ANZEIGE
Kapitel 08 Freitag, 08.04.22 Die Langstrecke LH424 MUC-BOS
Um 17:38 Uhr wird das Abendessen serviert, die Auswahl waren Lasagne (hat die Tochter gegessen) und Hühnchen, mit Spinat und Reis. Also das übliche Pasta or Chicken. Hier Bilder von Beiden Menüs.
Schon beim Reservieren wird sich entschuldigt, dass man aus Personalmangel keinen zweiten Getränkeservice anbieten kann, man aber jederzeit etwas aus der Küche holen kann, Wasserflaschen sind auch am Sitz. Die Chefin der Kabine stellt sich auch bei mir als Senator noch vor und bittet ebenfalls um Entschuldigung. Versorgt dann jedoch die Gattin mit einem Baileys on Ice und die Kids mit ein paar Snacks. Auch als die Tochter zwischendurch Hunger hat, bekommen wir ein zweites Tablett mit Brötchen, Brownie und ein paar Gummibärchen. Teilen die Zwillinge, nur nicht mit uns Eltern. Papa Du musst sowieso abnehmen war die altkluge Antwort der fast 17-Jährigen, warum muss man eigentlich so grundehrlich sein und den Eltern immer den Spiegel hochhalten. Aber so haben wir halt auch erzogen, Diplomatie ggü. Dritten aber nicht immer in der Familie.
Der Rest vom Flug ist ziemlich ereignislos, ich schaue mal wieder Ready Player One und mache dann ein Nickerchen. Hier das Problem die Gattin ebenfalls und die zurückgeschobene Lehne sorgt dann für Verrenkungen beim Aufstehen. Löst sich erst mit den neuen Sitzen, oder man fliegt dann gleich Swiss. Hat uns auch sofort als Vergleich zur SAS Plus gestört. Den Link dazu findet ihr in Kapitel 4 hier im Bericht.
Rund 90 Minuten vor der Landung wird der zweite Service gereicht.
Um 23:40 Uhr (Ortszeit 17:40 Uhr) verlassen wir bereits die Reiseflughöhe und beginnen mit dem Anflug auf den Boston Logan Airport.
Ich wechsele im Bericht jetzt auf die Ortszeit Boston. Wir fliegen den Flughafen nach einer langgestreckten Rechtskurve von Süden an. Bilder nach Draußen sind wegen der Sonne leider nicht möglich. Um 18:08 Uhr sind bereits auf den letzten Metern.
Um 18:10 Uhr setzen wir in Boston sanft auf der Landebahn auf.
Um 17:38 Uhr wird das Abendessen serviert, die Auswahl waren Lasagne (hat die Tochter gegessen) und Hühnchen, mit Spinat und Reis. Also das übliche Pasta or Chicken. Hier Bilder von Beiden Menüs.


Schon beim Reservieren wird sich entschuldigt, dass man aus Personalmangel keinen zweiten Getränkeservice anbieten kann, man aber jederzeit etwas aus der Küche holen kann, Wasserflaschen sind auch am Sitz. Die Chefin der Kabine stellt sich auch bei mir als Senator noch vor und bittet ebenfalls um Entschuldigung. Versorgt dann jedoch die Gattin mit einem Baileys on Ice und die Kids mit ein paar Snacks. Auch als die Tochter zwischendurch Hunger hat, bekommen wir ein zweites Tablett mit Brötchen, Brownie und ein paar Gummibärchen. Teilen die Zwillinge, nur nicht mit uns Eltern. Papa Du musst sowieso abnehmen war die altkluge Antwort der fast 17-Jährigen, warum muss man eigentlich so grundehrlich sein und den Eltern immer den Spiegel hochhalten. Aber so haben wir halt auch erzogen, Diplomatie ggü. Dritten aber nicht immer in der Familie.
Der Rest vom Flug ist ziemlich ereignislos, ich schaue mal wieder Ready Player One und mache dann ein Nickerchen. Hier das Problem die Gattin ebenfalls und die zurückgeschobene Lehne sorgt dann für Verrenkungen beim Aufstehen. Löst sich erst mit den neuen Sitzen, oder man fliegt dann gleich Swiss. Hat uns auch sofort als Vergleich zur SAS Plus gestört. Den Link dazu findet ihr in Kapitel 4 hier im Bericht.
Rund 90 Minuten vor der Landung wird der zweite Service gereicht.

Um 23:40 Uhr (Ortszeit 17:40 Uhr) verlassen wir bereits die Reiseflughöhe und beginnen mit dem Anflug auf den Boston Logan Airport.

Ich wechsele im Bericht jetzt auf die Ortszeit Boston. Wir fliegen den Flughafen nach einer langgestreckten Rechtskurve von Süden an. Bilder nach Draußen sind wegen der Sonne leider nicht möglich. Um 18:08 Uhr sind bereits auf den letzten Metern.

Um 18:10 Uhr setzen wir in Boston sanft auf der Landebahn auf.