Reservierung Notausstieg XL für große Menschen

ANZEIGE

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
ANZEIGE
... kann ich einfach nicht verstehen, warum die Fluggesellschaften diese kostenneutrale Kundenpflegeoption nicht nutzen wollen oder können. Vielleicht gibt es ja tatsächlichen einen Grund???

Genau das
tun die Airlines aber doch!

Wenn ich vor 25 Jahren als statusloser Fluggast mit einem Y- Billigticket der untersten Buchungsklasse mit Hinweis auf meine Körpergröße am Check-In und/oder Gate freundlich nach einem Platz mit mehr Beinfreiheit gefragt habe, gab es praktisch immer einen Exit-Sitz oder ein Upgrade für umsonst. Jetzt geben die Airlines diese Sitze und Upgrades aber lieber an ihre nachweislich "guten Kunden", also die mit einem Vielfliegerstatus, denn die wollen sie wirklich binden. Deine Argumentation mit der Kundenpflege spricht leider genau gegen eine Zuweisung der wenigen XL-Plätze an groß gewachsene Flieger ohne Status und für eine Besetzung des komfortableren Sitzes mit einem 1,60 großen Senator. Denn unter Berücksichtigung dieses Aspekts macht es natürlich viel mehr Sinn den guten, nachweislich häufig mit der Airline fliegenden Kunden etwas "kostenneutral" zu verwöhnen und damit pflegen, als einen vielfliegenden ohne Status; denn vielfliegend und statuslos kann nur bedeuten, dass er sehr preissensitiv und wenig loyal zu einer bestimmten Airline ist, also immer da bucht, wo es gerade den billigsten Flug gibt.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Nur im Flieger, da gelten solche Regeln scheinbar nicht und jede/r ist sich selbst der/die Nächste? Nein, das verstehe ich tatsächlich nicht.

Das ist jetzt aber ein anderes Thema und hat nichts mit der Airline zu tun.

Ich biete durchaus meinen (im Regelfall besseren) Sitzplatz an, zuletzt letzten Freitag, als vor mir die 3er Reihe von 2+1 belegt war und ich eine Reihe für mich hatte. Oder den Gangplatz an die Dame mit Gehbehinderung. Meinen Fensterplatz gegen Mittelsitz beim ersten Flug des Pax.

Ok, der Herr am Gang war nicht so begeistert als ich mit dem Mädel getauscht habe. :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
Natürlich achte ich im Kino oder in der Oper drauf, dass ich hinter mir Sitzenden nicht unnötig die Sicht versperre, das gehört zum guten Benehmen dazu soweit irgend möglich. Und natürlich achte ich auch sonst durchaus darauf und setze mich vielleicht nur deswegen auch in die letzte Reihe. In der Direktkommunikation sind Kompromisse darüber hinaus in vielen Lebenssituationen möglich. Nur im Flieger, da gelten solche Regeln scheinbar nicht und jede/r ist sich selbst der/die Nächste? Nein, das verstehe ich tatsächlich nicht.
Ab welcher Größe sollte die bevorzugte Behandlung denn deiner Meinung nach einsetzen? 1,90 oder 1,95 oder erst 2,00? Was sagt der 1,94 Passagier wenn die Bevorzugung erst bei 1,95 beginnt? Wie stellst du dir das vor? :confused:
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Ich bin auch groß und genau deswegen fliege ich in der Langstrecke fast ausschließlich C. Eine Sonderbehandlung aufgrund der Größe wünsche ich mir nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

jayhamburg

Erfahrenes Mitglied
12.02.2013
253
0
Melbourne
Ab welcher Größe sollte die bevorzugte Behandlung denn deiner Meinung nach einsetzen? 1,90 oder 1,95 oder erst 2,00? Was sagt der 1,94 Passagier wenn die Bevorzugung erst bei 1,95 beginnt? Wie stellst du dir das vor? :confused:

Und was sagt meine Frau, wenn wir plötzlich getrennt Fliegen müssen? :D

Ich hab mit meinen 1,87 auch Platzprobleme, aber für 2-3 Stunden geht das und alles andere fliege ich nur Exit-Row (bis 4-5 Stunden) oder C mit entsprechenden Einschränkungen der Flugziele und -zeiten.

Ich bewundere immer einen 2m Kumpel von mir, der gerade die Strecke München->Frankfurt->Rio->Buenos Aires->Patagonien ohne längeren Stopover geflogen ist...
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
...so viele Antworten aber keine sachliche Argumentation oder Erklärung, warum es für die betroffenen Fluggesellschaften - denn es sind ja nicht alle - nicht möglich ist, die XL-Sitze unter dem Vorbehalt zu verkaufen, dass bestimmte Kunden möglicherweise nachträglich noch bevorzugt werden, wenn sie ihre Größe belegen können. Es kostet doch niemanden etwas?

Warum soll ein anderer Passagier für dich auf seinen bequemen Platz, den er entweder bezahlt hat oder aufgrund seines Status beansprucht, verzichten? Diese Passagiere haben sich ja den Platz auch extra ausgesucht und hätten vielleicht den Flug gar nicht erst gebucht, wenn sie den entsprechenden Platz nicht bekommen hätten. Stell es dir umgekehrt vor, du hast dir den Platz gekauft und ein anderer kommt daher, der 5cm größer ist als du. Würdest du den Platz räumen, weil´s für den Mitreisenden noch enger ist als für dich? Würdest du auf einen freien Mittelplatz verzichten, weil ein voluminöser Passagier mehr Platz braucht und dich umsetzen in eine vollbesetzte Reihe?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.522
ZRH / MUC
Ich bin auch groß und genau deswegen fliege ich in der Langstrecke fast ausschließlich C. Eine Sonderbehandlung aufgrund der Größe wünsche ich mir nicht.

Ich auch fast ausschließlich. Wenn nicht C, dann F.

Im Ernst: Ich hatte dieses "Problem" schon zu Beginn meiner Reisezeit und wollte nicht auf gelegentliche Fernflüge verzichten. Foren gab es da noch nicht, aber Zeitschriften wie "Fliegen&Sparen". Da wurde halt auch mal billig mit Egyptair Fernstrecke geflogen (war schon nichts besonderes- aber Service ist mir egal), mit Meilen gespielt etc.

Die Trugschlüsse, dass versprochene Notausgänge garantiert sind oder Stati zu Opups verhelfen, habe ich nach dem ersten, einzigen und letzten Nachtflug in Eco (8 Stunden) nicht weiterverfolgt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
Grenzen gibt es immer und überall...

Okay, nehmen wir an die Grenze ist 1,95m. Nun buchst du und die 6 vorhandenen Plätze sind schon mit Personen größer 1,95m bestückt. und kommst du mit 2,05m und trumpfst nun..., wen? Den kleinsten größer 1,95m?

Oder am Gate stellen sich vor dem Boarding alle großen auf und die 6 Winner ziehen den Hauptgewinn?

Wie soll das gehen was du einforderst? Es geht einfach in der Praxis nicht, Punkt.

Der einzige sinnvolle Rat für dich ist Y+ zu buchen. Kostet ein paar Euro mehr, aber damit hast du die Garantie eines Platzes mit ausreichend Raum gegenüber normaler Torture Class.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Ist halt letztendlich eine Frage von Angebot und Nachfrage. Wenn die Airlines der Meinung wären, eine ausreichende Anzahl an Kunden sei bereit, für mehr Komfort auch mehr zu zahlen, würden sie mehr Sitze mit mehr Platz anbieten. Klar, die Anzahl an Notausgangsplätzen ist natürlich begrenzt. Aber die PE auf der Langstrecke oder auch die recht günstigen Upsell-Optionen in die Biz innereuropäisch (sowie die Tendenz, in den vorderen Reihen auch den Sitzabstand zu vergrößern) sehe ich durchaus als einen Schritt, den Kunden, die etwas mehr Platz und Komfort wollen, dies gegen einen gewissen Mehrpreis auch zu bieten.

Solange allerdings ein wohl recht großer Teil einfach nur möglichst billig fliegen will, werden die Airlines leider weiterhin versuchen, immer mehr Paxe in einen Flieger zu bringen.

Wobei ich das auch problematisch sehe, gerade da die Bevölkerung dicker und größer wird. Und spätestens bei der Sitzbreite nützt es auch nichts, wenn man selber sehr schlank ist, da das nicht vor einem "breiten" Sitznachbarn schützt, der einem den halben Platz wegnimmt. D.h. selbst als kleiner zierlicher Pax muss ich PE oder C buchen, wenn ich sichergehen will, komfortabel Platz zu haben (zumindest, solange ich nicht mit Familie oder Freunden reise und meine Sitznachbarn kenne...). Ist einfach so.

Nur wie schon andere geschrieben haben: Eine Vergabe bestimmter Plätze nach dem Kriterium der Körpermaße geht einfach in der Praxis nicht.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.470
5.142
FRA
Sieh es so:

Der Platz ist ein wertvolles Gut in so einer fliegenden Blechdose (und auch an vielen anderen Stellen). Je mehr man davon haben möchte (auch als kleiner, zierlicher Mensch), je mehr wird der Anbieter dafür verlangen und je mehr man bereit ist dafür zu zahlen, umso eher wird man den Platz auch bekommen.

Du kannst gerne eine 4er-Reihe alleine haben, wenn Du 4 Tickets kaufst
Du kannst gerne die ganze C alleine haben, wenn Du alle C-Tickets kaufst
und Du kannst gerne einen ganzen A380 alleine haben, wenn Du ihn bezahlst
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Du kannst gerne eine 4er-Reihe alleine haben, wenn Du 4 Tickets kaufst

Ich verstehe was du sagen willst, aber i.d.R. werden dir wenige Airlines erlauben vier Sitze (z.B. in einer günstigen Buchungsklasse) auf den gleichen Namen zu buchen und die alle zu nutzen. Es gab/gibt Zeitenund Airlines, da war selbst ein zweiter Sitz für ein Musikinstrument ein Problem.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.832
5.518
Z´Sdugärd
Ich versteh jetzt die Frage trotzdem nicht so ganz...

Wen ich Notausgang haben möchte dann ist das in der Regel gegen einen geringen Aufpreis möglich. Sind nun diese Plätze eben voll dann ist das halt blöd gelaufen. Wen alle 1. Klasse Plätze voll sind von irgendwelchen Leuten dann ist das halt auch Pech. Dann kann man an einem anderen Tag buchen oder halt anders fliegen. Und so isses auch mit den Notausgang Plätzen. Sind die voll von 1,20m grossen Kindern dann isses halt blöd gelaufen und man bucht a) einen anderen Flug oder b) man hat Pech gehabt.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Ich kann den Threadstarter verstehen. Ich habe genug Bekannte, die das gleiche Problem haben.
Sie meiden jetzt AB, weil sie nicht in der Lage sind, ihre Beine bei 0Grad angewinkelt zu haben. Sie muessen immer ihre Beine zur Seite anwinkeln, was uebel auf einem Langstreckenflug ist.
Ansonsten waehlen sie Gangplaetze oder teilweise Business.


Ganz nuechtern betrachtet:
Aber wie waere es denn mal damit, die Businessclass im Abstand zu minimieren?
Ich bin sicher, dass sich der Profit fuer die Airlines dort noch maximieren laesst. Ein wenig weniger Komfort und Abstand. Man wird immer noch genug Leute finden, die dafuer bezahlen, eben nur damit sie nicht Eco fliegen muessen. Gleichzeitig macht man die Eco noch ein wenig schlechter. Voila.
Da der Preis pro Flugticket groesser ist als in Eco, wird man sicherlich hier noch besser maximieren koennen. :)
Tja, was frueher umsonst war, kostet heute eben extra. Und die ganzen Statusprogramme werden auch nicht wirklich besser.


Hier wird behauptet, der Kunde sei nicht bereit mehr zu zahlen.
Warum? Schlechtes Produkt? Überteuerte Preise? Durchschnittsperson hat heute weniger Gehalt zur Verfuegung?
Vielleicht sollten man sich dann auch den Medianverdienst anschauen.




...so viele Antworten aber keine sachliche Argumentation oder Erklärung, warum es für die betroffenen Fluggesellschaften - denn es sind ja nicht alle - nicht möglich ist, die XL-Sitze unter dem Vorbehalt zu verkaufen, dass bestimmte Kunden möglicherweise nachträglich noch bevorzugt werden, wenn sie ihre Größe belegen können. Es kostet doch niemanden etwas?
Du willst also aus puren Eigeninteresse jemanden den schon gekauften Platz wegnehmen? Wie soll das gehen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
Ganz nuechtern betrachtet:
Aber wie waere es denn mal damit, die Businessclass im Abstand zu minimieren?
Ich bin sicher, dass sich der Profit fuer die Airlines dort noch maximieren laesst. Ein wenig weniger Komfort und Abstand. Man wird immer noch genug Leute finden, die dafuer bezahlen, eben nur damit sie nicht Eco fliegen muessen.
Das gibt es schon. Nennt sich Economy Plus. Entspricht in etwa der Businessclass in den 90ern ;)

Du willst also aus puren Eigeninteresse jemanden den schon gekauften Platz wegnehmen? Wie soll das gehen?
Das habe ich bisher auch nicht verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.222
37
ISBN 3932564030
Tja, was frueher umsonst war, kostet heute eben extra. Und die ganzen Statusprogramme werden auch nicht wirklich besser.

Im Gegenteil.
Der AB Gold/Plat ermöglicht endlich Plätze mit richtig viel Platz gratis zu reservieren. Seit es die erweitere XL-Abteilung gibt fliege ich wieder vorsätzlich AB, wenn ich schon Y fliegen muß.

Und genau dem Wunsch der "armen Langen" entsprechend hat AB die Zahl der XL-Sitze (auf Langstrecken) vervielfacht.

Sollten die XL öfter ausverkauft sein, wird AB den "armen Langen" sicher den Gefallen tun und die Preise anheben, so das die Verfügbarkeit wieder besser wird. :D
 
  • Like
Reaktionen: CKR

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.411
655
Für mich ist es aber ernsthaft ein Qual, länger als 1 Stunde mit den Oberschenkeln unterm Arm eingequetscht insbesondere die Air-Berlin oder Condor Sitzplatzabstände zu ertragen, zumal im Gang ja doch viel Verkehr ist und die Saftschubsen-Wagen mir nicht nur einmal die Knie gerammt hat, wenn diese im Gang standen.
:sick:

Die Sitzabstände der Europäer sind im Übrigen ja mit die Geringsten weltweit (Air Berlin, Condor, British Airways etc.) um noch geringer als die der Japaner, ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Das Problem kann ich verstehen, es geht mir ähnlich... die hämischen Kommentare der Mitforisten finde ich doch recht unangemessen, zumal es sich nicht immer einrichten lässt, einen XL-Sitz zu ergattern. Wie schon geschrieben, wenn man privat bucht, gibt es ja die Wahl zwischen Y+ und leiden, und eventuell sind die 20€ Aufpreis (etwa so bei AB) durchaus sinnvoll. Solange die gesetzlichen Regelungen eingehalten werden, hat die Linie ja berechtigterweise kein Interesse daran, den Sitzabstand zu erhöhen. Dumm gelaufen.

Problematisch wird es bei mir bei geschäftlichen Reisen. War neulich auf AMS-STR, mit 4U. Wir dürfen nur Basic, Reisekostenrichtlinie. Ich muss sagen, das war schon ganz schön schmerzhaft. Ich konnte entweder mit gespreizten Beinen sitzen (nicht sehr angenehm) oder diagonal - zum Glück blieb der Nebensitz frei, so dass es ging, wenn auch nicht sehr angenehm, so diagonal im Flieger zu hocken.

Ich habe mal Fotos gemacht, mal gucken ob die Reisekostenstelle ein Einsehen hat und das Zukaufen eines XL-Sitzes ermöglicht, werde berichten.

Privat muss man eben in den sauren Apfel beißen und zahlen oder leiden. Bahn gibt's ja auch noch, da ist der Sitzabstand anständig. Innerhalb Deutschlands sind solche Strecken wie STR-FRA auch problemlos mit der Bahn zu bewältigen - mit Kniefreiheit.
 

Obadjah

Neues Mitglied
17.01.2016
7
0
BRE / HAM / HAJ
Erfahrung in zwei absolut neuen Condor-Airbussen: Selbst am Notausstieg (trotz Aufpreis Lehne nicht verstellbar) passte es mal so gerade mit meinen Beinen (aufgrund der neuen Hartschalensitze absolut an der Grenze). Auch auf dem Hinflug hatte man am Checkin ein Einsehen und gab mir einen Notausstieg obwohl die angeblich ausgebucht waren, Rückflug hatte ich eh bezahlt und gebucht. Habe mich dann versuchsweise während des Fluges mal auf nen normalen Sitzplatz gesetzt und festgestellt, dass ich zum einen nur mit viel Akrobatik überhaupt die Beine links und rechts von der Rückenlehne dess Vordermannes platzieren konnte und zum anderen von dort dann aber den Hintern nicht auf die Sitzfläche absenken konnte - die Kniee stießen vorher so nachhaltig an, dass ich mit so einem Sitzplatz hätte im Stehen fliegen müssen. Ob dies nun der Weisheit letzter Schluß ist? Früher war auf jeden Falls mehr Lametta und Condor ist jetzt unangefochten auf Platz 1 meiner Problem-Airlines....
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Der Abstand ist optimal sobald die Knie keinen Kontakt mehr zum Vordersitz haben - jeder weitere Zentimeter bringt dann keinen zusätzlichen Vorteil finde ich.