Rasieren - Nass oder nicht nass?

ANZEIGE

Beck

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
532
11
Süd
ANZEIGE
Solche Beutel gibt es auch DM.
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
nur nass aber mit "billigen" 3 Klingen Rasiers vom DM. Tut seinen Dienst genauso gut wie der Gilette Fusion den ich davor hatte. Dazu dann Rasiergel und alles ist wunderbar.

bye
Flaw
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Ich habe ein ähnliches Problem, zu viel Rasieren gefällt meiner Haut auch nicht. Was sehr geholfen hat: nur noch mit Rasiergel, wie es Mantegna auch schon geschrieben hat. Ist für die Haut wesentlich angenehmer, und seither habe ich deutlich weniger Probleme.

So mache ich es auch. Noch ein kleiner Tip: Verträgt die Haut das Rasieren nicht, dann hilft es, wenn man am Abend ein Duschpeeling anwendet.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.515
6.020
Paralleluniversum
wo bekommt ihr die Beutel her?

Ist jetzt OT, aber ich nutze seit dem es die Beutelpflicht gibt einen Teil des SK-Amenity Kits. Die haben recht schnell (bzw. auf meinem ersten Langstreckenflug nach der Pflicht) ein brauchbars Kit in der C gehabt. Per Klettverschluß zusammengehaltenes 2teiliges Set aus einem durchsichtigen 1l Beutel (stabil) und einem ziemlich genauso großen geschlossenen Teil für alles andere. Das ist immer dabei und hatte noch nie irgendein Problem oder das Bedürfnis nach einem anderen Beutel.
 
  • Like
Reaktionen: huihui

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Ich habe mir jetzt in Vorbereitung auf einen neuen Job, den Braun 795cc gekauft, und heute erhalten. Nach einer ersten Rasur bin ich total begeistert. Im Vergleich zur Nassrasur keine Irritationen und die Haut ist super glatt.

Wie handhabt ihr das Thema rasieren? Gerade auch unterwegs?
Da der Braun 795-CC bei Stiftung Warentest am Besten abgeschnitten hat, habe ich ihn mir jetzt gekauft, und bisher bin ich sehr zufrieden. Ich bin mal gespannt, wie er sich im täglichen Einsatz macht. Aber ich habe weniger Irritation als bei der Nassrasur.

Ich weiß nicht, was ihr alle mit dem 795-CC habt. Ich hatte mir den als Nachfolger meines in Ehren alt gewordenen und einen Sturz zuviel nicht mehr überlebenden :cry: Braun 7570 zugelegt und war mehr als enttäuscht. Auch nach vier Wochen, die ich der Haut und Rasierer gegeben hatte, sich aneinander zu gewöhnen, das gleiche: Stoppeln zwar gekürzt, aber nix da mit glattrasiert (n), anders als früher. Bei mir liegt das Teil nur noch, falls ich mal für irgendwas den Langhaarschneider brauchen sollte.


Die längste Zeit elektrisch... Die Braun-Rasierer sind nicht kaputt zu kriegen. Ich habe den ersten, der mit Reinigungsstation rauskam - das war auch das letzte Modell, das komplett in Deutschland gefertigt oder zumindest zusammengebaut wurde. (Heute wird in Deutschland nur noch verpackt.)

Die Rasur war immer sehr gut, hat aber lange gedauert - so 5-10 Minuten musste ich schon immer rechnen, [...]

Ja, das war noch ein Gerät... (y) Das hatte ich auch, haltbar bis dahinaus, und bei mir war auch in drei Minuten glattrasiert, da gab's nix! Würde ich sofort wieder kaufen, wenn ich den noch irgendwo wiederbekommen würde.

Ich benutzte in vielen Jahren Einmal Philips (ca. 18 Jahre her) und sonst immer Braun. Seit ca. 8 Jahren einen Braun 7570. Nachdem jetzt der (1.) akku langsam schlapp macht und ich eine Proberasur mit dem Braun 795cc machen konnte - welch ein Unterschied, streitet MS Flyglobal und meine Mama darum wer mir diesen offiziell zu Weihnachten überreichen darf.

Gibts eigentlich jemanden, der neu von Braun etwas anderes als das Spitzenmodell 795 kauft? Braun hat ja auch andere Serien.

Ich rasier mich fast immer trocken, d.h. elektrisch. Im Urlaub auch mal einige Wochen nass, muss aber nicht sein - ist dann mehr des Rituals wegen. :eek: Hat irgendwie was...

Außerdem kommt es im Alltag schon mal vor, dass es abends berufsbedingt sehr spät wird und ich morgens aber schon wieder früh los muss und der Tag auch lang sein kann. Da spar ich mir morgens schon mal das Rasieren, bevor ich das Haus verlasse, habe schließlich immer mind. 30 Minuten mit dem Auto vor mir - und solange ich das mit dem Nassrasieren im Auto nicht hinbekomme, bleibt's bei elektrisch! :eek: :p (Ausnahmefall, ich fliege ab Heimatbasis, dann habe ich nur 10 Minuten mit dem Auto - aber dann gibt's immer einen Waschraum nach der Security, in der ich mich noch schnell elektrisch rasieren kann.)

Und ja, es gibt noch andere Modelle von Braun: Nachdem ich oben über den 795cc hergezogen bin, bin ich durch Zufall über den M-70 gestolpert. Der niedlichste kleinste Batterie-/Akkurasierer. Und unheimlich leistungsstark, sowohl er wie auch sein mittlerweile bei Braun aktueller M-90 bekommen bei mir eine wirkliche Glattrasur hin! Wenn ich testweise mal den 795cc nutze, bis nix mehr runterkommt, und dann den M-90 ansetze -> hui, das kannst aber ganz deutlich hören, was da noch alles draufgeblieben war! Seitdem können mich die Verkäufer mit ihrem 795cc mal, ich hab an jedem Standort und im Reisegepäck jeweils einen der kleinen M-70 bzw. M-90 und dazu noch Akkuladegeräte. Ist IMHO viel billiger und deutlich besser (weil leistungsstärker) als der teure Krams von denen.


Eine gut gepflegte Männerhaut zeichnet sich durch eine Nass-Rassur aus.

Das sieht die Kosmetikerin meines Vertrauens aber gänzlich anders. :rolleyes:
Und da auch der Dermatologe meinte, meiner Haut nach müsste ich einen sehr erholsamen Job haben mit viel Frischluft und gesunder Ernährung, hat meine Kosmetikerin Dir gegenüber einen Glaubwürdigkeitsvorsprung! :p ;)
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.003
6.990
Nass (Mach 3), aber nur einmal die Woche.
Rasiere mich meist am Wochenende und laufe wochentags dann mit 1-6-Tage-Bart rum.
 

MannyX

Reguläres Mitglied
04.05.2010
68
0
Nass, habe leider noch keinen guten elektrischen R. finden können, mit dessen Ergebnis man sich zufrieden geben könnte.
 
A

Anonym5662

Guest
Nass (Mach 3), aber nur einmal die Woche.
Rasiere mich meist am Wochenende und laufe wochentags dann mit 1-6-Tage-Bart rum.

Same here!
Da ich auch noch mein dickschädels rassiert ist, mache ich das meistens sonntags und mittwochs ~~
 

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.094
7
STR
Gegen die Hübsche aus dem Spot kommt mein New Yorker Barbier nicht an aber er hat einen aalglatten Job gemacht & mich nicht geschnitten (y)

Anhang anzeigen 11571

Adresse in NYC s.o.
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Interessant, dass hier oft der Gillette Fusion-Rasierer genannt wird. Hab mir den zwar gleich gekauft, als er auf den Markt gekommen ist, er funktioniert aber bei mir überhaupt nicht. Ich rasiere mich oft nur alle 2 oder 3 Tage, und die Abstände zwischen den 5 Klingen scheinen einfach zu eng zu sein: die Klinge ist nach 2 cm Bewegung verstopft. Der Fusion-Rasierer hat funktioniert, wenn ich mich direkt nach einem Tag wieder rasiert habe, aber auch nicht besser als mit M3 Power. Also liegt der gute Fusion samt 3 oder 4 Klingen nur blöd im Bad rum. Ich benütze also weiterhin den M3 Power. Übrigens immer mit dem Strich.

Übrigens kann ich auch jedem, der Rasierschaum aus der Dose verwendet (wie ich bis vor ca. 5 Jahren), raten, es einmal mit Rasiergel zu probieren. Ist viel angenehmer. Ich benütze das Gillette Fusion-Gel für starken Bartwuchs. Das gibt es in England im Boots auch in 100 ml-Dosen, die in die Freedom-Baggie passen (aber leider nicht in jedem, man muss manchmal etwas suchen).
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Bin mit dem Fusion Power super zufrieden, gerade auch nach mehreren Tagen ohne rasieren. Das geht damit dann ruckzuck und ohne Irritationen. Undja, Gel ist besser als Schaum.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.119
München
Nachdem mich mein Mach3 dann doch zunehmend nicht mehr zufrieden gestellt hat, habe ich dann doch auf den Fusion umgesattelt.
Das Ergebnis ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, alleine vom Gefühl auf der Haut - selbst während der Rasur.
 

farmer83

Erfahrener Landwirt
27.04.2009
1.989
1
DUS-CGN
Ich benutze seit ein paar Wochen den Wilkinson Hydro 5 und bin ein wenig hin und her gerissen. Nicht schlecht, aber auch kein WOW Effekt.
Ich hab mir heute mal den Gillette Fusion Proglide Power gekauft, mal sehen was der so kann. Wobei ich den Preis für die Klingen schon sehr frech finde.
Beim Hydro 5 kosten 4 Stk. 11€, beim Proglide fast 25€. Das ist echt übel. Wie gesagt, mal sehen ob mich das Ergebnis so umhaut, sonst bleib ich beim Wilkinson.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.119
München
Der Preis war bei mir eigentlich auch immer ein Faktor, wo ich mir gesagt habe, so gut kann das andere Ding ja nicht sein, ich bleibe bei meinem Mach3...
 

farmer83

Erfahrener Landwirt
27.04.2009
1.989
1
DUS-CGN
Naja, schauen wir mal. Wobei mehr als das doppelte schon weh tut.
Wie oft tauscht ihr denn eure Klingen? Ich komme mit 4 Stk. 1-2 Monate aus, je nachdem wie oft ich mich morgens mal gegen's rasieren entscheide...
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Nass, mit Wilkinson Xtreme 3 (ich mag flexible Klingen).

Benutze Rasierschaum (Wilkinson oder Nivea). Hasse Rasiergel.

Rasierschaum ist unterschiedlich je nach Hersteller (sieht man auch an der Ingredienten-List). Manche vertrage ich nicht.
 
B

boerzel

Guest
Nass. Und manchmal auch nass. Aber sonst immer nass.

Unter der Woche mit Mach3 Turbo, am Wochenende mit Hobel oder sonstigem altertümlichem Rasierzeug.
Und immer mit selbstgeschlagenem Schaum oder Maine Shave Rasiercreme.

So viel Mann muss sein.