LX: Segment (LX operated bei WK) aus Buchung verschwunden

ANZEIGE

tychon

Reguläres Mitglied
14.09.2019
48
26
ANZEIGE
Aus unserer Buchung DUS–ZRH–SEZ–ZRH–DUS (220-Ticket in C über Reisebüro) ist innerhalb des Check-In-Zeitfensters ein Segment (LX8XXX operated bei WK) einfach so verschwunden: Check-In und Gepäck nur bis ZRH möglich – vorab (Hotline) keine Hilfe seitens LH, vor Ort (DUS) auch nicht.

Ersatztickets bzw. Bordkarten haben wir in ZRH von LX offenbar nur erhalten, weil wir das Langstreckensegment mit einem alten Papierausdruck der vollständigen Buchung nachweisen konnten (angeblich nichts im System hinterlegt).

Die Statusmeilen für die FTL-Requalifikation haben wir bereits abgeschrieben (wg. WK- statt LX8XXX-Flugnummer auf den Bordkarten) und genießen lieber unseren Urlaub zum Zwanzigjährigen.

Bzgl. des Rückflugs haben wir jedoch kein gutes Gefühl, weil wir davon ausgehen müssen, dass der Rückflug auch einfach so aus der Buchung verschwinden wird.

So einen Stress und schlechten Kundenservice (nicht erreichbar) braucht kein Mensch – erst recht nicht im Urlaub ... danke liebe Lufthansa/Swiss/Edelweiss!
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Das Thema hatten wir ja schon mal:

Die LH-Codeshares sind eigentlich schon länger aus dem System genommen worden - in sofern wäre die Frage, wann das Segment tatsächlich in der Buchung annulliert wurde...

Was es ab 24 Stunden vor Abflug kompliziert macht: Edelweiss arbeitet mit einem eigenen Reservierungssystem losgelöst von Amadeus Altéa...
 

ZRH_47°27′30″N_8°32′

Erfahrenes Mitglied
07.10.2021
884
1.279
ZRH
Aus unserer Buchung DUS–ZRH–SEZ–ZRH–DUS (220-Ticket in C über Reisebüro) ist innerhalb des Check-In-Zeitfensters ein Segment (LX8XXX operated bei WK) einfach so verschwunden: Check-In und Gepäck nur bis ZRH möglich – vorab (Hotline) keine Hilfe seitens LH, vor Ort (DUS) auch nicht.

Ersatztickets bzw. Bordkarten haben wir in ZRH von LX offenbar nur erhalten, weil wir das Langstreckensegment mit einem alten Papierausdruck der vollständigen Buchung nachweisen konnten (angeblich nichts im System hinterlegt).

Die Statusmeilen für die FTL-Requalifikation haben wir bereits abgeschrieben (wg. WK- statt LX8XXX-Flugnummer auf den Bordkarten) und genießen lieber unseren Urlaub zum Zwanzigjährigen.

Bzgl. des Rückflugs haben wir jedoch kein gutes Gefühl, weil wir davon ausgehen müssen, dass der Rückflug auch einfach so aus der Buchung verschwinden wird.

So einen Stress und schlechten Kundenservice (nicht erreichbar) braucht kein Mensch – erst recht nicht im Urlaub ... danke liebe Lufthansa/Swiss/Edelweiss!
Was Eure Bordkarte mit dem WK-leg betrifft: Nach meiner Erfahrung/Beobachtung ist es normal, dass auf dem Boarding Pass die WK-Flugnummer draufsteht (also die des Operating carriers). Dies ist auch dann üblich, wenn Euer Ticket die LX-Codeshare-Flugnummer drin hat. Es können auf dem Boarding Pass allenfalls noch Codeshare-Flugnummern angezeigt werden ("also as LXXXXX"). Habt Ihr denn das E-Ticket für die (Ersatz-)Buchung auch ausgehändigt bekommen? (Zusätzlich zum Boarding Pass) Darauf könntet Ihr es sehen. Abgesehen davon... Die Meilen könnt Ihr bekommen. Einfach nach der Reise ORC beantragen (Original Routing Credit). ABER: Allenfalls ist es interessanter dies nicht zu tun! Dies würde insbesondere dann gelten, wenn das Ersatz-Ticket, das Ihr am Flughafen erhalten habt, die LX-Flugnummer drin hat. Es besteht eine gute Wahrscheinlichkeit, dass dieses (sehr kurzfristig ausgestellte) Ticket in eine höhere Buchungsklasse bucht, die mehr Meilen gibt als die Buchungsklasse in der ursprünglichen Buchung. Falls das Ersatz-Ticket aber die WK-Flugnummer drin hat, würde ich ORC beantragen (was natürlich besser ist als nichts zu bekommen.)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Thema hatten wir ja schon mal:

Die LH-Codeshares sind eigentlich schon länger aus dem System genommen worden - in sofern wäre die Frage, wann das Segment tatsächlich in der Buchung annulliert wurde...

Was es ab 24 Stunden vor Abflug kompliziert macht: Edelweiss arbeitet mit einem eigenen Reservierungssystem losgelöst von Amadeus Altéa...
@rcs Hattest Du allenfalls überlesen? Es schien mit der LX-Flugnummer (nicht LH) gebucht zu sein, aber über LH-Ticket-Stock.
 

tychon

Reguläres Mitglied
14.09.2019
48
26
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Vorab:

Unserer Hamburger Lieblingsreisebüro konnte bei der Airline bzw. bei der eigenen Agentur in Berlin keinen Grund für den Fehler herausfinden, vermutet selbt als Fehlerquelle aber den offenbar ersten Dreiecksflug nach Zusammenlegung der Strecken ZRH–MRU–ZRH und ZRH–SEZ–ZRH in der letzten Woche zu ZRH–SEZ–MRU–SEZ–ZRH.

Warum die Umschreibung auf den letzten Drücker in die Hose ging (auf dem letzten Ticket stand die neue LX-Flugnummer für die Dreiecksverbindung) und weshalb das Segment noch immer aus der Buchung verschwunden ist, wird wohl unklar bleiben.

Für die Nachkreditierung der Meilen hat uns das Reisebüro nochmal das eTicket zugeschickt und legt sich unseren Rückflug auf Termin für eine Rückbestätigung (toller Service).

Zusatzinfo:

In der Buchung war von Anfang an der Wurm drin – die Zubringer wurden mehrfach seitens der Airline umgebucht (LX: DUS–ZRH > OS: DUS–VIE–ZRH > LH: DUS–FRA–ZRH), und auch die Langstrecken wurden mehrfach um einige Stunden hin und her verschoben.

Das Reisebüro (will keinen Namen nennen bzw. Werbung machen) hatte durch die vielen Annulierungen und Änderungen seitens der Airlines enormen Zusatzaufwand, den keine Provision oder Servicepauschale decken kann. Wir können uns für den prima Service nur in der Form bedanken, dass wir treue Kunden bleiben und auch die nächsten Hotels und Flüge dort buchen – Service gibt's bei LH und Co. ja offenbar nur noch in der Luft, aber nicht mehr am Boden.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
@rcs Hattest Du allenfalls überlesen? Es schien mit der LX-Flugnummer (nicht LH) gebucht zu sein, aber über LH-Ticket-Stock.
Nein, das hatte ich nicht überlesen - damit Du bei einer Reisebüro-Buchung ein LH 220er-Dokument hast, brauchst Du originär einen LH-Flug in der Buchung. Insofern war die Vermutung sehr naheliegend, dass hier einer der Codeshare-Flüge gebucht war, die dann eben vielfach technische Probleme gemacht haben.

Unserer Hamburger Lieblingsreisebüro konnte bei der Airline bzw. bei der eigenen Agentur in Berlin keinen Grund für den Fehler herausfinden, vermutet selbt als Fehlerquelle aber den offenbar ersten Dreiecksflug nach Zusammenlegung der Strecken ZRH–MRU–ZRH und ZRH–SEZ–ZRH in der letzten Woche zu ZRH–SEZ–MRU–SEZ–ZRH.
Den Grund sollte das Reisebüro an sich recht einfach herausfinden können, das ergibt sich eigentlich ziemlich exakt und problemlos aus der PNR-History. Ausgehend natürlich davon, dass das Reisebüro selbst auch vollen Zugriff auf die Buchung hat, und nicht hier von einem Tickethändler in Berlin abhängig ist, der diese Daten vielleicht nicht vollständig herausgibt.

Aber ja, die Umstellung auf den Dreiecksflug ist ein Problem, das kenne ich von den Edelweiss-Flügen nach MBJ. Dort ging es auch munter hin und her mit den verschiedenen Flügen und unterschiedlichen Flugnummern.

Man musste als Reisebüro dort halt zeitnah und rechtzeitig dann auch das Ticket auf die neuen Flugnummern umschreiben, damit der Flug nicht aus der Buchung gestrichen wird. Bei einem LH 220er-Dokument und einer LX-Flugnummer ist die Ticketumschreibung sogar absolut unerlässlich, dort ist kein Stickern / keine Revalidierung möglich. Nach der Umstellung auf den Dreiecksflug hätte Euch das Reisebüro eigentlich direkt und umgehend neue Tickets zusenden müssen (und Euch natürlich im Vorfeld auch über die aufgelaufenen Zeitenänderungen informieren müssen).

Ohne rechtzeitige Ticketumschreibung (und letztlich auch einem Ignorieren des SSRs mit der Ticketwarnung in der Buchung) wird die Reservierung dann irgendwann natürlich airlineseitig gestrichen...
 

tychon

Reguläres Mitglied
14.09.2019
48
26
Nein, das hatte ich nicht überlesen - damit Du bei einer Reisebüro-Buchung ein LH 220er-Dokument hast, brauchst Du originär einen LH-Flug in der Buchung. Insofern war die Vermutung sehr naheliegend, dass hier einer der Codeshare-Flüge gebucht war, die dann eben vielfach technische Probleme gemacht haben.
Exakt so ist es gewesen: Das erste Ticket hatte in der Tat ausschließlich LH-Flugnummern und wurde innerhalb der ersten Woche geändert – alle Flüge erhielten LX-Flugnummern (und höhere Buchungsklassen).

Nach der Umstellung auf den Dreiecksflug hätte Euch das Reisebüro eigentlich direkt und umgehend neue Tickets zusenden müssen (und Euch natürlich im Vorfeld auch über die aufgelaufenen Zeitenänderungen informieren müssen).
So ist es auch geschehen, es gab ein neues Ticket mit allen Strecken und mit neuen Flugnummern.

Das WK-Segement ist danach aus der Buchung verschwunden. Nur die LH-Flüge konnten eingecheckt werden. Für den WK-Flug war kein Check-In und auch kein Durchchecken des Gepäcks möglich.

Laut LH in DUS und FRA sei es schon so in Ordnung, wenn wir das Gepäck vom Band holen, in die Schweiz einreisen und mit der Einreiseerlaubnis für die Seychellen für die Weiterreise in ZRH für die Langstrecke nochmal einchecken Aber erst die dritte Person konnte über irgendwelche "unüblichen" Hacks die Bordkarten generieren – auch dort war die Langstrecke in der Buchung nicht mehr ersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

tychon

Reguläres Mitglied
14.09.2019
48
26
Am Dienstag kam, wie schon vor dem Hinflug, eine E-Mail von der Swiss:

"Dear Passenger
Your flight is operated under new flight number and following flight times:
New flight number: LX8079/WK79
Departure Mahé, Seychelles: 01.30 hrs
Arrival Zurich: 08.25 hrs
You can check in with the existing booking confirmation for the new flight number at the airport.
Pre-reserved seats cannot be guaranteed for the new flight.
We apologize for the inconvenience and thank you for your understanding.
Sincerely,
Swiss International Air Lines"

Da dieses Versprechen ja schon beim Hinflug nicht funktionierte, haben wir uns nun rechtzeitig (erfolgreich) um neue/umgeschriebene Tickets bemüht.

Der Check-In für den Edelweiss-Flug mit Swiss-Flugnummer auf Lufthansa-Ticket soll nun allerdings über die Austrian-Website erfolgen – das verstehe, wer will ...