negativ, das riecht man durch geschlossene Türen hindurch, wenn es nicht gerade Luftschutzkellertüren sind ;-)
Korrekt, als notorischer Nichtraucher habe ich eine besondere Nase für sowas. Ich rieche schon Rauch, wenn sich anderen noch fragend anschauen zu meiner "Entdeckung". Wobei ich es schon extrem finde, bei Zimmern mit Balkonen das Rauchen weiterhin zu verbieten. Ich frage mich nur, wie es der Raucher mit dem Entsorgen seiner Kippe handhabt sowie mit dem "Abaschen", vom Balkon schmeißen?
Lieber Alexander, so richtig verstehe ich garnicht deinen Unmut! Du sagst selber und versicherst (für mich absolut glaubhaft) dass du in Nichtraucherzimmern nicht rauchst.Du magst es Phantasiepreise nennen. Für mich wären Phantasiepreise eine andere Kategorie aber das ist Ansichtssache. Die Hotels kalkulieren sicher nicht mit den "Einnahmen" aus Amounts für das Rauchen im Nichtraucherzimmer. Vielmehr haben die teilweise hohen, ja zugegeben überzogenen Penaltys für das Missachten eine abschreckende Wirkung. Ich meine, was muss man den noch tun? Diese Summen tauchen ja erst seit einiger Zeit auf. Aber irgendwann wird man einfach mal die Schn**** vollgehabt haben, denn der Gast, der als nächster kommt, wird sich nicht denken, "
Oh, da hat vor mir aber einer im Zimmer geraucht, so ein A***" Nee, der kommt runter an die Rezeption und pampt das Team zusammen, wie es denn sein kann, das er ein Raucherzimmer zugeteilt bekommen hat. Das Ende des Liedes war eine Compensation in Form einer Flasche Wein oder Obstkorb, meistens noch ein Upgrade aufgrund der Beschwerde und ein Sondereinsatz des Housekeeping (kurz vor Feierabend). (Wobei das gute Housekeeping an dieser Stelle eine Teilschuld trifft, wurde das verräucherte doch einfach durchgewunken, obwohl der Rauchgeruch spätestens dem Checker hätte auffallen müssen, aber bei dem Stress und dem Gast, der gern schon 11:15 auf das Zimmer möchte, da kann das eben mal passieren, darf es aber nicht!)
Darauf hatte man irgendwann keinen Bock mehr. Am Anfang hofft man noch, es wird sich jeder dran halten, denn bitte: Muss man extra drauf hinweisen und darum bitten, dass in einem Nichtraucherzimmer bitte nicht geraucht werden soll, aus Rücksicht für den nächsten, wahrscheinlich nichtrauchenden Gast? Nun denn, einigen, wie hier zu lesen, war es schnurzpieps, somit musste man sich was einfallen lassen. Wo tut es dem Gast am meisten weh? Na klar: In seinem Geldbeutel! Aber niemand muss etwas bezahlen, wenn man sich an die Spielregeln hält. Es ist doch echt nicht schwer.
In meiner langen Zeit musste erst einer Handvoll Gästen dieser Betrag in Rechnung gestellt werden. Über die Hälfte dieser waren Prominente, deren Management ohne mit der Wimper zu zucken die Kreditkarte gezückt hat.
Die Fragen, die du stellst, Alexander, stellen sich eigentlich garnicht. Wenn eine Gebühr für das Rauchen auf dem Zimmer 100€ kostet, dann ist das zunächst so. Die Gäste haben nämlich auch aufgehört zu fragen warum das Internet 20€ für 24 Stunden kostet oder die Flasche Wasser 0,5 von Staatlich Fachingen 7,50€ oder das Frühstücksbuffet 29€ oder der Bügelservice 8,50€. Man kann darauf verzichten, oder man hat den jeweiligen Status inne, und die oben aufgeführten Dinge sind for free. Für Rauchen im Nichtraucherzimmer for free ist mir bislang noch kein Status bekannt. ;-) Also würde ich davon abraten, es sei denn, man kann sich diese zugegebenermaßen, sehr teure Zigarette leisten.