu lesen - aber lohnenswert...

Als Ehemann einer bayrischen Lehrerin kann ich es mir nicht verkneifen, auch meinen (Hausmacher-) Senf dazu zu geben:

(Frei nach Marge Simpson): Kann denn nicht einmal jemand an die Lehrer denken?

Wir bezahlen seit Jahren deutlich mehr für Urlaub als andere. Klar könnte ich (kein Lehrer) den Weihnachtsurlaub schon am 20.12. in Amsterdam los fliegen und uns 1500 € für Tickets sparen. Aber nicht, wenn ich meine Frau mitnehmen will.

Und: Das erwarte ich auch von den Eltern ihrer Schüler. Ja, das sind andere Beträge. Aber die Relation bleibt ungefähr gleich. Ich würde auch lieber Mitte Januar ins neu eröffnete Ritz Carlton auf Samui, weil mich die Beach Front Villa dann nur noch die Hälfte kostet als an Weihnachten. Das geht aber nicht, weil dann keine Ferien sind.

Da bleibt den Eltern (und mir) nur die Wahl zwischen teurer bezahlen oder nicht fliegen.

Bevor sich jemand aufregt: Das sind extreme Beispiele - aber ehrlich: Die Schüler, die ein bzw. zwei Tage vor Ferienbeginn fehlen, sieht man eher im RC als in der Pension in Österreich.

Ich habe für das Schwänzen absolut kein Verständnis. Meine Frau als auch ich gehen arbeiten, wenn es sein muss und irgendwie geht - zur Not mit 1g Paracetamol. Das gehört zu UNSEREM persönlichen Verständnis von Arbeitsmoral. Und zumindest einen Teil davon (ohne Ibu) erwarte ich ganz persönlich auch von der kommenden Generation. Die Kinder lernen früh genug, wie man mit Drohbriefen, Anwaltsschreiben und abendlichen Anrufen um den Schulbesuch oder schlechte Noten herumkommt.

Schon so lange angemeldet und der erste Rant - sorry, liebe "wir-sparen-500-€-Eltern" - das musste sein.

Schönen Abend,

emwe
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Schrieb ja schon, dass mich das ganz persönlich schon deswegen nicht betrifft, weil meine +1 Studienrätin ist. Ihre Ferien decken sich so gut wie immer mit denen unserer Tochter.

Aber mal ganz davon abgesehen, dass unsere Tochter ein Geschenk des Himmels ist - geplant war sie nicht. Und ohne jetzt in die Details zu gehen, woran ich bei der Zeugung womöglich alles so gedacht habe: ganz sicher nicht daran, ob uns mal ein Polizist danach fragen werde, ob wir im Besitz einer Schulbefreiung für unser Kind sind...

Ideen haben manche...

@emwe:

Wir beide sind da ja in einer ähnlichen Position. Nur komme ich zu einem völlig anderen Schluss.

Meine +1 hat sich ihren Beruf selbst ausgesucht, sich zudem für ein Treueverhältnis mit dem Staat entschieden. Selbst Schuld, wenn man so will (aber sie liebt ihren Beruf).

Schüler haben hingegen keine Wahl. Sie unterliegen der Schulpflicht. Das ist ein Geben und Nehmen des Staates und seiner jungen Bürger. Wenn ich mir etwa die Zahlen zur Kinderarmut im Lande ansehe oder jene von Kindern, die in Berlin auf Hartz IV angewiesen sind, habe ich nicht den Eindruck, dass der Staat seine Bringschuld erbracht hat. Also soll er sich bitte nicht so anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Ideen haben manche...

Ich nehme an du meinst mich ;)
Deshalb hab ich ja Großteil geschrieben, aber in unserem Freundeskreis haben alle bewusst und geplant Kinder bekommen... Und sind alle glücklich und das freut uns! Nicht falsch verstehen, mir geht es um die Nörgler und Regeln Ignorierer...
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Eine alternative Realität wäre, dass die mit 100.000+ per anno teure Autos fahren, wie ein Schlot rauchen, jedes Wochenende Party machen können - und dennoch in den Urlaub fahren, während die mit Hartz IV sich zwar die Butter vom Brot sparen, es aber trotzdem nicht für den Luxusurlaub reicht...

Kann sein. Aber weder Du noch ich wissen es. Aber Du ziehst voreilige Schußfolgerungen...

... Wenn ich mir etwa die Zahlen zur Kinderarmut im Lande ansehe oder jene von Kindern, die in Berlin auf Hartz IV angewiesen sind, habe ich nicht den Eindruck, dass der Staat seine Bringschuld erbracht hat. ....

Aehm, Du weißt aber schon, daß wir in Deutschland eine ganze Industrie haben, die von der möglichst tränenreichen Präsentation solcher Zahlen lebt...!?!?

Angefangen von der Banalität, daß "Armut" definiert ist als <60% des Durchschnittseinkommens, und man deswegen alle Einkommen über Nacht verdoppeln könnte und dann immer noch "erschreckende Armutszahlen" hätte, würde es den Rahmen hier sprengen, alle Gründe aufzuführen, warum die von dieser "Industrie" präsentierten Zahlen mit Vorsicht zu interpretieren sind.
 

emwe

Reguläres Mitglied
17.01.2016
64
25
DUS/FRA
Schrieb ja schon, dass mich das ganz persönlich schon deswegen nicht betrifft, weil meine +1 Studienrätin ist. Ihre Ferien decken sich so gut wie immer mit denen unserer Tochter.

Aber mal ganz davon abgesehen, dass unsere Tochter ein Geschenk des Himmels ist - geplant war sie nicht. Und ohne jetzt in die Details zu gehen, woran ich bei der Zeugung womöglich alles so gedacht habe: ganz sicher nicht daran, ob uns mal ein Polizist danach fragen werde, ob wir im Besitz einer Schulbefreiung für unser Kind sind...

Ideen haben manche...

@emwe:

Wir beide sind da ja in einer ähnlichen Position. Nur komme ich zu einem völlig anderen Schluss.

Meine +1 hat sich ihren Beruf selbst ausgesucht, sich zudem für ein Treueverhältnis mit dem Staat entschieden. Selbst Schuld, wenn man so will (aber sie liebt ihren Beruf).

Schüler haben hingegen keine Wahl. Sie unterliegen der Schulpflicht. Das ist ein Geben und Nehmen des Staates und seiner jungen Bürger. Wenn ich mir etwa die Zahlen zur Kinderarmut im Lande ansehe oder jene von Kindern, die in Berlin auf Hartz IV angewiesen sind, habe ich nicht den Eindruck, dass der Staat seine Bringschuld erbracht hat. Also soll er sich bitte nicht so anstellen.

Ich möchte mich nicht falsch verstanden wissen: Auch der Staat/die Länder (denen die Ausgestaltung der Schule obliegt) machen nicht alles richtig - ganz im Gegenteil. Und zwar nicht nur gegenüber ihren Schülern, sondern auch gegenüber ihren Beamten.

Ich möchte aber auf einen wichtigen Unterschied hinaus: Jeder - egal ob Elternteil, Schüler oder Lehrer - sollte persönlich sein Bestes geben, damit unsere Kinder die bestmögliche Förderung bekommen (ich habe absichtlich nicht Unterricht geschrieben...).

Das ist unbequem und ärgerlich für alle (auch und insbesondere wegen des Staates) - entbindet uns aber nicht von dieser Pflicht.

Wenn ich als Elternteil entscheide, dass ich mein Kind für ein paar Euro gespartes Geld früher aus der Schule nehme, fehlt mir dafür das Verständnis.
Ja, ich bin auch der Meinung, dass unsere Polizei besser eingesetzt werden kann. Aber im Umkehrschluss einfach zu ignorieren, dass Eltern ihren Kindern in frühester Jugend einprägen, dass ihre Bildung und ihre Einstellung zu derselben vernachlässigbar sei (ohne dies mit den Mitteln des Staates zu verhindern) finde ich falsch.

Das Argument letzter Schultag (nicht von dir) zieht für mich auch nicht: Nach meinem Verständnis leistet man bis zum letzten Tag sein Bestes - egal ob in der Schule oder kurz vor dem Jobwechsel. Und ja: auch nicht alle Lehrer sehen das so. Aber ist das denn eine Ausrede, es meinem Kind nicht genau so beizubringen?

Gruß und schönen Abend,

emwe
 
  • Like
Reaktionen: Polar und GoldenEye

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.991
16.250
Ja, ist ganz lustig. Vor vielen Jahren sind unsere Söhne am letzten Schultag vor Pfingsten "krank geworden". Und wen treffen wir am Flughafen? Ja klar, da war auch ein Mitglied des Lehrerkollegiums völlig unerwartet "erkrankt".
Beides natürlich nicht in Ordnung, vor allem war das Treffen für alle Beteiligten ein klitzekleinwenig peinlich.

Ich habe mal in den Ferien eine Lehrerin mit ihrem Lover im Urlaub getroffen. War auch peinlich, aber nicht fuer alle Beteiligten ;) Die Eins war mir jedenfalls in dem Fach fuer den Rest meiner Schullaufbahn sicher :D


Klar. Finde ich ja auch ok, wenn das geht. Ist doch auch nur fair, wenn man gegenüber der Schule mit offenen Karten spielt: "Der Urlaub wäre für uns nicht umsetzbar, bitte befreien Sie meinen Sohn vor der Anwesenheitspflicht an den letzten beiden Tagen!"

Bei uns in Berlin ist es inzwischen aber so, dass die Schule ausdrücklich darauf hinweist, angewiesen zu sein, unmittelbar vor oder nach dem Ferienende keine Freistellungen mehr zu genehmigen, von Ereignissen wie Beerdigung etc. mal abgesehen.

Oha, rauhe Sitten, siehe I. 1 Abs. 1 S. 3 und 4 AV Schulbesuchspflicht. Aber, es ist trotz allem Saebelrasseln ja nur eine Soll-Vorschrift, so dass v.a. im Zusammenspiel mit Abs. 2 durchaus Ermessen ausgeuebt werden muss. Erfahrungsgemaess bekommen sie das eh nicht gerichtsfest hin :D

Interessant auch zu sehen, wie da die Religionsfreiheit als Supergrundrecht alle anderen Grundrechte sticht. Letztlich hilft wohl nur der Uebertritt zum Pastafarianismus, da gibt es sehr viele Feiertage, u.a. der ganze November und Dezember, ein Monat Ramendan, jeder Freitag (damit kommt man schon weit bei den Schulbefreiungen) und alle Feiertage anderer Religionen, also jedenfalls die in I. 2 AV Schulbesuchspflicht genannten Feiertage ;)
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Schrieb ja schon, dass mich das ganz persönlich schon deswegen nicht betrifft, weil meine +1 Studienrätin ist. Ihre Ferien decken sich so gut wie immer mit denen unserer Tochter.

Aber mal ganz davon abgesehen, dass unsere Tochter ein Geschenk des Himmels ist - geplant war sie nicht. Und ohne jetzt in die Details zu gehen, woran ich bei der Zeugung womöglich alles so gedacht habe: ganz sicher nicht daran, ob uns mal ein Polizist danach fragen werde, ob wir im Besitz einer Schulbefreiung für unser Kind sind...

Ideen haben manche...

@emwe:

Wir beide sind da ja in einer ähnlichen Position. Nur komme ich zu einem völlig anderen Schluss.

Meine +1 hat sich ihren Beruf selbst ausgesucht, sich zudem für ein Treueverhältnis mit dem Staat entschieden. Selbst Schuld, wenn man so will (aber sie liebt ihren Beruf).

Schüler haben hingegen keine Wahl. Sie unterliegen der Schulpflicht. Das ist ein Geben und Nehmen des Staates und seiner jungen Bürger. Wenn ich mir etwa die Zahlen zur Kinderarmut im Lande ansehe oder jene von Kindern, die in Berlin auf Hartz IV angewiesen sind, habe ich nicht den Eindruck, dass der Staat seine Bringschuld erbracht hat. Also soll er sich bitte nicht so anstellen.

Das Argument, dass die Kinder keine andere Wahl haben ist für mich nicht ganz schlüssig.
Die Kinder sind ja nicht ihr Leben lang in der Schule und können danach noch genug reisen.
Eigentlich muss ich auch arbeiten, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen und mir reisen leisten zu können.
Natürlich bin ich frei in der Berufswahl.
Und ich habe Kollegen die in den Sommerferien in den USA fliegen und die bekommen auch gute Preise, die fliegen dann ab NRW...