Radikalkur bei der Lufthansa

ANZEIGE

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Sind den die Lufthansakunden unzufrieden?

Warum ?

Weil SMK und Honig gegen die Hansa klagen...

Sieh' dir mal den Thread zum Thema Probleme bei Sixt an, da beschwert sich der halbe VFT und bucht morgen trotzdem wieder fuer das Wochenende...schlimmer noch die DB, da ist ganz Deutschland unzufrieden und faehrt trotzdem immer wieder und wieder...

Ich bin kein Lufthansa-Kunde mehr. Ich bin deshalb beim Thema Kundenzufriedenheit nicht der richtige Ansprechpartner.

Ich kann aber HONig beipflichten, dass man bei BA durchweg besseren Service erhaelt und das auch als non-status-pax. Das war ein eye-opener und eine sehr positive Erfahrung. BA hat davon profitiert und ich bin jetzt wieder BA Gold.

QF First auf dem A380 ist auch eine sehr ordentliche Sache und ansonsten fliegt auch SQ mich immer noch gerne in Suites durch die Weltgeschichte :)
 
H

HONig

Guest
Wer redet denn heute von All C? Das waren von Beginn an Totgeburten!

Sie waren eine interessante Idee. Und einen Versuch wert. Aber sie konnten eins dem Gast nicht bieten: Das sich vom Y-Pöbel abheben. Wären 5 Eco-Seats drin gewesen, die Jets würden noch laufen. Und ein First-Seat, damit man auf ein OP-UP rechnen kann...
 
  • Like
Reaktionen: bluesplodge

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das Problem daran ist doch, dass es keine sachlichen Gegenargumente gibt, zumindest bevor es praktisch versucht und erprobt wurde.
MOL wartet doch nur auf die ersten platzenden 787 Order, um dort dann einzuspringen. Und genau ihm würde ich eine solche einfache Tarifstruktur zutrauen. Am Service ist auf Langstrecke nur bedingt zu sparen. Was auf der Kurzstrecke der richtige Weg, kann auf der Langstrecke der Holzweg sein. Da liegt der Erfolg dann in neuen bisher unbestrittenen Wegen.

Es ist schoen, dass du ihm zutrauen wuerdest mit 787 Langstrecken zu bedienen

Weniger schoen ist es, dass du ihn mit so einer Aussage offensichtlich als Vollidioten eingestuft hast...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Sie waren eine interessante Idee. Und einen Versuch wert. Aber sie konnten eins dem Gast nicht bieten: Das sich vom Y-Pöbel abheben. Wären 5 Eco-Seats drin gewesen, die Jets würden noch laufen. Und ein First-Seat, damit man auf ein OP-UP rechnen kann...

Die Welt hat 5 Jahre warten muessen, kann sich nun aber endlich 100%ig sicher sein.

Honig hat uns in drei Zeilen an einem kalten, tristen Februartag das Schicksal der All Biz Carrier erklaert.

Die Welt ist dir zu Dank verpflichtet.

Vielleicht kurz bei Seabury anrufen und Spurlock informieren, da kann er endlich wieder schlafen...

Den VFT wird er wohl nicht lesen...
 
H

HONig

Guest
TAZO, ich kenne Dich nicht, daher kann ich Deine persönlichen Animositäten ursächlich nicht ergründen - aber magst Du nicht einfach mal wieder sachlich werden? Deine Totschlagargumentation ad personam trägt wirklich nichts erleuchtendes bei.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich bin kein Lufthansa-Kunde mehr. Ich bin deshalb beim Thema Kundenzufriedenheit nicht der richtige Ansprechpartner.

Ich kann aber HONig beipflichten, dass man bei BA durchweg besseren Service erhaelt und das auch als non-status-pax. Das war ein eye-opener und eine sehr positive Erfahrung. BA hat davon profitiert und ich bin jetzt wieder BA Gold.

QF First auf dem A380 ist auch eine sehr ordentliche Sache und ansonsten fliegt auch SQ mich immer noch gerne in Suites durch die Weltgeschichte :)

Leider konnte die BA mit ihrem Einnahmen aus dem guten Service nicht ganz ihre Pensionskassen fuellen..., trotz Bermuda und London als Heimatmarkt, trotz der vielen Restriktionen auf Paradestrecken wie Lagos und Singapore...

Offensichtlich war also der Markt nicht wirklich bereit genug fuer das Produkt von BA zu zahlen, so dass wir so ganz wunderbar den Bogen zur Hansa geschlossen haben und vielleicht nun langsam ein Licht aufgeht.

SQ kann keine hoeheren Preise am Markt durchsetzen, der Erloes pro Kilometer ist ( zum Teil ) deutlich unter der Konkurrenz.

Auch EK kann keine hoeheren Preise am Markt durchsetzen und muss sogar massiv diskontieren. Warum zahlen wir denn nicht signifikant mehr fuer Gulfcarrier, das Produkt ist doch um Laengen besser ?

Die Kunden zahlen also nicht mehr bei EK oder SQ als bei der Lufthansa...

Kann jeder selber nachrechnen oder sich das Zahlenwerk der IATA kaufen:

World Air Transport Statistics (WATS)

Wie passt das nun ins Weltbild derer, die hier nach Suiten in C, Krug und Abholung vor der Haustuer schreien ?

Ich zitiere noch einmal ( sinngemaess ) die Interviews des Spiegels mit CEO Weber, insbesondere zur alten Business..

Weber erklaerte immer, dass die LH sowohl mit der Auslastung als auch mit den Erloesen zufrieden ist und wir reden von der Jahrtausendwende Business...

Der Rest, was wann wo mehr erloest haette, ist pure Spekulation...

Da sollten wir den mehr als 100.000 Mitarbeitern der Hansa schon zutrauen aus ihrer Position die Wuensche des Marktes besser einschaetzen zu koennen als Jointsy, Slinger oder Honey von ihrem Schreibtisch..., gerade bei der Agenda der Herren.

Franz mit Anton Schlecker zu vergleichen war sicherlich auch ein Highlight dieses Threads...

Und nur am Rande....vielleicht werden die Ersparnisse aus der Verschlankung der Organisation ja in die Verbesserung des Service in der Luft gesteckt... :D
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
TAZO, ich kenne Dich nicht, daher kann ich Deine persönlichen Animositäten ursächlich nicht ergründen - aber magst Du nicht einfach mal wieder sachlich werden? Deine Totschlagargumentation ad personam trägt wirklich nichts erleuchtendes bei.

Sorry, aber deine monokausalen Schlussfolgerungen und zum Teil einfach nur lustigen Einwuerfe kann man nicht sachlich kommentieren...

Ich versuche dir schon seit Monaten die Situation naher zu bringen, meine 'Wort pro Post' Ratio zeigt das wohl recht eindeutig...

Fuer den Rest habe ich dir schon mehrfach Buecher, Konferenzen und IATA Sammelwerke ans Herz gelegt..., damit du wieder in die Diskussion einsteigen kannst.

Sorry, aber ansonsten ist mir das zu duenn gestrickt, da kann ich nicht drauf eingehen..., ist zu kalt draussen
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Wer redet denn heute von All C? Das waren von Beginn an Totgeburten!

Als komplettes Geschaeftsmodell vielleicht, wobei hier die All C Carrier auch kurz vor der Wirtschafts- / Bankenkrise aufbluehten und leider schnell wieder in der Versenkung verschwanden. Ich bin einmal mit Eos geflogen, das Produkt war super und fuer 1600$ r/t auch unschlagbar. Nur mit Privatkunden kann aber keine Airline ausser vielleicht die LCC ueberleben.

Es gibt doch einige All Business Produkte in der Luft. LH hat sie von PrivatAir betrieben, SQ betreibt sie selber auf der super longhaul route. Diese Verbindungen erfreuen sich besonderer Beliebtheit bei den Stammgaesten auf dieser Route. Ich rechne HONig jetzt mal an, dass sein Post eher ironisch gemeint war dass eine wichtige Voraussetzung ist sich vom Y Poebel abheben zu wollen und die ganzen Airlines deswegen untergegangen sind. ;) Denn genau das ist es was das Passagier bei diesen Fluegen so schaetzt: Das Boarding dauert 15 Minuten und dann ab! Keine Eco Schlangen die sich muehsam durch das Terminal quaelen, keine F pax die erst mit der Limo anrauschen. 50 Leute setzen, abheben.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Leider konnte die BA mit ihrem Einnahmen aus dem guten Service nicht ganz ihre Pensionskassen fuellen..., trotz Bermuda und London als Heimatmarkt, trotz der vielen Restriktionen auf Paradestrecken wie Lagos und Singapore...

Offensichtlich war also der Markt nicht wirklich bereit genug fuer das Produkt von BA zu zahlen, so dass wir so ganz wunderbar den Bogen zur Hansa geschlossen haben und vielleicht nun langsam ein Licht aufgeht.

SQ kann keine hoeheren Preise am Markt durchsetzen, der Erloes pro Kilometer ist ( zum Teil ) deutlich unter der Konkurrenz.

Auch EK kann keine hoeheren Preise am Markt durchsetzen und muss sogar massiv diskontieren. Warum zahlen wir denn nicht signifikant mehr fuer Gulfcarrier, das Produkt ist doch um Laengen besser ?

Die Kunden zahlen also nicht mehr bei EK oder SQ als bei der Lufthansa...

Kann jeder selber nachrechnen oder sich das Zahlenwerk der IATA kaufen:

World Air Transport Statistics (WATS)

Wie passt das nun ins Weltbild derer, die hier nach Suiten in C, Krug und Abholung vor der Haustuer schreien ?

Ich zitiere noch einmal ( sinngemaess ) die Interviews des Spiegels mit CEO Weber, insbesondere zur alten Business..

Weber erklaerte immer, dass die LH sowohl mit der Auslastung als auch mit den Erloesen zufrieden ist und wir reden von der Jahrtausendwende Business...

Der Rest, was wann wo mehr erloest haette, ist pure Spekulation...

Da sollten wir den mehr als 100.000 Mitarbeitern der Hansa schon zutrauen aus ihrer Position die Wuensche des Marktes besser einschaetzen zu koennen als Jointsy, Slinger oder Honey von ihrem Schreibtisch..., gerade bei der Agenda der Herren.

Franz mit Anton Schlecker zu vergleichen war sicherlich auch ein Highlight dieses Threads...

Und nur am Rande....vielleicht werden die Ersparnisse aus der Verschlankung der Organisation ja in die Verbesserung des Service in der Luft gesteckt... :D

Alle Airlines könnten andere (höhere) Preise am Markt durchsetzen wenn sie a. Kapazität vom Markt nehmen würden und b. sich nicht auf (fast) jeder Strecke in Wettbewerb begeben würden. So werden viele, viele Sitzplätze mit Passagieren gefüllt die die Strecken eigentlich gar fliegen wollen/müssen. Fliegen dürfte eine der wenigen Dienstleistungen sein die in den letzten 20 Jahren (infaltionsbereinigt) deutlich günstiger geworden sind, obwohl grossen Kostenblöcke des Produktes (Kerosin, Personal) deutlich teuerer in der Beschaffung wurden.

Vernünftig ist das alles nicht.
 
  • Like
Reaktionen: waveland
M

milesandjoints

Guest
Wieso eigentlich zwischen jedem Satz eine Leerzeile? Erinnert mich an PowerPoint Präsentationen mit schönen Bildern, wenig Inhalt, um den schönen inhaltslosen Schein zu wahren. Meine Erfahrung auf meine alten Tage hat mich gelehrt. Zum Mittel des Scheins greifen meist Fachidioten die den Blick über den Tellerrand schon vor langer Zeit verloren haben. Hier unterscheide ich jedoch ausdrücklich zwischen meiner verwendeten Bezeichnung des Fachidioten von der anderweitig vergebenen Titulierung Vollidiot.

Jetzt aber zum Thema zurück. Wieso gibt es denn bei F Buchung nicht die Möglichkeit, durch einen einfachen Klick, einen Service (hier den Transfer) als Pauschalleistung zu einem Pauschalpreis hinzuzubuchen. Das Geschäftsfeld könnte eigenverantwortlich konzepiert werden. Das Problem ist natürlich auch hier, wenn der Preis hinter dem Klick dem des Marktüblichen um das x-fache übersteigt. Man braucht den Gewinn ja zur Quersubventionierung anderer Geschäftsbereiche. Dann klickt natürlich keiner.

Den Marktvorteil den eine einfache und überschaubare Preisgestaltung bei der Zielgruppe bedeuten kann, der hat sich dir noch immer nicht erschlossen. Der Kunde will keinen ab-Preis mehr lesen. Auch will er keine Matrizen sehen, die ihn jeden Tag auf das Neue verarschen. Wieso boomen denn diese ganzen Flugbörsen? Die alte Tarifstruktur stammt noch aus offline Zeiten. Aus Zeiten, wo sich einige (sogar mit Ausbildung Berufene) an einem monochrom Gründisplay mit der Materie beschäftigt haben. Aber ich wiederhole mich, wie würde wohl der Individualkunde reagieren, wenn er nicht mehr von ab-Preisen belästigt, sondern heute morgen und übermorgen sich an festen verlässlichen Preisen orientieren könnte. Aber leider würden die eingesessenen Netzwerkcarrier ja meine Festpreise solange Quersubventionieren und somit Unterbieten bis ich mangels Nachfrage aus dem Markt gedrängt bin. Danach können sie dann den Kunden wieder melken. Verkürzen wir doch endlich die Wertschöpfungskette sinnvoll und ergebnisorientiert an beiden Enden der Kette. Das Schöne daran wäre, die Wetschöpfungskette könnte bei verkürzter Gestaltung und gleichbleibender Gewichtigkeit auch wieder etwas dicker ausfallen. :)

So, und nun komme ich dann doch noch zu Anton. Anton hat seine Märkte deratig schlicht gestaltet, dass sie keinerlei Behaglichkeit austrahlten. Der Kunde will ja nicht lange verweilen, der Kunde will billig Markenprodukte kaufen. Aldi, als Ryanairvergleich, hat nicht nur auf billige Atmosphäre gesetzt, sondern auch auf Markenprodukte verzichtet, und war erst dadurch so erfolgreich. Die Kombination aus billig und Markenprodukten scheint also nicht gerade ein Königsweg zu sein. Wieso denke ich hier nur unweigerlich an die NEK? :rolleyes:
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Alle Airlines könnten andere (höhere) Preise am Markt durchsetzen wenn sie a. Kapazität vom Markt nehmen würden und b. sich nicht auf (fast) jeder Strecke in Wettbewerb begeben würden. So werden viele, viele Sitzplätze mit Passagieren gefüllt die die Strecken eigentlich gar fliegen wollen/müssen. Fliegen dürfte eine der wenigen Dienstleistungen sein die in den letzten 20 Jahren (infaltionsbereinigt) deutlich günstiger geworden sind, obwohl grossen Kostenblöcke des Produktes (Kerosin, Personal) deutlich teuerer in der Beschaffung wurden.

Vernünftig ist das alles nicht.

Alles für das Wachstum!
 
M

milesandjoints

Guest
Genau einer der Gruende weshalb ich mich immer wieder wundere wer ueberhaupt so lebensmuede ist und Airline Stock in seinem langfristigen Portfolio inkludiert hat.

Ein paar Stunden damit Zocken ok aber danach muss auch gut sein. :)

Mein damaliger Vermögensberater meinte mal zu mir, wir müssten Verluste generieren, um ein Feld auf der Steuererklärung füllen zu können. Ansonsten würden die noch misstrauisch. Eine Prüfung wollten wir nicht. So fand die LH Aktie Einzug in mein Portfolio. Wenn schon Verluste, dann aber wenigstens mit Substanz. :D
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Mein damaliger Vermögensberater meinte mal zu mir, wir müssten Verluste generieren, um ein Feld auf der Steuererklärung füllen zu können. Ansonsten würden die noch misstrauisch. Eine Prüfung wollten wir nicht. So fand die LH Aktie Einzug in mein Portfolio. Wenn schon Verluste, dann aber wenigstens mit Substanz. :D

Auch ein Argument... war es so erfolgreich dass du danach keine Verwendung mehr fuer den Vermoegensberater hattest? :D
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
TAZO ist nicht mehr zu helfen.


Diskussionen um User (zumal wenn die noch hochinteressant posten) helfen auch nicht ;)

Die Kernaussage um die es im zitierten Artikel eigentlich geht (schlanker werden, Prozesse zusammen fassen durch Konzentration, einheitlicher Einkauf etc.) finde ich gut und richtig. Wenn LH da sparen will ist das aus Kundensicht doch ein guter Ansatz, das sollte vom Kunden eigentlich überhaupt nicht bemerkt werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Ich fände es aus Kundensicht ehrlich gesagt ganz gut, wenn Lufthansa teuren Firlefanz, den man sowieso nicht nutzt, abschafft und dafür mehr/besser ins Bordprodukt investiert. Das ist so wie mit diesen Business Hotels, die keine Schwimmbäder mehr haben. Sowas fehlt doch niemandem.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
ANZEIGE
300x250
Ich fände es aus Kundensicht ehrlich gesagt ganz gut, wenn Lufthansa teuren Firlefanz, den man sowieso nicht nutzt, abschafft und dafür mehr/besser ins Bordprodukt investiert. Das ist so wie mit diesen Business Hotels, die keine Schwimmbäder mehr haben. Sowas fehlt doch niemandem.

Doch - 4* Hotel ohne Sauna/Schwimmbad würde ich nicht buchen.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli