Radikalkur bei der Lufthansa

ANZEIGE

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Zu schade, dass Apple keine Airline betreibt.

Koennte man ggf so sehen. Ebenso wie Apple lebt ja auch Virgin um einen Hype, Personenkult des Firmengruenders verbunden mit einem akzeptablen Produkt. Virgin Atlantic is recht beliebt und profitabel.

Ich bin mir sicher es wuerde genuegend Anhaenger von iFly Apple geben. Vermutlich waere es denen sogar egal wenn man ihnen Hundefutter vorsetzt, es wuerde trotzdem gefressen und beklatscht. :)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Koennte man ggf so sehen. Ebenso wie Apple lebt ja auch Virgin um einen Hype, Personenkult des Firmengruenders verbunden mit einem akzeptablen Produkt. Virgin Atlantic is recht beliebt und profitabel.

Es ist eben ein Unterschied, ob man wie Jobs oder Branson ein Unternehmer, Visionär und Selfmade-Milliardär ist, oder ob man sich als Manager des Jahres von Posten zu Posten und Firma zu Firma schwingt.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Du meinst also, jeder zufriedene Apple-Kunde ist automatisch ein Vollidiot?

Ich bin einer dieser Vollidioten, mit meinem Macbook absolut zufrieden. Sehe aber auch im Freundeskreis wie apatisch jedes Appleprodukt quasi blind eingekauft wird. Sich dazu sogar um 4 Uhr frueh in eine Schlage zu stellen... so etwas wuerde wirklich die Betitelung Idiotentum verdienen. Wenn dann das Produkt nicht so ausfaellt wie man es sich erhofft ist natuerlich nie die Schuld von Apple, die stellen ja nur tolle Sachen her.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Es ist eben ein Unterschied, ob man wie Jobs oder Branson ein Unternehmer, Visionär und Selfmade-Milliardär ist, oder ob man sich als Manager des Jahres von Posten zu Posten und Firma zu Firma schwingt.

Es ist vor allem der Unterschied zwischen extrem erfolgreich sein und fuer ein Managergehalt bei LH zu arbeiten. Fuer Branson ist das Portokasse.

Man ist als Manager ja nun eher an seinem naechsten Bonus interessiert wie an der langfristigen Verantwortung gg dem Unternehmen in dem man nur angestellt ist. Der Inhaber denkt da selbstverstaendlich anders. Jedoch ist Virgin Atlantic auch mehrheitlich im Besitz von Richard Branson, wenngleich eingegliedert in die Virgin Group und so ist die Entscheidungsebene recht flach.

Bei LH liegt der Fall anders, als boersennotiertes Unternehmen wo alles durch den Aufsichtsrat muss und der Verwaltungsapparat ein Monster ist.
 
  • Like
Reaktionen: HONig
H

HONig

Guest
Dort mehrfach erlebt, dass die mit einer Waage aufs Gramm genau geschaut haben.

Ich auch. Allerdings bei QF mit immerhin 7kg erlaubten Gepäck. Völlig gestört.

Zum Glück aber nur in PER und nur International. Da war das auch nicht der CIA, sondern eine spezielle Kraft an der Security, die wohl vom Airport dafür eingesetzt war. Zurück zum CIA, dort einen Stempel von QF geholt und schon durfte ich durch.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Die ganze Preisstruktur hat sich über die Jahre, wie das deutsche Steuerrecht, zu einem einzigen Moloch entwickelt. Man wollte und will es jedem Recht machen und verrennt sich bei dem Handeln. Das ganze Yieldmanagement ist eine riesige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, und diese verschlingt riesige Summen. Ich warte ja auf den Tag, wo der Erste Querdenker anfängt eine Route mit für den Kunden kalkulierbaren Konditionen anzubieten. 3 Buchungsklassen Früh, Mittel, Kurzfristbuchung und CashUpgrade am Gate bei Verfügbarkeit zum Beförderungsklassenausgleich. Die Höhe des Cash orientiert sich an den wirklichen Kosten für Service und Leistung welche die Klassen generieren. Aber jetzt werden sicher wieder die Verkaufsagenten auf den Plan treten und laut aufschreien, und außerdem, MilesandMore ist ja schließlich ein ProfitCentre. Schluss mit RTW und Co. :rolleyes:

Querdenker mit drei Buchungsklassen...? :eyeb:

Sorry, aber selten hat nur ein Post einen User so disqualifiziert wie dieser.

Wir sind nicht im Kindergarten..., aber genau dieser Post ist auch typisch fuer viele andere hier, einigen Postern ist die Komplexitaet der Airlinebranche nicht im Ansatz bewusst.
 
H

HONig

Guest
Komplexität knackt nur, wer sich ihr anders nährt. Die Geschichte hat den gordischen Knoten dafür als Beispiel.

Diejenigen, die bestehende Denkmuster angreifen, deswegen gleich als "Kindergarten" "disqualifiziert" zu bezeichnen, finde ich völlig daneben. So entstehen keine neuen Ideen.

Eine Idee auf der Sachebene zu zerlegen ist okay, alles andere ist intellektueller Totschlag.
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator und derPer

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.668
241
Ich auch. Allerdings bei QF mit immerhin 7kg erlaubten Gepäck. Völlig gestört.

Zum Glück aber nur in PER und nur International. Da war das auch nicht der CIA, sondern eine spezielle Kraft an der Security, die wohl vom Airport dafür eingesetzt war. Zurück zum CIA, dort einen Stempel von QF geholt und schon durfte ich durch.

OT: letztes Mal in BOS wurde von LH auch gewogen, und zwar beim Checkin (Tag für das Handgepäck). Wie gut dass ich da gerade meinen sauschweren Laptop draußen hatte und so unter 7kg blieb ;)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Zu TAZO:
Vielleicht sieht aber auch die Airline-Branche vor lauter Komplexität manchmal die Bäume nicht, auf die es ankommt: Zufriedene Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: HONig

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich wuerde sagen, dass die AF es fuer eine europaeische Airline richtig macht, 4 Plaetze in First. Diese muessen teuer bezahlt werden und billige Meilen Tickets gibt es nicht mehr fuer die AF F. Alles darueber hinaus wird eh nur mit Upgradern und Op-Up's gefuellt und wird erst recht nicht profitabel sein. Frage ist ob so eine 4 Platz First der Lufthansa zu 'popelig' wirkt oder mit den zusaetzlichen Plaetzen eher auf den Verkauf ex Asien geschielt wird!?

Fluggesellschaften in Asien koennen das Produkt First Class viel besser etablieren und vermarkten, allein schon durch die Hierarchiestruktur in asiatischen Unternehmen gibt es dort sehr viele First Vollzahler -> Chef fliegt F, Mittleres Management C. Es wuerde mich nicht wundern wenn in der nahen Zukunft Gesellschaften wie Air China richtig Geld mit einer First Class machen werden.

Die grossen 777 der Air France haben 8 Sitze in der First, der A380 9 Sitze, aber genau den Ansatz kopiert ja nun auch die Hansa.

First wird einfach weniger und weniger als A verkauft, sondern muss sich am Markt selber beweisen, bei Verknappung nehme ich mir natuerlich gewisse Skaleneffekte, hoffe aber auf hoehere Erloese.

Leider fliegt kaum noch jemand paid F.

Wie von dir erwaehnt ist das in Asien noch anders ( hier wird aber auch mehr und mehr Economy und Business geflogen )

Einige Experten sehen den Firstanteil im Zuge der Klassenverschiebungen in 10 Jahren noch geringer als heute, da die Premium Eco als dritte Klasse die First abloesen wird, einige Experten sehen aber auch eine Renaissance der First als wirkliche Premiumklasse, auch durch die zunehmende Konsolidierung und mehr Pricing Power der wenigen noch verbliebenen Anbieter...

Ich moechte daher noch einmal auf die HAC verweisen:

Hamburg Aviation Conference

Passt perfekt ins Thema.
 
M

milesandjoints

Guest
Ich moechte daher noch einmal auf die HAC verweisen:

Hamburg Aviation Conference

Passt perfekt ins Thema.

Den Aufschrei habe ich erwartet. Aber im Kindergarten ist ja bekanntlich unser aller Zukunft. Und bei meinem Ansatz könnte die BA (und hier ist die Bundesarbeitsagentur gemeint) gleich auf der HAC eine Außenstelle einrichten. Und zwar nicht für das Fliegende- und das Bodenpersonal, sondern für den Wasserkopf. :D
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Komplexität knackt nur, wer sich ihr anders nährt. Die Geschichte hat den gordischen Knoten dafür als Beispiel.

Diejenigen, die bestehende Denkmuster angreifen, deswegen gleich als "Kindergarten" "disqualifiziert" zu bezeichnen, finde ich völlig daneben. So entstehen keine neuen Ideen.

Eine Idee auf der Sachebene zu zerlegen ist okay, alles andere ist intellektueller Totschlag.

Amen...


Schlichte 'Loesungen' bekaempfen keine Probleme...

1500 Euro Grundeinkommen fuer jeden bekaempft uebrigens auch das Problem der Massenarmut und die Rente mit 45 reduziert die Arbeitslosigkeit ganz enorm. Ausserdem einfach Geld drucken und Griechenland kann alle seine Schulden zahlen (y)

3 Preise fuer alles ( Superbillig, Geht so und Richtigteuer ) und aufgrund des Yields nur noch C anbieten ( passt auch von den Buchungsklassen perfekt ) und die Hansa (f)liegt in Sachen Rendite mindestens auf Coca Cola Niveau.

Prost =;
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Zu TAZO:
Vielleicht sieht aber auch die Airline-Branche vor lauter Komplexität manchmal die Bäume nicht, auf die es ankommt: Zufriedene Kunden.

Sind den die Lufthansakunden unzufrieden?

Warum ?

Weil SMK und Honig gegen die Hansa klagen...

Sieh' dir mal den Thread zum Thema Probleme bei Sixt an, da beschwert sich der halbe VFT und bucht morgen trotzdem wieder fuer das Wochenende...schlimmer noch die DB, da ist ganz Deutschland unzufrieden und faehrt trotzdem immer wieder und wieder...
 
H

HONig

Guest
Spiegel 02/12: "Lufthansa hat mit Abstand das schlechteste Produkt." - ein HON.
VFT seit Jahren: "Rutsche des Grauens", "Kundenmonolog", "Weltbeste IT"
Soll ich weiter suchen?
 
M

milesandjoints

Guest
Die neue Sachlichkeit...

Das Problem daran ist doch, dass es keine sachlichen Gegenargumente gibt, zumindest bevor es praktisch versucht und erprobt wurde.
MOL wartet doch nur auf die ersten platzenden 787 Order, um dort dann einzuspringen. Und genau ihm würde ich eine solche einfache Tarifstruktur zutrauen. Am Service ist auf Langstrecke nur bedingt zu sparen. Was auf der Kurzstrecke der richtige Weg, kann auf der Langstrecke der Holzweg sein. Da liegt der Erfolg dann in neuen bisher unbestrittenen Wegen.

Die Bahn ist doch wohl wegen der fehlenden Alternativen eines der dämlichsten Vergleichsbeispiele. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wo sind eigentlich die ganzen "all Business Class" Airlines hin ? (EOS, Maxjet,...)
Achso, jetzt erinnere ich mich: Alle pleite...


Ach was, die atmen nur durch und rüsten ihre Maschinen jetzt auf "First Only" um, das wollen die Kunden (wer weiss das besser als du?), da verdient man Geld. Und dann "F Only" BER - BKK zum Schnäppchenpreis(y)
 
M

milesandjoints

Guest
ANZEIGE
300x250
Wieso, hier wird doch immer gefordert, dass in das Produkt investiert werden muss um erfolgreich zu sein.
Das haben diese Airlines konsequent umgesetzt.

Nur sind sie halt der Mär aufgesessen, dass das Geld nur in der C verdient wird. Ob die damals verantwortlichen Berater heute noch Arbeitslos sind? :rolleyes: