ANZEIGE
So viel Dünnschiss zum Thema Wirtschaftspolitik und volkswirtschaftliche Zusammenhänge war hier bisher nicht zu lesen. Chapéu
Man merkt immer wieder, dass mindestens vier von fünf Usern in diesem speziellen Forum mit dem goldenen Löffel im Mund zur Welt gekommen sind. Das meine ich gar nicht als Vorwurf, kann ja niemand etwas dafür.
Und was ist mit Krankheiten?
Dass da reformiert werden musste war im übrigen lange vorher auch schon unter 'Aussitzer' Kohl klar. Es passiert dann aber immer erst wenn man absolut mit dem Rücken zur Wand steht, und nicht weil Schröder schon immer den Traum gehegt hat Arbeitslosen eins auszuwischen.
Danke für diesen Link, nach etwas in der Art hatte ich gesucht.
Laut eigenen Angaben verwaltete die BVK 42 Mrd. Euro. Nehmen wir einmal an, davon waren 1% bei der HRE investiert (eine nicht unrealistische Annahme), das wären 420 Mio.. Davon waren knapp die Hälfte nicht mit Deckungsmasse besichert, das macht ca. 200 Mio.. Das Geld wäre ggf. bei einem Konkurs der HRE weg gewesen.
Mag jeder Versicherte der BVK selbst beurteilen, ob das viel oder wenig ist.
Somit dürfte klar sein: Es waren nicht die Aktionäre der HRE, die gerettet wurden, denn die haben ihr gesamtes Geld verloren (bis auf kümmerliche 1,30 EUR), es war die Pension von unserem Foristen feb (und natürlich allen anderen aktuellen und künftigen Pensionären) die hier gerettet wurde.
OK, als Versicherungsnehmer der BRAStBV/BVK sage ich dir offen: Bei einem Vermögen meines Rentenversicherers von € 42 Mrd. und einem seinerzeit drohenden HRE- Insolvenzverlust von angenommen € 200 Mio ginge mir der dadurch entstehende Verlust von rd. 0,5%, wenn er denn überhaupt auf meinen Rentenanspruch durchschlägt, an meinem verlängerten Rücken vorbei. Ich fühle mich und meine Rente mithin nicht durch die HRE- Verstaatlichung "gerettet". .
die (noch fiktive) Partei "Keine Steuern und Freibier für Alle (KSuFfA)" wählen..
...übrigens genau der Grund, warum ich den in letzter Zeit manchmal geforderten generellen Bürgerbefragungen und Volksentscheiden skeptisch gegenüberstehe...![]()
(Wiedereinführung der Todesstrafe und eine Autobahn-Ausfahrt vor jede Haustür wären auch ziemlich weit oben auf der Liste der Forderungen dieser Partei...)
Komisch, dass es in der Schweiz nichts davon gibt...
Komisch, dass es in der Schweiz nichts davon gibt...
Über diese Position, Segmentix, könnte man sich Gedanken machen, wenn das Geld dafür einfach da wäre. In Wirklichkeit offenbart ein Blick auf das Steueraufkommen jedoch, wem die Mittel dafür Monat für Monat und an jeder Kasse genommen werden.
Anhang anzeigen 42359
Dazu noch ein Blick auf Staatsverschuldung und Zinslast (über 54 Milliarden Euro), und dann einen frohen Gruß an deine und meine Kinder.
Bund der Steuerzahler - Verschuldung
Aber nein, lieber sinniert jemand darüber, Arbeitslose doch bloß nicht mit Qualifizierungsangeboten zu stören, sondern bitte noch wertzuschätzen für Ihre ehrbare freie Entscheidung, keinen Arbeitsvertrag einzugehen und auch nicht anderweitig Verantwortung für sich selber zu übernehmen.
Wohlgemerkt in einem Land mit dem mit am weitesten ausgebauten Sozialstaat der Welt. Jammern auf extrem hohem Niveau und Realitätsverlust bezüglich der eigentlichen Probleme und Herausforderungen unserer Gesellschaft.
Desweiteren ist es doch viel zu pauschal davon auszugehen das fast jeder der Hartz4 bekommt ein fauler Drückeberger ist. Aber es ist halt einfach auf die da unten draufzuhauen, haben halt keine Lobby die Politiker schmiert.
Eines ist jetzt jedenfalls klar: Irgendjemand in seinem näheren oder weiteren Umfeld hat was gegen Uli Hoeneß.
Von 500 Millionen SFr ist nun die Rede.
Da muß er viele Würste verkauft haben.
Steuer-Affäre : Hoeneß soll 400 Millionen Euro versteckt haben - Nachrichten Sport - Fußball - Bundesliga - FC Bayern München - DIE WELT