Riesiges Problem mit Avis in den USA

ANZEIGE

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.490
368
ANZEIGE
Danke für die Beschreibung, tatsächlich habe ich das so in den USA noch nicht erlebt. Ohnehin miete ich auf beruflichen Reisen kein Auto - das macht mein Mandant, den ich begleite - und achte dabei nicht auf alle Details. Die Anmietungen, die ich beobachtet habe, erfolgten jeweils bei kleinen Mietwagenstationen, die ganz konventionell mit Papierformularen arbeiteten. Daher ist es für mich neu, dass es tatsächlich Anmietungen gibt, bei denen die "Quittung" den Vertragsinhalt festlegt.

Neugierige Nachfrage: Gibt es bei dem von dir beschriebenen Procedere gar keinen menschlichen Kontakt? Keine Führerscheinkontrolle (es könnte ja sein, dass ich die Fahrerlaubnis letzte Woche durch Bußgeldbescheid / Gerichtsurteil verloren habe), keine Fahrzeugkontrolle (Vorschäden...), keine Übergabe von Schlüsseln/ Fahrzeugpapieren?

Du zeigst bei der Ausfahrt nur deinen Führerschein vor. Da wird kontrolliert, ob der Name stimmt. Das bieten eigentlich alle großen Vermieter in den USA an. Habe ich schon bei Alamo, National und Hertz gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: feb

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.183
1.528
LEJ
Ergänzung:Schlüssel stecken immer, Papiere (soweit es welche gibt) sind um Fahrzeug und für Vorschäden wäre man selbst verantwortlich. Da ich in USA nie ohne VK ohne SB anmieten würde, ist das eher zweitrangig.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.517
763
STR
Die Kreditkarte wollen sie auch noch sehen. Bei der Ausfahrt kann man dann Vorschlägen, einen nicht vollen Tacho etc. reklamieren. Man erhält dann umgehend ein Dokument das Vertragsinhalt nochmals wiedergibt. Da steht (zuletzt bei Alamo) dann auch was gebucht und was genommen wurde. Dann werden ggfs. auch die zusätzlichen Gebühren ausgewiesen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.085
742
im Paralleluniversum
Was für ein Aufstand hier...

Der TO hat einen Fehler gemacht. Punkt.

Jetzt kann man gegenseitig mit Ketten rasseln, zum Anwalt gehen oder auch der Belastung widersprechen. Alles richtig.
Was bringt das dann am Ende? Nur Stress, Aufwand und das Thema geht aus wie das berühmte Hornberger Schießen.

Mein Vorschlag: Ich würde (zumal als President's Club Mitglied) per Mail Kontakt mit Avis in Deutschland aufnehmen und die Sachlage objektiv darlegen. Ohne Drohung und ohne pubertierendes Gemotze.
Ich würde dort darlegen, dass ich mir nicht bewusst war, dass dieser Fahrzeugtausch mit Kosten verbunden war und dass ich auch nicht darauf hingewiesen wurde.

Und ich würde abschließend darum bitten, den Vorgang wohlwollend zu prüfen und wenigstens um eine Teilgutschrift, im Idealfall natürlich um eine Vollgutschrift der Nachbelastung bitten.
In keinem Fall (!) würde ich hier der Belastung widersprechen. Dafür sieht man sich im Leben zu oft.

Aber dieser Weg ist natürlich nicht so plakatikv und man kann nicht so schön mit den Muskeln spielen.
Manche Menschen auf diesem Globus und auf dem Mond kommen damit aber ganz gut durchs Leben. ;)

Ach ja: Frohe Ostern
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Du zeigst bei der Ausfahrt nur deinen Führerschein vor. Da wird kontrolliert, ob der Name stimmt. Das bieten eigentlich alle großen Vermieter in den USA an. Habe ich schon bei Alamo, National und Hertz gemacht.

Statt Führerschein nimmt Hertz bei der Ausfahrt auch einen Perso :p

Wahrscheinlich würde auch ein Mitgliedsausweis einer deutschen Videothek gehen :)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.085
742
im Paralleluniversum
Statt Führerschein nimmt Hertz bei der Ausfahrt auch einen Perso :p

Wahrscheinlich würde auch ein Mitgliedsausweis einer deutschen Videothek gehen :)

... was witzigerweise zu einem interessanten Gedankenspiel führt.

Der Gustl an der Ausfahrt "nimmt ja an", dass es sich um einen Führerschein handelt, auch wenn es keiner ist.
Der Fahrer weisst auch nicht aktiv darauf hin.

Wenn jetzt ein Unfall passiert, darf der Mieter dann Avis belasten?
Klar was ich meine?

OK. Ist weit hergeholt, aber mir ist gerade langweilig... ;)
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ja, sag doch jetzt bitte mal, um was für einen Wagen (Marke und Typ) es sich gehandelt hat. Das Argument "zu hoher Aufpreis" greift übrigens nicht: gerade damit spielen doch die Mietwagenfirmen, mit den Emotionen der Kunden. Mich haben sie auch schon gekriegt: gebucht irgend ein Midsize oder Premium Car. Dann steht da in der Ausfahrt dieser Panamera... Du willst nicht wissen, was mich dieses "Upgrade" gekostet hat ;)
das nicht ... eher die Frage, was man mit solchen Kisten in Amerika will?
 

Saul Goodman

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
480
0
das nicht ... eher die Frage, was man mit solchen Kisten in Amerika will?


Manche Foristen haben einen geistigen oder echten Orgasmus, wenn sie ins FCT dürfen, einige haben einen Ständer, wenn sie eine TK-Gold Card besitzen und wieder andere werden zum "tollen Hecht", wenn sie mit einer S-Klasse, einem Cayenne oder einem Panamera fahren dürfen.


Leider weiss ich nicht, was dieses INFINITY Auto sein soll. Hat jemand einen Link oder ein Foto von seinem INFINITY?
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
ist Infiniti nicht, ähnlich Lexus, der *hüstel* 'Luxusableger' einer japanischen Automarke?! (Nissan)
naja, ob man wegen so einem Reiskocher einen Ständer kriegen muss ...
 

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.590
129
HAJ
Ich habe das sehr wohl verstanden was er "zugegeben" hat. Leider verkennt der OP aber damit vollkommen die Sachlage. Er ist nicht "nicht ganz unschuldig" sondern er hat die Sache zu 100% selber verbockt. Anstatt fuer seinen Fehler gerade zu stehen jammert er nun hier rum und versucht Avis einen Teil der Verantwortung zuzuschieben.

wenn in der frontscheibe kein upgrade preis war, sehe ich bei avis eine teilschuld.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Infiniti ist der Luxusableger von Nissan

Image1458913914.190080.jpg

Ging dann vermutlich um solch ein Gerät ?
 

Banana Joe

Fluchthelfer
28.05.2012
661
0
76A
Habe ich irgendwas überlesen oder wird hier nur aus purer Gehässigkeit dem TO die 100%ige Schuld zugeschoben? Ich miete meine Fahrzeuge nie bei AVIS, aber wenn im Fahrzeug kein Zettel zum kostenpflichtigen Upgrade hing und man ihn bei der Ausfahrt auch nicht auf die gehörigen Zusatzkosten hingewiesen hat, sehe ich persönlich eine ordentliche Mitschuld beim Vermieter... wenn das Ganze nicht sogar vorsätzlich abläuft.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Habe ich irgendwas überlesen oder wird hier nur aus purer Gehässigkeit dem TO die 100%ige Schuld zugeschoben? Ich miete meine Fahrzeuge nie bei AVIS, aber wenn im Fahrzeug kein Zettel zum kostenpflichtigen Upgrade hing und man ihn bei der Ausfahrt auch nicht auf die gehörigen Zusatzkosten hingewiesen hat, sehe ich persönlich eine ordentliche Mitschuld beim Vermieter... wenn das Ganze nicht sogar vorsätzlich abläuft.

Ich find das Verhalten von AVIS hier absolut nicht okay - aber wenn auf dem Beleg, den er bei der Ausfahrt erhalten hat, der Preis für ein Upgrade aufscheint, kann er schwer sagen, nicht informiert worden zu sein.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Mir ist mal folgendes passiert - nicht exakt die gleiche Situation, aber vielleicht informativ, worauf man aufpassen muss bei AVIS in den USA.

Ich hole mir am Schalter den Mietvertrag ab und gehe zum draufgekritzelten Parkplatz, steige in das Auto und denke, oh, das ist aber cool, kommt mir teurer vor, als das, was ich gebucht habe. (Habe leider vergessen, was es war. Irgendein Ami-Sportwagen-Schlitten halt.) Fahre zum Exit.

Person guckt meinen Führerschein an und scannt den Barcode am Auto ab.
Person macht dann ein besorgtes Gesicht und sagt: Did you chose an upgrade car? Ich: No, that's the car that was sitting in my spot.
Person ist irritiert und sagt: But they will charge you extra. It's not the car in your contract. Ich: No, I won't. It was in my spot. Can you please call your supervisor?

Das ganze dauerte dann 10 Minuten (hinter mir an der Ausfahrt natürlich alles schon total genervt), bis ich einen neuen Vertrag bekam, in dem das Fahrzeug eingetragen war und hervorging, dass es komplett pre-paid ist. Der Wagen war wohl falsch geparkt worden.

Seither gucke ich immer den Mietvertrag, ob auf dem angezeigten Parkplatz das richtige Auto steht. War wohl naiv, davon auszugehen, dass das immer simmt.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Ich hatte ein einziges Mal ein Problem mit AVIS in USA. Hatte kurzfristig Abends online einen Oneway Portland Mietcenter in der Stadt nach Seattle Flughafen gebucht und ca. 150$ als Preis. Bei der Abholung habe ich nicht auf den Beleg geschaut. Im Nachhinein war ich dann über die 750$ Rechnung sehr überrascht. Habe dann an AVIS USA geschrieben und den Buchungsbeleg beigelegt. Die haben die Summe dann anstandslos storniert und korrekt abgerechnet, und sich mehrfach für den Fehler des Stadtbüros entschuldigt.

Ansonsten immer easy going mit AVIS.

Den Infiniti QX70 hatte ich auch schon öfter als Upgrade erhalten. (y)
 
  • Like
Reaktionen: trodat
S

Sitting Lawyer

Guest
@Feb & sitting lawyer

Habt Ihr in den letzten Jahren mal ein Auto in den USA mit irgendeinem Status angemietet? Ich bin zwar nur Wenigmieter, aber IMHO ist ja ein wichtiger Vorteil von Preferred oder höher (AVIS) oder Gold oder höher (Hertz) oder..., dass ich eben zu keinem Schalter mehr gehe, sondern aus dem Shuttle ins Auto und dann zur Schranke. Da wird kein Mietvertrag mehr unterschrieben, sondern der mehr oder weniger lange Ausdruck an der Schranke ist dann der Mietvertrag. Sicherlich hat man dem Procedere irgendwann irgendwo (bei der ersten Anmietung ?) mal mit Unterschrift zugestimmt. Alles AFAIK.

Ja, ich miete gelegentlich auch in den USA Autos und Hertz hat dieses Spielchen auch schon mit mir zu spielen versucht. Ich habe reagiert wie beschrieben und damit Erfolg gehabt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ja, ich miete gelegentlich auch in den USA Autos und Hertz hat dieses Spielchen auch schon mit mir zu spielen versucht. Ich habe reagiert wie beschrieben und damit Erfolg gehabt.

Dein Vorgehen birgt die Gefahr das du vom entsprechenden Vermieter auf die Blacklist gesetzt wirst. Gerade AVIS macht das regelmässig - führt zu der doofen Situation das man das erst an der Station erfährt und man dann ohne Auto am Flughafen steht.