LH fliegt aber aufgrund der Netzwerkstruktur am frühen Abend aus dem letzten Knoten in Frankfurt weg, entsprechend gering ist die Möglichkeit hier viele Spätlandungen zu provozieren. Wenn Du also die nächtlichen "Vergehen" von LH untersuchen willst, schau Dir deren verspätete Starts in FRA an, die dann in der Konsequenz zu Spätlandungen verteilt über ganz Europa führen. LH könnte den halben Flugplan einstampfen, würde man sich in Europas Peripherie so verhalten wie in Frankfurt.
Wobei es aber schon ein Unterschied ist, ob es an den entsprechenden Flughäfen ein Nachtflugverbot gibt oder es egal ist, ob der Flug um 23.00 Uhr oder um 1 Uhr nachts ankommt.
Und ja, Abendflüge nach ATH und Co. sind notorisch verspätet (u.a., weil man dort die verspätet angekommenen Maschinen einsetzen, auf Anschlusspaxe warten kann usw., da ja egal, ob der Flug jetzt planmäßig um 0.30 Uhr oder 2 Uhr in ATH landet, und das Limit höchstens ist, in FRA vor Nachtflugverbot wegzukommen....).
Was aber nicht nur LH nutzt, sondern auch FR. Letztere haben an griechischen und spanischen Flughäfen ohne Nachtflugverbot genauso jede Menge Abendflüge, teils nach Mitternacht.
Und LH ist in FRA vielleicht kaum von den späten Ankünften betroffen, dafür aber um so mehr von den Abflügen (wo es mit Ausnahmen nochmal schwieriger ist), plus wahrscheinlich beträchtliche Kosten, weil sie insbesondere bei den späten Langstrecken kaum Spielraum haben, auf Anschlusspaxe zu warten.