SV: Saudi-Arabien will einen Emirates-Gegner hochziehen

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.670
20.646
FRA
ANZEIGE
Auf jeden Fall ein gutes Geschäft für Boing oder Airbus.
Ja, auf jeden Fall. Milliarden von Petrodollar würden in nagelneue Flugzeuge investiert und für ausländische Experten/Expats/Systeme der Airline sicherlich auch noch hunderte Millionen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
Auf jeden Fall ein gutes Geschäft für Boing oder Airbus.
Und wohl auch für Hochtief oder sonstige übliche Verdächtige...
Bei den Flugzeughestellern muss man befürchten, dass die Flieger nach einem ruinösen Bieterkampf ziemlich verramscht werden, auch in der Hoffnung auf weitere Aufträge im Militärbereich. Und mangelnde Produktionsauslastung ist aktuell ja wirklich nicht das Hauptproblem der Hersteller!

Mal sehen wieviel Golf-Euphorie nach der WM in Qatar noch übrig sein wird.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.349
3.460
Einen wirklichen Sinn ergäbe mE lediglich ein Zusammenschluß der Airlines im mittleren Osten.
Dazu gehörten EK, QR, SV, EY, WY, GF und KU. Da es aber zu viele unterschiedliche Interessen (wie in Europa) gibt und die Egomanen ihr Unwesen treiben, wird das wohl nichts. So ist das halt in der "Unvereinigten Arabischen Welt".

Wie das? Du kannst ja schlecht die einen Europa und die anderen Asien anbinden lassen, über unterschiedliche Drehkreuze...
Dubai World-Abu Dhabi sind 70km Entfernung durch die Wüste - das fahr ich gefühlt schon in Frankfurt manchmal zum Flieger ;-) Aber ernsthaft, wenn man hier eine entsprechende Schnellzugverbindung (Transrapid?) hinstellt, könnte man EK und EY schon als System betreiben.

Und natürlich hat Saudi Arabien kein Interesse an Flügen via DOH oder Abu Dhabi an welchen via DXB, man will ja genau den Hub im eigenen Land haben, und der macht nur Sinn wenn er gut angebunden ist.
Wenn genug Geld verbrannt ist, könnte man dort allerdings auch irgendwann umdenken.
Bei massenhaftem/systematischem Umstieg in Saudi Arabien kommt auch noch die Visa-Problematik hinzu. Viele Staatsbürger können da nicht eben mal so ein- und ausreisen. Auch hier ist IST/DOH/DXB/AUH deutlich besser aufgestellt.

Saudi scheint sich ja mehr für Touristen öffnen zu wollen. Wenn sie das nicht wollen, würde ich ihnen auch zutrauen, dass sie einen neuen Flughafen mit abgeschotteter "Transfer-City" in die Wüste setzen...

Geld zum Verbrennen haben die Saudis genug, auch im Gegensatz zu bspw. Qatar, die Frage ist, worauf der Scheich Lust hat.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.657
11.615
irdisch
Wie viele Leute nach Saudi Arabien reisen wollen hängt wohl sehr stark von den Regeln dort ab? Wie westlich darf man sein? Ist mir noch nicht klar, womit sie 30 Mio. umsteigende Passagiere dort hinlocken wollen? Ist vermutlich die Idee einer sehr teuren Unternehmensberatung?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.349
3.460
Wie viele Leute nach Saudi Arabien reisen wollen hängt wohl sehr stark von den Regeln dort ab? Wie westlich darf man sein? Ist mir noch nicht klar, womit sie 30 Mio. umsteigende Passagiere dort hinlocken wollen? Ist vermutlich die Idee einer sehr teuren Unternehmensberatung?
Umsteiger <> Ankommende/Einreisende, der Umsteiger verlässt den Flughafen i.d.R. nicht. Die "Blase" kann man dann auch entsprechend attraktiv ausgestalten. Kritisch sind dann, wie schon gesagt, Störungen, wo evtl. auch mal (mehrere?) Übernachtungen notwendig sind. Entweder lasse ich die Leute dann ins Land, oder ich baue die Blase entsprechend aus - dann sind wir bei einer "Transit City".

Werbung für die Tourismusdestination kann aber natürlich ein Nebeneffekt sein.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.329
2.445
FFM
Hallo,

ich überlege mit Saudia nach Asien zu reisen (in C), via Jeddah (Umstieg).

Hat jemand da praktische Erfahrungen? Scheint ja beim Boarding in Jedahh eher chaotisch zu laufen

Für Umsteiger unter 12 Stunden ist wohl kein Visum erforderlich?

Sollte man bestimmte Stempel besser nicht im Pass haben wenn man in Saudi-Arabien umsteigt? Wir bei einem Transit der Pass in Jedahh überhaupt von Sudi Arabien gestempelt? Ich lege eher keinen Wert auf den Stempel ....

Danke
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.023
746
Das ist wohl wahr. Der Burj Khalifa heißt ja auch nur so, weil der Scheich von Abu Dhabi Geld nachgeschossen hat, damit der Wolkenkratzer fertig gebaut werden kann. Als Dankeschön erhielt der seinen Namen ...
Der "Scheich" heisst korrekt "Emir". Sind nicht alle Scheich, die dort leben.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.670
20.646
FRA
Saudi-Arabien macht Nägel mit Köpfen und will 40x A350 bestellen:


Der Kauf in Europa ist natürlich auch ein außenpolitisches Signal.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
OK, da war jemand schneller

Saudi-Arabien will 40 A350 bestellen
Als vorläufige Zielgröße für RIA kursieren 75 Flugzeuge. Saudi-Arabien will den Aufbau der Airline mit 30 Milliarden US-Dollar aus seinem Staatsfonds finanzieren.


Der Kauf in Europa ist natürlich auch ein außenpolitisches Signal.
40 von 75...
Die Teams hinter der Airline sehen sich demnach allerdings auch immer noch die Boeing 787 an.
Der Begriff des orientalischen Basars kommt nicht von ungefähr ;)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.670
20.646
FRA
Der A350 ist eines der größten, am Markt real verfügbaren, Flugzeuge. Ob, wann und wie eine B777x zertifiziert und ausgeliefert wird, steht in den Sternen.
•QR im A350-1000 nutzt C46Y281 und viel Fracht
•BA im A350-1000 nutzt C56Y+56Y219 und viel Fracht
•CX im A350-1000 nutzt C46Y+32Y256 und viel Fracht
Da kann man ordentliche Kapazitäten mit vergleichsweise niedriger Anzahl von Flugzeugen und Crew aufbauen.
LHR/FRA/CDG/AMS/BRU usw. und BKK/KUL/JNB/SIN können da ein „Grundrauschen“ im Netzwerk erzeugen, das dann um ausgewählte Ziele ergänzt wird.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.670
20.646
FRA
Aber nicht unbedingt das bestverkaufte Modell der Baureihe...
Ich sehe nicht, dass RIA speziell den -1000 will. Ich würde eher auf einen Mix tippen.
Emirates hat sich für das größte verfügbare Flugzeug entschieden, und ist erfolgreich damit.
Falls die Saudis Emirates kopieren wollen, ist es gut möglich, dass sie sich auch für das größte verfügbare Flugzeug entscheiden werden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
Und falls sie QR oder EY kopieren wollen, werden sie auch kleinere kaufen...
Ich glaube nicht, das am Golf noch Bedarf für eine weitere EK ist, noch so ein Gigant kann ich mir schwerlich vorstellen.
Wenn z.B. tatsächlich wieder EK, EY und QR DUS anfliegen, is da sicher keine Kapazität für eine weitere 777-X oder A350-1000 von RIA.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.670
20.646
FRA
Und falls sie QR oder EY kopieren wollen, werden sie auch kleinere kaufen...
Ich glaube nicht, das am Golf noch Bedarf für eine weitere EK ist, noch so ein Gigant kann ich mir schwerlich vorstellen.
Wenn z.B. tatsächlich wieder EK, EY und QR DUS anfliegen, is da sicher keine Kapazität für eine weitere 777-X oder A350-1000 von RIA.
In DUS ist da sicher kein Bedarf, in LHR, BKK, CDG kann das anders aussehen - da kommt es auf Masse, Masse, Masse, Slots, Preise, Masse und Masse an. Wie oft pro Tag fliegt EK nach London?

5x pro Tag mit A380 nach LHR?
2x pro Tag mit A380 nach LGW?
1x pro Tag mit A380 nach STN?

und wie oft nach BKK?

7x am Tag mit A380?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
In DUS ist da sicher kein Bedarf, in LHR, BKK, CDG kann das anders aussehen
Deshalb sage ich ja, es wird auf einen Mix hinauslaufen. Ob sich eine kleine Teilflotte eines großen Musters rechnet, ist wohl die Frage die über die 777 entscheidet. Beim A350 kannst du zwei Größen mit einem Muster haben.
Demnächst ja auch mit mehr Kapazität im A351, wenn man denn 3-4-3 tatsächlich will.

Im Vergleich zu QR und EY scheint aber auch die 787 Größe sinnvoll einsetzbar zu sein. Nicht umsonst diskutiert RIA ja mit Boeing darüber.

Die Frage ist halt, will man in direkte Konkurrenz zu den anderen treten, also z.B. AAA-RUH-BBB anbieten, was bereits auch als AAA-DXB-BBB, AAA-AUH-BBB und AAA-DOH-BBB verfügbar ist, oder will man vielleicht auch RUC-CCC und RUH-DDD anbieten, was die anderen nicht haben.
Im Zweifelsfall können beide Geschäftsmodelle funktionieren, staatlich subventionierte direkte Konkurrenz zu bestehenden Flügen oder Nieschen besetzen, die für die größeren nicht attraktiv sind und den Markt ergänzen.

Ganz "out of the Box" gedacht, könnten vielleicht sogar gebrauchte A380 für die Rennstrecken Sinn machen. Gerade für die typischen Golfrouten scheint er ja gut zu performen.
 

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.153
395
Münsterland
Ich halte den Markt für Flüge von Europa nach SEA/Australien für aktuell gesättigt. Etihad wird ja schon von QR/EK aufgerieben. Wenn dann müsste Saudia es massiv über den Preis machen. Und dann wäre da noch das Alkoholproblem.
Viele Saudis (zumindest, die ich in Dubai erlebe) haben kein Problem mit Alkohol....nur ohne :cool:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
Ich halte den Markt für Flüge von Europa nach SEA/Australien für aktuell gesättigt.
Meinst du "aktuell" im Zusammenhang mit Corona und Russland?

Der Markt nach China/Japan war in 2019 alles andere als gesättigt, die Flieger waren voll, die Preise hoch.
Ob nun ausgerechnet via Golfregion noch viel Wachstum zu erwarten ist, hängt wohl viel daran, was Russland macht. Wenn das Routing aus Zentraleuropa auch im Süden um Russland führt, ist der Golf nicht mehr viel Umweg.

Bis RIA steht ist es aber bestimmt 2025, und die Situation dann können wir uns vermutlich noch nicht vorstellen.