FR: Ryanair nach FRA

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.527
4.798
ANZEIGE
Oder alternativ schiebt er die Schuld der fehlenden Billig-Mentalität in Deutschland zu.:D

Ein ganz kleines bisschen hätte er damit sogar Recht.

Aus Erfahrung weiss ich, dass so mancher Deutsche im Ernst lieber 200 Euro für sein Ticket bezahlt, bevor er bei 50€ Ticketpreis noch 40€ für das anscheinend obligatorische Gepäck bezahlt. Dazu hält sich hartnäckig der Glaube bei vielen, dass auf die Ryanair-Preise noch "hohe Gebühren" anfallen, d. h. dass die Ticketpreise ohne Steuern, SQ und Flughafengebühr seien. Keine Ahnung wer den Leuten den Floh ins Ohr gesetzt hat, aber die meinen das Ernst.
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.550
1.025
In den Bildungsmedien wie BILD und RTL wird dem Publikum oft genug genau das eingetrichtert. Weil eben jenes Publikum nicht fähig ist, das Kleingedruckte zu lesen etc., sondern sich dann am Ende beschwert, wenn eben jene (wenn auch horrenden) Gebühren angefallen sind, weil man zu doof war, sich vorher zu informieren was Sache ist...

Ein ganz kleines bisschen hätte er damit sogar Recht.

Aus Erfahrung weiss ich, dass so mancher Deutsche im Ernst lieber 200 Euro für sein Ticket bezahlt, bevor er bei 50€ Ticketpreis noch 40€ für das anscheinend obligatorische Gepäck bezahlt. Dazu hält sich hartnäckig der Glaube bei vielen, dass auf die Ryanair-Preise noch "hohe Gebühren" anfallen, d. h. dass die Ticketpreise ohne Steuern, SQ und Flughafengebühr seien. Keine Ahnung wer den Leuten den Floh ins Ohr gesetzt hat, aber die meinen das Ernst.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.409
11.315
irdisch
Ich glaube, man sollte das nicht überbewerten. Ryanair schrumpft im Winter gerne und kommt dann wieder zurück. Außerdem vermeidet sie große Rabattschlachten oder offene Kriege, wie gegen Lufthansa. Vielleicht rüstet die sich derzeit eher zum Überwältigen des italienischen Marktes, falls AZ die Segel streicht? Dann kommt Deutschland einfach später ran. Außerdem dürften die mit dem Brexit momentan andere Sorgen haben, als Deutschlands größtes Drehkreuz genau jetzt zu erobern. Fazit: Das dauert einfach etwas länger.
Ryanair sollte man nicht unterschätzen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.959
16.161
Dazu hält sich hartnäckig der Glaube bei vielen, dass auf die Ryanair-Preise noch "hohe Gebühren" anfallen, d. h. dass die Ticketpreise ohne Steuern, SQ und Flughafengebühr seien. Keine Ahnung wer den Leuten den Floh ins Ohr gesetzt hat, aber die meinen das Ernst.

Na wer schon, die Airlines. Allen voran als Pionier der scheinbar billigen Tickets Ryanair.

Aus Erfahrung weiss ich, dass so mancher Deutsche im Ernst lieber 200 Euro für sein Ticket bezahlt, bevor er bei 50€ Ticketpreis noch 40€ für das anscheinend obligatorische Gepäck bezahlt.

Ich weiss nicht, ob das ein deutsches Phaenomen ist. Buendelpreise bzw. Flatrates sind auch andernorts beliebt.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.030
1.600
Ein ganz kleines bisschen hätte er damit sogar Recht.

Aus Erfahrung weiss ich, dass so mancher Deutsche im Ernst lieber 200 Euro für sein Ticket bezahlt, bevor er bei 50€ Ticketpreis noch 40€ für das anscheinend obligatorische Gepäck bezahlt. Dazu hält sich hartnäckig der Glaube bei vielen, dass auf die Ryanair-Preise noch "hohe Gebühren" anfallen, d. h. dass die Ticketpreise ohne Steuern, SQ und Flughafengebühr seien. Keine Ahnung wer den Leuten den Floh ins Ohr gesetzt hat, aber die meinen das Ernst.
Vor einigen Jahren waren die Ticketpreise bei FR zuzüglich Steuern und Gebühren. Das wurde dann aber verboten und seiddem sind die Preise dort inklusive Steuern und Gebühren. Das wird ein Grund dafür sein...
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Vor einigen Jahren waren die Ticketpreise bei FR zuzüglich Steuern und Gebühren. Das wurde dann aber verboten und seiddem sind die Preise dort inklusive Steuern und Gebühren. Das wird ein Grund dafür sein...

Ticketpreise ohne Gebühren in der EU, das war nicht vor einigen, sondern inzwischen schon vor vielen Jahren (ca 15?).
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Aus Erfahrung weiss ich, dass so mancher Deutsche im Ernst lieber 200 Euro für sein Ticket bezahlt, bevor er bei 50€ Ticketpreis noch 40€ für das anscheinend obligatorische Gepäck bezahlt. Dazu hält sich hartnäckig der Glaube bei vielen, dass auf die Ryanair-Preise noch "hohe Gebühren" anfallen, d. h. dass die Ticketpreise ohne Steuern, SQ und Flughafengebühr seien. Keine Ahnung wer den Leuten den Floh ins Ohr gesetzt hat, aber die meinen das Ernst.

Die Ursache dieser Verhaltensweise ist generell die Komplexität eines Produkts. Es lässt sich nicht leugnen, dass man bei einer Buchung auf der FR-Webseite mit dermaßen vielen Optionen bombardiert wird, dass man vorher schon studieren muss, was das eine oder andere für Konsequenzen hat (z.B. wenn man nicht gleich Priority bucht, kostet die Nachbuchung mehr, und wenn man es nicht bucht, hat es Konsequenzen fürs Handgepäck). Da zahlt "so mancher Deutsche" lieber 100 € drauf, um es nicht studieren zu müssen.

Heute gerade war ich Zeuge, wie eine gescheite, aber in Sachen FR-Buchung ungeübte Person im Begriff war, für 3 Paxe mit insgesamt einem Koffer den Plus-Tarif für jeden Pax zu buchen, anstelle von Standardtarif + 1 Gepäckstück + Sitzplatzreservierungen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.527
4.798
Manche Leute wollen auch einfach nicht billig fliegen. Gestern flog ich für unglaubliche 9,90 € - ohne irgendwelche zusätzlichen Kosten, saß sogar gratis in der ansonsten leeren ersten Reihe. Erzählte ich nun jemandem, der meinte "das ist doch Betrug". Da kann ich auch nicht mehr weiterhelfen...
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.382
20.348
FRA
Manche Leute wollen auch einfach nicht billig fliegen. Gestern flog ich für unglaubliche 9,90 € - ohne irgendwelche zusätzlichen Kosten, saß sogar gratis in der ansonsten leeren ersten Reihe. Erzählte ich nun jemandem, der meinte "das ist doch Betrug". Da kann ich auch nicht mehr weiterhelfen...

man kann sich auch selbst (um die günstigsten Flüge) betrügen ... :D
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Die Ursache dieser Verhaltensweise ist generell die Komplexität eines Produkts. Es lässt sich nicht leugnen, dass man bei einer Buchung auf der FR-Webseite mit dermaßen vielen Optionen bombardiert wird, dass man vorher schon studieren muss, was das eine oder andere für Konsequenzen hat (z.B. wenn man nicht gleich Priority bucht, kostet die Nachbuchung mehr, und wenn man es nicht bucht, hat es Konsequenzen fürs Handgepäck). Da zahlt "so mancher Deutsche" lieber 100 € drauf, um es nicht studieren zu müssen.

Ich wäre wahrscheinlich einer dieser Deutschen, denn ich buche öfter lieber all-in als dass ich mir Wochen/Monaten vor Abflug überlege, welchen Koffer ich packe, welches Essen ich möchte usw. Aber schau dir mal die Tarife und die Webseiten von FR und LH an, so große Unterschiede sind da schon lange nicht mehr da - auch der Kranich hat jede Menge 'Gedöns' dass man lesen und wegklicken muss bevor man sein Ticket kaufen darf.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
736
723
CGN
Manche Leute wollen auch einfach nicht billig fliegen. Gestern flog ich für unglaubliche 9,90 € - ohne irgendwelche zusätzlichen Kosten, saß sogar gratis in der ansonsten leeren ersten Reihe. Erzählte ich nun jemandem, der meinte "das ist doch Betrug". Da kann ich auch nicht mehr weiterhelfen...

Manche wollen auch einfach nicht Ryanair fliegen ;)
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL
Ich wusste nicht, dass man nur über FR schreiben "darf", wenn man selbst mit FR fliegt. Nur weil man nicht mit denen fliegt, heißt es noch lange nicht, dass man sich dazu nicht äußern kann. Und dass FR z.B. besonders gerne nach 23 Uhr in FRA landet, sollte nicht nur FR Fans interessieren, sondern uns allen.

Ein Kumpel von mir hätte beinahe seinen interkontinentalen Flug verpasst, weil FR/OE der Meinung war, sich um nichts kümmern zu müssen, als sie den Flug gestrichen haben. Hatte zum Glück noch einen Flug mit U2 am nächsten Tag erwischt und hatte dann nach der Landung noch 2 1/2 Stunden Transfer.
 
  • Like
Reaktionen: alxms

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Mit den Zahlen des Wirtschaftsministeriums kann abgeschätzt werden, wie groß die Belastungen durch Nachtlandungen zwischen 23-24 Uhr in Gänze ist.

Deine Aussage "FR hat mal wieder den Pokal des Monats" gewonnen, folgt jedoch nicht. Um dazu eine Aussage zu treffen, müsste man sinnvollerweise durch die Gesamtzahl der Landungen der Fluggesellschaft teilen.

FR ist, meine ich, die drittgrößte Airline am FRA; LH die größte; OE ist wesentlich kleiner. Nach meiner Lesart sollte LH in einer Bewertung von Spätlandungen ganz hinten liegen. Dafür, dass sie für Pi mal Daumen die Hälfte der Flugbewegungen am FRA stehen, sind 15 Landungen zwischen 23-24 Uhr wenig.

An erster Stelle sollte OE mit ihrer extrem hohem Anteil der Spät- an allen OE-Landungen liegen.
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA

aeronavtis

Erfahrenes Mitglied
28.09.2017
296
5
Nach meiner Lesart sollte LH in einer Bewertung von Spätlandungen ganz hinten liegen.

LH fliegt aber aufgrund der Netzwerkstruktur am frühen Abend aus dem letzten Knoten in Frankfurt weg, entsprechend gering ist die Möglichkeit hier viele Spätlandungen zu provozieren. Wenn Du also die nächtlichen "Vergehen" von LH untersuchen willst, schau Dir deren verspätete Starts in FRA an, die dann in der Konsequenz zu Spätlandungen verteilt über ganz Europa führen. LH könnte den halben Flugplan einstampfen, würde man sich in Europas Peripherie so verhalten wie in Frankfurt.
 
Zuletzt bearbeitet:

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
LH fliegt aber aufgrund der Netzwerkstruktur am frühen Abend aus dem letzten Knoten in Frankfurt weg, entsprechend gering ist die Möglichkeit hier viele Spätlandungen zu provozieren.
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo zwischen unseren beiden Positionen.

Natürlich ist es so, dass die Billigflieger stark überproportional Slots in der Randzeit am späten Abend haben. Bei LH ist das, relativ gesehen, deutlich weniger.

Nichtsdestotrotz muss man das Ganze m.M.n. in Relation dazu betrachten, wie viel Flüge eine Fluggesellschaft durchführt. OE hat einen einzigen Flug am späten Abend, aber steht für 13 Spätlandungen. Damit sind sie in meinen Augen deutlich unpünktlicher als z.B. eine FR, die an die zehn Randzeitenslots haben. LH hat auch eine ganze Reihe von Slots, die gegen bzw. kurz vor 22 Uhr liegen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
LH fliegt aber aufgrund der Netzwerkstruktur am frühen Abend aus dem letzten Knoten in Frankfurt weg, entsprechend gering ist die Möglichkeit hier viele Spätlandungen zu provozieren. Wenn Du also die nächtlichen "Vergehen" von LH untersuchen willst, schau Dir deren verspätete Starts in FRA an, die dann in der Konsequenz zu Spätlandungen verteilt über ganz Europa führen. LH könnte den halben Flugplan einstampfen, würde man sich in Europas Peripherie so verhalten wie in Frankfurt.

Wobei es aber schon ein Unterschied ist, ob es an den entsprechenden Flughäfen ein Nachtflugverbot gibt oder es egal ist, ob der Flug um 23.00 Uhr oder um 1 Uhr nachts ankommt.

Und ja, Abendflüge nach ATH und Co. sind notorisch verspätet (u.a., weil man dort die verspätet angekommenen Maschinen einsetzen, auf Anschlusspaxe warten kann usw., da ja egal, ob der Flug jetzt planmäßig um 0.30 Uhr oder 2 Uhr in ATH landet, und das Limit höchstens ist, in FRA vor Nachtflugverbot wegzukommen....).

Was aber nicht nur LH nutzt, sondern auch FR. Letztere haben an griechischen und spanischen Flughäfen ohne Nachtflugverbot genauso jede Menge Abendflüge, teils nach Mitternacht.

Und LH ist in FRA vielleicht kaum von den späten Ankünften betroffen, dafür aber um so mehr von den Abflügen (wo es mit Ausnahmen nochmal schwieriger ist), plus wahrscheinlich beträchtliche Kosten, weil sie insbesondere bei den späten Langstrecken kaum Spielraum haben, auf Anschlusspaxe zu warten.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.168
2.431
  • Like
Reaktionen: aeronavtis

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.382
20.348
FRA
"Läuft" bei Ryanair - nach Infos der Allgemeinen Zeitung in Mainz will sich Ryanair bereits zum Sommerflugplan 2019 komplett aus Hahn zurückziehen:



https://www.allgemeine-zeitung.de/l...r-ryanair-ruckzug-am-flughafen-hahn_19135260#

aus der Quelle:

[FONT=&quot]„In Branchenkreisen heißt es, Ryanair verdiene in Frankfurt pro Sitzplatz deutlich mehr Geld. Zwar sind dort die Gebühren für den irischen Billigflieger höher. Allerdings sind die Kerosinkosten niedriger. Frankfurt habe für Ryanair glasklare Wettbewerbsvorteile gegenüber dem Hahn, heißt es.“
[/FONT]
warum sind die Kerosinkosten in FRA geringer, als in HHN?
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
In den SWR3 Nachrichten hieß es eben, es wäre wegen gestiegener Personalkosten und abzusehender steigender Personalkosten. Das Personal sei Ryanair in Deutschland nicht mehr billig genug.

Quelle: Noch keine, da vom Nachrichtenspecher so vorgetragen.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985
N

no_way_codeshares

Guest
In den SWR3 Nachrichten hieß es eben, es wäre wegen gestiegener Personalkosten und abzusehender steigender Personalkosten. Das Personal sei Ryanair in Deutschland nicht mehr billig genug.

Quelle: Noch keine, da vom Nachrichtenspecher so vorgetragen.

Immer noch aktiv bei der Gerüchteverbreitung?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello