ANZEIGE
... kann ich einfach nicht verstehen, warum die Fluggesellschaften diese kostenneutrale Kundenpflegeoption nicht nutzen wollen oder können. Vielleicht gibt es ja tatsächlichen einen Grund???
Genau das tun die Airlines aber doch!
Wenn ich vor 25 Jahren als statusloser Fluggast mit einem Y- Billigticket der untersten Buchungsklasse mit Hinweis auf meine Körpergröße am Check-In und/oder Gate freundlich nach einem Platz mit mehr Beinfreiheit gefragt habe, gab es praktisch immer einen Exit-Sitz oder ein Upgrade für umsonst. Jetzt geben die Airlines diese Sitze und Upgrades aber lieber an ihre nachweislich "guten Kunden", also die mit einem Vielfliegerstatus, denn die wollen sie wirklich binden. Deine Argumentation mit der Kundenpflege spricht leider genau gegen eine Zuweisung der wenigen XL-Plätze an groß gewachsene Flieger ohne Status und für eine Besetzung des komfortableren Sitzes mit einem 1,60 großen Senator. Denn unter Berücksichtigung dieses Aspekts macht es natürlich viel mehr Sinn den guten, nachweislich häufig mit der Airline fliegenden Kunden etwas "kostenneutral" zu verwöhnen und damit pflegen, als einen vielfliegenden ohne Status; denn vielfliegend und statuslos kann nur bedeuten, dass er sehr preissensitiv und wenig loyal zu einer bestimmten Airline ist, also immer da bucht, wo es gerade den billigsten Flug gibt.