Rasieren - Nass oder nicht nass?

ANZEIGE

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Die längste Zeit elektrisch... Die Braun-Rasierer sind nicht kaputt zu kriegen. Ich habe den ersten, der mit Reinigungsstation rauskam - das war auch das letzte Modell, das komplett in Deutschland gefertigt oder zumindest zusammengebaut wurde. (Heute wird in Deutschland nur noch verpackt.)

Die Rasur war immer sehr gut, hat aber lange gedauert - so 5-10 Minuten musste ich schon immer rechnen, und den Koteletten-Bereich rasiere ich ja nicht einmal...
Unangenehm fand ich immer die entstehende Wärme des Raierkopfes. Außerdem wurden die Scherfolien mit der Zeit immer filigraner - in der Regel habe ich 2-3 neue Scherfolien pro Jahr gebraucht...

In all den Jahren war mein eigentlich Plan, mal aufs echte Rasiermesser als Morgenritual umzusteigen.

Vor ca. einem Jahr bin ich dann auf Nassrasur umgestiegen - trotz empfindlicher Haut VIEL angenehmer, ein schönes Ritual und fast schon schneller. Nach Wilkinson Quattro, mit dem ich mich zuviel geschnitten habe, bin ich auf Gilette Fusion Power umgestiegen. Dank USA-Aufenthalt sind die Klingen mittlerweile "Fusion ProGlide", welcher nochmal deutlich angenehmer ist, da der Gleitstreifen nun deutlich länger hält.
Die US- Alternative "Schick Hydro 5" habe ich im Angebot auch mal ausprobiert - an sich gutes Konzept, da er eine Gleitfilm-Kartusche oberhalb der Klingen hat.
Leider ist das ganze Klingenmodul viel zu starr - grässlich viele Schnitte, rasieren an Konturen, Rundungen oder gegen den Strich komplett nicht möglich.

Wirklich sehr angenehm und gründlich. Die Nivea "Sensitive" Rasiergele/-schäume sind sehr gut und ergiebig.

Wichtigster Schritt ist immer kaltes Wasser nach der Rasur und ein After-Shave Balsam - wirklich super ist der "Soothing Balm Alcohol Free" von Biotherm Homme.

Um dem Rasiermesser-Traum nachzugehen, habe ich jetzt die Dovo "Shavette", in die man eine halbierte Federklinge einlegt. (Geschenk eines guten Freundes, der so auch umgestiegen ist.
Leider hatte ich bisher wenig Zeit, Geduld und ruhige Hand. Außerdem ist mit dem Messer eine zweimalige Rasur nötig (einmal mit, einmal gegen den Strich).
Für den Alltag also leider wenig praktikabel und gefährlich - man schneidet sich deutlich tiefer und schneller.
Ich wäre prädestiniert dafür, mich damit eines Tages zu enthaupten...

Wirklich gut sein sollen auch die alten "Straight Razors", in die man oben eine Federklinge einspannt. Mal sehen...
 
  • Like
Reaktionen: macdoc

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.992
210
Nur Nass.Ich kann das brummen des Rasieres morgens nicht ab. Bei mir ist immer die Frage, Schaum oder Gel ?
 

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.109
512
CGN
Die längste Zeit elektrisch... Die Braun-Rasierer sind nicht kaputt zu kriegen. Ich habe den ersten, der mit Reinigungsstation rauskam - das war auch das letzte Modell, das komplett in Deutschland gefertigt oder zumindest zusammengebaut wurde. (Heute wird in Deutschland nur noch verpackt.)

Also beim Braun 795CC wurde damals stark beworben, dass der in Deutschland hergestellt wird und auf dem Rasierer steht auch Made in Germany. Nur der Rest kommt aus dem Ausland. Damals gab es bei dieser "Made in Germany" Aktion sogar einen 100€ (2x 50€ je nach Produktwert) Lufthansa Gutschein dazu.

http://www.braun.com/medialib/downl...ermany-2010/braun-made-in-germany-form-de.pdf
 

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Montags nass, in der Woche elektrisch. Samstag und Sonntag lasse ich die Stoppeln spriessen, und das geht dann nass deutlich besser und schneller. Aber die tägliche Rasur finde ich elektrisch schneller und einfacher.
Nass benutze ich ehrlich gesagt diese Packungen mit 10 oder 20 Einmalrasierer, die halten bei mir ewig rasieren auch gut und kosten einen Bruchteil der überteuerten Klingen.

Genial ist auch eine richtige Nassrasur beim Barbier des (grossen) Vertrauens. Das ist Wellness.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich benutzte in vielen Jahren Einmal Philips (ca. 18 Jahre her) und sonst immer Braun. Seit ca. 8 Jahren einen Braun 7570. Nachdem jetzt der (1.) akku langsam schlapp macht und ich eine Proberasur mit dem Braun 795cc machen konnte - welch ein Unterschied, streitet MS Flyglobal und meine Mama darum wer mir diesen offiziell zu Weihnachten überreichen darf.
NAch einer Preisrecherche war eigentlich eine internet Bestellung (beginnt bei ca. 239 Euro) statt z.B. Media Markt (regulär 329,-) angesagt, bis dann der örtliche Wiesbadener Mediamarkt das Ding in erhalb einer Woche für 229,-- Verkaufte. Kurz um Gekauft.

Ich wollte vor dem Kauf auch erst noch die diverse Phillips probieren, aber wie mein Phillips schwörender Bruder sagte, braucht man zum 'umgewöhnen' ca. 2-5 Rasuren für einen echten vergleich, was fürs ausprobieren nicht einfach organisierbar ist. So hat dann Media Markt mit dem Angebotspreis 'kurzen Prozess' gemacht und den 795 Impulskauf ausgelöst.

Naßrasur habe ich nur gelegentlich angewendet und mangels Übung waren die Ergebnisse auch nicht sehr gut. Ich glaube auch daß meine gesichts/ Halsoberfläche sich nicht besonders gut für die NAßklingen eignet.
Das wäre eine Langzeitaufgabe das mal mit einem Gilette Fusion zu versuchen. Aber da ich mit dem Trockenrasieren keine Probleme habe, habe ich diesen test noch nicht angetreten.

Gibts eigentlich jemanden, der neu von Braun etwas anderes als das Spitzenmodell 795 kauft? Braun hat ja auch andere Serien.

Gruß

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hlewen

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Wirklich sehr angenehm und gründlich. Die Nivea "Sensitive" Rasiergele/-schäume sind sehr gut und ergiebig.

Wichtigster Schritt ist immer kaltes Wasser nach der Rasur und ein After-Shave Balsam - wirklich super ist der "Soothing Balm Alcohol Free" von Biotherm Homme.

Bei empfindlicher Haut kann ich auch Biotherm ANTI-FEU DU RASOIR empfehlen.

Mantegna
 

fuller

Aktives Mitglied
16.08.2009
151
0
MUC
Eben entdeckt: Auch für diese Thema gibt es ein Forum, in dem sich die Experten versammeln:

NassRasur.com-Forum

Mantegna

.. kann man also auch als "Vielrasiererforum" bezeichnen, da gibt es sehr viele Tipps zum Thema :)

selber bevorzuge ich die Nassrasur und bin nach zahlreichen Versuchen beim Gillette Fusion-System hängengeblieben, da dies meiner Meinung nach das beste Ergebnis liefert. Auf Reisen habe ich manchmal einen elektrischen Reiserasierapparat mit dabei, da ist das Ergebnis dann zwar nicht ganz so gut wie bei einer Nassrasur , aber der Zeitaufwand ist geringer.
 

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.094
7
STR
....

Um dem Rasiermesser-Traum nachzugehen, habe ich jetzt die Dovo "Shavette", in die man eine halbierte Federklinge einlegt. (Geschenk eines guten Freundes, der so auch umgestiegen ist.
Leider hatte ich bisher wenig Zeit, Geduld und ruhige Hand. Außerdem ist mit dem Messer eine zweimalige Rasur nötig (einmal mit, einmal gegen den Strich).
Für den Alltag also leider wenig praktikabel und gefährlich - man schneidet sich deutlich tiefer und schneller.
Ich wäre prädestiniert dafür, mich damit eines Tages zu enthaupten...

Wirklich gut sein sollen auch die alten "Straight Razors", in die man oben eine Federklinge einspannt. Mal sehen.....

Du kannst Dir auch mal ein richtiges Rasiermesser genehmigen und dazu (am besten vor der ersten Rasur) einen Kurs beim Profi machen, hat echt was!
Das Problem ist nur, auch hier macht die Übung den Meister und nur Sonntags sich gemütlich die Zeit zu nehmen reicht nicht für ausreichendes Training, zumindest bei mir nicht. Unter der Woche bevorzuge ich auch die sichere Variante mit Gillette, zZt habe ich den neuen Wilkinson zum probieren, gabs vor ein paar Wochen bei GQ zum testen.
Die alten "Wehrmachtsschaber" (=Obenlader) kannst Du in tollen Varianten vor allem in Japan bekommen, die Klingen der Firma Feather sind extrem scharf, aber für meinen Geschmack auch zu elastisch, da fliesst auch gerne Blut...
 

FLYGVA

"Ich muss meinen Status verteidigen!"
09.03.2009
1.829
171
DUS
www.hotels-and-travel.de
ausschließlich Nass (Gilette Mach 3) ... Ich nehme Rasiercreme von Nivea und habe bislang auch keine großen Hautirritationen gehabt - habe zwar immer mal wieder einen Trockenrasierer ausprobiert (viermal für ca. 2 bis 3 Wochen), aber es dauer a) längert und b) mag meine Haut das gar nicht .... AUßerdem hat Naßrasieren mehr Stil :)

Im Handgepäck untergebracht, hatte ich weder mit den Klingen noch mit der Creme irgendwelche Probleme bei sämtlichen Sicherheitskontrollen.
 

Reverend_O

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
418
31
Nass!
Ich bin nach jahrelanger Mach3, Fusion usw. Rasur inkl. Schaum aus der Dose Anfang des Jahres auf einen klassischen Merkur-Hobel umgestiegen, mit Feather (sauscharf) oder Personna (nicht ganz so sauscharf) Klingen, und dazu ein schöner Dachszupfpinsel von Mühle. Auch wenn die Rasur morgens eine Minute länger dauert, ist das Ergebnis viel besser und ich habe längst nicht solche Hautprobleme (eigentlich auch logisch, mit dem Hobel rasiere ich mit einer Klinge ein-zweimal über die Haut, beim Fusion sind es fünf Klingen, also deutlich mehr "Kontakte").
Nachdem ich auch eher empfindliche Haut habe, ist mein Tipp an alle hier, ein Rasieröl zu benutzen (zusätzlich), mein Favorit ist von Kiehl's, sehr gut ist aber z.B. auch das von American Crew (und nachdem das hier der VFT ist: Gibts z.B. in MUC/T2 gegenüber vom Käfer...)
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Das was ich gerne habe ist schwer zu finden, und mein Beutel ist auch so schon immer berstend voll. Gut fand ich die Phase, als es in der LH F die kleinen Rasierschaumdosen gab, leider auch vorbei.

wo bekommt ihr die Beutel her?

Mir ist aufgefallen in ZRH gibt es diese dutzendweise zum mitnehmen! In BRU kosten 2 Stück 1.-€ aber der Automat steht nach der SiKO? In MUC haben sie gar keine, bzw. monieren wenn man den Beutel nicht zumachen kann (Gefrierbeutel), in CGN kann man irgendwo hingehen und einen holen (zudem haben sie in CGN die Ruhe weg in der prio-lane)...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ein Job mit Rasierpflicht :eek:

Trocken, und dieses auch nur alle 3 bis 4 Tage mit dem Langhaaraufsatz. Die eigentliche Rasiereinheit kommt auch nur an der ansich schwierigen Halsregion zum Einsatz und hält damit ewig. :cool:

Für alle Apple Jünger ist Braun übrigens pflicht.
Wer Android bevorzugt darf auch Philips, Panasonic oder Grundig verwenden.:D

Apple-Design: Inspiriert von Braun-Ger;)