Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
ANZEIGE
*wilde Spekulation an*

Ist UH ein "Spieler", ein "Zocker" an der Börse? Vielleicht sogar ein "Süchtiger"? Immerhin hat er als einer der ersten eine Sucht bei Christoph Daum erkannt. Sagt man nicht, dass sich Süchtige gegenseitig erkennen?
Wollte UH mit seinem Schweizer "Börsenkonto" ursprünglich vielleicht nur eine etwaige Spielsucht vor der Öffentlichkeit verheimlichen?

*wilde Spekulation aus*

Ist schon schlecht, wenn´s soooo gut läuft. :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.935
13.393
FRA/QKL
Ich rede doch nicht ausschliesslich von Steuern - sondern von Abgaben, die es ja schon schwer machen einen vernünftigen Gewinn zu realisieren.

Rechne doch mal aus wie viel von deinem Umsatz beim Staat bzw. bei den Versorgungssystemen landet. Ein Blick auf meine Stromrechnung reicht mir.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust ständig zu jammern. Ich nehme die Rahmenparameter an wie sie sind, lasse die Kosten in meine Budgetrechnungen einfliessen und kalkuliere mein Geschäft auf Basis vorhandener Parameter. Der Standort Deutschland bietet mir ja durchaus auch Vorteile und im Endeffekt ist der Mix aus Vor- und Nachteilen entscheidend für einen Standort.
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
Kalle R. soll im Trainingslager in Qatar 2 Rolex gekauft haben und diese beim Zoll nicht deklariert haben. Es droht ein Verfahren. Gibt es in München kein Wempe????:doh:
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ich nehme die Rahmenparameter an wie sie sind, lasse die Kosten in meine Budgetrechnungen einfliessen und kalkuliere mein Geschäft auf Basis vorhandener Parameter.

Wenn Du die hohen/steigenden Kosten einpreist und Du diese Preise dann am Markt erzielen kannst - prima.
Es gibt aber genug Unternehmen, die genau das nicht können. Und die sind dann "gekniffen". Und früher oder später auch die Mitarbeiter.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Kalle R. soll im Trainingslager in Qatar 2 Rolex gekauft haben und diese beim Zoll nicht deklariert haben. Es droht ein Verfahren. Gibt es in München kein Wempe????:doh:

Ganz ehrlich, dass sie so einen lächerlichen Kleinkram jetzt auch noch ausgraben, ist wohl der letzte Witz und zeugt davon, dass es sich hier zumindest auch um eine gesteuerte Kampagne gegen den FC Bayern handelt.
 
  • Like
Reaktionen: Jack_Donaghy

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Was nützt dir ein Verlustvortrag, wenn es die ganze Zeit gut läuft? Dann zahlst du max. Abgaben, wenn dann eine Krise kommt kannst du eben nicht auf Reserven zurückgreifen.

Wenn es dann wieder gut läuft kannst du deine Verluste verrechnen, aber auch hier gibt es z.B. das Problem das sich ein entsprechender Verslustvortrag bei einer GmbH nur bei gleicher Gesellschafterstruktur realisieren lässt.

und was ist im umgekehrten fall? habe gehört es soll schon vereinzelt vorgekommen dass unternehmen in der aufbauphase satte verluste schrieben und obendrein bei investitionen und anderen abgaben massiv gefördert worden sind...

was verstehst du unter reserven? nummernkonto in der schweiz?

also in österreich gibt es in dem von dir beschriebenen fall die möglichkeit gewinne nicht zu entnehmen um damit steuerliche vorteile zu haben, und wenn ich mich nicht sehr täusche gibt es auch in deutschland zumindest in teilbereichen die möglichkeit der gewinnthesaurierung... also das ist doch genau das was du kritisierst. :confused:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ganz klar eine linke Verschwörung von Neidern gegen den FC B, die CSU und allen anständigen Steuerzahler!

Die Fakten als solche mögen ja stimmen. Aber daß diese Fakten gerade JETZT ausgegraben werden, zeigt schon - wie in vielen anderen Fällen auch - daß Erfolg in Deutschland nicht - wie anderswo - bewundert wird, sondern im Gegenteil die Zerstörungswut derer auf den Plan ruft, die offensichtlich mangels eigener Leistungen und Erfolge nichts anderes zu tun haben.
 
E

embraer

Guest
Ich verstehe den ganzen Aufschrei nicht. Der Mann soll jetzt einfach seine Steuern (inkl. eine Strafzahlung) nachzahlen. Genau so ist es mit der Selbstanzeige auch vorgesehen. Dass der Mann von seinen wichtigen Ämtern zurücktreten muss ist selbstverständlich. Aber nachher soll man ihn in Ruhe lassen. Irgendwann ist auch gut. Er soll seinen Lebensabend und sein Geld geniessen. Er könnte vielleicht ein paar Reisen machen - der HON sollte für ihn kein Problem sein ;)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust ständig zu jammern. Ich nehme die Rahmenparameter an wie sie sind, lasse die Kosten in meine Budgetrechnungen einfliessen und kalkuliere mein Geschäft auf Basis vorhandener Parameter. Der Standort Deutschland bietet mir ja durchaus auch Vorteile und im Endeffekt ist der Mix aus Vor- und Nachteilen entscheidend für einen Standort.

Ach so ein bisschen jammern gehört doch dazu. Ich weiss nicht wo du dein Geld verdienst, aber wenn du als deutsches Unternehmen (Mittelstand) in deiner Nachbarschaft dein Geld verdienen mußt wird es schwierig mit dem einpreisen - denn deine Kunden sind auch von den Abgaben betroffen.

Gehe ich recht in der Annahme das du im B2B Geschäft international tätig bist (evtl. gar beratend)?
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Dass der Mann von seinen wichtigen Ämtern zurücktreten muss ist selbstverständlich.

Er bekleidet keine öffentlichen Ämter. Der FC Bayern ist eine AG bzw. ein e.V. Er ist kein Politiker bzw. Staatsbediensteter, den man zum Rücktritt nötigen könnte. Kritisch wird es halt, wenn Adidas, Audi, Telekom von ihm abrücken würden, denn diese sind im Aufsichtsrat vertreten und Anteilseigner bzw. Hauptsponsor.
 
E

embraer

Guest
Er bekleidet keine öffentlichen Ämter. Der FC Bayern ist eine AG bzw. ein e.V. Er ist kein Politiker bzw. Staatsbediensteter, den man zum Rücktritt nötigen könnte.

Das ist schon klar. Ich sage halt, solange er nicht einsieht, dass es (aus vielleicht etwas unfair-moralischen Gründen) in so einem (privaten) Amt nicht mehr tragbar ist (bzw. zur Hypothek wird), solange wird er von der Öffentlichkeit/den Medien nicht in Ruhe gelassen. Meiner Meinung ist jetzt die Zeit gekommen, den Rückzug anzutreten. Jeder sollte wissen wenn die Party vorbei ist. Wenn Hoeneß sich zurückzieht, dann werden auch die Medien nach Hause gehen.
 
M

Mr.Burns

Guest
Es ist aber schon recht starker Tobak, wenn ein Ministerpräsident in der Sache Hoeneß der Bundeskanzlerin schlechten Stil und Formatlosigkeit vorwirft. Da schielt der Herr Ministerpräsident aber sehr auf den Stammtisch.

Unterdessen warnte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) vor vorschnellen Urteilen bei der Steueraffäre um Uli Hoeneß. "Es darf nichts unter den Tisch gekehrt werden, aber wir dürfen auch niemanden vorschnell als Menschen fertigmachen", sagte Seehofer dem SPIEGEL. Er kritisierte Kanzlerin Angela Merkel, die sich in der vergangenen Woche von Hoeneß enttäuscht gezeigt hatte. "Es geht um ein rechtsstaatlich einwandfreies Verfahren, aber ein wenig Stil und Format gehören dazu", so Seehofer. "Da hat jeder seine eigene Maxime, und das ist auch richtig so. Ich folge der Bibel, wonach jeder den anderen so behandeln sollte, wie er selbst behandelt werden möchte."

Uli Hoeneß ließ Selbstanzeige in wenigen Tagen erstellen - SPIEGEL ONLINE




Wenn der Herr Ministerpräsident sich schon so für ein rechtsstaatliches Verfahren einsetzt, dann wird er ja auch erklären können, warum ausgerechnet in seinem Bundesland das Steuergeheimnis im Falle Hoeneß nicht gegolten hat.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Uli Hoeneß hat seine erste Selbstanzeige laut Informationen des "SPIEGEL" erst erstellen lassen, nachdem er durch einen Anruf seiner Schweizer Bank von "Stern"-Recherchen erfahren hatte. Sie soll innerhalb weniger Tage entstanden sein. Später lieferte er eine verbesserte Version nach.

Uli Hoeneß ließ Selbstanzeige in wenigen Tagen erstellen - SPIEGEL ONLINE

welch überraschung... war doch von beginn an klar, dass er die selbstanzeige nur gemacht hat weil akute gefahr bestand dass er auffliegt.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Das ist schon klar. Ich sage halt, solange er nicht einsieht, dass es (aus vielleicht etwas unfair-moralischen Gründen) in so einem (privaten) Amt nicht mehr tragbar ist (bzw. zur Hypothek wird), solange wird er von der Öffentlichkeit/den Medien nicht in Ruhe gelassen. Meiner Meinung ist jetzt die Zeit gekommen, den Rückzug anzutreten. Jeder sollte wissen wenn die Party vorbei ist. Wenn Hoeneß sich zurückzieht, dann werden auch die Medien nach Hause gehen.

Er hat keine Menschenleben gefährdet und niemanden in seiner Gesundheit gefährdet oder bedroht. Sollte er zu einer Haftstrafe verurteilt werden, müßte er ohnehin zurücktreten und könnte seinen Beruf nicht mehr ausüben. Sollte er dagegen zu einer Geldstrafe verurteilt werden, wäre damit - qua definitionem - die Schuld abgegolten. Eine darüber hinausgehende "Nachhaftung" sieht unser Recht aus gutem Grund nicht vor.
Deswegen sehe ich zum heutigen Zeitpunkt keinerlei Grund für einen Rücktritt.
 
E

embraer

Guest
Er hat keine Menschenleben gefährdet und niemanden in seiner Gesundheit gefährdet oder bedroht. Sollte er zu einer Haftstrafe verurteilt werden, müßte er ohnehin zurücktreten und könnte seinen Beruf nicht mehr ausüben. Sollte er dagegen zu einer Geldstrafe verurteilt werden, wäre damit - qua definitionem - die Schuld abgegolten. Eine darüber hinausgehende "Nachhaftung" sieht unser Recht aus gutem Grund nicht vor.
Deswegen sehe ich zum heutigen Zeitpunkt keinerlei Grund für einen Rücktritt.

In einem Land wie Deutschland, wo der normale, gut verdienende Bürger so geschröpft wird vom Staat, kann man sich als Multimillionär und öffentliche Person so etwas nicht erlauben. In der Schweiz wird so ein Fall wie Hoeneß in der Regel mit einer saftigen Steuerrechnung und einer Busse geahndet. Wenn es sich nicht gerade um einen sozialistischen Politikern handelt, dann interessiert so etwas niemand im Land. Aber in Deutschland? Ne, das geht einfach nicht. Und genau das hätte Hoeneß wissen müssen: wenn er nicht aus juristischen Gründen zurücktreten muss, dann wegen seiner Dummheit. Der Mann ist im wahrsten Sinne des Wortes "dümmer als die Polizei erlaubt".

Ich habe übrigens nichts gegen Bayern-München. Im Gegenteil. Ich mag ihn eigentlich ganz gut.
 
  • Like
Reaktionen: hams
M

Mr.Burns

Guest
Die Fakten als solche mögen ja stimmen. Aber daß diese Fakten gerade JETZT ausgegraben werden, zeigt schon - wie in vielen anderen Fällen auch - daß Erfolg in Deutschland nicht - wie anderswo - bewundert wird, sondern im Gegenteil die Zerstörungswut derer auf den Plan ruft, die offensichtlich mangels eigener Leistungen und Erfolge nichts anderes zu tun haben.



Ich habe bei einigen Beiträgen den Eindruck, dass für die Erzieler von hohen Einkommen, egal aus welchen Quellen es stammt, es eine gewisse Bewunderung gibt, und daß die Zahler einer hohen Einkommensteuer so etwas wie die Stützen der Gesellschaft seien, die sich eventuell auch etwas mehr herausnehmen dürften.

Wenn meine Informationen stimmen, und man möge mich korrigieren, wenn sie nicht stimmen, dann betrug das Steueraufkommen in 2012 circa 600 Milliarden €; die Einkommensteuer brachte circa 32 Milliarden, die Lohnsteuer (also die kleinen Leute) brachten 145 Milliarden. Der Großteil des Steueraufkommens kommt aus Verbrauchssteuern, alleine die Umsatz- und Umsatzeinfuhrsteuer ergeben über 200 Milliarden €. Dies sei nur angemerkt, um die Größen richtig einordnen zu können.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich habe bei einigen Beiträgen den Eindruck, dass für die Erzieler von hohen Einkommen, egal aus welchen Quellen es stammt, es eine gewisse Bewunderung gibt, und daß die Zahler einer hohen Einkommensteuer so etwas wie die Stützen der Gesellschaft seien, die sich eventuell auch etwas mehr herausnehmen dürften.

Wenn meine Informationen stimmen, und man möge mich korrigieren, wenn sie nicht stimmen, dann betrug das Steueraufkommen in 2012 circa 600 Milliarden €; die Einkommensteuer brachte circa 32 Milliarden, die Lohnsteuer (also die kleinen Leute) brachten 145 Milliarden. Der Großteil des Steueraufkommens kommt aus Verbrauchssteuern, alleine die Umsatz- und Umsatzeinfuhrsteuer ergeben über 200 Milliarden €. Dies sei nur angemerkt, um die Größen richtig einordnen zu können.

zum ersten Teil kann ich nichts sagen, das ist Deine Interpretation, zum zweiten Teil aber schon:

1) Der Begriff "Lohnsteuer" hat nichts damit zu tun, ob diese Steuer von "den kleinen Leuten" gezahlt wird. Lohnsteuer ist Steuer vom Lohn, also von nichtselbstständigem Einkommen. Auch Robben und Ribbery zahlen Lohnsteuer.
2) Lohnsteuer und (veranlagte) Einkommensteuern sind nur ein Teil der gesammten Einkommensteuer. Es fehlt hier noch die Körperschaftsteuer und die Kapitalertragsteuer (ca. 28 Mrd. in 2012).
3) Die Steuern vom Umsatz betrugen 2012 194 Mrd., also nicht "über 200", aber die Größenordnung kommt ungefähr hin. Es ist aber nur auf den ersten Blick so, daß "die kleinen Leute" daran einen hohen Anteil haben. Die "kleinen Leute" geben den größten Teil ihres Einkommens für Miete (keine MWSt.) und Nahrungsmittel (reduzierte MWSt.) aus.
4) Insgesamt sind die Steuern vom Einkommen mit 231 Mrd. etwas höher als die Steuern vom Umsatz (194 Mrd.). Hinzu kommen noch Energiesteuer (40 Mrd.), Soli, Tabaksteuer, Versicherungssteuer, Gewerbesteuer (42 Mrd.), Grundsteuer (12), u.a.m..
5) Nicht berücksichtigt sind hier die Sozialabgaben, die ja auch progressiv gestaffelt sind, d.h. mit höherem Einkommen zahlt man mehr. Das sind dann nochmal 526 Mrd..

Quelle: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
4) Insgesamt sind die Steuern vom Einkommen mit 231 Mrd. etwas höher als die Steuern vom Umsatz

Um das noch zu ergänzen: Von diesen 231 Mrd. stammen pi mal Daumen 7% (also 16 Mrd.) von den unteren 50% der Einkommen; von den oberen 50% der Einkommen stammen die restlichen ca. 215 Mrd.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Um das noch zu ergänzen: Von diesen 231 Mrd. stammen pi mal Daumen 7% (also 16 Mrd.) von den unteren 50% der Einkommen; von den oberen 50% der Einkommen stammen die restlichen ca. 215 Mrd.

Dein "Daumen" ist ziemlich breit, es sind eher 3,5%, nicht 7%.
Die obersten 1% tragen 25% der Steuerlast,
die obersten 0,1% 11,2% der Steuerlast.

Quelle: Statistisches Bundesamt